Sticker, Martin
(September 2011):
Warum die kantische Moralphilosophie der Bestätigung durch die gemeine Menschenvernunft bedarf.
XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München.
|
![[img]](https://epub.ub.uni-muenchen.de/12602/1.hassmallThumbnailVersion/Gemeine_Menschenvernunft.pdf)  Preview |
|
1MB |
Abstract
In der Kant-Literatur findet sich oftmals der Hinweis, dass die gemeine Menschenvernunft für Kants praktische Philosophie von zentraler Bedeutung sei. Die Literatur lässt eine Untersuchung dieses Vermögens jedoch zumeist mit einem Verweis auf den Einfluss Rousseaus auf Kants Konzeption des gemeinen Menschen bewenden. Ich interessiere mich in diesem Aufsatz hingegen dafür, was für ein Vermögen die gemeine Menschenvernunft darstellt, wozu sie Akteure befähigt, und warum sie für Kants praktische Philosophie so zentral ist.