Anzahl der Publikationen: 138
Monographie
Kritische Edition
Herausgeberschaft
Schick, Hartmut (Hrsg.)
(2003):
Wallenstein. op. 10 ; sinfonisches Tongemälde ; flauto piccolo, 2 flauti, 2 oboi, 2 clarinetti, 2 fagotti, 4 corni, 2 trombe, 3 tromboni, timpani, triangolo, piatti/gran tamburo, 2 violini, viola, violoncello, contrabbasso.
Rheinberger, Joseph: Sämtliche Werke. Abt. 5, Orchestermusik. Sinfonien, Bd. 23. Stuttgart: Carus-Verl..
Zeitschriftenartikel
Buchbeitrag
Schick, Hartmut
(2022):
Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert.
In: Gerstner, Jan; Heller, Jakob C. und Schmitt, Christian (Hrsg.):
Handbuch Idylle : Verfahren – Traditionen – Theorien. 1. Auflage. Heidelberg: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.
Rathert, Wolfgang
(2017):
Richard Strauss und die Musikkritik in den USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 517-532
[PDF, 5MB]
Schick, Hartmut
(2017):
»Neue Gedanken müssen sich neue Formen suchen«. Die Tondichtungen von Richard Strauss und das Reprisenproblem.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2017):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera. S. 135-165
[PDF, 5MB]
Hinrichsen, Hans-Joachim
(2017):
Des Meisters Lehrjahre. Der junge Richard Strauss und seine Meininger
Ausbildungszeit bei Hans von Bülow.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 17-36
[PDF, 5MB]
Schenk, Dietmar
(2017):
Berlins »Richard-Strauss-Epoche«. Richard Strauss und das Musikleben im kaiserlichen Berlin.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 37-49
[PDF, 2MB]
Schmidt, Dörte
(2017):
Meister – Freunde – Zeitgenossen. Richard Strauss und Gerhart Hauptmann.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 51-71
[PDF, 8MB]
Dümling, Albrecht
(2017):
»… dass die Statuten der Stagma dringend zeitgemässer Revision bedürfen«. Richard Strauss und das musikalische Urheberrecht 1933 / 1934.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 73-108
[PDF, 10MB]
Schenk, Stefan und Schmid, Bernhold
(2017):
»… es ist mir mitunter schon der Gedanke aufgetaucht, einige Partien umzuinstrumentiren.«. Einblicke in die Werkstatt des jungen Strauss anhand seiner Instrumentations-Überarbeitung des Macbeth.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 111-133
[PDF, 17MB]
Keym, Stefan
(2017):
Ausklang oder offenes Ende? Dramaturgien der Schlussgestaltung in den Tondichtungen von Richard Strauss und ihr historischer Kontext.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 167-189
[PDF, 4MB]
Kech, Adrian
(2017):
Kritik als kreatives Potenzial. Revidierte Komposition in den Hofmannsthal-Opern
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 313-334
[PDF, 9MB]
Edelmann, Bernd
(2017):
Vom Bayerischen Defiliermarsch zu Gustav Mahler. »Poetischer Kontrapunkt« im Don Quixote
von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 191-257
[PDF, 6MB]
Hofer, Achim
(2017):
»Seiner Majestät dem Kaiser und König Wilhelm II.
in tiefster Ehrfurcht gewidmet.«. Richard Strauss’ Märsche 1905–1907.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 259-293
[PDF, 9MB]
Schmidt, Carsten
(2017):
Die Uraufführung der Alpensinfonie im Licht bislang unbeachteter Quellen.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 295-310
[PDF, 3MB]
Werbeck, Walter
(2017):
Richard Strauss und die Operette.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 335-352
[PDF, 2MB]
Pernpeintner, Andreas
(2017):
Der späte Strauss und seine frühen Lieder.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 425-437
[PDF, 4MB]
Maschka, Robert
(2017):
Fortschreibungen: Der Tantaliden-Clan in Richard Strauss' Elektra und Ägyptischer Helena sowie in Manfred Trojahns Orest.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 353-379
[PDF, 4MB]
Stollberg, Arne
(2017):
»Übergang zum Geiste der Musik«. Ästhetische Diskurse und intertextuelle Spuren in Strauss’ Daphne.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 381-398
[PDF, 2MB]
Konrad, Ulrich
(2017):
Glucks Drama aus Wagners Geist in Strauss’ Händen. Die Bearbeitung der Tragédie opéra Iphigénie en Tauride.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 399-422
[PDF, 5MB]
Lodes, Birgit
(2017):
»Rot« versus »tot«: Blindenklage von Karl Friedrich Henckell (1898) und Richard Strauss (1906).
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 439-467
[PDF, 7MB]
Werley, Matthew
(2017):
»Ach, wie hatten jene Zeiten Kraft«. Erinnerungskultur, Landschaft und Richard Strauss’
Blick vom oberen Belvedere.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 469-495
[PDF, 8MB]
Schlötterer, Reinhold
(2017):
Musikalisch-Elementares bei Im Abendrot von Richard Strauss.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 497-514
[PDF, 2MB]
Heine, Claudia
(2017):
Objekte von ideellem und materiellem Wert. Wege der Überlieferung von Strauss-Autografen in die USA.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 533-558
[PDF, 2MB]
Kristiansen, Morten
(2017):
The Works of Richard Strauss in the American Repertoire. A Preliminary Study.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 559-582
[PDF, 2MB]
Gilliam, Bryan
(2017):
Richard Strauss Reception in America after World War II. My Straussian Journey.
In: Bolz, Sebastian; Kech, Adrian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Strauss - der Komponist und sein Werk : Überlieferung, Interpretation, Rezeption : Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.-28. Juni 2014. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77. München: Allitera Verlag. S. 583-594
[PDF, 2MB]
Schick, Hartmut
(2015):
Zwischen Skandal und Triumph. Richard Wagners Wirken in München.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.): (2015):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 11-36
[PDF, 3MB]
Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut
(2015):
Vorwort.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 7-8
[PDF, 16MB]
Konrad, Ulrich
(2015):
Münchner G’schichten. Von Isolde, Parsifal und dem Messelesen.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 37-46
[PDF, 219kB]
Schmid, Manfred Hermann
(2015):
Richard Wagner und das Münchner Hoforchester.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 117-148
[PDF, 5MB]
Maschka, Robert
(2015):
Zur Funktion der Bühnenmusiken in Wagners Tristan und Isolde.
In: Bolz, Sebastian und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Richard Wagner in München : Bericht über das interdisziplinäre Symposium zum 200. Geburtstag des Komponisten : München, 26.-27. April 2013. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 76. München: Allitera. S. 221-243
[PDF, 606kB]
Schick, Hartmut
(2014):
Vorwort.
In: Pokorný, Antonín und Šolc, Karel (Hrsg.):
Dvořák, Antonín: Smyčcový kvartet č. 2 B dur : B 17. [Studienpartitur], 4. vyd. Prag [u.a.]: Bärenreiter.
II-VIII
Rathert, Wolfgang
(2010):
Zwischenwelten - Zu den beiden Streichquartetten Karl Amadeus Hartmanns.
In: Groote, Inga Mai und Schick, Hartmut (Hrsg.):
Karl Amadeus Hartmann : Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten ; Bericht über das Musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5. - 7. Oktober 2005. Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 68. Tutzing: Schneider. S. 9-24
Schick, Hartmut
(2009):
Franz Lachner - Hofkapellmeister und Komponist.
In: Borchmeyer, Dieter (Hrsg.):
Zu Unrecht vergessen : Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts. Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 3. Göttingen: Wallstein. S. 79-103
[PDF, 2MB]
Schick, Hartmut
(2005):
Die geistliche Musik.
In: Leopold, Silke (Hrsg.):
Mozart-Handbuch. Kassel u.a.: Bärenreiter. S. 164-247
Schick, Hartmut
(2000):
Schubart und seine Lieder.
In:
Schubart, Christian Friedrich Daniel: Sämtliche Lieder. Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8. München: Strube.
XV-XXXII
[PDF, 6MB]
Lexikon-Artikel
Schick, Hartmut
(2009):
Dvorák, Antonin.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 3: Daemon - Fragmentenstreit. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Generalbaß.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 4: Franca - Hermenegild. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Lamento.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Leoninus, Magister L.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Madrigal / geistliches Madrigal.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 6: Kirchengeschichte bis Maximianus. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Mendelssohn Bartholdy, Jakob Ludwig Felix.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Notre-Dame-Schule.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 7: Maximilian - Pazzi. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Perotinus.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Ruffo, Vincenzo.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Philippe de Vitry.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 8: Pearson - Samuel. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Toccata.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Willaert, Adrian.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 10: Thomaschristen - Žytomyr. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Bruch, Max.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2009):
Janácek, Leos.
In: Kasper, Walter und Buchberger, Michael (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 5: Hermeneutik - Kirchengemeinschaft. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2008):
Wolf-Ferrari, Ermanno.
In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 10. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schick, Hartmut
(2007):
Rheinberger, Josef Gabriel.
In: Vierhaus, Rudolf (Hrsg.):
Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Saur
Schick, Hartmut
(2007):
Wert, Glaches de.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil, Band 17, Vin - Z. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 802-813
Schick, Hartmut
(2006):
Brahms, Johannes.
In: Kasper, Walter (Hrsg.):
Lexikon für Theologie und Kirche. Band 2: Barclay - Damodos. 3., völlig neubearbeitete Auflage. Freiburg: Herder
Schick, Hartmut
(2002):
Madrigale.
In: Betz, Hans Dieter (Hrsg.):
Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 5. 4. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck
Schick, Hartmut
(1998):
Nonett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 221-223
Schick, Hartmut
(1998):
Oktett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 609-612
Schick, Hartmut
(1998):
Parodie und Kontrafaktur: seit 1600.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 7, Mut - Que. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1403-1410
Schick, Hartmut
(1998):
Ricercar.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 318-331
Schick, Hartmut
(1998):
Septett.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1250-1254
Schick, Hartmut
(1998):
Soggetto.
In: Finscher, Ludwig (Hrsg.):
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil, Band 8, Quer - Sw. 2., neubearbeitete Auflage. Kassel u.a.: Bärenreiter.
Sp. 1557-1561
Zeitungsartikel
Vortrag
Andere
Diese Liste wurde am
Sat Feb 15 23:26:46 2025 CET
erstellt.