![]() | Up a level |
Kolisang, Caroline (14. January 2012): Bildungstheoretische Grundlegung Kants auf Maximen gegründete Ethik in seiner Erziehlehre. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 255kB]
A. dos S. Gouvea, Rodrigo (30. December 2011): A Non-Reductionist Solution to the Problem of Social Causation. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 61kB]
Ammon, Sabine (21. December 2011): Entwerfen als epistemischer Prozess. Überlegungen zur Suche nach der Natur technischen Wissens. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 2011, München. [PDF, 34kB]
Avanzi, Costantino (28. December 2011): Der objektive Widerspruch bei Hegel. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 237kB]
Badenhop, Dennis (27. December 2011): Anschauungs- versus Gefühlstheorie der Emotionen. Zur Vermittlung von praktischer Anschauung und viszeraler Körperwahrnehmung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 53kB]
Bauer, Katharina (13. September 2011): Sich selbst und einander in Beziehungen der Gabe verstehen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 153kB]
Bernardy, Jörg (12. September 2011): Ästhetisches Erkenntnisinteresse und literarische Artikulationsform. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 124kB]
Blöser, Claudia (31. December 2011): Grade der Zurechnung in Kants praktischer Philosophie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 167kB]
Boetticher, Dirk von (15. September 2011): Mentalisierung und starke Wertung. Überlegungen zur Entwicklung eines integrativen Intersubjektivitätsbegriffs. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 100kB]
Brandhoff, Boris (12. September 2011): Wilfrid Sellars' Theorie mentaler Repräsentation aus Sicht der neueren Debatte um den Repräsentationsbegriff. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 71kB]
Brandhorst, Mario (12. September 2011): Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 147kB]
Bratu, Christine (13. September 2011): Liberale Neutralität. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, München. [PDF, 194kB]
Brecher, Martin (12. September 2011): Die normative Redundanz unspezifischer Rechte. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 215kB]
Breuer, Irene (27. December 2011): Die Welt als Erfahrungsboden bzw. -grund bei Aristoteles und Husserl. Das lebensweltliche Verhältnis zwischen Ort und Welt: das kosmische oikos. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 461kB]
Breuer, Irene (27. December 2011): Faktizität, Notwendigkeit und Zufälligkeit bei Husserl. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 196kB]
Cojocaru, Mara-Daria (12. September 2011): Narrative Positionsbestimmungen des Menschen als philosophische Rekonstruktions- und Erweiterungsversuche des menschlichen Selbstverständnisses. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 237kB]
Cordes, Moritz; Reinmuth, Friedrich (7. November 2011): Ein Redehandlungskalkül: Folgern in einer Sprache. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 254kB]
Curren, Randall (31. December 2011): Education and the Human Good. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 221kB]
Daniels, Detlef von (20. September 2011): Ist Kants Rechtsphilosophie etatistisch? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 137kB]
Dirk, Fonfara (31. December 2011): Das Göttliche im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie zur Zeit der mittelalterlichen Aristoteles-Rezeption - eine Begegnung von griechischer, islamischer und lateinischer Kultur. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 228kB]
Dohrn, Daniel (2011): McDowell und das Regelfolgenproblem. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. Sptember 2011, München. [PDF, 292kB]
Dorsch, Fabian (22. December 2011): Visualising As Imagining Seeing. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 161kB]
Dufner, Annette (13. September 2011): Does the “Separateness of Persons” support Moderate Moral Side Constraints? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 88kB]
Durt, Christoph (13. September 2011): Galileo and the Emergence of Modern Philosophy. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
El Kassar, Nadja (12. September 2011): Das Argument der Tierwahrnehmung als Schlüssel in der Debatte um begriffliche Wahrnehmung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 122kB]
Enkelmann, Wolf Dieter (13. September 2011): Selbstbehauptung, Nutzwerte und Gewinnaussichten. Ursprünge und Motive philosophischer Ökonomik. Eine Einführung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 179kB]
Ertz, Timo-Peter (29. October 2011): Vernunft und menschliche Natur. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 94kB]
Fischer, Florian (15. September 2011): Das Problem der Persistenz materieller Objekte. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 346kB]
Fischer, Stephan (September 2011): Quantenphysik, Interpretation und Fundamentalprinzip. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 321kB]
Franken, Dirk (29. December 2011): Was sich aus dem Privatsprachenargument lernen lässt: Eine indirekte Verteidigung der Sinnesdatentheorie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 202kB]
Franken, Florian (30. December 2011): Kant und Aristoteles über Glückseligkeit. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 84kB]
Früchtl, Josef (13. September 2011): Eine Kunst der Geste. Den Bildern Bewegung und Geschichte zurückgeben. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 90kB]
