Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Dokumententyp | Veröffentlichungsdatum
Anzahl der Publikationen: 39

Monographie

Filip, Loredana (23. September 2024): Self-help in the digital age. TED Talks, speculative fiction, and the role of reading. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 12. Berlin; Boston: De Gruyter. [PDF, 7MB]

Martin-Ruland, Alena (1. Juli 2024): Zwischen Gott, Mensch und Teufel. Beobachtungskonstellationen in der deutschen Flugpublizistik der frühen Neuzeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 11. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 182MB]

Tushingham, Poppy (2024): Creating an Empire of Informers. Vigilance in the Assyrian Empire and King Esarhaddon’s adê-Covenant of 672 BC. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 10. Berlin; Boston: De Gruyter. [PDF, 37MB]

Fingerle, Maddalena (6. September 2022): Lascivia mascherata. allegoria e travestimento in Torquato Tasso e Giovan Battista Marino. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 3. Berlin/Boston: De Gruyter. [PDF, 32MB]

Herausgeberschaft

Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" (Hrsg.) (2025): Mitteilungen 01/2025. München Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 9MB]

Harman, Patrick und Seibert, Jan (Hrsg.) (2025): Prozesse der Aufmerksamkeit. Philosophische Perspektiven. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Bd. 5. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 1MB]

Kölbel, Ralf (Hrsg.) (2024): Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen. Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen, Bd. 4. Hannover: Wehrhahn. [PDF, 1MB]

Butz, Magdalena; Kellner, Beate; Reichlin, Susanne und Rugel, Agnes (Hrsg.) (2024): Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 8. Berlin/Boston: De Gruyter. [PDF, 61MB]

Demichel, Sébastien ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432 und Hengerer, Mark Sven ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X (Hrsg.) (2024): Vigilance and the plague. France confronted with the epidemic scourge during the 17th and 18th centuries. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 6. Berlin ; Boston: De Gruyter. [PDF, 3MB]

Sonderforschungsbereich 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken (Hrsg.) (2024): Mitteilungen 02/2024. Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 'Vigilanzkulturen', Bd. 2024 (2). München [PDF, 10MB]

Sonderforschungsbereich 1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken (Hrsg.) (2024): Mitteilungen 01/2024. Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 'Vigilanzkulturen', Bd. 2024 (1). München: Ludwig-Maximilians-Universität München. [PDF, 8MB]

Brendecke, Arndt und Reichlin, Susanne (Hrsg.) (2022): Zeiten der Wachsamkeit. Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance, Bd. 1. Berlin: De Gruyter. [PDF, 88MB]

Zeitschriftenartikel

Gerwin, Christine; Opgen-Rhein, Nina und Ziegler, Hannes ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-9076-2302 (2024): The Vigilant Subject and the Dynamics and Discourses of Authority in Early Modern England. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 11-17 [PDF, 324kB]

Fuschlberger, Pia und Kramer, Paul J. (2024): "Attenzione Pickpocket!" Vigilante Appelle in Italien, Japan und der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 19-29 [PDF, 828kB]

Burger, Tim (2024): Kultivierte Wachsamkeit auf den Azoren. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 31-33 [PDF, 419kB]

Hinderer, John und Klarić, Tamara (2024): Werkstattgespräch "Vigilanz in Klöstern der Bursfelder Kongregation". Bericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 34-35 [PDF, 119kB]

Kramer, Paul J. und Vogt, Gabriele (2024): Vigilanz und Governance in Krisenzeiten. Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 36-37 [PDF, 184kB]

Brißlinger, David und Brost, Katharina (2024): Kollektive Teufelskonstruktion und "queere" Leben. Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2024, Nr. 1: S. 38-39 [PDF, 153kB]

Harrer, Kilian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7142-1131 (2023): Die Sicherung mediterraner Küsten. Frankreich, Genua, Korsika, ca. 1650 – 1800 ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2023, Nr. 1: S. 34-40 [PDF, 2MB]

Grollmann, Felix; Hagen, Christian; Kümper, Hiram und Pfotenhauer Caniato, Bettina (2023): Zu Briefen und Lehrwerken ober- und niederdeutscher Kaufleute zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2023, Nr. 1: S. 25-32 [PDF, 772kB]

