![]() | Up a level |
IT-Gruppe Geisteswissenschaften, Universitätsbibliothek der LMU München (ed.) (26. September 2022): Leitfaden für den Umgang mit Forschungsdaten in den digitalen Geisteswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) [Version 1.1]. München [PDF, 211kB]
Maidl, Lydia; Seemann, Ann-Kathrin; Frick, Eckhard; Gündel, Harald; Paal, Piret (2022): Leveraging Spirituality and Religion in European For-profit-organizations: a Systematic Review. In: Humanistic Management Journal, Vol. 7: pp. 23-53 [PDF, 1MB]
Buchberger, Felicitas; Stibor, Herwig; Neusius, Daniel; Nickelsen, Jörg; Stockenreiter, Maria (2020): Transgenic and cell wall-deficient Chlamydomonas reinhardtii food affects life history of Daphnia magna. In: Journal of Applied Phycology, Vol. 32, No. 1: pp. 319-328
Conci, Nicola; Lehmann, Martin; Vargas, Sergio; Woerheide, Gert (2020): Comparative Proteomics of Octocoral and Scleractinian Skeletomes and the Evolution of Coral Calcification. In: Genome Biology and Evolution, Vol. 12, No. 9: pp. 1623-1635
Ebner, Katharina; Ostheimer, Jochen; Sautermeister, Jochen (2020): The role of religious beliefs for the acceptance of xenotransplantation. Exploring dimensions of xenotransplantation in the field of hospital chaplaincy. In: Xenotransplantation, Vol. 27, No. 4, e12579 [PDF, 562kB]
Gast, Daniel; Koller, Franziska; Krafczyk, Ralph; Bauer, Lukas; Wunder, Swetlana; Lassak, Jürgen; Hoffmann-Roeder, Anja (2020): A set of rhamnosylation-specific antibodies enables detection of novel protein glycosylations in bacteria. In: Organic & Biomolecular Chemistry, Vol. 18, No. 35: pp. 6823-6828
Gippius, Alexey A.; Gzella, Holger; Mikheev, Savva M.; Schaeken, Jos (2020): Semitic inscriptions in the St. Sophia Cathedral in Novgorod: a reply to alternative interpretations. In: Russian Linguistics, Vol. 44, No. 1: pp. 1-12
Nikolakopoulos, Konstantin; Kouparanis, Panagiotis (10. July 2020): Theologie-Professor warnt vor Erdogans "Politik der Provokationen". In: DW Deutsche Welle
Samerski, Stefan (2020): Das Mutterhaus der Salvatorianer in Rom – Internationalität versus deutsches Regulativ. In: Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 115: pp. 183-192
Simic, Radivoje (2020): THE SERBIAN ORTHODOX CHURCH IN THE ECUMENICAL MOVEMENT: AN OVERVIEW. In: Occasional Papers on Religion in Eastern Europe, Vol. 40, No. 10: pp. 51-57
Stockinger, Helena (2020): Researching Non-Formal Religious Education in Europe. In: Religious Education, Vol. 116, No. 1: pp. 95-96
Ziegler, Bernd (2020): Umgang mit Normativität und Komplexität im Kontext globaler Probleme. Impulse für den Religionsunterricht aus der allgemeinpädagogischen Theoriedebatte zum Globalen Lernen. In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Vol. 28, No. 2: pp. 65-81
Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph; Haering, Stephan (eds.) (2019): Religiöse Vielfalt. Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 69. Berlin: Duncker & Humblot.
Berkmann, Burkhard Josef (2019): Il Concilio Vaticano II e le religioni non cristiane. Effetti sul diritto canonico. In: Veritas et jus : semestrale interdisciplinare di Lugano, Vol. 11(2015), No. Autunno: pp. 51-64 [Forthcoming]
Eckstein, Juliane (2019): Why Did Knees Meet Me? Giving Birth on One's Knees in Job 3:12. In: Catholic Biblical Quarterly, Vol. 81, No. 3: pp. 381-404
Gäde, Gerhard (2019): Der Koran als Selbstmitteilung Gottes? Theologische Anmerkungen zu Mouhanad Khorchides Theologie der Barmherzigkeit. In: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift ; ThPh, Vol. 94, No. 2: pp. 235-250
Haering, Stephan (2019): In memoriam Prof. Dr. iur. can. Heribert Schmitz (1929–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 70, No. 1: pp. 86-89
Haering, Stephan (2019): Kirche und Bildung. Hinweise zum kirchlichen Bildungsauftrag in der geltenden kanonischen Ordnung. In: Rees, Wilhelm; Müller, Ludger; Ohly, Christoph; Haering, Stephan (eds.) : Religiöse Vielfalt : Herausforderungen für das Recht. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 69. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 107-115
Haering, Stephan (2019): Recht verstehen. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht zur Orientierungshilfe deutscher Bischöfe zu interkonfessionellen Ehen und Empfang der Eucharistie. In: Söding, Thomas; Thönissen, Wolfgang (eds.) : Eucharistie – Kirche – Ökumene : Aspekte und Hintergründe des Kommunionstreits. Quaestiones disputatae : QD, Vol. 298. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 455-471
Lombaard, Christoffel; Benson, Iain T.; Otto, Eckart (2019): Faith, society and the post-secular: Private and public religion in law and theology. In: Hts Teologiese Studies-Theological Studies, Vol. 75, No. 3, a4969
Mandrella, Isabelle (2019): Gabriel Vázquez über das Naturrecht. In: Fuchs, Marko; Simmermacher, Danae; Spindler, Anselm (eds.) : Der Gesetzesbegriff zwischen Metaphysik, Theologie und politischer Philosophie: Die Schule von Salamanca als ein Ort der Neubestimmung von Normativität. Politische Theorie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog. [Forthcoming]
Nassauer, Gudrun (2019): Decline and Ascension. Paul's Apostolic Self-Definition in 2Cor 12,1-10. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Alteren Kirche, Vol. 110, No. 2: pp. 238-265
Otto, Eckart (2019): Provisions against wealth and poverty in Plato's Cretan city and in ancient Israel: A comparison of the Book of Deuteronomy with Plato's Nomoi. In: Hts Teologiese Studies-Theological Studies, Vol. 75, No. 3, a5019
Propach, Jan Levin (2019): Leibniz's Worlds The Connection between the Best Possible World and the Monadic Realm. In: Synthesis Philosophica, Vol. 34, No. 2: pp. 415-431
Stipp, Hermann-Josef (2019): Jer 25,1-14 im masoretischen und im alexandrinischen Text des Jeremiabuchs Ein Gespräch mit Shimon Gesundheit. In: Vetus Testamentum, Vol. 69, No. 2: pp. 277-306
Trein, Lorenz (2019): SECULAR BODIES, AFFECTS AND EMOTIONS: EUROPEAN CONFIGURATIONS. In: Religious Studies Review, Vol. 45, No. 4: pp. 503-504
Triebner, Kai; Accordini, Simone; Calciano, Lucia; Johannessen, Ane; Benediktsdottir, Bryndis; Bifulco, Ersilia; Demoly, Pascal; Dharmage, Shyamali C.; Franklin, Karl A.; Garcia-Aymerich, Judith; Gullon Blanco, Jose Antonio; Heinrich, Joachim; Holm, Mathias; Jarvis, Debbie; Jogi, Rain; Lindberg, Eva; Martinez-Moratalla, Jesus; Muniozguren Agirre, Nerea; Pin, Isabelle; Probst-Hensch, Nicole; Raherison, Chantal; Luis Sanchez-Ramos, Jose; Schlunssen, Vivi; Svanes, Cecilie; Hustad, Steinar; Leynaert, Benedicte; Real, Francisco Gomez (2019): Exogenous female sex steroids may reduce lung ageing after menopause: A 20-year follow-up study of a general population sample (ECRHS). In: Maturitas, Vol. 120: pp. 29-34
Weidner, Veronika (2019): The Hiddenness of God. In: European Journal for Philosophy of Religion, Vol. 11, No. 4: pp. 223-227
Breitsameter, Christof; Goertz, Stephan (eds.) (2018): Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 2. Freiburg: Herder.
Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag.
Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) (2018): Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag.
Ederer, Matthias; Schmitz, Barbara (eds.) (2018): Exodus : Interpretation durch Rezeption. Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB), Vol. 74. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
Haering, Stephan; Platen, Peter (eds.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 9. Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.
Haering, Stephan; Platen, Peter (eds.) (2018): Codex des kanonischen Rechtes ; Codex iuris canonici. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis ; CIC. 8., aktualisierte und verbesserte Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker.
Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios; Nüssel, Friederike (eds.) (2018): 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Vol. 6. Münster: Lit.
