Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 331
2025
2024
Thomalla, Erika
(22. Oktober 2024):
Neurechte Verlagspolitik.
In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Bd. 98: S. 639-659
[PDF, 351kB]
2023
Winter, Christina; Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria und Maier, Veit
(2023):
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrkräftebildung. Eine kritische Reflexion über Bildungsbenachteiligung durch stigmatisierende Zuschreibungen.
In: Boesken, Gesine; Krämer, Astrid; Matthiesen, Tatiana; Panagiotopoulou, Argyro und Springob, Jan (Hrsg.):
Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. LehrerInnenbildung gestalten, Bd. 14. Münster: Waxmann. S. 189-196
Wolfinger, Kay
(2023):
Allgäu.
In: Schütte, Uwe (Hrsg.):
W. G. Sebald in Context. Cambridge: Cambridge University Press. S. 3-10
2022
Braun, Tobias; Doerr, Johanna M.; Peters, Laura; Viard, Maxime; Reuter, Iris; Prosiegel, Mario; Weber, Susanne; Yeniguen, Mesut; Tschernatsch, Marlene; Gerriets, Tibo; Juenemann, Martin; Huttner, Hagen B. und Hamzic, Samra
(2022):
Gespannte Übersetzungen – Michael Hamburger revisited.
In: Scientific Reports, Bd. 12, Nr. 1, 1533
2021
Braun, Tobias; Hamzic, Samra; Doerr, Johanna M.; Peters, Laura; Viard, Maxime; Reuter, Iris; Prosiegel, Mario; Weber, Susanne; Yenigun, Mesut; Tschernatsch, Marlene; Gerriets, Tibo und Juenemann, Martin
(2021):
Facilitation of oral sensitivity by electrical stimulation of the faucial pillars.
In: Scientific Reports, Bd. 11, 10762
[PDF, 990kB]
Vergeiner, Philip C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Buchner, Elisabeth; Fuchs, Eva und Elspaß, Stephan
(2021):
Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich.
In: Hoffmeister, Toke; Hundt, Markus und Naths, Saskia (Hrsg.):
Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Sprache und Wissen, Bd. 50. Berlin: de Gruyter. S. 417-442
[PDF, 180kB]
2020
Birus, Hendrik
(2020):
Goethes ‘Divan-Jahre’.
In: Publications of the English Goethe Society, Bd. 89: S. 116-136
Braun, Tobias; Juenemann, Martin; Viard, Maxime; Meyer, Marco; Reuter, Iris; Mausbach, Stefan; Doerr, Johanna M.; Schirotzek, Ingo; Prosiegel, Mario; Schramm, Patrick; Kaps, Manfred und Tanislav, Christian
(2020):
Flexible endoscopic evaluation of swallowing (FEES) to determine neurological intensive care patients' oral diet.
In: International Journal of Speech-Language Pathology, Bd. 23, Nr. 1: S. 83-91
Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria; Steinborn, Waltraud; Veiga-Pfeifer, Rode und Hacisalihoglu, Erol
(2020):
Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial.
In: Scholz, Janek; Wassermann, Marvin und Zahn, Johanna (Hrsg.):
DaZ-Unterricht an Schulen : Didaktische Grundlagen und methodische Zugänge. DaZ und DaF in der Diskussion, Bd. 11. Berlin: Peter Lang. S. 103-126
2019
Braun, Tobias; Juenemann, Martin; Viard, Maxime; Meyer, Marco; Reuter, Iris; Prosiegel, Mario; Kaps, Manfred und Tanislav, Christian
(2019):
Adjustment of oral diet based on flexible endoscopic evaluation of swallowing (FEES) in acute stroke patients: a cross-sectional hospital-based registry study.
In: BMC Neurology, Bd. 19, Nr. 1, 282
Hellgardt, Ernst und Welker, Lorenz
(2019):
[Rezension von] Hadewijch: Lieder. Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien, hg., eingel., übers. u. komm. v. Veerle Fraeters u. Frank Willaert, mit einer Rekonstruktion der Melodien v. Louis Peter Grijp, aus dem Niederländischen übers. v. Rita Schlusemann, Berlin u. Boston: de Gruyter 2016.
In: Beitrage zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur, Bd. 141, Nr. 4: S. 563-584
Peuschel, Kristina und Schiedermair, Simone
(2019):
Aspekte von Gender in der Fremdsprachendidaktik.
27. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung/DGFF, Jena, 27.-30.September 2017.
Falkenhagen, Charlotte; Funk, Hermann; Reinfried, Marcus und Volkmann, Laurenz (Hrsg.):
Beiträge zur Fremdsprachenforschung
Bd. 15
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 453-455
Schiedermair, Simone
(2019):
Hanne Ørstavi.
In: Heitmann, Annegret (Hrsg.):
Klassiker der norwegischen Gegenwartsliteratur. München: edition text + kritik. S. 116-129
Schiedermair, Simone
(2019):
Kulturwissenschaftliche Konzepte der Kulturvermittlung – Erinnerungsorte, Symbolische Kompetenz, Diskursive Landeskunde, Linguistic Landscapes.
Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Freiburg, 31.07-04.08.2017.
Peyer, Elisabeth; Studer, Thomas und Thonhauser, Ingo (Hrsg.):
In: Hauptvorträge,
Bd. 1
Berlin: Erich Schmidt. S. 140-148
Weber, Thilo und Proell, Simon
(2019):
Modus im Niederdeutschen.
In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 86, Nr. 1: S. 51-86
2018
Schiedermair, Simone
(2018):
Erzählen. Flucht erzählen in Romanen von Shumona Sinha, Sherko Fatah und Julya Rabinowich.
In: Hövelbrinks, Britta; Fuchs, Isabel; Maak, Diana; Duan, Tinghui und Lütke, Beate (Hrsg.):
Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache. DaZ-Forschung : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration, Bd. 20. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 201-211
Schiedermar, Simone
(2018):
Schrift in der Stadt. Öffentliche Sprachlandschaften als individuelle Lernlandschaften.
In: Badstübner-Kizik, Camilla und Janíková, Věra (Hrsg.):
«Linguistic Landscape» und Fremdsprachendidaktik : Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik. Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik, Bd. 10. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. S. 173-199
2017
Bleumer, Hartmut; Herweg, Mathias und Kipf, Klaus
(2017):
Archäologie der Anfänge.
In: Lili-Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 47, Nr. 2: S. 141-143
Schiedermair, Simone
(2017):
Sprache, Literatur, Fremde. Überlegungen zu Angelika Redders Elias Canetti-Lektüre und Analysen zu Jenny Erpenbecks Roman "Gehen, Ging, Gegangen".
In: Krause, Arne; Lehmann, Gesa; Thielmann, Winfried und Trautmann, Caroline (Hrsg.):
Form und Funktion : Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag. Stauffenburg Festschriften, Tübingen: Stauffenburg Verlag. S. 381-394
2016
Waltenberger, Michael
(2016):
Einleitung.
In: Glück, Jan; Lukaschek, Kathrin und Waltenberger, Michael (Hrsg.):
Reflexionen des Politischen in der europäischen Tierepik. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
2015
Schiedermair, Simone
(2015):
Lyrik und Kurzprosa im Anfängerunterricht Deutsch als Fremdsprache.
XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Bozen, Italien, 29. Juli - 3. August 2013.
Dobstadt, Michael; Dvorecky, Michal; Mandl, Eva; Grauben, Navas de Pereira und Riedner, Renate (Hrsg.):
In: IDT 2013: Kultur, Literatur, Landeskunde,
Bd. 3
Bozen: BUPress. S. 47-58
[PDF, 452kB]
2014
2013
2011
2010
Reichlin, Susanne
(2010):
[Rezension von] Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters. Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens. – Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2009.
In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, Vol. 51, No. 1-2: S. 226
In: Bastert, Bernd; Jacob, Joachim; Kämper, Heidrun; Kilian, Jörg; Kimmich, Dorothee; Kragl, Florian und Lubkoll, Christine (Hrsg.):
Bd. 51. De Gruyter. S. 226
2009
2008
2006
2005
1990
1989
1987
Jäger, Georg
(1987):
Historische Lese(r)forschung.
In: Arnold, Werner; Dittrich, Wolfgang und Zeller, Bernhard (Hrsg.):
Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland. : Wiesbaden: Harrassowitz. S. 485-507
[PDF, 2MB]
1982
1980
1979
1977
Diese Liste wurde am
Fri Oct 24 17:24:18 2025 CEST
erstellt.