Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria; Steinborn, Waltraud; Veiga-Pfeifer, Rode und Hacisalihoglu, Erol (2020): Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial. In: Scholz, Janek; Wassermann, Marvin und Zahn, Johanna (Hrsg.): DaZ-Unterricht an Schulen : Didaktische Grundlagen und methodische Zugänge. DaZ und DaF in der Diskussion, Bd. 11. Berlin: Peter Lang. S. 103-126

Volltext auf 'Open Access LMU' nicht verfügbar.

Abstract

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie mehrsprachige Kompetenzen von Lernenden in der Schule als Ressource sowohl für sprachliches als auch für fachliches Lernen genutzt werden können. Ausgehend vom Bedingungsfeld Schule und vom Forschungs- und Praxisstand bezüglich der Mehrsprachigkeitsdidaktik wird dargestellt, wie Sprachbiographien ermittelt werden können, welche Rolle dabei der linguistischen Lernertextanalyse zukommt und welche profilanalytischen Instrumente zur Sprachen übergreifenden Diagnostik genutzt werden können. Außerdem wird anhand eines konkreten Beispiels des KOALA-Programms gezeigt, wie die Umsetzung dieser Konzepte realisiert werden kann.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten