Logo Logo
Eine Ebene nach oben
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Dokumententyp | Veröffentlichungsdatum
Springe zu: 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2011
Anzahl der Publikationen: 34

2022

Schwarz, Susanne; Witten, Ulrike ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-3720-1223; Lorenzen, Stefanie und Stockinger, Helena (2022): "Weil jeder an alles glauben kann, was er will“ – Einstellungen von Kindern zur Wahrheitsfrage im Rahmen einer Interviewstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Theo-Web : Zeitschrift für Religionspädagogik, Bd. 21, Nr. 2: S. 331-351 [PDF, 264kB]

2021

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2021): Wenn junge Menschen in Europa Christ*in sein lernen. In: Katechetische Blätter, Bd. 2: S. 93-97

Stockinger, Helena (2021): Wertebildung in Kindertageseinrichtungen. In: Lindner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.): Handbuch ethische Bildung. Uni-Taschenbücher, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 363-368

2020

Stockinger, Helena (2020): Researching Non-Formal Religious Education in Europe. In: Religious Education, Bd. 116, Nr. 1: S. 95-96

Stockinger, Helena (2020): Differenzsensible Kindertheologie in der Elementarpädagogik. In: Kalloch, Christina und Schreiner, Martin (Hrsg.): Eigentlich sind wir alle Geschenke. Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie, Bd. 3. Stuttgart: Calwer-Verlag. S. 101-112

2019

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2019): Diversitätsbewusst und differenzsensibel handeln. In: Oberlechner, Manfred; Gmainer-Pranzl, Franz und Koch, Anne (Hrsg.): Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. Baden-Baden: Nomos. S. 207-218

Stockinger, Helena (2019): Differenzsensibilität. Theorie und Praxis ganzheitlicher Bildung. In: Przibylla, Lena (Hrsg.): "Das Kind aber wuchs und wurde stark ..." (Lk 1,80 und 2,40) : der religiöse Weltzugang des Kindes : Dokumentation der Religionspädagogischen Jahrestagung 2018. S. 45-54

Stockinger, Helena (2019): Wie hat’s der Kindergarten mit religiöser Vielfalt. Einblick in ein ethnographisches Forschungsprojekt. In: Krobath, Thomas; Lindner, Doris und Petschnigg, Edith (Hrsg.): Nun sag, wie hast du’s mit der religiösen Vielfalt. Zwischen Konflikt und Kompetenz in Kindergärten, Schulen und Jugendarbeit. Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems, Bd. 19. Wien: Lit. S. 171-188

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2019): Developing spirituality - an equal right of every child? In: International Journal of Children's Spirituality, Bd. 24, Nr. 3: S. 93-97

Stockinger, Helena (2019): Why Have You Bought a Black Doll? How Young Children Talk about Diversity. In: Religious Education, Bd. 114, Nr. 3: S. 328-341

Stockinger, Helena (2019): Ökologisches Lernen IST religiöses Lernen. In: Katechetische Blätter, Bd. 3: S. 164-167

Stockinger, Helena (2019): Questioning the Relationship Between Children's Spirituality and Traditions". Report on the 16th International Conference on Children's Spirituality. In: International Journal of Children's Spirituality, Bd. 24, Nr. 1: S. 97-99

2018

Stockinger, Helena (2018): Umgang mit religiöser Differenz in elementarpädagogischen Einrichtungen. In: Fürstaller, Maria; Hover-Reisner, Nina und Lehner, Barbara (Hrsg.): Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung. Frankfurt: Debus Pädagogik Verlag. S. 39-48

Stockinger, Helena (2018): [Rezension von] Peter J. Hemming: Religion in the Primary School. Ethos, diversity, citizenship. London-New York: Routledge 2015. In: Journal of Contemporary Religion, Vol. 33, No. 1: S. 160-161

Stockinger, Helena (2018): Ich möchte so gerne dazugehören. Raum für religiöse Differenz im Kindergarten. In: Unsere Kinder, Bd. 1: S. 4-8

Stockinger, Helena (2018): Dealing with religious difference in kindergarten. An ethnographic study in religiously affiliated institutions. Religious Diversity and Education in Europe, Bd. 38. Münster: Waxmann. [PDF, 1MB]

2017

Klutz, Philipp; Stockinger, Helena und Weirer, Wolfgang (Hrsg.) (2017): Lebenswelten und Religiosität Jugendlicher. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 25. Graz: Schnider.

