
Abstract
Wir berichten aus Anlass eines Strafverfahrens über Versuche und deren biomechanische Bewertung hinsichtlich des möglichen Verletzungspotenzials von Steinen, welche vorsätzlich im Begegnungsverkehr auf entgegenkommende Fahrzeuge geworfen werden und nach Durchschlag der Windschutzscheibe Personen im Fahrzeuginneren treffen können. Durch Versuche im Realmaßstab konnten konkrete Werte für mögliche verbleibende kinetische Energien der etwa pflaumengroßen, bis zu 100 g schweren Steine nach Windschutzscheibendurchschlag gewonnen werden. Es zeigte sich bei den vorliegenden Gegebenheiten, dass die Restenergie des Steins im Fahrzeuginnenraum im ungünstigen Fall noch so hoch sein kann, dass Schädelfrakturen und entsprechende interkraniale Verletzungen entstehen können.
Abstract
Based on a criminal case we report on laboratory tests and the ensuing biomechanical assessment regarding the injury potential of stones deliberately thrown at oncoming vehicles that can break through the windshield and hit the occupants. Through life-size experiments, the values of residual kinetic energies of plum-sized stones (mass up to approximately 100 g) after breaking through the windshield were determined. We found out that under the circumstances of the study, in unfavorable situations the residual energy of the stone within the vehicle interior could reach levels sufficient to cause skull fractures and corresponding intracranial injuries.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Fakultät: | Medizin > Institut für Rechtsmedizin |
Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-128113-2 |
ISSN: | 0937-9819 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 128113 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 12. Aug. 2025 06:43 |
Letzte Änderungen: | 12. Aug. 2025 06:43 |