Adam, Adolf; Haunerland, Winfried (2018): Grundriss Liturgie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage der Neuausgabe 2012 (11. Auflage). Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Backhaus, Knut (2018): Inspiration and Truth in the Book of Revelation. An Exegetical Comment on the Pontifical Biblical Commission’s Document “Ispirazione e verità della Sacra Scrittura” (2014). In: Biblical Annals, Vol. 8, No. 1: pp. 71-91
Bederna, Katrin; Vogt, Markus (February 2018): Ökologische Ethik. In: WiReLex - das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibel-Gesellschaft
Bendel-Maidl, Lydia (2018): "Traum von Pickau“. Heimatverlust und Mystik in den Werken Erich Schicklings. In: Bogade, Marco; Fendl, Elisabeth (eds.) : Kultur und Lebensweise der Deutschen aus Ostmitteleuropa : Kontinuitäten und Brüche vor und nach 1945. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Vol. 50. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag. pp. 129-150
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Blasphemy, Religious Defamation and Hate Speech: A Comparison of the European Court of Human Rights and the Rabat Plan of Action. In: Green, M. Christian; Gunn, T. Jeremy; Hill, Mark (eds.) : Religion, Law and Security in Africa. Law and Religion in Africa Series, Vol. 5. Stellenbosch: SUN MeDIA Stellenbosch. pp. 63-79 [PDF, 1MB]
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Legal Status of Episcopal Conferences and their Continental Groupings. In: Loretan, Adrian; Wilfred, Felix (eds.) : Revision of the Codes :An Indian-European Dialogue. ReligionsRecht im Dialog : Law and Religion, Vol. 24. Wien, Zürich, Münster: LIT. pp. 255-263
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Status of Non‐Christians in Canon Law. Are the Codes “alight for the gentiles”? In: Loretan, Adrian; Wilfred, Felix (eds.) : Revision of the Codes :An Indian-European Dialogue. ReligionsRecht im Dialog : Law and Religion, Vol. 24. Wien, Zürich, Münster: LIT. pp. 183-191
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Die neue Haltung des II. Vatikanums zu den Nichtchristen. Was im Kirchenrecht schon umgesetzt ist und was noch umzusetzen wäre. In: Meckel, Thomas; Pulte, Matthias (eds.) : Ius semper reformandum ; Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 28. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 33-53
Berkmann, Burkhard Josef (2018): Nichtchristen in Dialog undVerkündigung. Die geltenden Gesetzbücher der katholischen Kirche im Vergleich. In: Neumann, Veit; Spindelböck, Josef; Bonk, Sigmund (eds.) : Glaube und Kirche in Zeiten des Umbruchs : Festschrift für Josef Kreiml. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 63-79
Bischof, Franz Xaver (2018): Der König und seine Bischöfe. Ein Beitrag zur Bischofsernennungspolitik Ludwigs I. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69: pp. 411-424
Bischof, Franz Xaver (2018): Geschichte der Schweizer Jesuiten 1947-1983. Zu einer aktuellen Buchpublikation. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte : SZRKG, Vol. 112: pp. 335-346
Blumenthal, Christian (2018): Bišr ibn al-Sirrī. Studien zu seinem arabischen Philipperbriefkommentar und seiner Christologie. In: Museon, Vol. 131, No. 3-4: pp. 437-467
Blumenthal, Christian (2018): Die Pfingstpredigt des Petrus – Ihr Beitrag zur Etablierung Jesu als Protagonisten der Apostelgeschichte und zur konzeptionellen Einheit des lukanischen Doppelwerkes. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Vol. 109, No. 1: pp. 76-100
Blumenthal, Christian (2018): Gott ist alles möglich – Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg im Rahmen der erzählerischen Entfaltung der matthäischen Basileiakonzeption in Mt 17,24–20,16. In: New Testament Studies, Vol. 64, No. 3: pp. 281-306 [PDF, 231kB]
Blumenthal, Christian (2018): Muʿtazila in der arabischen Bibelübersetzung des Bišr b. al-Sirrī. In: Arabica, Vol. 65, No. 3: pp. 314-330
Blumenthal, Christian (2018): Vorbildhaftes Gottvertrauen. Der matthäische Jesus zwischen tödlicher Ohnmacht und königlicher Macht. In: Biblica, Vol. 99, No. 2: pp. 226-246
Breitsameter, Christof (2018): Sünde und Schuld zwischen Individuum und Kollektiv. In: Breitsameter, Christof; Goertz, Stephan (eds.) : Bibel und Moral - ethische und exegetische Zugänge. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 2. Freiburg: Herder. pp. 247-269
Breitsameter, Christof (July 2018): Menschliche Sexualität zwischen Natur und Kultur. In: Hilpert, Konrad; Müller, Sigrid (eds.) : Humanae vitae - die anstößige Enzyklika : Eine kritische Würdigung. 1. Auflage. Freiburg: Verlag Herder. pp. 373-387
Breitsameter, Christof (2018): Gefährdet die Xenotransplantation die Würde des Menschen? In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Tierische Organe in menschlichen Körpern : biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. pp. 371-386
Bärsch, Jürgen; Haunerland, Winfried (2018): Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in den deutsch-sprachigen Diözesen. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 247-306
Ederer, Matthias (2018): Identitätsstiftende Begegnung. Die theologische Deutung des regelmäßigen Kultes Israels in der Tora. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 121. Tübingen: Mohr Siebeck.
Ederer, Matthias (2018): Tora-Symbol statt "verlorener Schatz". Die theologische Konzeption der Bundeslade in Ex 25,10-22. In: Blick in die Wissenschaft : Forschungsmagazin der Universität Regensburg, Vol. 27, No. 38
Ederer, Matthias (2018): „Ich, ich habe euch heraufgeführt aus Ägypten“ (Ri 6,8). Exodusrezeption in Ri 6,7-10. In: Ederer, Matthias; Schmitz, Barbara (eds.) : Exodus : Interpretation durch Rezeption. Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB), Vol. 74. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk. pp. 53-76
Haering, Stephan (2018): Bei Gott ist Zukunft. Predigt zur Messfeier bei der Wallfahrt Maria Schnee in Aufhausen am 6. August 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 297-304
Haering, Stephan (2018): Der König und seine Erneuerung der Klöster. Ein Beitrag zur Klosterpolitik Ludwigs I. von Bayern. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69: pp. 363-378
Haering, Stephan (2018): Fünfzig Jahre Pfarrgemeinderat. Historische, theologische und kirchenrechtliche Aspekte. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 48, No. 8: pp. 43-45
Haering, Stephan (2018): In memoriam Abt Dr. Dr. h.c. Odilo Lechner OSB (1931–2017). In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 69, No. 1: pp. 257-259
Haering, Stephan (2018): In memoriam P. Dr. Gregor Martin Lechner OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 129: pp. 501-504
Haering, Stephan (2018): Mettener Bibliographie 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84(2017/2018): pp. 405-409
Haering, Stephan (2018): Pater Raban Schinabeck (1918–2003). Eine Erinnerung zum 100. Geburtstag. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 305-315
Haering, Stephan (2018): Scripta manent. Eine Bilanz zum literarischen Ertrag des Mettener Jubiläumsjahres 2016. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 263-283
Haering, Stephan (2018): Sonntagspflicht und andere kirchliche Regelungen zur Eucharistie. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 45-49
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Beda Maria Sonnenberg, Gedenkbuch. Teil 1: Die verstorbenen Mönche der Benediktinerabtei Plankstetten 1904–2017, St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 400-402
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Christoph Dartmann, Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart: Kohlhammer 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 170-172
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] In Zeit und Ewigkeit. Melker Anekdotensammlung, aufgezeichnet und hg. von Gottfried Glaßner OSB, mit Zeichnungen von Thomas Strohmaier (Thesaurus Mellicensis 4), Melk: Stift 2017. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 129: pp. 572-574
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Ludger Drost / Johannes Hauck OSB, Abtei Niederaltaich. Benediktinisch – Bayerisch – Byzantinisch. Mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer, Regensburg: Pustet 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 172-173
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Mariano Dell’Omo, Geschichte des abendländischen Mönchtums vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Charisma des hl. Benedikt zwischen dem 6. und 20. Jahrhundert. Übersetzt von Hermann J. Benning (SMGB. Ergänzungsband 51), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 398-400
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Michaela Puzicha OSB, Der Regel als Lehrmeisterin folgen. Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 24), St. Ottilien: EOS 2013; Michaela Puzicha OSB, „... die gemeinsame Regel des Klosters“ (RB 7,55). Aufsätze und Vorträge zur Benediktusregel II (Regulae Benedicti Studia. Traditio et Receptio 25), St. Ottilien: EOS 2017. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 397-398
Haering, Stephan (2018): [Rezension von] Paul Josef Kardinal Cordes, Yoga. Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? Illertissen: Media Maria 2018. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 85: pp. 173-174
Haering, Stephan (30. August 2018): „Die gebotene Loyalität wird verletzt“. Ein Gespräch mit dem Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering OSB über das Memorandum von Erzbischof Carlo Maria Vigan. In: Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 71, No. 35: p. 3
Haering, Stephan (2018): „Religion als das Wichtigste“. König Ludwig I. von Bayern und die Klöster. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 209-226
Haering, Stephan (2018): Ordensrecht in den kirchlichen Gesetzbüchern. Ein kleines Beispiel zur Entwicklung des kanonischen Rechts. In: Burczak, Krzysztof (ed.) : Non nova sed nove : Codex Iuris Canonici 1917 w setną rocznicę promulgacji ; Codex Iuris Canonici 1917. Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 71-88
Haering, Stephan (2018): Marginalien zum Kirchenrecht im Werk Erik Petersons. In: Caronello, Giancarlo (ed.) : "Monotheismus, ein ganz leeres Wort?" : Versuche zur Monotheismustheorie Erik Petersons. Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom, Vol. 3. 1. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 243-257
Haering, Stephan (2018): Katholische Theologie an wissenschaftlichen Hochschulen. Kanonische und staatskirchenrechtliche Rahmenbedingungen für Bayern und Deutschland. In: Luttitz, Stephanie von; Mödl, Ludwig (eds.) : Theologie. Und wie es weitergeht. Schriften des Alfons-Fleischmann-Vereins zur Katholischen Universität, Vol. 4. Würzburg: Echter. pp. 11-27
Haunerland, Winfried (2018): Die Lebensangst. Universitätsgottesdienst Sommersemester 2018: Führe uns nicht in Versuchung, München, St. Markus, 22.04.2018.