Stockinger, Helena (2017): [Rezension von] Meyer, Karlo / Neddens, Christian / Tautz, Monika / Yanik, Mo: Schabbat Schalom, Alexander! Christlich-jüdische Begegnung in der Grundschule. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH 2016. In: Katechetische Blätter : Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde, Vol. 142, No. 3: S. 235

Klutz, Philipp; Stockinger, Helena und Weirer, Wolfgang (2017): Lebenswelten und Religiosität Jugendlicher. Editorial. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 25, Nr. 1: S. 2-4

Stockinger, Helena (2017): Umgang mit religiöser Differenz im Kindergarten. Umgang mit religiöser Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen eine ethnographische Studie an Einrichtungen in katholischer und islamischer Trägerschaft. Religious Diversity and Education in Europe, Bd. 35. Münster ; New York: Waxmann.

Stockinger, Helena (2017): Religious education in kindergartens in light of religious diversity. In: Kuusisto, Arniika und Gearon, Liam (Hrsg.): Value learning trajectories : theory, method, context. Research on religious and spiritual education, Bd. 10. Münster ; New York: Waxmann. S. 193-205

2016

Stockinger, Helena (28. April 2016): Umgang mit religiöser Differenz in elementaren Bildungseinrichtungen. Zur Methodik eines ethnographischen Forschungsprojekts. In: Höger, Christian und Arzt, Silvia (Hrsg.): Empirische Religionspädagogik und praktische Theologie : Metareflexionen, innovative Forschungsmethoden und aktuelle Befunde aus Projekten der Sektion „Empirische Religionspädagogik“ der AKRK. Freiburg ; Salzburg: Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik, Sektion Empirische Religionspädagogik.

Stockinger, Helena (2016): [Rezension von] Gellner, Christoph / Langenhorst, Georg: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten. Ostfildern: Patmos 2013. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 164: S. 200-201

Stockinger, Helena (2016): Das aktuelle theologische Buch. Rezension zu Grümme, Bernhard: Öffentliche Religionspädagogik. Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten. Stuttgart: Kohlhammer 2015. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 164: S. 410-412

Stockinger, Helena (2016): Elementare Bildungseinrichtungen als safe spaces für (religiöse) Differenz. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 24, Nr. 2: S. 79-87

Stockinger, Helena (2016): [Rezension von] Holleben, Jan von / Baer-Krause, Jane: Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen. Hamburg: Gabriel 2015. In: Religionen unterwegs : Zeitschrift der Kontaktstelle für Weltreligionen in Österreich KWR, Vol. 22, No. 3: S. 33-35

Stockinger, Helena (2016): „Interreligiös” und „interkulturell”, eine Begriffsklärung. In: Haas, Susanna; Mayer-Gerschpacher, Ulrike; Mattitsch, Elisabeth; Stadlbauer, Ulrike und Bruns, Christa (Hrsg.): GLAUBwürdig und KULTURreich : ein Leitfaden zur kulturellen und religiösen Vielfalt in der Elementarpädagogik. 1. Auflage. Linz: Fachverlag UNSERE KINDER. S. 193-205

2015

Stockinger, Helena (Juni 2015): Young people’s experiences of integration and segregation in Northern Ireland.

2014

Stockinger, Helena (2014): Religiöse Differenz in elementarpädagogischen Einrichtungen. Was der Religionspädagogik zu denken geben kann. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Bd. 22, Nr. 1: S. 85-91

2013

Stockinger, Helena (2013): Die wechselseitige Verwiesenheit einer Kultur der Anerkennung und einer Kindheitsforschung. In: Jäggle, Martin (Hrsg.): Kultur der Anerkennung : Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 191-201

Stockinger, Helena und Jäggle, Martin (2013): Religionssensible Schulentwicklung: Das Projekt lebens.werte.schule. In: Bertels, Gesa; Hetzinger, Manuel und Laudage-Kleeberg, Regina (Hrsg.): Interreligiöser Dialog in Jugendarbeit und Schule. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe. S. 132-140

Stockinger, Helena (2013): Die politische Dimension der Elementarpädagogik. In: Könemann, Judith und Mette, Norbert (Hrsg.): Bildung und Gerechtigkeit : warum religiöse Bildung politisch sein muss. Bildung und Pastoral, Bd. 2. Ostfildern: Grünewald. S. 163-175

Jäggle, Martin; Krobath, Thomas; Stockinger, Helena und Schelander, Robert (Hrsg.) (2013): Kultur der Anerkennung. Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

2011

Stockinger, Helena (2011): Empirische Ethik: eine Einführung. Zusatzmaterial zu: Felnhofer, Anna (Hrsg.): Ethik in der Psychologie. Wien: Facultas. - ISBN 978-3-8252-8465-7 ; 3-8252-8465-4.

Diese Liste wurde am Sat Jun 1 21:16:35 2024 CEST erstellt.