
Abstract
An deutschen Schulen bringen Schülerinnen und Schüler heutzutage Kompetenzen in vielen prachen mit in das Klassenzimmer. Deshalb fragen sich immer mehr Lehrerinnen und Lehrer, wie die die Mehrsprachigkeit ihrer Lernenden in den Unterricht einbinden können. In Seminaren und Fortbildungen für angehende sowie aktive Lehrkräfte wünschen sich diese immer wieder konkrete Beispiele, die zeigen, wie sie mehrsprachige Elemente im Unterricht der verschiedenen Fächer einsetzen können. Damit sind eine Vielzahl unterschiedlicher Lehr- und Lernaktivitäten gemeint, bei denen jeweils mehr als eine Sprache genutzt wird. Auf Grundlage dieser Fragen und Bedarfe ist diese Handreichung entstanden. Sie liefert angehenden und aktiven Lehrkräften aller Fächer der Sekundarstufe I zum Einstieg in diesen Themenbereich – in knapper Form und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse – Antworten auf grundlegende Fragen zu mehrsprachigen Unterrichtselementen sowie Unterrichtsvorschläge mit Beispielen zur konkreten Umsetzung im Unterricht.
Dokumententyp: | Paper |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften
Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-128537-8 |
Ort: | Köln |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 128537 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 26. Sep. 2025 06:44 |
Letzte Änderungen: | 26. Sep. 2025 09:16 |