Haunerland, Winfried (2018): Heute gerne Priester sein. In: Pastoralblatt, Vol. 70: pp. 213-220
Haunerland, Winfried (2018): Kreuz und Charisma unserer Gemeinschaft. [Geistliche Einstimmung der Kandidaten und Kandidatinnen bei der Vigilfeier der Investitur in Würzburg am 4. Mai 2018 in der Kirche St. Peter und Paul]. In: Deus lo vult : aktuell, No. 2: pp. 14-15
Haunerland, Winfried (2018): Lektionar und Evangeliar im digitalen Zeitalter. In: Gottesdienst : Zeitschrift der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 52, No. 20: pp. 221-223
Haunerland, Winfried (13. May 2018): Papst Franziskus Amoris Laetitia. Gedanken zu Ehe und Familie. [Reflexion und Impuls zu AL 202]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, No. 19: p. 14
Haunerland, Winfried (2018): Ritus und Diskurs. Die Predigt als pars ipsius liturgiae (SC 52). In: Augustin, George; Schulze, Markus (eds.) : Glauben feiern : Liturgie im Leben der Christen. Für Andreas Redtenbacher. Ostfildern: Matthias-Grünewald Verlag. pp. 281-298
Haunerland, Winfried (2018): Das Konzil von Trient und die nachtridentinische Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 1. Von der Antike bis zur Neuzeit. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 481-513
Haunerland, Winfried (2018): Das Zweite Vatikanische Konzil und seine Liturgiereform. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 207-246
Haunerland, Winfried (2018): Liturgische Bewegung in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. In: Bärsch, Jürgen; Kranemann, Benedikt; Haunerland, Winfried; Klöckener, Martin (eds.) : Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens. Band 2. Moderne und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 165-205
Haunerland, Winfried (2018): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Haas, Reimund; Bärsch, Jürgen (eds.) : Christen an der Ruhr. Band 6. Münster: Aschendorff. pp. 137-148
Haunerland, Winfried (2018): Il ministerio del diacono nelle testimonianze della liturgia romana. In: Hauke, Manfred; Hoping, Helmut (eds.) : Il profilo specifico del diaconato. Biblioteca teologica, Vol. 13. Lugano: Eupress FTL. pp. 77-91
Haunerland, Winfried (2018): Liturgie als Bauherrin? Das Zweite Vatikanische Konzils und der Kirchenbau. In: Klotz, Sabine (ed.) : Zeichen des Aufbruchs – Kirchenbau und Liturgiereform im Bistum Augsburg seit 1960. 1. Auflage 2018. Lindenberg: Kunstverlag Josef Fink. pp. 9-17
Haunerland, Winfried (2018): Biblische Bilder im liturgischen Gebet. Anmerkungen zu einem wachsenden Dilemma. In: Söding, Thomas (ed.) : Führe uns nicht in Versuchung : die Herausforderung des Vaterunsers. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 171-185
Häfner, Gerd; Huber, Konrad; Schreiber, Stefan (eds.) (2018): Kontexte neutestamentlicher Christologien. Quaestiones disputatae, Vol. 292. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Häfner, Gerd (2018): In memoriam Prof. Dr. Joachim Gnilka (1928–2018). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 69: pp. 260-262
Häfner, Gerd (2018): Der Erste Timotheusbrief: Ordnung muss sein. In: Ballhorn, Egbert; Steins, Georg; Wildgruber, Regina; Zwingenberger, Uta (eds.) : 73 Ouvertüren : die Buchanfänge der Bibel und ihre Botschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. pp. 592-597
Häfner, Gerd (2018): Leibliche Existenz und Verhältnis zum Tier. Positionen neutestamentlicher Anthropologie. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Tierische Organe in menschlichen Körpern: biomedizinische, kulturwissenschaftliche, theologische und ethische Zugänge zur Xenotransplantation. Paderborn: mentis. pp. 141-159
Kany, Roland (2018): Christologie im antiken Christentum. In: Ruhstorfer, Karlheinz (ed.) : Christologie. UTB, Vol. 4942. Paderborn: Schöningh. pp. 133-185
Mandrella, Isabelle (2018): Problemfall Univokation. Die Univokation von ens reale und ens rationis im Kontext der Reportatio Parisiensis I-A. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Vol. 85, No. 2: pp. 471-492
Mandrella, Isabelle (2018): [Rezension von] Sabine von Heusinger/Elias H. Füllenbach OP/Walter Senner OP/Klaus-Bernward Springer (Hrsg.), Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge Bd. 21), Berlin/Boston, 2016. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 129: pp. 103-104
Mandrella, Isabelle (2018): Metaphysik und Erkenntniskritik bei Thomas von Aquin. In: Erhard, Christopher; Meißner, David; Noller, Jörg (eds.) : Wozu Metaphysik? Historisch-systematische Perspektiven. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber. pp. 265-284
Mandrella, Isabelle (2018): Gnade als Illumination in der mittelalterlichen Erkenntnistheorie. Das Beispiel des Thomas von Aquin. In: Eusterschulte, Anne; Schneider, Ulrike (eds.) : Gratia. Mediale und diskursive Konzeptualisierungen ästhetischer Erfahrung in der Vormoderne. Berlin: Harrassowitz Verlag. pp. 71-88
Mandrella, Isabelle (2018): Etwas (aliquid) – ein Schlüsselbegriff der frühmittelalterlichen Ontologie des Gilbert von Poitiers. In: Hommen, David; Sölch, Dennis (eds.) : Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation. Studia philosophica et historica, Vol. 31. Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien: Peter Lang. pp. 85-103
Mandrella, Isabelle (2018): Wille und Freiheit in Mystik und Voluntarismus. In: Müller, Jörn; Rode, Christian (eds.) : Freiheit und Geschichte : Festschrift für Theo Kobusch zum 70. Geburstag. Münster: Aschendorff. pp. 143-161
Mandrella, Isabelle (2018): Franz Ehrle et la philosophie scolastique. In: Sohn, A.ndreas; Verger, Jacques (eds.) : Le cardinal Franz Ehrle (1845-1934) jésuite, historien et préfet de la Bibliothèque Vaticane. Actes du colloque de Rome (19-20 février 2015) Franz Kardinal Ehrle, (1845-1934), Jesuit, Historiker und Präfekt der vatikanischen Bibliothek. Collection de l'École française de Rome, Vol. 551. Roma: École française de Rome. pp. 199-211
Mandrella, Isabelle (2018): Praktische Philosophie und mystische Theologie bei Nikolaus von Kues. In: Toprakyaran, Erdal; Schmid, Hansjörg; Ströbele, Christian (eds.) : Dem Einen entgegen : christliche und islamische Mystik in historischer Perspektive. Transliminale Diskurse der Islamischen Theologie, Vol. 2. Berlin ; Münster: Lit. pp. 163-175
Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (eds.) (2018): Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Vol. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter.
Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (2018): Einleitung. Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. In: Mandrella, Isabelle; Müller, Kathrin (eds.) : Maß und Maßlosigkeit im Mittelalter. Das Mittelalter, Vol. 23. Berlin ; Boston: De Gruyter. pp. 1-6
Stubenrauch, Bertram (2018): Sünde – Schuld – Vergebung. Konturen einer Erlösungslehre. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, No. 1: pp. 29-37
Stubenrauch, Bertram (2018): Chalzedon heute. Horizonte einer kenotisch konzipierten Christusvision. In: Mayerhofer, Erhard (ed.) : Suchen und Fragen nach Gott : Impulse für die religiöse Bildung und den Religionsunterricht. Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Universität Krems, Vol. 15. Wien: Lit. pp. 75-94
Stubenrauch, Bertram (2018): Schrift, Konzil oder Papst - wer hat das Sagen? Katholische Perspektive. In: Stubenrauch, Bertram; Vletsis, Athanasios; Nüssel, Friederike (eds.) : 500 Jahre Reformation - wo steht die Ökumene? Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Vol. 6. Münster: Lit. pp. 52-58
Vogt, Markus (2018): Christliche Schöpfungsverantwortung heute. Perspektiven nach der Enzyklika Laudato si‘. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 2: pp. 29-33
Vogt, Markus (2018): Die Zehn Gebote des Bodenschutzes. Schöpfungsethische Leitlinien zum Umgang mit Land. In: Stimmen der Zeit, Vol. 143, No. 4: pp. 165-175
Vogt, Markus (2018): Theologie des interreligiösen Dialogs – Einführung und Verortung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 70, No. 2: pp. 97-112
Vogt, Markus (2018): Gottesperspektiven im Nachhaltigkeitsdiskurs. In: Bertelmann, Brigitte; Heidel, Klaus (eds.) : Leben im Anthropozän christliche : Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit. München: oekom. pp. 247-258
Vogt, Markus (2018): »Laudato Si'«: ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Soziallehre. In: Braun, Frank; Ettl, Claudio (eds.) : Laudato Si': Gemeinsam die Welt FAIRändern : Schöpfung bewahren mit Herz, Kopf und Hand : ein Praxishandbuch. edition cph, Vol. 5. Würzburg: echter. pp. 22-6
Vogt, Markus (2018): Theological Perspectives in the Ethical Debate about Climate Change. In: Leggewie, Claus; Mauelshagen, Franz (eds.) : Climate change and cultural transition in Europe. Climate and culture, Vol. 4. Leiden ; Boston: Brill. pp. 60-81
Vogt, Markus (2018): Energiewende. In: Oberreuter, Heinrich (ed.) : Staatslexikon. Zweiter Band. Eid - Hermeneutik. 8., völlig neu bearbeitete Auflage. Bonn: Görres-Gesellschaft. pp. 118-122
Vogt, Markus (2018): Risk Management from the Perspective of Catholic Social Ethics. In: Wilderer, Peter A.; Renn, Ortwin; Grambow, Martin; Molls, Michael; Mainzer, Klaus (eds.) : Sustainable Risk Management. Cham: Springer. pp. 3-17
Vogt, Markus; Frankenreiter, I. (2018): Einladung zur Aufklärung 2.0. In: Hirschberg, Vol. 71, No. 4: pp. 217-223
Vogt, Markus; Lesch, Harald (2018): Risiko Freiheit statt moralischer Imperative. Gespräch mit Harald Lesch. In: Lesch, Harald; Kamphausen, Klaus (eds.) : Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen. München: Penguin Verlag. pp. 89-97
Witetschek, Stephan (2018): Early Christian Discourses on Jesus' Prayer at Gethsemane. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 62, No. 2: pp. 337-340
Witetschek, Stephan (2018): Peter in corinth? A review of the evidence from 1 corinthians. In: Journal of Theological Studies, Vol. 69: pp. 66-82
Wollbold, Andreas (2018): Felapton oder Das letzte Glück. Philosophischer Roman. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber.
Wollbold, Andreas (11. January 2018): Populäre Irrtümer über Priesterberufungen. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 15
Wollbold, Andreas (2018): Argumente und Wege in der Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Prader, Helmut; Stengele, Elisabeth (eds.) : Ein Leben für das Leben : Festschrift für Dompropst Christoph Casetti. Augsburg: Dominus-Verlag.
Bergold, Ralph; Sautermeister, Jochen; Schröder, André (eds.) (2017): Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben. Sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Deane-Drummond, Celia; Bergmann, Sigurd; Vogt, Markus (eds.) (2017): Religion in the Anthropocene. Eugene, OR: Cascade Books.
Hübner, Reinhard M.; Kany, Roland (eds.) (2017): Kirche und Dogma im Werden. Aufsätze zur Geschichte und Theologie des frühen Christentums. Studien und Texte zu Antike und Christentum, Vol. 108. Tübingen: Mohr Siebeck.
Mandrella, Isabelle; Möhle, Hannes (eds.) (2017): Gilbert von Poitiers: Expositio in Boethii. De trinitate. Kommentar zum Traktat des Boethius über die Trinität ; Lateinisch - Deutsch. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters : 3. Serie, Vol. 42. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Oelke, Harry; Bischof, Franz Xaver (eds.) (2017): Luther und Eck. Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera-Verlag.
Stipp, Hermann-Josef (ed.) (October 2017): Textkritische Synopse zum Jeremiabuch + Einleitung. 12., korrigierte interne Auflage. München
Vogt, Markus; Schallenberg, Peter (eds.) (2017): Soziale Ungleichheiten. Von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Backhaus, Knut (2017): [Rezension von] Billings, Drew W.: Acts of the Apostles and the Rhetoric of Roman Imperialism. Cambridge u. a.: Cambridge University Press 2017. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 142, No. Juni: Sp. 616-617
Backhaus, Knut (2017): [Rezension von] Moessner, David Paul: Luke the Historian of Israel’s Legacy, Theologian of Israel’s ›Christ‹. A New Reading of the ›Gospel Acts‹ of Luke. Berlin u. a.: De Gruyter 2016. In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 142, No. September: Sp. 908-910
Backhaus, Knut (2017): Aufgegeben? Historische Kritik als Kapitulation und Kapital von Theologie. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 114, No. 3: pp. 260-288
Backhaus, Knut (11. August 2017): Reformation von innen. Die Rechtfertigungsbotschaft des Apostels Paulus – für Katholiken. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 3: pp. 224-239
Backhaus, Knut (11. August 2017): Zur Datierung der Apostelgeschichte. Ein Ordnungsversuch im chronologischen Chaos. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, Vol. 108, No. 2: pp. 212-258
Backhaus, Knut (2017): Markion und die Apostelgeschichte. Ein Beitrag zum Werden des Kanon. In: Labahn, Michael (ed.) : Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament: eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Vol. 271. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 213-228
Backhaus, Knut (2017): From Disaster to Disclosure. The Shipwreck in the Book of Acts in Light of Greco-Roman Ideology. In: Niehoff, Maren R. (ed.) : Journeys in the Roman East: Imagined and real. Culture, religion, and politics in the Greco-Roman world, Vol. 1. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 389-408
Backhaus, Knut (2017): Jesus und Johannes der Täufer. In: Schröter, Jens; Jacobi, Christine (eds.) : Jesus Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 245-251
Backhaus, Knut (2017): Inspiration and Truth in the Book of Revelation. An Exegetical Comment on the Pontifical Biblical Commission’s Document "Ispirazione e verità della Sacra Scrittura" (2014). In: Witczyk, H. (ed.) : God Reveals Himself in His Word: The Truth of Sacred Scripture. Lublin: [Forthcoming]
Bendel-Maidl, Lydia (2017): Die eigenen Bilder vom Leben aufgeben. Christliche Identität in der Spur jesuanischer Gotteserfahrung. In: Bendel, Rainer; Nolte, Josef (eds.) : Befreite Erinnerung : Region - Religion - Identität. Teilband 2. Tübinger Wege. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Vol. 28. Berlin: Lit. pp. 129-150
Bendel-Maidl, Lydia; Bendel, Rainer (2017): Einführung. In: Bendel, Rainer; Nolte, Josef (eds.) : Befreite Erinnerung : Region - Religion - Identität. Teilband 1. Schlesische Prägungen. Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert, Vol. 26. Berlin: Lit. pp. 9-18
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Nichtchristen im Recht der katholischen Kirche. Teilbd. 1 - 2. ReligionsRecht im Dialog, Vol. 23. Wien ; Münster: LIT.
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Dezentralisierung - mehr als ein Schlagwort? Stärkung der unteren Organisationsebenen der Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 3: pp. 203-223
Berkmann, Burkhard Josef (2017): References to Non-Christians. A Comparison between the CIC and the CCEO. In: Eastern legal thought, No. 13: pp. 205-224
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Konfessions- und religionsverschiedene Ehen. In: Jeggle-Merz, Birgit; Durst, Michael (eds.) : Familie im Brennpunkt. Theologische Berichte, Vol. 37. Freiburg Schweiz: Paulusverlag. pp. 268-293
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Die menschliche Person - kirchenrechtlich. In: Loretan, Adrian (ed.) : Die Würde der menschlichen Person : zur Konzilserklärung über die Religionsfreiheit "Dignitatis humanae". ReligionsRecht im Dialog, Vol. 21. Wien, Zürich: LIT. pp. 35-70
Berkmann, Burkhard Josef (2017): Maßnahmen der Österreichischen Bischofskonferenz bei Missbrauch und Gewalt. Zivilrechtliche Aspekte. In: Ohly, Christoph; Rees, Wilhelm; Gerosa, Libero (eds.) : Theologia Iuris Canonici : Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 67. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 473-494
Bischof, Franz Xaver (2017): Fünfzig Jahre nach dem Sturm – Ein historischer Rückblick auf die Enzyklika Humanae vitae. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 68, No. 4: pp. 336-354
Bischof, Franz Xaver (2017): La légalisation ecclésiale sous l'empereur Joseph II. In: De Franceschi, Sylvio; Hours, Bernard (eds.) : Droits antiromains : juridictionalisme catholique et romanité ecclésiale, XVIe-XIXe siècles : actes du colloque international de Lyon (30 septembre-1er octobre 2016). Chrétiens et sociétés. Documents et mémoires, Vol. 33. Lyon: Édité par le Laboratoire de Recherche Historique Rhône-Alpes (LARHRA, UMR 5190). pp. 201-214
Bischof, Franz Xaver (2017): Die Korrespondenz Döllinger- Strossmaier. In: Grbešić, Grgo; Barišić Damjanović, Darija; Mrkonjić, Tomislav (eds.) : Josip Juraj Strossmayer 1815 – 2015 : Đakova, 1. - 2. listopada 2015. Biblioteka Diacovensia, Vol. 30. Đakovo: Katolički bogoslovni fakultet u Đakovu. pp. 152-175
Bischof, Franz Xaver (2017): Papst und Allgemeines Konzil: Die Argumentation Ecks. In: Oelke, Harry; Bischof, Franz Xaver (eds.) : Luther und Eck : Opponenten der Reformationsgeschichte im Vergleich. München: Allitera-Verlag. pp. 91-106
Bischof, Franz Xaver; Leppin, Volker (2017): Die Wittenberger Reformation. Einleitung. In: Leppin, Volker; Sattler, Dorothea (eds.) : Ökumenisches Lesebuch Reformation. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 51-56
Bischof, Franz Xaver; Sautermeister, Jochen (2017): Christliche Weltverantwortung – Kirche als moralische Instanz in der Gesellschaft? Einführung in das Themenheft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 4: pp. 289-291
Blumenthal, Christian (2017): "... wie im Himmel so auf Erden". Die räumlichen Implikationen der Vergebungsbitte des matthäischen Vaterunsers. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der Älteren Kirche, Vol. 108, No. 2: pp. 191-211
Breitsameter, Christof (2017): How to justify a ban on doping? In: Journal of medical ethics, Vol. 43, No. 5: pp. 287-292 [PDF, 464kB]
Breitsameter, Christof (2017): Liebe - Formen und Normen. Eine Kulturgeschichte und ihre Folgen. Freiburg: Herder.
Breitsameter, Christof (2017): Liebe - Formen und Normen. Eine Kulturgeschichte und ihre Folgen. Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt: WBG.
Breitsameter, Christof (2017): [Rezension von] Huber, Wolfgang/Meireis, Torsten/Reuter, Hans-Richard (eds.), Handbuch der Evangelischen Ethik, München 2015. In: Theologische Revue, Vol. 113, No. 4
Breitsameter, Christof (2017): Wie natürlich ist „natürlich“? In: Laubach, Thomas; Klöcker, Katharina; Sautermeister, Jochen (eds.) : Gender – Herausforderung für die christliche Ethik. Jahrbuch für Moraltheologie, Vol. 1. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 69-91
Böschen, Stefan; Vogt, Markus; Binder, Claudia R.; Rathgeber, Andreas (2017): Resilienz - Analysetool sozialer Transformationen? In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 26: pp. 164-165
Ederer, Matthias (2017): Das Buch Josua. Neuer Stuttgarter Kommentar : Altes Testament, Vol. 5. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH.