Geier, Fabian (31. December 2011): Worauf dürfen wir Stolz sein? Grundbausteine zu einer Ethik der Selbstbilder. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 136kB]
Giesinger, Johannes (15. September 2011): Erziehung zur Authentizität - ein Paradox? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, München. [PDF, 80kB]
Gutschmidt, Rico (22. November 2011): Heideggers Seinsphilosophie und die religiöse Haltung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 117kB]
Hauswald, Rico (27. December 2011): Zu einer allgemeinen Ontologie sozialer Pluralitäten. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 55kB]
Heesen, Jessica (September 2011): Herrschaft durch Sicherheit. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 47kB]
Heilinger, Jan-Christoph (2011): Der normative Grundbegriff „Mensch". Zum Zusammenhang zwischen Ethik und Anthropologie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 106kB]
Heinemann, Simone (12. September 2011): Systemische Risiken auf Finanzmärkten und das Problem der Verantwortung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 69kB]
Herrmann, Martina (15. September 2011): Zwei Arten von Achtung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 130kB]
Hirn, Lisz (October 2011): Global Humanism. Möglichkeiten und Risiken eines neuen Humanismusmodells. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 104kB]
Hoesch, Matthias (12. September 2011): Geschichte und Theodizee bei Kant. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 110kB]
Hoffmann, Thomas (September 2011): Die Moral der Strafe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 171kB]
Hoffmann, Thomas (September 2011): Gründe der Welt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 183kB]
Hogh, Philip (13. September 2011): Zweite Natur. Kritische und affirmative Lesarten bei John McDowell und Theodor W. Adorno. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig Maximilians-Universität München. [PDF, 153kB]
Hoyningen-Huene, Paul (13. September 2011): The Ultimate Argument Against Convergent Realism and Structural Realism: The Impasse Objection. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 97kB]
Huemer, Wolfgang (September 2011): Die Struktur des Wahrnehmungserlebnisses im Spannungsfeld zwischen phänomenologischen und epistemischen Aspekten. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 117kB]
Kalatzis, Antonios (13. September 2011): »Sein« als absoluter Anfang? Begründungskonzeption und Begriffsbildung am Beispiel des Anfangs von Hegels Wissenschaft der Logik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 216kB]
Kasmann, Tobias (31. December 2011): Doppeleffekt, Rechte und Gründe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 161kB]
Kettner, Matthias; Kraska, Matthias (December 2011): Kommunikatives Handeln - eine realistische Neuinterpretation. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 60kB]
Kiesselbach, Matthias (13. September 2011): The trouble with moral rights. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 104kB]
Kietzmann, Christian (23. November 2011): Handlungsgründe und praktische Schlüsse. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 110kB]
Knoll, Manuel (23. October 2011): Die Einheit der acht Bücher der "Politik" des Aristoteles. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 283kB]
Kollenberg, Anna (December 2011): 'Wissen' als indexikalischer Ausdruck? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 64kB]
Kozian, Ralf (12. September 2011): Syntax without Abstract Objects. Nominalizing the Theory of Concatenation. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 263kB]
Kromminga, Jan (12. September 2011): Berechtigung und Wissen. Überlegungen zu Crispin Wrights Lesart von 'Über Gewißheit'. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 228kB]
Kronqvist, Camilla (11. September 2011): The Reasons of Emotion. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, L. [PDF, 106kB]
Kunze, Axel Bernd (8. December 2011): Bildung als Freiheitsrecht - eine Kritik des neueren sozialethischen Bildungsdiskurses. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 337kB]
Kvernbekk, Tone; Nordtug, Birgit (12. September 2011): A Plea for Randomness. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 111kB]
Kühler, Michael (18. November 2011): „Tough Love“ – Liebe, Autonomie und Paternalismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 179kB]
Lailach-Hennrich, Andrea (December 2011): Der Begriff „Intersubjektivität“. Ein Begriffsmerkmal. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 283kB]
Lotter, Maria-Sibylla (13. September 2011): Zwischen Partikularismus und Prinzipienethik. Zu den Grundlagen moralischer Erkenntnis am Beispiel der Lüge. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 106kB]
Lumer, Christoph (31. December 2011): The Volitive and the Executive Function of Intentions. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 70kB]
Mai, Helmut (13. September 2011): Der Realitätsbegriff bei Michael Polanyi. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 35kB]
Mantel, Susanne (25. December 2011): Handeln aus normativen Gründen - ein praktisches Pendant zu Wissen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 127kB]
Massey, Tilmann (12. September 2011): Interdisziplinäre Forschung als theoriendynamischer Prozess. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 55kB]
Matthiessen, Hannes Ole (12. September 2011): Müssen Epistemische Rechte öffentlich zugänglich sein? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 34kB]
