Wolfram <von Eschenbach>
Fragmente aus Parzival und Titurel.
Entstehungsort: unbekannt
Entstehungszeit: um 1300
Provenienz: Die Pergamentstreifen wurden aus der 214 Blatt umfassenden lateinischen Sammelhandschrift 8° Cod. ms. 154 gelöst, die in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Das Pergamentblatt ist am oberen und unteren Rand beschnitten, es entstand jedoch kein Textverlust. Der Text ist von einer Hand in gotischer Buchschrift geschrieben und ist mit roten Initialen zu Strophenbeginn versehen.
[PDF, 737kB]
Dokumententyp: | Zimelie |
---|---|
Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12101-5 |
Ort: | unbekannt |
Entstehungszeit: | um 1300 |
Signatur: | Cim. 80b(4 (= 8° Cod. ms. 154) |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 12101 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 06. Jul. 2011, 14:24 |
Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016, 09:08 |