Treindl, Julia
(2021):
"Blumen in einem eingezäunten Garten". Jüdisches Leben in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
In: Geschichte lernen, Bd. 34, Nr. 199: S. 61-64
Externer Volltext: https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/geschichte/neue-neueste-geschichte/blumen-in-einem-eingezaeunten-garten-7568
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit Displaced Persons (DP) und dem jüdischen Leben in DP-Camps in der Nachkriegszeit in Deutschland. Im Fokus stehen hier eine Quelle zur Entstehung dieser Camps sowie Zeitzeugenberichte.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| Publikationsform: | Publisher's Version |
| Fakultät: | Geschichts- und Kunstwissenschaften > Historisches Seminar > Jüdische Geschichte und Kultur > Neuere und Neueste Jüdische Geschichte und Kultur |
| Themengebiete: | 900 Geschichte und Geografie > 900 Geschichte |
| ISSN: | 0933-3096 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 116225 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 13. Mai 2024 04:54 |
| Letzte Änderungen: | 13. Mai 2024 04:54 |
