
Abstract
Das Interview zwischen der Künstlerin Marlene Bart und dem kb-Redakteur Henry Kaap beleuchtet Marlene Barts künstlerische Praxis, in der sie sich intensiv mit Naturdarstellungen in historischen Enzyklopädien auseinandersetzt und diese zu neuen Konstellationen transformiert. Inspiriert von queer-ökologischen und feministischen Perspektiven, hinterfragt Marlene Bart patriarchale und binäre Narrative. Ihr Werkkomplex beinhaltet Siebdrucke, Glas- und 3D-Skulpturen sowie multimediale Installationen und VR-Techniken. Darin verbindet sie Naturwissenschaft und Kunst, um die fluiden Grenzen und die Dynamik der Natur zu reflektieren. Bart arbeitet dabei kollaborativ mit Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen zusammen und nutzt innovative Technologien, um alternative Evolutionserzählungen und neue Wissensformen zu erschaffen.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Keywords: | Naturdarstellung; Queer Ecologies; künstlerische Praxis; artistic research; virtuelle Realität; Ökologie; Ökofeminismus; Enzyklopädisches Wissen |
Fakultät: | Geschichts- und Kunstwissenschaften > Department Kunstwissenschaften > Kunstgeschichte |
Themengebiete: | 700 Künste und Unterhaltung > 700 Künste |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-125362-9 |
ISSN: | 0340-7403 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 125362 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 22. Mai 2025 14:56 |
Letzte Änderungen: | 22. Mai 2025 14:56 |