Abstract
Dieses Buch ist ein Beitrag zur zeitgenössischen Diskussion über das Universa-lienproblem. Es eignet sich auch zur Einführung in die Ontologie. Kap. 1: Darstellung der Ontologie David Armstrongs. Kap. 2: Rekonstruktion der Ontologie des polnischen Husser-Schülers und Phänomenologen Roman Ingarden. Kap. 3: Kritik am Universalienrealismus. Die Schwierigkeit liegt weniger in der Annahme von Universalien als in der Annahme von Substraten. Kap. 4: Die „Feldontologie“ wird entwickelt, als Alternative zur Substanzonto-logie.
| Dokumententyp: | Monographie |
|---|---|
| Keywords: | Ontologie; Metaphysik; Universalienproblem; Substanzen; David Armstrong; Roman Ingarden; Felder; Feldontologie |
| Fakultät: | Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
| Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 100 Philosophie |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-1968-7 |
| ISBN: | 3897541688 |
| Ort: | Dettelbach |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 1968 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 26. Jun. 2007 |
| Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020 12:46 |

