Abstract
Basierend auf einem kulturwissenschaftlichen Zugang zu Religion wird in diesem Beitrag ein theoretischer Rahmen zur Erforschung medialer Repräsentationen für Kinder geschaffen. Religion wird als Symbolsystem konzipiert, das durch die theoretische Verknüpfung mit dem kulturellen Imaginären einen religionswissenschaftlichen Zugang zum Forschungsfeld Kindermedien und Religion ermöglicht. In vier exemplarischen Analysen werden Motive, Narrative und Konzepte religiöser Pluralität herausgearbeitet, um sie anschließend hinsichtlich normativer Vorstellungen in der Repräsentation von Religion und des Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft zu untersuchen.
Abstract
Based on a cultural studies approach to religion, this contribution creates a theoretical framework for researching media representations for children. Religion is conceived as a system of symbols which, through its theoretical connection with the cultural imaginary, enables a science of religion approach to the research field of children's media and religion. In four exemplary analyses, motives, narratives and concepts of religious plurality will be worked out in order to subsequently examine them with regard to normative conceptions in the representation of religion and coexistence in a pluralistic society.
Abstract
Basée sur une approche de la religion par les cultural studies, cette contribution propose un cadre théorique pour des recherches sur les représentations médiatiques destinées aux enfants. La religion est conçue comme un système de symboles qui, par son lien théorique avec les imaginaires culturels, permet une approche de type sciences des religions dans le domaine de recherche portant sur les médias pour enfants et la religion. A partir de quatre analyses exemplaires, l’auteure identifie des motifs, des récits et des concepts liés à la pluralité religieuse qui sont ensuite examinés en regard de conceptions normatives sur la façon de représenter la religion et le vivre ensemble au sein d’une société plurielle.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Publikationsform: | Publisher's Version |
Keywords: | Kindermedien; Identität; Religion; Pluralismus; Alterität |
Fakultät: | Evangelische Theologie > Abteilung für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte |
Themengebiete: | 200 Religion > 200 Religion
200 Religion > 290 Andere Religionen 800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-74372-1 |
ISSN: | 2297-6469 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 74372 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 07. Dez. 2020, 07:34 |
Letzte Änderungen: | 07. Dez. 2020, 07:35 |
Literaturliste: | Anderson, B. (2006). Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London: Verso. Auerochs, B. (2004). Tradition als Grundlage und kulturelle Präfiguration von Erfahrung. In F. Jäger, B. Liebsch (Hg.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe (S. 24–37). Stuttgart: Metzler. Auffahrt, C. (2009). Mittelalterliche Modelle der Eingrenzung und Ausgrenzung religiöser Verschiedenheit. In H. Kippenberg, J. Rüpke & K. von Stuckrad (Hg.), Europäische Religionsgeschichte. Ein mehrfacher Pluralismus (S. 193–218). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Becker, A. & Niggemeyer, E. (1982). Meine Religion deine Religion. Ein erzählendes Sachbuch mit Fotografien. Für Kinder, Jugendliche und alle, die mehr von den Religionen wissen wollen. Ravensburg: Otto Maier. Berger, P. (2015). Altäre der Moderne. Religion in pluralistischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Campus. Brüggemann, T. & Brunken O. (2006). Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. SBZ/DDR von 1945 bis 1990. Stuttgart: Metzler. Castoriadis, C. (1984). Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Çelik, A. (2009). Fußball, Gott und echte Freunde. Würzburg: Arena. Damon, E. (2002). Gott, Allah, Buddha. Und woran glaubst du? Stuttgart: Gabriel. Davie, G. (2015). Religion in Britain. A Persistent Paradox. Hoboken: Wiley-Blackwell. Dinges, O. (1984). Religion. In D. Grünewald & W. Kaminski (Hg.), Kinder- und Jugendmedien. Ein Handbuch für die Praxis (S. 373–384). Weinheim: Beltz. Feldmann, E.; Henschel, T. & Ulrich, S. (2001). Toleranz. Grundlage für ein demokratisches Miteinander. Gütersloh: Bertelsmann. Fritz, N.; Höpflinger, A.-K.; Knauß, S.; Mäder, M.-T. & Pezzoli-Olgiati, D. (2018). Sichtbare Religion. Eine Einführung in die Religionswissenschaft. Berlin: de Gruyter. Gansen, P. (2010). Kindheitsforschung in kulturwissenschaftlicher Sicht. In O. Hartung, I. Steininger, M. C. Fink, P. Gansen & R. Priore (Hg.), Lernen und Kultur. Kulturwissenschaftliche Perspektiven in den Bildungswissenschaften (S. 179–191). Wiesbaden: Springer. Geertz, C. (1983). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. George, F. (2009). Mein Gott – dein Gott… Religion für Kinder und Jugendliche in Bibliotheken. kjl&m 09(1), 49–52. Gernig, K. (2001). Einleitung. Zwischen Sympathie und Idiosynkrasie. Zur Wahrnehmung des anderen Körpers in kulturanthropologischer Perspektive. In K. Gernig (Hg.), Fremde Körper. Zur Konstruktion des Anderen in europäischen Diskursen (S. 13–29). Berlin: Dahlem University Press. Grenz, D. (1992): Die Darstellung ausländischer Mädchen im Kinder- und Jugendbuch. JuLit 2 (92), 57–71. Grünewald, D. & Kaminski, W. (1984). Kindheit, Medien und Kultur. In D. Grünewald & W. Kaminski (Hg.), Kinderund Jugendmedien. Ein Handbuch für die Praxis (S. 3–12). Weinheim: Beltz. Hall, S. (2013). Introduction. In S. Hall, J. Evans & S. Nixon (Hg.), Representation (S. xvii–xxvi). Los Angeles: Sage. Klinkhammer, G. & Neumaier, A. (2020). Religiöse Pluralitäten – Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland. Bielefeld: transcript. Langenhorst, G. (2011). Religion in der Kinder- und Jugendliteratur? Epochen und Ertrag der Forschung. In G. Langenhorst (Hg.), Gestatten: Gott! Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart (S. 7–24). München: Sankt Michaelsbund. Langenhorst, G. (2017). „Was wenn Gott einer, keiner oder viele ist?“ Religion in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. kjl&m 17(4), 3–9. Pezzoli-Olgiati, D. (2015). Religion in Cultural Imaginary. Setting the Scene. In D. Pezzoli-Olgiati (Hg.), Religion in Cultural Imaginary. Explorations in Visual and Material Practices (S. 9–38). Baden-Baden: Nomos. Pezzoli-Olgiati, D. (2019). Religion in der Kultur erforschen. Ein Essay. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. Pezzoli-Olgiati, D. (2020). Sichtbare Religion und ihre epistemologischen Herausforderungen. In K. Hock (Hg.), Wissen um Religion: Erkenntnis – Interesse. Epistemologie und Episteme in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie (S. 247–271). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. Pickel, G.; Yendell, A. & Jaeckel, Y. (2017). Religiöse Pluralisierung und ihre gesellschaftliche Bedeutung. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde. In H. Winkel & K. Sammet (Hg.), Religion soziologisch denken. Reflexionen auf aktuelle Entwicklungen in Theorie und Empirie (S. 273–300). Wiesbaden: Springer. Schlieter, J. (2010). Was ist Religion? Texte von Cicero bis Luhmann. Stuttgart: Reclam. Schlieter, J. (2012). Religion, Religionswissenschaft und Normativität. In M. Stausberg (Hg.), Religionswissenschaft (S. 227–240). Berlin: de Gruyter. Schwikart, G. & Witt, G. (1995). Julia und Ibrahim. Christen und Muslime lernen einander kennen. Düsseldorf: Patmos. Soeffner, H.-G. (2014). Fragiler Pluralismus. In H.-G. Soeffner & T. D. Boldt (Hg.), Fragiler Pluralismus (S. 207–224). Wiesbaden: Springer. Stolz, F. (1988). Grundzüge der Religionswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Stolz, F. (2001). Grundzüge der Religionswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Stolz, J. & Baumann, M. (2007). Religiöse Vielfalt. Kulturelle, soziale und individuelle Formen. In M. Baumann & J. Stolz (Hg.), Eine Schweiz – vielen Religionen. Risiken und Chancen des Zusammenlebens (S. 21–38). Bielefeld: transcript. Taylor, C. (2004). Modern Social Imaginaries. Durham: Duke University Press. Tophoven, M. & Marquardt, V. (2018). Mein großes Wimmelbuch von den Weltreligionen. Kevelaer: Butzon & Bercker. Tworuschka, M & Tworuschka, U. (2003). Lexikon Weltreligionen Kindern erklärt. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Vision x Mediengesellschaft (2017). Knietzsche und die Religion. Am 18. Juni 2020 bezogen von https://www.knietzsche.com/religion Von Glasenapp, G. (2009). Religiöse Aspekte des Judentums in der Kinder- und Jugendliteratur. kjl&m 09(1), 29–37. Von Weizsäcker, R. (1993). Ansprache von Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Eröffnungsveranstaltung der Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte. Am 27. April 2020 bezogen von https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1993/07/19930701_ Rede.html Wijnen, C. (2012). Sinn, Unsinn und subjektiver Sinn der Mediennutzung. In R. Englert (Hg.), Gott googlen? Multimedia und Religion (S. 48–58). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie. Winkler, M. (2017). Kindheitsgeschichte. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Wittekind, F. (2009). Religion im Kinder- und Jugendbuch. kjl&m 09(1), 11–19. Yeşilada, K. (2017). Islam in der (interkulturellen) Kinder- und Jugendliteratur. kjl&m 17(4), 19–26. |