Ederer, Matthias (2017): [Rezension von] Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testaments (Grundrisse zum Alten Testament. Altes Testament Deutsch. Ergänzungsreihe ; 6), Göttingen 2015. In: Biblische Zeitschrift : BZ, Vol. 61, No. 1: pp. 148-152
Ederer, Matthias (2017): Das Buch Josua. In: Dohmen, Christoph (ed.) : Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Vol. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. pp. 435-481
Ederer, Matthias (2017): Das Buch Rut. [Bearbeitung der Kommentierung von Erich Zenger]. In: Dohmen, Christoph (ed.) : Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Vol. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. pp. 530-539
Ederer, Matthias (2017): Das Buch der Richter. [Bearbeitung der Kommentierung von Erich Zenger]. In: Dohmen, Christoph (ed.) : Stuttgarter Altes Testament. Band 1. Die Bibel, Vol. 1. Kommentierte Studienausgabe. Stuttgart: kbw Bibelwerk. pp. 482-530
Ederer, Matthias (2017): Ohne David kein Mose? Die Bedeutung des „befehlenden Mose“ (vgl. 1Chr 6,16.34) und sein Verhältnis zu David in der Chronik. In: Sommer, Michael; Eynikel, Erik; Niederhofer, Veronika; Hernitschek, Elisabeth (eds.) : Mosebilder : Gedanken zur Rezeption einer literarischen Figur im Frühjudentum, frühen Christentum und der römisch-hellenistischen Literatur. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Vol. 390. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 13-34
Haering, Stephan (2017): Das Konkordat von 1817, die Neuordnung der Kirche und die Wiederbegründung von Klöstern in Bayern im 19. Jahrhundert. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 44-66
Haering, Stephan (2017): Der Kirchenrechtler Eduard Eichmann. Ein bedeutender Münchner Gelehrter des 20. Jahrhunderts. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 3: pp. 255-273
Haering, Stephan (2017): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2017 in Augsburg. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 84: pp. 114-124
Haering, Stephan (2017): Georg Haering. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83: pp. 311-313
Haering, Stephan (2017): In memoriam Dr. Hermann Hauke. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 128: pp. 433-434
Haering, Stephan (2017): Kirchenrecht in Geschichte und Gegenwart. Begrüßung und Einführung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 47, No. 5: pp. 23-24
Haering, Stephan (2017): Mettener Bibliographie 2016. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83(2016/2017): pp. 320-324
Haering, Stephan (2017): Predigt beim Requiem für Sr. Perpetua Hartmann OSB. In: Venio-Blätter, No. Januar: pp. 30-34
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Gottfried Glaßner OSB und Meta Niederkorn-Bruck (Hg.), Universität und Kloster. Melk als Hort der Wissenschaft im Bannkreis der Universität Wien – fruchtbarer Austausch seit 650 Jahren (Thesaurus Mellicensis 3), Melk: Stift 2016. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 128: pp. 1467-471
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Johan Leemans, Peter Van Nuffelen, Shawn W. J. Keough, Carla Nicolaye (Eds.), Episcopal Elections in Late Antiquity (Arbeiten zur Kirchengeschichte 119), Berlin – Boston: De Gruyter 2011. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 128: pp. 100-101
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Johann-Bernhard Haversath, Kleine Geschichte des Bayerischen Waldes. Mensch – Raum – Zeit, Regensburg: Friedrich Pustet 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83: pp. 164-165
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Martin Bertram, Kanonisten und ihre Texte (1234 bis Mitte 14. Jh.). 18 Aufsätze und 14 Exkurse (Education and Society in the Middle Ages and Renaissance 43), Leiden, Boston: Brill 2013. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 128: pp. 106-108
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Scholastika Häring, Einander Geschwister sein … Communio Internationalis Benedictinarum (CIB). Studie zur rechtlichen Entwicklung der Beziehungen benediktinischer Frauengemeinschaften untereinander und zur Confoederatio Benedictina (1965–2009). (Studien zur monastischen Kultur 9), St. Ottilien: EOS 2016. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens ; Organ der Deutschen Ordensobernkonferenz, Vol. 58: pp. 245-247
Haering, Stephan (2017): [Rezension von] Walter G. Demmel, Die Diamalt AG. Ein Beitrag zur Münchener Industriegeschichte, München: Allitera 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 83: pp. 165-166
Haering, Stephan (2017): Zu Leben und Werk von Universitätsprofessor Dr. Johann Hirnsperger. In: Hasenhütl, Franz; Rauch, Matthias (eds.) : Johann Hirnsperger zum 65. Geburtstag ; eine Nachlese zum Festakt am 7. Dezember 2016. Publikation des Instituts für Kanonisches Recht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Vol. 16. Graz: Verein zur Förderung der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz. pp. 9-17
Haering, Stephan (2017): Strafe oder Sanktion? Überlegungen zum ordensrechtlichen Institut der auferlegten Exklaustration. In: Ohly, Christoph; Rees, Wilhelm; Gerosa, Libero (eds.) : Theologia Iuris Canonici : Festschrift für Ludger Müller zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 67. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 515-532
Haering, Stephan (2017): Eduard Eichmann (1870–1946). In: Thull, Philipp (ed.) : 60 Porträts aus dem Kirchenrecht : Leben und Werk bedeutender Kanonisten. 1. Auflage. St. Ottilien: EOS Verlag. pp. 402-412
Haering, Stephan; Schäfer, Cyrill (2017): In memoriam Abt Dr. Benno Malfèr OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 128: pp. 438-439
Haering, Stephan; Schäfer, Cyrill (2017): In memoriam P. Prof. Dr. Dr. h.c. Angelus Häußling OSB,. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 128: pp. 437-438
Haering, Stephan; Wollbold, Andreas (2017): Weiterentwicklung statt Kahlschlag. Es gibt Alternativen zu Großpfarreien. In: Herder Korrespondenz, Vol. 71, No. 11: pp. 23-26
Haunerland, Winfried (2017): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Vol. 18. Auflage 2017. Würzburg: Theologie im Fernkurs.
Haunerland, Winfried (2017): Arbeitsgruppen. Erfahrungen mit einem Organisationselement liturgischer Erneuerung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Vol. 71: pp. 182-191
Haunerland, Winfried (2017): Az apostolok apostolasszonya. In: Praeconia, Vol. 12, No. 2: pp. 70-74
Haunerland, Winfried (2017): Eine doppelte Korrektur. Zum Motu proprio Magnum principium von Papst Franziskus. In: Gottesdienst : Zeitschrift der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 51: pp. 169-171
Haunerland, Winfried (2017): Grußwort. In: Epistula, Vol. 66: pp. 3-5
Haunerland, Winfried (2017): Heute gerne Priester sein. In: Epistula, Vol. 66: pp. 25-35
Haunerland, Winfried (2017): Predigt zur Primiz von Thomas Ott. In: Epistula, Vol. 66: pp. 21-24
Haunerland, Winfried (2017): Prophetisches Zeichen statt moralischer Instanz. Gottesdienstliches Handeln im Dienst an der Gesellschaft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 4: pp. 355-365
Haunerland, Winfried (2017): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 3: pp. 201-202
Haunerland, Winfried (2017): [Rezension von] Achim Buckenmaier: Lehramt der Bischofskonferenzen? Anregungen für eine Revision, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: pp. 94-95
Haunerland, Winfried (2017): [Rezension von] Peter Walter: Die Jubiläen des Konzils von Trient 1845–2013 (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung 75), Münster: Aschendorff 2016. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: pp. 93-94
Haunerland, Winfried (2017): Der Herr ist König. Zur gottesdienstlichen Rezeption von Psalm 97. In: Müller, Christoph Gregor; Helmer, Matthias (eds.) : "Darum, ihr Hirten, hört das Wort des Herrn" (Ez 34, 7.9) : Studien zu prophetischen und weisheitlichen Texten : Festschrift für Bernd Willmes zum 65. Geburtstag. Fuldaer Studien, Vol. 21. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 390-404
Heim, Manfred (2017): Das Christentum als "Sauerteig" Europas. In: Stettberger, Herbert (ed.) : "Frau Merkel hat mich eingeladen"!? Impulse für eine offene Debatte in der Flüchtlingsfrage : Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik Verantwortungsbewusste Empathieethik statt moralisierender Gesinnungsethik. Religionspädagogik und Empathie, Vol. 3. Berlin: LIT. pp. 279-288
Häfner, Gerd (2017): Anstößige Texte im Neuen Testament. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Häfner, Gerd (2017): Das Verhältnis von Kirche und Welt. »Ich versuche allen in allem entgegenzukommen« (1Kor 10,33). In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern / Sonderheft, Vol. 2017, No. 1: pp. 9-11
Häfner, Gerd (2017): Die sechste Bitte. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift, Vol. 69: pp. 581-582
Häfner, Gerd (2017): Steile Klippen: Kontroverse Themen im Ersten Korintherbrief – eine Hinführung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern / Sonderheft, Vol. 2017, No. 1: pp. 5-7
Häfner, Gerd (2017): Erinnerung und Geschichte – das Referenzproblem. In: Landmesser, Christof; Zimmermann, Ruben (eds.) : Text und Geschichte: geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Faktizitäts-Fiktionalitäts-Geflecht in antiken Texten. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Vol. 46. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. pp. 143-159
Kany, Roland (2017): [Rezension von] Lyubov Kolyadyuk: Der Primat des Papstes bei Lev Krevza und Zacharija Kopystens'kyj. Lviv 2015. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 128: pp. 413-416
