Anzahl der Publikationen: 101
	Monographie
Herausgeberschaft
Hochschulschrift
Zeitschriftenartikel
    Seidl, Ursula und Sallaberger, Walther
  
(2007):
		Der „Heilige Baum“.
	
	 In: Archiv für Orientforschung, Bd. 51. 2005/2006: S. 54-74
	
      
        
      
 
Buchbeitrag
    Sallaberger, Walther und Kröss, Katja
  
(2019):
		Who Is Elite? Two Exemplary Cases from Early Bronze Age Syro-Mesopotamia.
	
	  In: Chambon, Gregory; Guichard, Michaël und Langlois, Anne-Isabelle (Hrsg.):  
	  
	  De l'argile au numérique : mélanges assyriologiques en l'honneur de Dominique Charpin / Tome 2. Publications de l'Institut du Proche-Orient Ancien du Collège de France,   Bd. 3.  Leuven ; Paris ; Bristol: Peeters. S. 893-922
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2018):
		Kura, Youthful Ruler and Martial City-God of Ebla.
	
	  In: Matthiae, Paolo; Pinnock, Frances und D'Andrea, Marta (Hrsg.):  
	  
	  Ebla and beyond : ancient Near Eastern studies after fifty years of discoveries at Tell Mardikh : proceedings of the international congress held in Rome, 15th-17th December 2014.    Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. S. 107-139
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2016):
		„Getreide messen”.
	
	  In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.):  
	  
	  Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament,   Bd. 436.  Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther und Schrakamp, Ingo
  
(2015):
		Conclusion.
	
	  In: Sallaberger, Walther und Schrakamp, Ingo (Hrsg.):  
	  
	  ARCANE. Associated Regional Chronologies for the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean. Vol. 3: History & Philology.    Turnhout: Brepols. S. 297-304
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2011):
		History and Philology.
	
	  In: Lebeau, Marc (Hrsg.):  
	  
	  ARCANE. Associated Regional Chronologies for the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean. Vol. 1. Jezirah.    Berlin: Ed. Topoi. S. 327-342
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2011):
		Altbabylonische Briefe.
	
	  In: Streck, Michael P. (Hrsg.):  
	  
	  Die Keilschrifttexte des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig. Leipziger altorientalistische Studien,   Bd. 1.  Wiesbaden: Harrassowitz. S. 71-81
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2010):
		Aromata für Duftöl.
	
	  In: Kleinerman, Alexandra und Sasson, J. M. (Hrsg.):  
	  
	  Why Should Someone Who Knows Something Conceal It? Cuneiform studies in honor of David I. Owen on his 70th birthday.    Bethesda, Md.: CDL Press. S. 41-74
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2009):
		Der 'Prolog' des Codex Lipit-Eštar.
	
	  In: Achenbach, Reinhard und Arneth, M. (Hrsg.):  
	  
	  "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte,   Bd. 13.  London: British Institute for the Study of Iraq. S. 7-33
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2009):
		Babylon.
	
	  In: Hose, Martin und Levin, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Metropolen des Geistes.    Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag. S. 41-62
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2008):
		Der Eid im Gerichtsverfahren im neusumerischen Umma.
	
	  In: Michalowski, Piotr (Hrsg.):  
	  
	  On the Third Dynasty of Ur : studies in honor of Marcel Sigrist. Journal of cuneiform studies: Supplemental series,   Bd. 1.  Boston: American Schools of Oriental Research. S. 159-176
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2008):
		Nippur, Stadt des Sumerischen.
	
	  In: Krefeld, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Sprachen und Sprechen im städtischen Raum. Spazi comunicativi,   Bd. 2.  Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. S. 63-76
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2007):
		Konstanz und Neuerung in der Religion Mesopotamiens.
	
	  In: Wagner, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Primäre und sekundäre Religion als Kategorie der Religionsgeschichte des Alten Testaments. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft,   Bd. 364.  Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 171-182
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2005):
		Les textes cuneiformes de Tell Beydar = The Third Millennium Cuneiform Texts from Tell Beydar.
	
	  In: Lebeau, Marc und Suleiman, Antoine (Hrsg.):  
	  
	  Tell Beydar / Nabada : une cité du Bronze ancien en Jezireh syrienne : 10 ans de travaux (1992-2002) = an Early Bronze Age City in the Syrian Jezirah : 10 years of research (1992-2002). Documents d'archéologie syrienne,   Bd. 6.  [Damascus]: Ministère de la culture, Direction générale des antiquités et des musées, République Arabe Syrienne. S. 37-43
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2005):
		The Sumerian verb na de5(-g) “to clear”.
	
	  In: Ṣefātî, Yiṣḥāq (Hrsg.):  
	  
	  An experienced scribe who neglects nothing : ancient Near Eastern studies in honor of Jacob Klein.    Bethesda, MD: CDL Press. S. 229-253
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2005):
		Textformular und Syntax in sumerischen Verwaltungstexten.
	
	  In: Black, Jeremy und Zólyomi, G. (Hrsg.):  
	  
	  Special Volume in honor of Professor Mamoru Yoshikawa. Vol. 1: The study of diachronic and synchronic variation in Sumerian : papers presented at the 6th Meeting of the Sumerian Grammar Discussion Group, Oxford, 17th and 18th September 1999. Acta Sumerologica,   Bd. 22.  Hiroshima: Middle Eastern Culture Center in Japan. S. 249-272
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(2004):
		Relative Chronologie von der späten frühdynastischen bis zur altbabylonischen Zeit.
	
	  In: Meyer, Jan-Waalke und Sommerfeld, W. (Hrsg.):  
	  
	  2000 v. Chr. : Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im Zeichen einer Jahrtausendwende ; 3. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 4. - 7. April 2000 in Frankfurt/Main und Marburg/Lahn. Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft (CDOG),   Bd. 3.  Saarbrücken: SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. S. 15-43
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(1989):
		Zum Schilfrohr als Rohstoff in Babylonien.
	
	  In: Scholz, B. (Hrsg.):  
	  
	  Der orientalische Mensch und seine Beziehungen zur Umwelt. Grazer morgenländische Studien,   Bd. 2.  Graz: RM Druck- und Verlagsgesellschaft. S. 311-330
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(1989):
		Getreide messen.
	
	  In: Corò, Paola; Devecchi, Elena; De Zorzi, Nicla und Maiocchi, Massimo (Hrsg.):  
	  
	  Libiamo ne' lieti calici : ancient Near Eastern studies presented to Lucio Milano on the occasion of his 65th birthday by pupils, colleagues and friends. Alter Orient und Altes Testament,   Bd. 436.  Münster: Ugarit-Verlag. S. 237-248
	
  
      
        
      
 
Lexikon-Artikel
    Sallaberger, Walther
  
(2017):
		Zababa.
	
	  In: Weidner, Ernst (Hrsg.):  
	  
	  Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, , ausgewählte Nachträge, Index.    Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 164-168
	
  
      
        
      
 
    Sallaberger, Walther und Braun-Holzinger, E. A.
  
(2016):
		Weihgaben.
	
	  In: Weidner, Ernst (Hrsg.):  
	  
	  Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. 15. Band. Waschung. A-Zypresse, ausgewählte Nachträge, Index.    Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 25-32
	
  
      
        
      
 
Rezension
		Diese Liste wurde am 
				Sat Oct 25 23:27:16 2025 CEST
			 erstellt.