
Abstract
Der Essay fragt nach der Rolle von Kausalität in der Physik. Zuerst schlage ich einen Ansatz vor, mit dem die zentralen Eigenschaften von Kausalität bestimmt werden können: nämlich durch Rückbezug auf induktive Methodik. Daraus ergibt sich eine Unterscheidung in zwei Kausalbegriffe, auf Grundlage von enumerativer und von eliminativer Induktion. Ersterer führt zur naiven Regularitätsauffassung mit den bekannten Problemen, während letzterer den meisten gängigen Intuitionen bezüglich Kausalität gerecht wird. Mit dem aus eliminativer Induktion abgeleiteten Kausalbegriff lässt sich schlussfolgern, dass vor allem die experimentelle Praxis in der Physik auf kausales Wissen abzielt, während Theorieentwicklung eine eher sprachliche, erfahrungsordnende Funktion hat.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Paper) |
---|---|
Keywords: | Kausalität, Induktion, Physik |
Faculties: | Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy > Philosophy of Science |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 120 Epistemology |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12585-3 |
Language: | German |
Item ID: | 12585 |
Date Deposited: | 03. Jan 2012 11:17 |
Last Modified: | 04. Nov 2020 12:53 |