ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0797-7589
(2022):
Tierepische Herrschaftskrisen. Füchsische Bedrohungen der politischen Ordnung im ‚Roman de Renart‘, im ‚Reinhart Fuchs‘ und bei Philipp von Novara.
In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung, Bd. 11: S. 191-225
Abstract
Ausgehend von Überlegungen zur Poetik der Fabel und des Tierepos richtet der Beitrag seinen Fokus auf die Inszenierung von Herrschaftskrisen, in denen die Herrschernatur des Löwen mit unterschiedlichen Konsequenzen ›entgründet‹ wird. Die komplexen Möglichkeiten tierepischen Erzählens, interne Risiken der politischen Ordnung zu imaginieren und dabei besonders die Ambivalenz eines ›füchsischen‹, pragmatisch klugen Handelns auszuloten, werden an einer branche des ›Roman de Renart‹ und am ›Reinhart Fuchs‹ rekonstruiert, bevor sich der Beitrag einer Adaptation des ›Roman de Renart‹ zuwendet, die Philipp von Novara in seinen chronikalen Bericht über den 1229 ausbrechenden Konflikt zwischen Kaiser Friedrich II. und der adligen Führungsschicht des Kreuzfahrerstaats Zypern einfügt.
Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Germanistik |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 124314 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 14. Feb. 2025 08:42 |
Letzte Änderungen: | 14. Feb. 2025 08:42 |