Logo Logo
Help
Contact
Switch Language to German
Herrmann, Martina (15. September 2011): Zwei Arten von Achtung. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 2011, Ludwig-Maximilians-Universität München.
[img]
Preview
130kB

Abstract

Gibt es eine Art von Achtung, die man von jedem für jede gleichermaßen fordern kann? Es ist problematisch und umstritten, was die Basis für eine gleiche Achtung aller sein kann. Es ist sogar umstritten, ob es eine passende Art von Achtung überhaupt gibt, oder nur eine andere Art, die angemessen ist, weil man schätzenswerte Qualitäten vorzuweisen hat. Ich deute die Achtung, die man für alle gleichermaßen fordert, formal, ohne eine Basis, und beziehe mich dabei auf die Rassismusdiskussion. Die Forderung nach gleicher Achtung für alle gleichermaßen ist begrifflich und sachlich eine sinnvolle Forderung. Es wird hier allerdings weder dafür noch dagegen argumentiert, Achtung als den grundlegenden Begriff in einer normativen Moralphilosophie aufzufassen. Das Problem, dass Achtung anscheinend eine Basis voraussetzt, aufgrund derer ein Gegenstand wert ist, geachtet zu werden, wird umgangen.