Abstract
Unter dem Banner von Leda und dem Schwan spürt der Sammelband der Komplexität von Gender und Religion nach. Anhand verschiedener Fallstudien werden historische Genderverständnisse rekonstruiert, über Kolonialismus und Machtprozesse nachgedacht, die Positionalität der Gender- und Religionsforschung reflektiert, Körpervorstellungen untersucht und Normierungen rund um Gender und Religion analysiert. Der Sammelband steht stellvertretend für den regen Diskurs innerhalb der kritischen Genderforschung zu Religion, der nicht nur von der Frage nach den unterschiedlichsten Forschungsgegenständen, sondern auch von den facettenreichen Anfragen an theoretische, methodologische und epistemische Faktoren dieses Feldes getragen ist.
Dokumententyp: | Herausgeberschaft |
---|---|
Keywords: | Gender, Religion, Machtverhältnisse, Körper, Kolonialismus |
Fakultät: | Evangelische Theologie > Abteilung für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
Fakultätsübergreifende Einrichtungen: | Interfakultärer Studiengang Religionswissenschaft |
Themengebiete: | 200 Religion > 200 Religion
200 Religion > 210 Religionsphilosophie, Religionstheorie |
ISBN: | 978-3-8471-1685-1 |
Ort: | Göttingen |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 124999 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 30. Apr. 2025 09:22 |
Letzte Änderungen: | 30. Apr. 2025 09:22 |