Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 40
207
189
184
182
144
132
96
83
82
Schiedermair, Simone
(2010):
Bildungsroman, Bildung und Interkulturalität.
In: Kramer, Andreas und Röhnert, Jan (Hrsg.):
Literatur - Universalie und Kulturenspezifikum. Beiträge der Sektion „Literatur und Kultur“ der Internationalen Deutschlehrertagung Weimar-Jena 2009 . Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 82. Göttingen: Universitätsverlag. S. 73-89
81
56
50
Vergeiner, Philip C.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Buchner, Elisabeth; Fuchs, Eva und Elspaß, Stephan
(2021):
Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich.
In: Hoffmeister, Toke; Hundt, Markus und Naths, Saskia (Hrsg.):
Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Sprache und Wissen, Bd. 50. Berlin: de Gruyter. S. 417-442
[PDF, 180kB]
44
34
21
20
Schiedermair, Simone
(2018):
Erzählen. Flucht erzählen in Romanen von Shumona Sinha, Sherko Fatah und Julya Rabinowich.
In: Hövelbrinks, Britta; Fuchs, Isabel; Maak, Diana; Duan, Tinghui und Lütke, Beate (Hrsg.):
Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache. DaZ-Forschung : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration, Bd. 20. Berlin, Boston: De Gruyter. S. 201-211
15
Peuschel, Kristina und Schiedermair, Simone
(2019):
Aspekte von Gender in der Fremdsprachendidaktik.
27. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung/DGFF, Jena, 27.-30.September 2017.
Falkenhagen, Charlotte; Funk, Hermann; Reinfried, Marcus und Volkmann, Laurenz (Hrsg.):
Beiträge zur Fremdsprachenforschung
Bd. 15
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. S. 453-455
14
Winter, Christina; Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria und Maier, Veit
(2023):
Deutsch als Zweitsprache in der Lehrkräftebildung. Eine kritische Reflexion über Bildungsbenachteiligung durch stigmatisierende Zuschreibungen.
In: Boesken, Gesine; Krämer, Astrid; Matthiesen, Tatiana; Panagiotopoulou, Argyro und Springob, Jan (Hrsg.):
Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. LehrerInnenbildung gestalten, Bd. 14. Münster: Waxmann. S. 189-196
11
Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria; Steinborn, Waltraud; Veiga-Pfeifer, Rode und Hacisalihoglu, Erol
(2020):
Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial.
In: Scholz, Janek; Wassermann, Marvin und Zahn, Johanna (Hrsg.):
DaZ-Unterricht an Schulen : Didaktische Grundlagen und methodische Zugänge. DaZ und DaF in der Diskussion, Bd. 11. Berlin: Peter Lang. S. 103-126
10
Reiner, Tabea
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1657-1241
(2022):
Recursion and paradigms.
In: Diewald, Gabriele und Politt, Katja (Hrsg.):
Paradigms regained: Theoretical and empirical arguments for the reassessment of the notion of paradigm. Empirically oriented theoretical morphology and syntax, Bd. 10. Berlin: Language Science Press. S. 125-169
[PDF, 435kB]
Schiedermair, Simone
(2018):
Schrift in der Stadt. Öffentliche Sprachlandschaften als individuelle Lernlandschaften.
In: Badstübner-Kizik, Camilla und Janíková, Věra (Hrsg.):
«Linguistic Landscape» und Fremdsprachendidaktik : Perspektiven für die Sprach-, Kultur- und Literaturdidaktik. Posener Beiträge zur Angewandten Linguistik, Bd. 10. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. S. 173-199
9
8
7
6
5
3
Schiedermair, Simone
(2015):
Lyrik und Kurzprosa im Anfängerunterricht Deutsch als Fremdsprache.
XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Bozen, Italien, 29. Juli - 3. August 2013.
Dobstadt, Michael; Dvorecky, Michal; Mandl, Eva; Grauben, Navas de Pereira und Riedner, Renate (Hrsg.):
In: IDT 2013: Kultur, Literatur, Landeskunde,
Bd. 3
Bozen: BUPress. S. 47-58
[PDF, 452kB]
2
1
Diese Liste wurde am
Wed Nov 5 17:22:54 2025 CET
erstellt.