Abstract
Der Artikel knüpft an Karl Hoffmanns Ergebnisse zur Funktionsbestimmung des vedischen Injunktivs an und versucht anhand ausgewählter Stellen des Rigveda zu zeigen, dass der Injunktiv nicht nur ,bekannte‘ Sachverhalte bezeichnet, sondern überhaupt die ,definite‘ Weise ist, auf Sachverhalte bezugzunehmen. Mit dieser speziellen Funktion deckt der Injunktiv eine Teilmenge der Funktionen des Indikativs ab. Da der Injunktiv morphologisch aber einfacher ist als der Indikativ, sind vorhistorische Funktionsverschiebungen anzunehmen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Keywords: | Injunktiv, Tempus, Modus, Evidentialität, Definitheit, altindisch, vedisch, Augment |
Faculties: | Languages and Literatures > Department 2 > General Linguistics and Language Typology |
Subjects: | 400 Language > 410 Linguistics 400 Language > 490 Other languages |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-11010-5 |
ISBN: | 3-85124-653-5 |
Place of Publication: | Innsbruck |
Item ID: | 11010 |
Date Deposited: | 02. Oct 2009, 11:32 |
Last Modified: | 29. Apr 2016, 09:06 |
References: | Hermann AMMANN 1928: Die menschliche Rede. Sprachphilosophische Untersuchugen. II. Teil: Der Satz. Lahr i.B. Charles R. BARTON 1985: PIE *su̯ep- and *ses-. Die Sprache 31, 17-39. Karl BRUGMANN 1904: Die Demonstrativpronomina der indogermanischen Sprachen. Abh. der K. S. Ges. der Wiss., phil.-hist. Klasse, XXII, VI, Leipzig. Karl BÜHLER 1934: Sprachtheorie. Stuttgart. Andrew CHESTERMAN 1991: On Definiteness. A Study with special Reference to English and Finnish. Cambridge. Johannes DAHL 1988; Die Abtönungspartikeln im Deutschen. Heidelberg. Berthold DELBRÜCK 1888: Altindische Syntax (=Syntaktische Forschungen, V). Halle. Simon DIK 1989: The Theory of Functional Grammar. Part I: The Structure of the Clause. Dordrecht. Wolfgang DRESSLER 1968: Studien zur verbalen Pluralität. Wien. D. HARTMANN 1977: Aussagesätze, Behauptungshandlungen und die kommunikativen Funktio-nen der Satzpartikeln ja, nämlich und einfach. In: Aspekte der Modalpartikeln. Studien zur deut-schen Abtönung. Hg. von Harald WEYDT. Tübingen, 101-114. Gerhard HELBIG 1988: Lexikon deutscher Partikeln. Leipzig. Heinrich HETTRICH 1988: Untersuchungen zur Hypotaxe im Vedischen. Berlin / New York. 191|192 Karl HOFFMANN 1967: Der Injunktiv im Veda. Eine synchronische Funktionsuntersuchung. Heidel-berg. Theodor ICKLER 1994: Zur Bedeutung der sogenannten ,Modalpartikeln‘. Sprachwissenschaft 19, 374-404. Michael JOB 1994: Zur Funktion des Perfekts im R̥gveda. In: Indogermanica et Caucasica. Fs. für Karl Horst Schmidt zum 65. Geburtstag. Hg. von Roland BIELMEIER und Reinhard STEMPEL unter Mitarbeit von René LANSZWEERT. Berlin / New York, 41-62. Paul KIPARSKY 1968: Tense and Mood in Indo-European Syntax. FL 4, 30-57. Jared S. KLEIN 1978: The Particle u in the Rigveda. Göttingen. Jared S. KLEIN 1985: Toward a Discourse Grammar of the Rigveda. Vol. I: Coordinate Conjunction. Part 1, Part 2, Heidelberg. Ekkehard KÖNIG/Detlef STARK/Susanne REQUARDT 1990: Adverbien und Partikeln. Ein englisch-deutsches Wörterbuch. Heidelberg. Erwin KOSCHMIEDER 1965: Zur Bestimmung der Funktionen grammatischer Kategorien. In: Beiträge zur allgemeinen Syntax. Heidelberg, 9-69. Heinrich LÜDERS 1942: Von indischen Tieren. ZDMG 96, 23-81. Heinrich LÜDERS 1951: Varuṇa. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Ludwig ALSDORF. Bd. I: Varuṇa und die Wasser. Göttingen. Guido MICHELINI 1987: Va postulata per il Rigveda la classe modale dell’ingiuntivo? Rendiconti dell’ Istituto Lombardo di Scienze e Lettere, Classe di Lettere e Scienze Morali e Storiche, Bd. 119 (1985), Milano, 47-59. Walter NEISSER 1980: Kleine Schriften. Hg. von Rahul Peter DAS. Wiesbaden. Hermann OLDENBERG 1912: R̥gveda. Textkritische und exegetische Noten. Siebentes bis zehntes Buch. Berlin. Hermann OLDENBERG 1917: Die Religion des Veda. Stuttgart u. Berlin. Louis RENOU 1928: Les formes dites d’injonctif dans le R̥gveda. In: Étrennes de linguistique offertes par quelques amis a É. Benveniste. Paris, 63-80. Louis RENOU 1955-69: Études Védiques et Pāṇinéennes. Bd. 1-17, Paris. 192|193 Christiane SCHAEFER 1994: Das Intensivum im Vedischen. Göttingen. Klaus STRUNK 1968: Zeit und Tempus in altindogermanischen Sprachen. IF 73, 279-311. Klaus STRUNK 1992: A propos de quelques catégories marquées et non-marquées dans la grammaire du grec et de l’indo-européen. In: La langue et les textes en grec ancien. Actes du colloque Pierre Chantraine (Grenoble − 5 - 8 Septembre 1989). Hg. von Françoise LÉTOUBLON. Amsterdam, 29-45. Paul THIEME 1971: Kleine Schriften. Hg. von Georg Buddruss. Teil 1 und Teil 2. Wiesbaden. Paul THIEME 1985: Bemerkungen zum Vr̥ṣākapi-Gedicht (RV 10.86). ZDMG Suppl. 6 (22. Orientali-stentag 1983). Stuttgart, 238-248. Maria THURMAIR 1989: Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Linguistische Arbeiten 223, Tü-bingen. Eva TICHY 1995: Die Nomina agentis auf -tar- im Vedischen. Heidelberg. Jacob WACKERNAGEL 1926: Vorlesungen über Syntax. Bd. I, 2. Aufl., Basel. |