Vigerius, Marcus
Decachordum Christianum Julio II. Pont. Max. dicatum. Controversia de excellentia instrumentorum Dominicae passionis.
Entstehungsort: [Nürnberg:] Koberger; Hagenau: Anshelm und Albrecht
Entstehungszeit: 1517
Provenienz: Der mit einem schwärzlichen Rindsledereinband auf Holz und Blindpressung versehene Druck enthält zehn Holzschnitte des Dürer-Schülers Hans Leonhard Schäufelein (1480/85-1538/40), die Holzschnitt-Titeleinfassung fertigte Urs Graf (1485-1528) an. Er stammt aus dem Besitz von Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck (1649-1727), der von 1696 bis 1727 als Fürstbischof von Freising wirkte, und dürfte als Säkularisationsgut an die UB Landshut um 1803 gelangt sein.
[PDF, 633MB]
| Dokumententyp: | Zimelie |
|---|---|
| Themengebiete: | 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-13717-1 |
| Ort: | [Nürnberg:] Koberger; Hagenau: Anshelm und Albrecht |
| Entstehungszeit: | 1517 |
| Signatur: | Cim. 68 (= 2 Theol. 485) |
| Sprache: | Latein |
| Dokumenten ID: | 13717 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 25. Okt. 2012 12:46 |
| Letzte Änderungen: | 29. Apr. 2016 09:10 |