Kreiner, Armin (2017): Gottes Güte und das Leid in der Welt. In: Gasser, Georg; Jaskolla, Ludwig; Schärtl, Thomas (eds.) : Handbuch für analytische Theologie. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Vol. 11. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 429-452
Kreiner, Armin (2017): Offenbarung und Vernunft im Licht der gegenwärtigen Fundamentaltheologie. In: Heinzmann, Richard; Selçuk, Mualla (eds.) : Glaube und Vernunft in Christentum und Islam : Internationales Symposium mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara 22.-23.10.2010. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Vol. 6. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. pp. 113-130
Mandrella, Isabelle (2017): Weisheit als Ort weiblicher idiotae in vorcusanischer Zeit. In: Coincidentia : Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Vol. 8, No. 1: pp. 227-243
Riegger, Manfred (2017): Kirchliches Engagement im Bereich ethischer Bildung. Das Praxis- und Unterrichtsprojekt Compassion: Anstöße – Kritik – videobasierte Ausblicke. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 4: pp. 324-335
Sautermeister, Jochen (2017): „Kirche als Moralagentur?“ (H. Joas). Theologisch-ethische Überlegungen zur moralischen und politischen Relevanz von Kirche in der Gesellschaft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 4: pp. 292-305
Schneider, Martin; Vogt, Markus (2017): Responsible resilience: Rekonstruktion der Normativität von Resilienz auf Basis einer responsiven Ethik. In: Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 26: pp. 174-181
Schneider, Martin; Vogt, Markus (2017): Selbsterhaltung, Kontrolle, Lernen. Zu den normativen Dimensionen von Resilienz. In: Karidi, Maria; Schneider, Martin; Gutwald, Rebecca (eds.) : Resilienz : Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation. Wiesbaden: Springer. pp. 103-123
Stipp, Hermann-Josef (2017): Monotheismus, Monolatrie, Gewalt und Identität. Alttestamentliche Gesichtspunkte zu den Monotheismus-Thesen von Jan Assmann. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 2: pp. 99-130
Stipp, Hermann-Josef (2017): Formulaic Language and the Formation of the Book of Jeremiah. In: Najman, Hindi; Schmid, Konrad (eds.) : Jeremiah's scriptures : production, reception, interaction, and transformation. Supplements to the Journal for the study of Judaism, Vol. 173. Leiden ; Boston: Brill. pp. 145-165
Stipp, Hermann-Josef (2017): A Semi-Empirical Example for the Final Touches to a Biblical Book. The Masoretic Sondergut of the Book of Jeremiah. In: Rechenmacher, Hans (ed.) : Insights into Editing in the Hebrew Bible and the Ancient Near East : What Does Documented Evidence Tell Us about the Transmission of Authoritative Texts? Contributions to Biblical Exegesis & Theology, Vol. 84. Leuven: Peeters. pp. 295-318
Vogt, Markus (2017): Ethische Grundsätze der Bioökonomie. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 4: pp. 34-35
Vogt, Markus (2017): Konsum – Politik – Lebenskunst. Christliche Lebensstile als Impuls zu gesellschaftlicher Transformation. In: Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums München und Freising (ed.) , Anders besser leben : Lebensstile für eine lebenswerte Welt. Veränderte Neuauflage 2017. München: Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums München und Freising. pp. 10-11
Vogt, Markus (2017): Politische Emotionen als moraltheoretische Herausforderung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 4: pp. 306-323
Vogt, Markus (2017): Ethische Fragen der Bioökonomie. In: Bergold, R.; Sautermeister, Jochen; Schröder, A. (eds.) : Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben : sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen : Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 253-274
Vogt, Markus (2017): Human Ecology as a Key Discipline of Environmental Ethics in the Anthropocene. In: Deane-Drummond, Celia; Bergmann, Sigurd; Vogt, Markus (eds.) : Religion in the Anthropocene. Eugene, OR: Cascade Books. pp. 235-252
Vogt, Markus (October 2017): Umkehr zum Leben. Geleitwort zum Impulstext des Ökumenischen Prozesses. In: Heidel, Klaus (ed.) : Auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit : Plädoyer für ökumenische Such- und Konsultationsprozesse ; Ein Impulspapier, erarbeitet im Ökumenischen Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. 2. überarbeitete Auflage. Heidelberg: Im WeltHaus. pp. 7-11
Vogt, Markus (2017): Risikomündigkeit nach Fukushima. Zur ethischen Bewertung der Atomenergie. In: Newinger, Christina; Geyer, Christina; Kellberg, Sarah (eds.) : energie.wenden : Chancen und Herausforderungen eines Jahrhundertprojekts. München: oekom. pp. 26-29
Vogt, Markus (2017): „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Zur Bedeutung von Ethik in der Umweltkommunikation. In: Pyhel, Thomas; Bittner, Alexander; Klauer, Anna-Katharina (eds.) : Umweltethik für Kinder : Impulse für die Nachhaltigkeitsbildung. DBU-Umweltkommunikation, Vol. 9. München: oekom. pp. 45-58
Vogt, Markus (2017): Das tertium comparationis der Gleichheit. Ein interaktionstheoretischer Zugang für die Rekonstruktion von Gerechtigkeit. In: Vogt, Markus; Schallenberg, Peter (eds.) : Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 107-120
Vogt, Markus; Hoiß, Christian (2017): Leitbegriffe biblisch inspirierter Schöpfungsverantwortung. In: Religion unterrichten, No. 2: pp. 3-4
Vogt, Markus; Kiefer, M. (2017): Nachhaltigkeit in Solidarität und Gerechtigkeit. Die Antwort der Kirchen in Deutschland. In: Krämer, Klaus; Vellguth, Klaus (eds.) : Schöpfung : miteinander leben im gemeinsamen Haus. Theologie der einen Welt, Vol. 11. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 222-234
Vogt, Markus; Kiefer, Mattias (2017): Sustainability in Solidarity and Justice, the Responses of the Churches in Germany. In: Krämer, Klaus; Vellguth, Klaus (eds.) : Creation : Living together in our common house. One World Theology, Vol. 11. Quezon City: Claretian Communications Foundation, Inc.. pp. 171-181
Vogt, Markus; Schallenberg, Peter; Frühbauer, Johannes; Lehmann, Udo; Sailer-Pfister, Sonja; Veith, Werner; Kurek, Wolfgang (2017): Soziale Ungleichheiten. In: Vogt, Markus; Schallenberg, Peter (eds.) : Soziale Ungleichheiten : von der empirischen Analyse zur gerechtigkeitsethischen Reflexion. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 9. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 7-21
Walker, Andreas; Breitsameter, Christof (2017): The Provision of Spiritual Care in Hospices: A Study in Four Hospices in North Rhine-Westphalia. In: Journal of Religion & Health, Vol. 56, No. 6: pp. 2237-2250
Witetschek, Stephan (2017): [Rezension von] M. Tiwald: Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums. Ein Studienbuch (BWANT 208). Stuttgart 2016. In: Review of Biblical Literature (RBL), Vol. 2017, No. 8
Witetschek, Stephan (2017): [Rezension von] Poetik und Intertextualität der Johannesapokalypse, hg. von S. Alkier, T. Hieke, T. Nicklas (WUNT 346). Tübingen 2015. In: Adamantius, Vol. 23: pp. 630-631
Witetschek, Stephan (2017): [Rezension von] R.H. Gundry: Peter: False Disciple and Apostate according to Saint Matthew. Grand Rapids, MI 2015. In: Journal of theological Studies, Vol. 68: pp. 293-295
Wollbold, Andreas (November 2017): Advent, Advent... In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis
Wollbold, Andreas (2017): Ohne Berufungen keine Kirche! In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, No. 25: p. 5
Wollbold, Andreas (2017): Predigen. Grundlagen und praktische Anleitung. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Wollbold, Andreas (2017): [Rezension von] George Weigel, Die Erneuerung der Kirche. Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert, Illertissen: Media Maria 2015. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie, Vol. 33, No. 4: pp. 319-320
Wollbold, Andreas (2017): „Amoris laetitia“ – Auf der Suche nach einem angemessenen Verständnis. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 68, No. 1: pp. 17-40
Wollbold, Andreas; Einig, Regina (9. February 2017): „Ein Bischofspapier als Druckventil“. Ein Gespräch mit dem Münchener Pastoraltheologen Andreas Wollbold über das Schreiben der deutschen Bischöfe zu „Amoris laetitia“. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 70, No. 17: p. 5
Haber, Wolfgang; Held, Martin; Vogt, Markus (eds.) (2016): Die Welt im Anthropozän. Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität ; Ökologie und Humanität: die Herausforderungen des Anthropozän. München: oekom.
Haering, Stephan (ed.) (2016): Ein Ort für Gott und Mensch. 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet.
Hajdú, Kerstin; Wollbold, Andreas (eds.) (2016): Capita theologica et oeconomica - zwei Centurien über die Gotteserkenntnis. Loci communes. Fontes Christiani, Vol. 66. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Korff, Wilhelm; Vogt, Markus (eds.) (2016): Gliederungssysteme angewandter Ethik. Ein Handbuch : nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Vogt, Markus; Schneider, Martin (eds.) (2016): Theologische und ethische Dimension der Resilienz. Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67. St. Ottilien: EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien.
Wollbold, Andreas (ed.) (2016): Therese von Lisieux. Die Mystikerin. Wiesbaden: Marixverlag.
Wollbold, Andreas (ed.) (2016): Therese von Lisieux: Geschichte einer Seele. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Wollbold, Andreas; Hajdú, Kestin (eds.) (2016): Maximus Confessor: Capita theologica et oeconomica : zwei Centurien über die Gotteserkenntnis. Fontes Christiani : zweisprachige Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter, Vol. 66. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder.