Brendecke, Arndt ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-8257-1311 (2023): Überlegungen zu einer Geschichte der Aufmerksamkeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2023, Nr. 1: S. 17-23 [PDF, 1MB]

Leonhardt, Nic (2021): Blick-Ausrichtungen. Steuerungen von Wachsamkeit in der visuellen Kultur. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 32-39 [PDF, 2MB]

Brenner, Christiane (2021): Sex And Scientific. Observation Research on Prostitution in Socialist Czechoslovakia. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 10-18 [PDF, 3MB]

Breitenstein, Mirko (2021): Haus, Buch oder Spiegel. Der Mensch und sein Gewissen vor der Moderne. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 20-31 [PDF, 2MB]

Enzensberger, Alina (2021): Das Integrierte Graduiertenkolleg » Vigilanzkulturen«. Bericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 40-43 [PDF, 278kB]

Martin, Alena; Michel, Hannah und Waltenberger, Michael (2021): Ubique diabolus. Konstellationen der Beobachtung zwischen Gott, Teufel und Mensch in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Teufelserzählungen ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 1: S. 44-46 [PDF, 331kB]

Geiger, Patrick (2021): Aufmerksamkeit und Optimierung. Das Selbstgespräch als autovigilante Praxis. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 10-18 [PDF, 2MB]

Taylor-Poleskey, Molly (2021): Poison. The Ever-Present, Hidden Threat. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 20-29 [PDF, 2MB]

Grollmann, Felix (2021): Ius civile vigilantibus scriptum est: Rhetorik oder Rechtsgrundsatz? Von der Historischen Rechtsschule bis zur Gegenwart. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 30-41 [PDF, 1MB]

Rugel, Agnes (2021): Wachsamkeit in geistlicher Literatur des Spätmittelalters. Sündenmetaphorik und Gerichtskonstellationen. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 42-47 [PDF, 578kB]

Fingerle, Maddalena (2021): Heroische und postheroische Figuren der Wachsamkeit. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2021, Nr. 2: S. 48-51 [PDF, 248kB]

Grollmann, Felix (2020): Lucca oder Florenz –Hauptsache Archiv! Spätmittelalterliche Prozessakten aus italienischen Archiven ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 42-45 [PDF, 751kB]

Brendecke, Arndt (2020): Warum Vigilanzkulturen? Grundlagen, Herausforderungen und Ziele eines neuen Forschungsansatzes. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 10-17 [PDF, 2MB]

Geiger, Patrick (2020): »Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund«. Zum Bekenntnis bei Augustinus ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 38-40 [PDF, 388kB]

Förg, Katharina-Luise (2020): Hahn, Schlange, Kranich. Von Symbolen und Emblemen ärztlicher Vigilanz ; Workshopbericht. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 36-37 [PDF, 223kB]

Röder, Brendan (2020): Abstand halten. Zum Umgang mit gefährlicher Nähe in frühneuzeitlichen Pestepidemien. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 26-35 [PDF, 1MB]

Fingerle, Maddalena und Mehltretter, Florian ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0002-7706-7882 (2020): Vigilanz, vigilantia, vigilancia, vigilanza. Italianistische Anmerkungen zur Begrifflichkeit des Sonderforschungsbereichs. In: Mitteilungen / Ludwig-Maximilians-Universität München, Vigilanz Kulturen, SFB 1369, Bd. 2020, Nr. 1: S. 18-25 [PDF, 1MB]

Paper

Kölbel, Ralf (22. Juli 2025): Die Institutionalisierung externen Whistleblowings in Deutschland durch die externe Meldestelle des Bundes. Erste empirische Befunde für den Zeitraum von Juli 2023 bis Dezember 2024. Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 01/2025 [PDF, 4MB]

Buchbeitrag

Stutz, Jonathan (Juni 2024): Aufstieg zu Gott in der Zelle. Wilhelm von Saint-Thierry und sein Brief an die Kartäuser von Mont-Dieu. In: Butz, Magdalena; Kellner, Beate; Reichlin, Susanne und Rugel, Agnes (Hrsg.): Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Vigilanzkulturen, Bd. 8. de Gruyter. S. 181-202

Diese Liste wurde am Sat Jul 26 00:09:17 2025 CEST erstellt.