www.lmu.de
|
UB
|
Blättern
|
Hilfe
Zur erweiterten Suche
English
Login
Registrieren
Admin
Home
Blättern
Hilfe
Fakultäten
Fakultätsübergreifende Einrichtungen
Personen
Themengebiete
Keimelion
Ludovico-Maximilianea
MALTE
Zur erweiterten Suche
Eine Ebene höher
Exportieren als
ASCII Citation
BibTeX
Dublin Core
Dublin Core
EP3 XML
EndNote
HTML Citation
JSON
JSON_EPUB
JSON_EPUB_DOCTYPES
JSON_EPUB_FSP
JSON_EPUB_NEW
METS
Multiline CSV
Object IDs
OpenURL ContextObject
RDF+N-Triples
RDF+N3
RDF+XML
Refer
Reference Manager
RSS 1.0
RSS 2.0
Gruppiert nach:
Dokumententyp
|
Veröffentlichungsdatum
Springe zu:
Monographie
|
Zeitschriftenartikel
Anzahl der Publikationen:
14
Monographie
Blumenthal, Christian
(2019):
Basileia im Matthäusevangelium.
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
, Bd. 416. Tübingen: Mohr Siebeck.
Blumenthal, Christian
(2016):
Basileia bei Lukas. Studien zur erzählerischen Entfaltung der lukanischen Basileiakonzeption.
Herders biblische Studien
, Bd. 84. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Blumenthal, Christian
(2016):
Allweiser Schöpfer und durchsetzungsstarker Gesetzgeber. Eine Studie zur erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes im 4. Makkabäerbuch.
Deuterocanonical and Cognate Literature Studies
, Bd. 35. Berlin: De Gruyter.
Zeitschriftenartikel
Blumenthal, Christian
(2018):
Bišr ibn al-Sirrī. Studien zu seinem arabischen Philipperbriefkommentar und seiner Christologie.
In: Museon, Bd. 131, Nr. 3-4: S. 437-467
Blumenthal, Christian
(2018):
Gott ist alles möglich – Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg im Rahmen der erzählerischen Entfaltung der matthäischen Basileiakonzeption in Mt 17,24–20,16.
In: New Testament Studies, Bd. 64, Nr. 3: S. 281-306
[PDF, 231kB]
Blumenthal, Christian
(2018):
Vorbildhaftes Gottvertrauen. Der matthäische Jesus zwischen tödlicher Ohnmacht und königlicher Macht.
In: Biblica, Bd. 99, Nr. 2: S. 226-246
Blumenthal, Christian
(2018):
Die Pfingstpredigt des Petrus – Ihr Beitrag zur Etablierung Jesu als Protagonisten der Apostelgeschichte und zur konzeptionellen Einheit des lukanischen Doppelwerkes.
In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 109, Nr. 1: S. 76-100
Blumenthal, Christian
(2018):
Muʿtazila in der arabischen Bibelübersetzung des Bišr b. al-Sirrī.
In: Arabica, Bd. 65, Nr. 3: S. 314-330
Blumenthal, Christian
(2018):
Ein faszinierender Einblick in die Frühphase christlich-islamischer Begegnungen – Bišr ibn al-Sirrī und Mount Sinai Arabic Codex 151.
In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Bd. 69: S. 314-333
Blumenthal, Christian
(2017):
"... wie im Himmel so auf Erden". Die räumlichen Implikationen der Vergebungsbitte des matthäischen Vaterunsers.
In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Bd. 108, Nr. 2: S. 191-211
Blumenthal, Christian
(2017):
Elija bei Lukas.
In: Biblische Zeitschrift, Bd. 61: S. 86-103
Blumenthal, Christian
(2016):
Stephanus’ Blick zum Himmel und die bleibende Freundschaft zwischen Paulus und Barnabas. Zwei Beobachtungen zur arabischen Apg-Kommentierung in Mt. Sinai Arabic Codex 151.
In: Oriens christianus : Hefte für d. Kunde d. christlichen Orients, Bd. 99: S. 86-100
Blumenthal, Christian
(2016):
„Gott bewahre uns“ versus „Fern sein es von uns“. Zum Verständnis des Syntagmas ἵλεως ἡμῖν in 1Makk 2,21.
In: Biblische Zeitschrift, Bd. 60: S. 277-281
Blumenthal, Christian
(2016):
Der höchste Gott und König Ptolemaios IV. Philopator. Beobachtungen zur erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes in 3Makk.
In: Biblica, Bd. 97, Nr. 3: S. 360-374
Diese Liste wurde am
Sat Mar 29 19:39:42 2025 CET
erstellt.