Backhaus, Knut (2016): Bericht. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 60, No. 1: pp. 159-160
Backhaus, Knut (2016): [Rezension von] Christoph Heilig, Hidden Criticism? The Methodology and Plausibility of the Search for a Counter-Imperial Subtext in Paul, Tübingen 2015 (WUNT II/392). In: Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, Vol. 88: pp. 596-599
Backhaus, Knut (2016): [Rezension von] SUSANNE LUTHER / JÖRG RÖDER / ECKART D. SCHMIDT (Hgg.), Wie Geschichten Geschichte schreiben. Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität, Tübingen 2015 (WUNT II/395). In: Theologische Literaturzeitung : Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 141: pp. 363-365
Backhaus, Knut (2016): "... da vas dan ne iznenadi kao lopov". Vrijeme i akokalipsa. In: Svesci "Communio", Vol. 42
Backhaus, Knut (2016): "...damit der Tag euch nicht packt wie ein Dieb". Zeit und Apokalypse. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 45: pp. 515-522
Backhaus, Knut (2016): Reformation als Gewissensstachel. Das Schriftprinzip im Spiegel katholischer Exegesegeschichte. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK), Vol. 113, No. 2: pp. 123-155
Backhaus, Knut (2016): Apokalyptik. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 42-43
Backhaus, Knut (2016): Evangelium. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 118-119
Backhaus, Knut (2016): Exegese. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 123-124
Backhaus, Knut (2016): Gott als Vater. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 192-193
Backhaus, Knut (2016): Historisch-kritische Methode. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 221-222
Backhaus, Knut (2016): Jesus. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 251-252
Backhaus, Knut (2016): Kreuz. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Freiburg, Br.: Herder. pp. 275-276
Backhaus, Knut (2016): Die Entdeckung der Oikoumene. Exegetische Erfahrungen mit der Apostelgeschichte. In: Luz, Ulrich; Söding, Thomas; Vollenweider, Samuel (eds.) : Exegese - ökumenisch engagiert ; der "Evangelisch-Katholische Kommentar" in der Diskussion über 500 Jahre Reformation : ein Rückblick und ein Ausblick. Ostfildern: Patmos Verlag. pp. 71-79
Becker, Jürgen; Dobmeier, Gotthard; Hansjürgens, Bernd; Hirte, Christian; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Löschel, Andreas; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Schneider, Gabriela; Uhl, Bernd; Vogt, Markus; Witte, Ulrich (1. September 2016): Der bedrohte Boden. Ein Expertentext aus sozialethischer Perspektive zum Schutz des Bodens. Die deutschen Bischöfe. Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Vol. 44. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
Berkmann, Burkhard Josef (2016): Mehr Subsidiarität im Kirchenrecht. Bischofskonferenzen und Verwaltungsgerichte. In: Concilium, No. 5: pp. 604-613
Berkmann, Burkhard Josef (2016): Blasphemie, Diffamierung von Religionen und religiöser Frieden. In: Graulich, Markus; Meckel, Thomas; Pulte, Matthias (eds.) : Ius canonicum in communione christifidelium : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 23. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 631-646
Bischof, Franz Xaver (2016): Zu Geschichte und Aktualität christlicher Jubiläumskultur. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 67, No. 2: pp. 123-138
Bischof, Franz Xaver (2016): Auswirkungen der Aufklärung in Benediktinerklöstern Südwestdeutschlands und der Schweiz. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 127: pp. 431-445
Bischof, Franz Xaver (2016): Vom Sinn und Nutzen der Diözesangeschichte. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Vol. 50: pp. 47-64
Bischof, Franz Xaver (2016): Luther in der Wahrnehmung Döllingers. In: Delgado, Mariano; Leppin, Volker (eds.) : Luther: Zankapfel der Konfessionen und "Vater im Glauben"? Historische, systematische und ökumenische Zugänge. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Vol. 21. Fribourg: Academic Press Fribourg. pp. 348-361
Bischof, Franz Xaver (2016): Franziskus, Papst. In: Steimer, Bruno (ed.) : Herder Lexikon Päpste und Papsttum. Aktualisierte und ergänzte Ausgabe von "Herders Lexikon der Päpste". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 64-65
Bischof, Franz Xaver (2016): Il Concilio di Trento. L'istituzione della "Chiesa confessonale" e i suoi effetti. Gesuiti, Cappuccini e ordini femminile. In: Vaccaro, Luciano (ed.) : Storia religiosa della Germania. I volume. Europa ricerche, Vol. 19. Gazzada (VA): Centro Ambrosiano. pp. 283-308
Bischof, Franz Xaver; Häfner, Gerd; Rahner, Johannes (2016): Reform kirchlicher Strukturen: Einführung. In: Böttigheimer, Christoph; Dausner, René (eds.) : Vaticanum 21 ; die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert : Dokumentationsband zum Münchner Kongress "Das Konzil 'eröffnen'". Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 171-173
Breitsameter, Christof (2016): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv. Überlegungen zur biomedizinischen Verbesserbarkeit des Menschen. In: Amosinternational : Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Vol. 10, No. 3: pp. 25-33
Breitsameter, Christof (2016): [Rezension von] Müller, Stephan E.: Bausteine zur theologischen Ethik, 2 Bde., Regensburg 2015. In: Theologische Revue, Vol. 112: pp. 425-428
Breitsameter, Christof (2016): Von Natur aus knapp? Ethische Überlegungen zur reziproken Verteilung von Spenderorganen in der Transplantationsmedizin. In: Chittilappilly, Paul-Chummar (ed.) : Horizonte gegenwärtiger Ethik : Festschrift für Josef Schuster SJ. Freiburg: Herder. pp. 539-552
Breitsameter, Christof; Walker, Andreas (2016): Konflikte und Konfliktregelungen in Hospizen. Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen. In: Rauprich, Oliver; Jox, Ralf J.; Marckmann, Georg (eds.) : Vom Konflikt zur Lösung : ethische Entscheidungswege in der Biomedizin. Münster: mentis. pp. 235-253
Dohmen, Christoph; Ederer, Matthias (2016): Wie Exodus zum Exodus wurde. Ein Buch und sein Thema. In: Gärtner, Judith (ed.) : Exodus : Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur. Deuterocanonical and Cognate Literature Studies, Vol. 32. Berlin: De Gruyter. pp. 1-16
Dürr, Eveline; Faulstich, Martin; Mauch, Christof; Rieke, Heike; Vogt, Markus (2016): Working for Zero Waste in Germany. A Discussion across Disciplines. In: Rachel Carson Center Perspectives, Vol. 60, No. 3: pp. 81-98
Ederer, Matthias (May 2016): Bileam (NT). In: Deutsche Bibelgesellschaft (ed.) , WiBiLex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft
Haering, Stephan (2016): "Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung". Der Gottesbezug in der Verfassung des Freistaats Bayern vom 8. Dezember 1946. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte (ZBLG), Vol. 79: pp. 3-19
Haering, Stephan (2016): "Gott mit dir, du Land der Bayern ...". Die Verfassung des Freistaats Bayern von 1946 und ihre Bezugnahmen auf Gott. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 96: pp. 251-254
Haering, Stephan (2016): 1250 Jahre Klostergeschichte in einem Band. Die Chronik der Abtei Metten. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: pp. 165-170
Haering, Stephan (2016): Das Bayerische Konkordat vom 5. Juni 1817. Zur Bedeutung eines historischen Staatskirchenvertrags für die Gegenwart. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz ; Organ des Klerusverbandes e.V., Vol. 97: pp. 133-137
Haering, Stephan (2016): Mettener Bibliographie 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: pp. 333-336
Haering, Stephan (2016): Mitdenken und Anpacken. Seit der Würzburger Synode können Laien ihre Kirche aktiv mitgestalten. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 59, No. 3: pp. 28-29
Haering, Stephan (2016): Pfarrei, Pfarrverband und diözesane Strukturreformen. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Perspektive. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 96: pp. 127-132
Haering, Stephan (2016): Symposion zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Winfried Aymans. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 96: p. 195
Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Georg Schwaiger (Hg.), Kloster Weltenburg. Geschichte und Gegenwart. Weißenhorn: Anton H. Konrad 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: pp. 133-136
Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Georges Bernanos, Tagebuch eines Landpfarrers. Roman. Aus dem Französischen neu übersetzt und kommentiert von Veit Neumann. Regensburg: Friedrich Pustet 2015 (= Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten 10). In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: pp. 138-139
Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Michaela Puzicha, Kommentar zur Benediktusregel. Mit einer Einführung von Christian Schütz. Im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, 2. verb., überarb. und erg. Aufl. St. Ottilien: EOS 2015. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 82: pp. 132-133
Haering, Stephan (2016): [Rezension von] Wenn Bücher Recht haben. Justitia und ihre Helfer in Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen 30. November 2014 bis 8. November 2015, St. Gallen: Verlag am Klosterhof 2014. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 127: pp. 521-523
Haering, Stephan (2016): Rechtsgeschichtliche Studien bei den Kanonisten der Eichstätter Hohen Schule im 20. Jahrhundert. In: Blumberg, Anselm; Petrynko, Oleksandr (eds.) : Historia magistra vitae : Leben und Theologie der Kirche aus ihrer Geschichte verstehen ; Festschrift für Johannes Hofmann zum 65. Geburtstag. Eichstätter Studien ; N.F., Vol. 75. Regensburg: Pustet. pp. 277-292
Haering, Stephan (2016): The financing of the Catholic Church in Germany. On the Current Situation and Possible Tendencies of Future Developments. In: Dubiel, Stanislaw; Kaleta, Pawel (eds.) : The Temporal Goods of the Church : Selected Issues. London: KUL. pp. 113-129
Haering, Stephan (2016): Kirche und Staat in der Sicht des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Auswirkungen im Codex Iuris Canonici. Zur modernen Antwort der katholischen Kirche auf eine jederzeit aktuelle Frage. In: Graulich, Markus; Meckel, Thomas; Pulte, Matthias (eds.) : Ius canonicum in communione christifidelium : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 23. Paderborn: Schöningh. pp. 83-98
Haering, Stephan (2016): Haus Gottes für die Menschen. Ein Streifzug durch die 1250-jährige Geschichte des Klosters Metten. In: Haering, Stephan (ed.) : Ein Ort für Gott und Mensch : 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet. pp. 28-43
Haering, Stephan (2016): Pflege der Wissenschaften und publizistisches Wirken im Kloster Metten. In: Haering, Stephan (ed.) : Ein Ort für Gott und Mensch : 1250 Jahre Benediktinerabtei Metten. Regensburg: Pustet. pp. 252-269
Haering, Stephan (2016): The Presence of the Cross in Public Spaces. The Current Situation in Germany. In: Stanisz, Piotr; Zawiślak, Michał; Ordon, Marta (eds.) : Presence of the cross in public spaces : experiences of selected European countries. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. pp. 53-67
Haering, Stephan (2016): Der Münchner Kirchenrechtler Eduard Eichmann. Eine Skizze zu Leben und Werk eines bedeutenden Gelehrten. In: Szuromi, Anzelm (ed.) : "The Authentic Love is Service of the Salvation of Souls through Wise Validation of Justice" : 20th Anniversary of the Institute of Canon Law „ad instar facultatis“ of the Pázmany Péter Catholic University (Budapest, Hungary). Budapest: Szent István Társulat. pp. 117-127
Haering, Stephan; Platen, Peter (2016): Handreichung zum Geheimarchiv der Kurie. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (ed.) , Die pastorale Funktion der kirchlichen Archive ; Anhang: Dokumente zum kirchlichen Archivwesen für die Hand des Praktikers. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Vol. 142. [2. Auflage]. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. pp. 128-134
Haunerland, Winfried (2016): Liturgie und Kirche. Studien zu Geschichte, Theologie und Praxis des Gottesdienstes. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 41. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Haunerland, Winfried (2016): „Ich will ihr Hirt sein und für sie sorgen“ (Ez 34,16). Zum Geistlichen Leitwort 2016. In: Deus lo vult : Ordensbrief des Ritterordens vom Heiligen Grab, Vol. NF 80: pp. 4-6
Häfner, Gerd; Ebner, Martin (eds.) (2016): Kontroverse Stimmen im Kanon. Quaestiones disputatae, Vol. 279. Freiburg: Herder.
