Abstract
Mit der kommunikativen Wende haben literarische Texte ihre bis dahin selbstverständliche Rolle als Gegenstand von Lektüre und Übersetzung im Fremdsprachenunterricht verloren. Seitdem wird immer wieder die Frage gestellt und seit Beginn der 2010er Jahre besonders intensiv diskutiert, welcher Stellenwert der Literatur im Fremdsprachenunterricht zukommt. Im vorliegenden Beitrag möchte ich verschiedene Antworten skizzieren. Zunächst werde ich einen Rückblick auf Konzepte geben, die schon seit langem vorliegen, und danach einen Ausblick auf Konzepte, die in der Diskussion sind, zu denen es aber noch keine oder nur wenige Unterrichtsvorschläge gibt und Unterrichtsmaterial noch kaum vorhanden ist.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 |
| Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
| ISSN: | 2434-5369 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 126978 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Okt. 2025 08:58 |
| Letzte Änderungen: | 21. Okt. 2025 08:58 |