Mayer, Ralf (12. September 2011): Die Abgründe der Einbildungskraft als 'Bildungskraft'. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, LMU MÜnchen. [PDF, 125kB]
Mazuga, Anne (13. September 2011): Ausdruck und Zuschreibung von Handlungen. Nachlese und Neusaat im Feld des Askriptivismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 12. - 15. September 2011, München. [PDF, 139kB]
Meyer, Kirsten (October 2011): Political liberalism and the value of autonomy. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 34kB]
Meyer, Uwe (15. September 2011): Natürliche Arten, Wahrheit und der Raum der Gründe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 179kB]
Miras Boronat, Nuria Sara (13. September 2011): Die Welt als Grund: Wittgenstein, Gadamer und James. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 87kB]
Mitscherlich-Schönherr, Olivia (18. December 2011): Die Erkenntnis der Liebe. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig Maximilian Universität München. [PDF, 148kB]
Müller, Jan (22. November 2011): Ausgesprochenes Tun - G. E. M. Anscombe zur Form „praktischen Wissens“. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-16.09.2011, München. [PDF, 117kB]
Nagenborg, Michael (15. September 2011): Zum Verhältnis von "Sicherheit" und "(negativer) Freiheit" am Beispiel von Isaiah Berlin’s Two Concepts of Liberty (1969). XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 286kB]
Niederberger, Andreas (28. December 2011): Republikanische Freiheit und transnationale Demokratie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 169kB]
Noller, Jörg (29. November 2011): Schelers Kritik der Kantischen Morallehre im Rahmen der Materialen Wertethik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 82kB]
Ortland, Eberhard (13. September 2011): Schwierigkeiten, den Begriff »Lebenskunst« ins Japanische zu übersetzen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 209kB]
Osterloh, Lars (12. September 2011): Bildungstheoretische Moralbegründung bei W. v. Humboldt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 117kB]
Ostritsch, Sebastian (23. December 2011): Metaphilosophie und Reflexion. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 110kB]
Paganini, Claudia (15. September 2011): Gibt es (die) eine Medienethik? Ein Vergleich der ethischen Anforderungen von Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Bildarbeit und Neue Medien. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 65kB]
Panknin-Schappert, Helke (12. September 2011): Die Welt der Gründe Hiob und die Theodizee: Warum gibt es Leid auf Erden? Aspekte einer handlungs- und produktionsorientierten Unterrichtsreihe auf der gymnasialen Sekundarstufe II. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 166kB]
Peucker, Henning (31. December 2011): Gründe-geben-Können als ethische Forderung in Husserls Phänomenologie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 130kB]
Pietsch, Wolfgang (31. December 2011): Wie die Monarchie so auch die Kausalität in der Physik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 107kB]
Pietz, Andreas (12. September 2011): Not Quite Intuitionism. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 288kB]
Poljanšek, Tom (13. September 2011): "Just ´cause you feel it doesn´t mean it´s there". Ein angemessenes Angemessenheitskriterium für Emotionen und Werteigenschaften. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 163kB]
Priddat, Birger (20. October 2011): Ricoeur: Ökonomie der Gabe und Ökonomie des Glaubens. XXII. Deutscher Kongreß für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 147kB]
Rechenauer, Martin (30. December 2011): On Sen's Idea of a Theory of Justice. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 149kB]
Remmers, Peter (30. December 2011): Sport ohne Körper. Exemplifikation philosophischer Perspektiven. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 112kB]
Ringkamp, Daniela (30. December 2011): Menschenrechte, Staatlichkeit und die Rolle von Individuen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 162kB]
Rometsch, Jens (13. September 2011): Zur Erkenntnis des eigenen Tuns und ihrer erkenntnistheoretischen Bedeutung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 168kB]
Rosenthal, Jacob (13. September 2011): Gründe, Normativität und Determinismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, München. [PDF, 169kB]
Rugel, Matthias (11. September 2011): Spiel, Sprache und die intrinsische Natur von Welt und Wirkung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 170kB]
Schaffar, Birgit (12. September 2011): Über empirische und moralische Aussagen in der Bildungs-philosophie, am Beispiel „Bildsamkeit“ dargestellt. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 167kB]
Schick, Stefan (5. December 2011): Die dreifache Stellung der Reflexion zu ihren Gründen in Hegels Logik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 260kB]
Schliemann, Oliver (12. September 2011): Zum Individuationsproblem der klassischen Mechanik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 240kB]
Schlitte, Annika (12. September 2011): Die Symbolik des Geldes. Das philosophische Erkenntnisinteresse von Georg Simmels Philosophie des Geldes. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 191kB]
Schmidhuber, Martina (15. September 2011): Der Begriff der Person als Grundlage für medizinethische Fragestellungen? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 38kB]
Schmidt-Petri, Christoph (31. December 2011): Glücksegalitarismus im Gesundheitswesen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 199kB]
