(1465):
[Theologisch-prophetische Sammelhandschrift]. (1ra) Marquard von Lindau: Auslegung der zehn Gebote. (53r) Allegorische Ausdeutung des Kirchengebäudes. (56r) Vom rechten Verhalten in der Kirche. (57v) Die sieben Weihen der Priester, allegorisch ausgedeutet. (59r) Engelstaat und irdische Ord-nung. (59v) [Nachtrag]. (60r) Johannes Tortsch: Onus mundi <dt.>. (86r) Johannes Tortsch: Die drei Feste der heiligen Birgitta. (86v) [Vorrede]. (87r) Weissagungen, Hildegard von Bingen zugeschrieben. (92r) Prophetische Vision. (94v) Anselm von Marsico: Vaticinia 18, 20, 23 <dt.>. (95v) Priester Siegwalts Prophezeiung des Römischen Reiches und eines neuen Reiches unter Nürnbergs Führung. (96v) Umsturzprophezeiung. (97r) Politische Prophezeiung über die Könige von Böhmen, Frank-reich, England, den Kaiser und den Papst. (98r) Prophezeiung von Zwietracht und kirchlicher Erneuerung für 1420-1470. (98v) Prophezeiung des Sieges der Ketzer. (99v) Lateinische Prophezeiung. (99v) Erweiternde deutsche Übersetzung in Reimpaaren mit Prosazusatz. (100r) Prophezeiung des Weltendes. (102v) [Bardellini de Bardellinis: Umsturzprophezeiung]. (103r) Birgitta von Schweden zugeschriebene Prophezeiung. (103v) [Dietrich von Zengg OFM: Umsturzprophezeiung. (106r) Telesforus von Cosenza: Prophezeiung <dt.>. (109r) Johannes de Rupescissa: Vademecum in tribulatione <dt.>. (112v) Anton Zipfer: Reformschrift in Visionsform. (117v) 13 Prophezeiungen für 1464, einem Meister Theodorius zugeschrieben. (119v) [Inhaltsregister]. (120r) Prophetische Verse, Legat und Kaiser in den Mund gelegt. (120v) [Gebet- oder Psalmfragment, 16. Jh.]. (121r) [Namenseintrag].
[PDF, 265MB]
Dokumententyp: |
Handschrift
|
Themengebiete: |
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke > 090 Handschriften, seltene Bücher |
URN: |
urn:nbn:de:bvb:19-epub-61214-3 |
Münchener Altbestände: |
Handschriften > Folio
Handschriften |
Ort: |
[Süddeutschland] |
Entstehungszeit: |
1465 |
Bemerkung: |
datierender Schreibervermerk (86v) – 125 Bl – 29,5 x 20,5, Papier – Bastarda von zwei Händen, Randbemerkungen von drei Händen des 16. Jahrhunderts, Initialen (teilweise ornamental), Überschriften u. Zählungen rot, rote u. schwarze Unterstreichungen, rubrizierte Majuskeln – Holzdeckel mit blindgepreßtem Schweinslederrücken, drei Bünde, zwei Schließen – Vorbesitz: handschriftl. Besitzeintrag der Universitätsbibliothek Ingolstadt (1r); Besitzstempel der Universitätsbibliothek Landshut (1r); Besitzstempel der Universitätsbibliothek München (1r) |
Signatur: |
2° Cod. ms. 684 |
Sprache: |
Deutsch |
Dokumenten ID: |
61214 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: |
13. Mrz. 2019, 11:18 |
Letzte Änderungen: |
13. Mrz. 2019, 11:18 |
- Dokument bearbeiten
