Abstract
Die Studie untersucht die sprachdiagnostische Praxis von Lehrkräften in Deutschland und verdeutlicht den Bedarf an gezielter Professionalisierung. Die Befragung mit 522 Lehrkräften zeigt, dass Sprachdiagnostik häufig informell und unzureichend durchgeführt wird. Insbesondere im Sekundarbereich wird Sprachkompetenz selten diagnostiziert. Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis unterstreicht die Notwendigkeit von Fortbildungen und länderübergreifenden Richtlinien zur systematischen Sprachdiagnostik.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Keywords: | Sprachdiagnostik, Lehrkräftebildung, quantitative Studie |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache |
ISSN: | 2699-5379 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 128506 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 24. Sep. 2025 13:43 |
Letzte Änderungen: | 24. Sep. 2025 13:43 |