Bratu, Christine (13. September 2011): Liberale Neutralität. XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11.-15. September 2011, München. |
| 194kB |
External fulltext: http://www.budrich-journals.de/index.php/zpth/article/view/19903
Abstract
Von liberalen Staaten wird Neutralität gefordert. Doch es ist unklar, was es für einen liberalen Staat überhaupt bedeutet, neutral zu sein. Ich möchte dafür argumentieren, dass man ein adäquates Verständnis liberaler Neutralität nur gewinnt, wenn man untersucht, welche Stellung Neutralität im semantischen Feld des Liberalismus zukommt. D.h. nur wenn man weiß, aus welchen grundlegenden Annahmen des Liberalismus die Forderung nach Neutralität erwächst, kann man verstehen, was diese eigentlich besagt.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Paper) |
---|---|
Published in: | Zeitschrift für Politische Theorie, No. 1, Vol. 6, 2015: |
Keywords: | Liberalismus, Neutralität |
Faculties: | Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy Philosophy, Philosophy of Science and Religious Science > XXII. German Congress of Philosophy > Political Philosophy |
Subjects: | 100 Philosophy and Psychology > 100 Philosophy |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-14296-3 |
Language: | German |
ID Code: | 14296 |
Deposited On: | 14. Dec 2012 08:53 |
Last Modified: | 04. Nov 2020 12:54 |
Repository Staff Only: item control page