
Abstract
Seit einigen Jahren stehen im deutschen Sprachgebiet zahlreiche Kirchengebäude zur Disposition. Die Gründe berühren die einschneidenden Transformationen in Kirche und Gesellschaft ebenso wie die sich rasant ändernden ökonomischen Rahmenbedingungen. Erfahrungen zeigen, dass Umnutzung und Abriss häufig mit erheblichen Konflikten einhergehen. Die Beiträge gehen der bisher kaum erforschten Frage nach, welche Charakteristika die Diskurse und Debatten aufweisen, die geführt werden, wenn der Entschluss zur Umnutzung oder zum Abriss bereits gefällt und die Veränderung fest ins Auge gefasst ist. Das Buch leistet einen Beitrag zum differenzierten Verstehen dieses Veränderungsprozesses und verfolgt zugleich ein theologisches wie ein kulturwissenschaftliches Interesse.
Dokumententyp: | Herausgeberschaft |
---|---|
Fakultät: | Katholische Theologie > Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft |
Themengebiete: | 200 Religion > 200 Religion |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-124498-5 |
ISBN: | 978-3-451-34168-7 |
Ort: | Freiburg im Breisgau |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 124498 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 31. Mrz. 2025 14:34 |
Letzte Änderungen: | 31. Mrz. 2025 14:34 |