Schrenk, Markus (2011): Ernst Mach on the Self. The Deconstruction of the Ego as an Attempt to avoid Solipsism. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 913kB]
Schurz, Gerhard (15. September 2011): Bayesianische Bestätigung des Irrationalen? Zum Problem der genuinen Bestätigung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 82kB]
Seeberg, Ulrich (12. September 2011): Transzendentale Deduktionen und das Faktum der Vernunft. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 209kB]
Seeger, Max (15. September 2011): The Critique from Experimental Philosophy: Can Philosophical Intuitions Be Externally Corroborated? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 116kB]
Seidel, Markus (21. October 2011): Das fundamentale Argument für den epistemischen Relativismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 95kB]
Seitschek, Hans Otto (12. December 2011): Décadence und Erlösung in der Musik. Wie Wagner für Nietzsche zum „Fall“ wird. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 88kB]
Seitschek, Hans Otto (12. December 2011): Hegel und die Kyoto-Schule. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 96kB]
Shachina, Anna (13. September 2011): Der Einfluss des Systems der moralischen Erziehung Kants auf das Werk maßgeblicher deutscher Pädagogen. XXII. Deutscher Kongress fuer Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 133kB]
Spahn, Andreas (30. December 2011): Moralische Maschinen? ‘Persuasive Technik’ als Herausforderung für rationalistische Ethiken. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 230kB]
Spann, Anne Sophie (12. September 2011): Zwischen Selbigkeit und Veränderung: Personen und ihre transtemporale Identität. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 109kB]
Stabryla, Elzbieta (29. December 2011): The View from Beyond: Ethics and Literature. An attempt to evaluate literariness in terms of its moral relevance for the implied reader - the perspective of ethics and literary theory. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 215kB]
Stahl, Titus (22. December 2011): Soziale Gerechtigkeit und institutionelle Macht. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 236kB]
Staudacher, Alexander (15. September 2011): David Humes Selbstzweifel. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 226kB]
Sticker, Martin (September 2011): Warum die kantische Moralphilosophie der Bestätigung durch die gemeine Menschenvernunft bedarf. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 1MB]
Strack-Goertsches, Hans Jürgen (14. October 2011): Lernziel: Philosophisches Selbstdenken - zur Didaktik des Nichtlehrbaren. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 121kB]
Sychowski, Gaja von (15. September 2011): Bildung als Korrelation von Selbstreferenz und Fremdreferenz. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 206kB]
Tanaka, Mikiko (12. September 2011): Kategorischer Imperativ für Unternehmer? Kritik an Bowies Wirtschaftsethik. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 257kB]
Tegtmeyer, Henning (13. September 2011): Freiheit im Materialismus? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 52kB]
Thomann, Marius (15. September 2011): Dialetheismus, semantische Geschlossenheit und Konditionale. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 153kB]
Tulatz, Kaja (11. September 2011): Technikinduzierte Räume bei Deleuze und Guattari. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 393kB]
Vega González, Camilo (December 2011): Aristotle’s Division of Theoretical Sciences. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 259kB]
Vogelmann, Frieder (15. September 2011): Zur Archäologie der Praktiken. Eine Komplikation praxeologischer Foucault-Deutungen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, München. [PDF, 240kB]
Vosgerau, Gottfried (15. September 2011): Haben Tiere Gedanken? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, LMU München. [PDF, 29kB]
Weber-Guskar, Eva (31. December 2011): Status oder Wert? Zum Begriff der Menschenwürde. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 197kB]
Wehinger, Daniel (29. December 2011): Subjektivität und Selbstrepräsentationalismus. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 28kB]
Weitner, Thomas (15. September 2011): Globale und innerstaatliche Ungleichheiten. Eine alternative Konzeption. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximillians-Universität München. [PDF, 162kB]
Wiedinger, Nicole (13. September 2011): Ökonomie der Selbsterkenntnis. Platon und Foucault zum Begriff der epimeleia heautou. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 474kB]
Wille, Katrin (13. September 2011): Spekulation als Aufklärung über die Selbstreflexivität von Unterscheidungen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 37kB]
Woyke, Andreas (13. September 2011): „Animation der Materie“? – Kritische Betrachtungen zur Nanotechnologie. "Welt der Gründe", XXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, 11. - 15. September 2011, München. [PDF, 596kB]
Wunsch, Matthias (11. December 2011): Zur Standardkritik an Max Schelers Anthropologie und ihren Grenzen. Ein Plädoyer für Nicolai Hartmanns Kategorienlehre. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15.09.2011, München. [PDF, 69kB]
Wyrwich, Thomas (15. September 2011): Sein als Grund und Ab-Grund zugleich. Heideggers Ansatz zur Gründung einer positiven Ereignis-Philosophie. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 46kB]
Zimmermann, Stephan (18. November 2011): Was versteht Kant unter „Kategorien der Freiheit“? XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 108kB]