Abstract
Die Kontingenz des Subjekts gilt in der Postmoderne als unbestreitbar. Der Einzelne verfügt nicht vollends über sich selbst, er ist weder autonom noch souverän. Der Einzelne sieht sich Herrschafts- und Geltungsansprüchen anderer ausgesetzt. Er ist nicht ganz verantwortlich; dennoch ist Verantwortlichkeit von ihm zu fordern. Das sind einige Grundgedanken Judith Butlers, wie sie sie in der Kritik der ethischen Gewalt darlegt. Die dort als Subjekttheorie entfaltete Philosophie, welche die Spur der Gender-Theorie trägt, verweist auf ein genuin bildungsphilosophisches Problem: Die Rückgewinnung der Selbstbestimmung angesichts von Fremdbestimmung. Dieser Gedanke findet sich bei Wolfgang Cramer, in seiner Grundlegung einer Theorie des Geistes. Im Rahmen einer korrelativ gedachten Bildungstheorie wird Cramers Bildungsverständnis poststrukturalistisch und BUTLERs Subjekttheorie neukantianisch, methodisch und bildungstheoretisch gewendet.
Dokumententyp: | Konferenzbeitrag (Vortrag) |
---|---|
Keywords: | Bildung, Korrelation, Subjekt, Subjektivation, Alteration, Selbstreferenz, Fremdreferenz, Anerkennung |
Fakultät: | Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft > XXII. Deutscher Kongress für Philosophie
Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft > XXII. Deutscher Kongress für Philosophie > Bildungsphilosophie |
Themengebiete: | 100 Philosophie und Psychologie > 140 Philosophische Schulen |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-12403-3 |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 12403 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 08. Nov. 2011, 12:24 |
Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020, 12:52 |
Literaturliste: | Butler, Judith (1987): Subjects of Desire. Hegelian Reflections of Twentieth-Century France. New York. [hier: SoD] dies. (1990): Gender Trouble. Feminism and Subversion of Identity. With an introduction by the author. Second edition, second reprint. New York / London 2007. [hier: GT] dies. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. A. d. Amerik. v. Kathrina Menke. Frankfurt a. M. (= edition suhrkamp 1722; Neue Folge, Bd. 722) [hier: UdG] dies. (1993a): Bodies That Matter. On the discursive limits of „sex“. New York / London. [hier: BTM] dies. (1993b): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. A. d. Amerik. v. Karin Wördemann. Frankfurt a. M. (= edition suhrkamp 1737; Neue Folge, Bd. 737) [hier: KvG] dies. (2002a): Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002. Institut f. Sozialforschung a. d. Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M. A. d. Engl. v. Reiner Ansén. Erstausgabe. Frankfurt a. M. [hier: KeG1] dies. (2002b): Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002. Institut f. Sozialforschung a. d. Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M. A. d. Engl. v. Reiner Ansén u. Michael Adrian. Frankfurt a. M. 2007. (= stw; 1792) [hier: KeG2] dies. (2004) Precarious Life. The Powers of Mourning and Violence. London / New York. [hier: PL] dies. (2005): Gefährdetes Leben. Politische Essays. A. d. Engl. v. Karin Wördemann Frankfurt a. M. (= edition suhrkamp 2393) [hier: GL] Cohen, Hermann (1914): Das Urteil und die Kategorien und Das Urteil und das Denken. In: ders.: Logik der reinen Erkenntnis. 