Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Springe zu: 189 | 184 | 182 | 56 | 50 | 44 | 8 | 6 | 5 | 3 | 2
Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 11

189

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 und Hartinger, Marlene (2022): Zur Mehrfachnegation in den Dialekten Österreichs. Außer- und innersprachliche Faktoren. In: Vergeiner, Philip; Elspaß, Stephan und Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft : Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, Bd. 189. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 129-147

184

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 (2021): Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 184. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. [PDF, 5MB]

182

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Wallner, Dominik; Bülow, Lars ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-7365-8514 und Scheutz, Hannes (2020): Redialektalisierung und Alter: Ergebnisse einer real-time-Studie zum age-grading in Ulrichsberg. In: Christen, Helen; Ganswindt, Brigitte; Herrgen, Joachim und Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Regiolekt – Der neue Dialekt? Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte, Bd. 182. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. S. 101-122

56

Zeman, Sonja (2016): Orality, visualization, and the Historical Mind. The 'visual present' in (semi-)oral epic poems and its implications for a Theory of Cognitive Oral Poetics. In: Antović, Mihailo und Pagán Cánovas, Cristóbal (Hrsg.): Oral Poetics and Cognitive Science. Linguae & litterae, Bd. 56. Walter De Gruyter. S. 168-195

50

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610; Buchner, Elisabeth; Fuchs, Eva und Elspaß, Stephan (2021): Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich. In: Hoffmeister, Toke; Hundt, Markus und Naths, Saskia (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache : Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Sprache und Wissen, Bd. 50. Berlin: de Gruyter. S. 417-442 [PDF, 180kB]

44

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 (2019): Kookkurrenz – Kovariation – Kontrast. Formen und Funktionen individueller Dialekt-/Standardvariation in universitären Beratungsgesprächen. Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Bd. 44. Berlin: Peter Lang.

8

Ketzer-Nöltge, Almut ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-0075-3753 und Spaniel-Weise, Dorothea (2025): Empirische Studien in studentischen Abschlussarbeiten im Studienfach DaF/Z: Exemplarische Analyse typischer Fehler und (hochschul-)didaktische Empfehlungen. In: Johnen, Thomas; Rink-Neave, Thomas und Wetzel, Emilia (Hrsg.): Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag. Zwickauer Forum Interkultureller Kommunikation und Sprache, Bd. 8. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation. S. 327-356 [PDF, 1MB]

6

Jäger, Georg (Hrsg.) (1979): Die Leihbibliothek der Goethezeit. Exemplarische Kataloge zwischen 1790 u. 1830 ; ... mit einem Aufsatz zur Geschichte der Leihbibliotheken im 18. u. 19. Jahrhundert. Texte zum literarischen Leben um 1800, Bd. 6. Hildesheim: Gerstenberg. [PDF, 39MB]

5

Vergeiner, Philip C. ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610 (2023): Sprachgebrauchsnormen an der Hochschule und ihre Begründung. In: Struger, Jürgen (Hrsg.): Sprache – Macht – Bildung. Texte und Diskurse, Bd. 5. Berlin: Frank & Timme. S. 127-150

3

Jäger, Georg und Schönert, Jörg (1980): Die Leihbibliothek als literarische Institution im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert - ein Problemaufriss. In: Jäger, Georg (Hrsg.): Die Leihbibliothek als Institution des literarischen Lebens im 18. und 19. Jahrhundert. Organisationsformen, Bestände und Publikum (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens). Bd. 3. Hamburg: Hauswedell. S. 7-60 [PDF, 6MB]

2

Jäger, Georg und Rudek, Valeska (1990): Die deutschen Leihbibliotheken zwischen 1860 und 1914/18. Analyse der Funktionskrise und Statistik der Bestände. In: Dimpfl, Monika und Jäger, Georg (Hrsg.): Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. Bd. 2. Tübingen: Niemeyer. S. 198-295 [PDF, 8MB]

Diese Liste wurde am Wed Jul 30 18:02:36 2025 CEST erstellt.