Logo Logo
Help
Contact
Switch Language to German
Cim. 34d (= 2° Cod. ms. 204)
Schwabenspiegel.
Entstehungsort: Süddeutschland
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Provenienz: Die Papierhandschrift in bairischer Mundart befand sich schon zu Ingolstädter Zeit im Besitz der Universitätsbibliothek. Den Titel „Schwabenspiegel“ für das Rechtsbuch prägte der Schweizer Späthumanist Melchior Goldast erst im frühen 17. Jahrhundert. Das ursprünglich um 1275 entstandene Rechtsbuch für das außersächsische Deutschland stammte von einem unbekannten Augsburger Franziskaner. Die Abschrift ist in einer Bastarda von einer Hand geschrieben.
[img]
Preview
Public Domain Mark 1.0 159MB