Cim. 44a(2 (= 8° Cod. ms. 323) Motettensammlung: Altus. Entstehungsort: Basel Entstehungszeit: um 1527 Provenienz: Die mit braunem Kalbsleder auf Pappe gebundene Papierhandschrift stammt aus dem Besitz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Heinrich Loriti Glareanus (1488-1563) und wurde in Einzelteilen von ihm selbst geschrieben; Hauptschreiber der Musikhandschrift war jedoch Martinus Besardos, ein Schüler Glareans. Glareans Bibliothek erwarb der spätere Augsburger Bischof Johann Egolph von Knöringen (1537-1575) während seiner Freiburger Studienzeit; er vermachte seine über 6.000 Bände zählende Bibliothek als Stiftung 1573 der UB Ingolstadt. |
|
![]() |
Item Type: | Cimelium |
---|---|
Subjects: | 000 Computer science, information and general works > 090 Manuscripts and rare books |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12044-9 |
Place of Publication: | Basel |
Date of Origin: | um 1527 |
Signature: | Cim. 44a(2 (= 8° Cod. ms. 323) |
Language: | Latin |
ID Code: | 12044 |
Deposited On: | 22. Dec 2010 09:31 |
Last Modified: | 29. Apr 2016 09:08 |
Repository Staff Only: item control page