Noller, Jörg (29. November 2011): Schelers Kritik der Kantischen Morallehre im Rahmen der Materialen Wertethik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. |
| 82kB |
Abstract
Nach Kant sind „pathologische“ Gefühle hinsichtlich ihres Gegenstandsbezugs stets indifferent. Zwar sind sich Scheler und Kant darin einig, dass sittliche Werte einen apriorischen Status besitzen. Scheler kritisiert jedoch an Kant die Gleichsetzung des Apriorischen mit dem Vernünftigen, was bei ihm in eine radikale Forderung eines „Apriorismus des Emotionalen“ mündet. Dennoch wird Scheler in seiner Theorie einer „materialen Wertethik“ der Kantischen Moral- und Gefühlslehre nur bedingt gerecht.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Lecture) |
---|---|
Keywords: | Kant, Scheler, Ethik, Moralphilosophie, Materiale Wertethik, Gefühle, Achtung |
Faculties: | Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy > Philosophy of the 19th and 20th century |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 170 Ethics 100 Philosophy and Psychology > 190 Modern western philosophy |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12449-1 |
Language: | German |
ID Code: | 12449 |
Deposited On: | 01. Dec 2011 09:23 |
Last Modified: | 04. Nov 2020 12:53 |
Repository Staff Only: item control page