4. Aufl. Nachdr. d. 2., verb. Aufl. Berlin / Hildesheim 1977, S. 45-68. [hier: UuK / D] Cohn, Jonas (1926): Befreien und Binden in der Erziehung. In: ders.: Vom Sinn der Erziehung. Ausgewählte Texte. Besorgt von Dieter Jürgen Löwisch. Paderborn 1970. (= Schöninghs Sammlung Pädagogischer Schriften), S. 54-97. Cramer, Wolfgang (1957a): Grundlegung einer Theorie des Geistes. Frankfurt a. M. (= Philosophische Abhandlungen; 14) ders. (1957b): Nachwort. In: ders.: Grundlegung einer Theorie des Geistes. Frankfurt a. M. (= Philosophische Abhandlungen; 14), S. 88-98. ders. (1957c): Anhang. In: ders.: Grundlegung einer Theorie des Geistes. Frankfurt a. M. (= Philosophische Abhandlungen; 14), S. 99-105. Hönigswald, Richard (1959): Analysen und Probleme. Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte. Im Auftrag des Hönigswald Archivs. Hrsg. v. Gerd Woland. Stuttgart. (= Richard Hönigswald – Schriften aus dem Nachlass; 11) [hier: AuP] ders. (1967): Relation und Hypostase. In: ders.: Philosophie und Kultur. Im Auftrag des Hönigswald-Archivs hrsg. v. Günter Schaper u. Gerd Woland. Stuttgart. (= Richard Hönigswald – Schriften aus dem Nachlass; Bd. VI), S. 155-160. [hier: RuH] Meder, Norbert (1975): Prinzip und Faktum. Transzendentalphilosophische Untersuchungen zu Zeit und Gegenständlichkeit im Anschluss an Richard Hönigswald. Bonn. ders. (2000): Überlegungen zu Wolfgang Cramers philosophischer Grundlegung des Bildungsgedankens. In: Masschelein, Jan / Ruhloff, Jörg / Schäfer, Alfred (Hrsg.): Erziehungsphilosophie im Umbruch. Weinheim, S. 157-169. ders. (2009): Zur Philosophie der Korrelation. Unveröffentl. Manuskript. ders. (2010): Sein als Relation. In: Beier, Kathi / Heuer, Peter (Hrsg.): Ontologie. Zur Aktualität einer umstrittenen Disziplin. Leipzig (= Leipziger Schriften zur Philosophie; Bd. 20), S. 131-144. Natorp, Paul (1923): Selbstdarstellung. In: Schmidt, Raymund (Hrsg.): Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen. 2., verb. Aufl. Leipzig, S. 161 / 1 – 190 / 30. Rothe, K. (1974): [Art.] „Herrschaft und Knechtschaft“. In: Ritter, Joachim (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 3: G-H. Darmstadt, Sp. 1088-1096; hier: Sp. 1092f. Sattler, Elisabeth (2009a): Souveränität und Subjektivität riskieren. Zu aktuellen (Trans-)Formationen von „Bildung“ und „Erziehung“. In: dies.: Die riskierte Souveränität. Erziehungswissenschaftliche Studien zur modernen Subjektivität. Bielefeld, S. 53-70. dies.: (2009b): Zur Ethik des nicht-souveränen Subjekts. Judith Butlers Einsätze für Anerkennung, Verantwortung und Menschlich-Werden. In: dies.: Die riskierte Souveränität. Erziehungswissenschaftliche Studien zur modernen Subjektivität. Bielefeld, S. 71-84. Sychowski, Gaja von (2004): Doleo ergo sum. Macht, Sexualität und Selbst bei Michel Foucault. In: Schlicht, Corinna (Hrsg.): Sexualität und Macht. Kultur-, Literatur-, und filmwissenschaftliche Betrachtungen. Oberhausen. (=Autoren im Kontext. Duisburger Studienbögen; Bd. 6), S. 19-27. dies. (2011): Geschlecht und Bildung. Beiträge der Gender-Theorie zur Grundlegung einer Allgemeinen Pädagogik im Anschluss an Judith Butler und Richard Hönigswald. Würzburg. (= Schriften zur wissenschaftlichen Pädagogik; Bd. 5) Tervooren, Anja (2001): Körper, Inszenierung und Geschlecht. Judith Butlers Konzept der Performativität. In: Wulf, Christoph / Göhlich, Michael / Zirfas, Jörg (Hrsg.): Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Weinheim / München, S. 157-180. Wiedebach, Hartwig (2009): „Ein Begriff für das Unbegriffliche“. In: Heitmann, Margret: Tagungsbericht (1. Fassung). Tagung am 15. Juni 2009 in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Mülheim an der Ruhr: (Kor-)Relation – eine in jüdischem Denken verwurzelte Theoriefigur des Neukantianismus? Unveröffentlichtes Manuskript. Witsch, Monika (2008): Kultur und Bildung. Ein Beitrag für eine kulturwissenschaftliche Grundlegung von Bildung im Anschluss an Georg Simmel, Ernst Cassirer und Richard Hönigswald. Würzburg. |