Logo Logo
Help
Contact
Switch Language to German

Ringkamp, Daniela (30. December 2011): Menschenrechte, Staatlichkeit und die Rolle von Individuen. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11. - 15. September 2011. [PDF, 162kB]

Abstract

Nicht nur in politischen Theorien, sondern auch innerhalb der Philosophie der Menschenrechte gelten der Staat und politische Institutionen als die primären Adressaten menschenrechtlicher Ansprüche. Die Frage, ob darüber hinaus auch eine an einzelne Individuen gerichtete Adressierung von Menschenrechten denkbar ist, wird hingegen kaum verfolgt. Ausgehend von moralischen Begründungskonzeptionen von Menschenrechten argumentiert der vorliegende Beitrag jedoch für eine Aufwertung des Individuums als Adressat von Menschenrechtspflichten. Eine solche Aufwertung hat zur Folge, dass nicht nur nationale und internationale politische Institutionen, sondern auch die globale Zivilgesellschaft als Kooperationsbereich individueller Verantwortungsübernahmen für eine Verwirklichung von Menschenrechten, die über rein staatliche Institutionalisierungsprozesse hinausgeht, relevant ist. Gleichwohl bedeutet diese Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Komponenten nicht, dass die für die Philosophie der Menschenrechte zentrale begriffliche Unterscheidung zwischen Menschenrechten und moralischen Rechten verworfen werden muss.

Actions (login required)

View Item View Item