Heim, Manfred; Pawis, Johanna (2016): Pürstinger, Berthold. In: Kühlmann, Wilhelm (ed.) : Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 : literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. 5. Paganus, Petrus - Seusse, Johannes. Berlin: . pp. 157-163
Häfner, Gerd (2016): El Evangelio, fuerza que habilita para la acción. In: Selecciones de teología, Vol. 55, No. 218: pp. 137-146
Häfner, Gerd (2016): Anstößige Güte (Mt 20,1-16). Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. In: Heil, Christoph; Hoppe, Rudolf (eds.) : Menschenbilder - Gottesbilder : Die Gleichnisse Jesu verstehen. Ostfildern: Patmos. pp. 124-143
Häfner, Gerd (2016): Freiheit zum Streit. Eine katholische Perspektive der Exegese. In: Swarat, Uwe; Söding, Thomas (eds.) : Heillos gespalten? Segensreich erneuert? : 500 Jahre Reformation in der Vielfalt ökumenischer Perspektiven. Quaestiones disputatae, Vol. 277. Freiburg: Herder. pp. 219-236
Häfner, Gerd; Schreiber, Stefan (2016): Pastoralbriefe und Johannesoffenbarung. Kontroverse Einstellungen zu Staat und Gesellschaft. In: Ebner, Martin; Häfner, Gerd; Huber, Konrad (eds.) : Kontroverse Stimmen im Kanon. Quaestiones disputatae, Vol. 279. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 10-63
Kany, Roland (2016): [Rezension von] Alexandria. Hg. von Tobias Georges, Felix Albrecht, Reinhard Feldmaier. Tübingen 2013. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte : Zeitschrift der Sektion für Kirchengeschichte im Verband der Historiker Deutschlands, Vol. 127: pp. 401-404
Kany, Roland (2016): [Rezension von] Hermann-Josef Sieben: Augustinus. Studien zu Werk und Wirkgeschichte. Münster 2013. In: Theologie und Philosophie, Vol. 91: pp. 454-457
Kany, Roland (2016): Privatbibliotheken antiker Christen. In: Blair, Ann; Goeing, Anja-Silvia (eds.) : For the sake of learning ; essays in honor of Anthony Grafton ; volume 1. Scientific and learned cultures and their institutions, Vol. 18. Leiden: Brill. pp. 367-392
Kreiner, Armin (2016): Scientific Naturalism and Divine Hiddenness. In: ET studies, Vol. 7: pp. 65-68
Kreiner, Armin (2016): Teismo e naturalismo. Un naturalista può credere in Dio? In: Hermeneutica, Vol. 2016: pp. 25-36
Kreiner, Armin (2016): Permitting Historical Consciousness in Christianity. In: Harris, Elizabeth J.; O'Grady, John (eds.) : History as a challenge to Buddhism and Christianity. Sankt Ottilien: EOS. pp. 315-328
Kreiner, Armin (2016): Fides et ratio. Worum geht es bei der Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft. In: Stinglhammer, Hermann (ed.) : Glauben – (wie) geht das? Passauer Forum Theologie, Vol. 1. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 73-91
Kreiner, Armin (2016): Naturalismus und Theismus. In: Thörner, Katja; Thurner, Martin (eds.) : Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 33-48
Kreiner, Armin (2016): Von Gott reden in unübersichtlichen Zeiten. In: Viertbauer, Klaus; Schmidinger, Heinrich (eds.) : Glauben denken : zur philosophischen Durchdringung der Gottrede im 21. Jahrhundert. Darmstadt: WBG. pp. 223-240
Lang, Maria B. (2016): Protagonisten? Die Rolle der Zeugen Jesu in der Apostelgeschichte. In: New Testament Studies, Vol. 62, No. 3: pp. 418-438
Mandrella, Isabelle (2016): "Amor liber est". Liebe und Freiheit bei Nicolaus Cusanus. Trierer Cusanus Lecture, Vol. 20. Trier: Paulinus Verlag.
Mandrella, Isabelle (2016): "Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?". Zu Nicholas Reschers Beantwortung der Frage nach einem letzten Warum der kontingent existierenden Welt. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 123: pp. 521-530
Mandrella, Isabelle (2016): Koinzidenz der Gegensätze und Voluntarisierung Gottes. Cusanus und Aristoteles. In: Recherches de théologie et philosophie médiévales, Vol. 83, No. 1: pp. 95-131
Mandrella, Isabelle (2016): Was ist Wirklichkeit? Der Beitrag der mittelalterlichen Philosophie. In: Cog!to : schön, gut, wahr ; die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie, Vol. 7: pp. 26-28
Mandrella, Isabelle (2016): [Rezension von] Fabrizio Amerini/Gabriele Caluzzo (Hrsg.), A Companion to the Latin Medieval Commentaries on Aristotle's Metaphysics, Leiden/Boston 2014. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 125
Mandrella, Isabelle (2016): Die Intellektmystik des Nicolaus Cusanus. Der Ineinsfall der Gegensätze und seine Deutung bei Karl Jaspers. In: Borsche, Tilman; Schwaetzer, Harald (eds.) : Können - Spielen - Loben: Cusanus 2014. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B, Vol. 14. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 43-63
Mandrella, Isabelle (2016): Der Dekalog als Systematisierungsschlüssel angewandter Ethik im 13. und 14. Jahrhundert. In: Korff, Wilhelm; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch : nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg: Herder. pp. 228-255
Mandrella, Isabelle (ed.) (2016): Nikolaus von Kues. Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Vol. 19. Berlin: Akademie Verlag.
Mandrella, Isabelle; Möhle, Hannes (eds.) (2016): Ludger Honnefelder: Was ist Wirklichkeit? Zur Grundfrage der Metaphysik. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Mandrella, Isabelle (2016): Gregory of Rimini. In: Rode, Christian (ed.) : A companion to responses to Ockham. Brill's companions to the Christian tradition, Vol. 65. Leiden: Brill. pp. 197-224
Mandrella, Isabelle (2016): Meisterinnen ohne Schüler. In: Speer, Andreas; Jeschke, Thomas (eds.) : Schüler und Meister : [39. Kölner Mediaevistentagung]. Miscellanea mediaevalia, Vol. 39. Berlin: De Gruyter. pp. 135-159
Mathieu, Richard (2016): Jewish ethics and xenotransplantation. In: Xenotransplantation, Vol. 23, No. 4: pp. 258-268
Sautermeister, Jochen (15. April 2016): Amoris Laetitia. Befreiende Sprache über Erotik.
Sautermeister, Jochen (15. March 2016): Das Tier in uns. Sind Transplantationen von Schweineorganen die Zukunft?
Sautermeister, Jochen (2016): Wenn Krankheit zum Makel wird. Theologisch-ethische Reflexionen zur Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. In: Stimmen der Zeit, Vol. 234: pp. 525-536
Sautermeister, Jochen (2016): Moraltheologie und Christliche Sozialethik 1990-2015. Ein Kapitel theologisch-ethischer Zeitgeschichte. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Theologische Ethiker im Spiegel ihrer Biografie : Stationen und Kontexte. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 237-258
Schäfer, Ulrich; Maisano, Francesco; Butter, Christian; Franzen, Olaf; Baldus, Stephan; Hausleiter, Jörg; Ussia, Gian Paolo; Sievert, Horst; Geist, Volker; Widder, Julian Daniel; Moccetti, Tiziano; Schillinger, Wolfgang (2016): Impact of Preprocedural Left Ventricular Ejection Fraction on 1-Year Outcomes After MitraClip Implantation (from the ACCESS-EU Phase I, a Prospective, Multicenter, Nonrandomized Postapproval Study of the MitraClip Therapy in Europe). In: American Journal of Cardiology, Vol. 118, No. 6: pp. 873-880
Stipp, Hermann-Josef (2016): Jeremiah 24: Deportees, Remainees, Returnees, and the Diaspora. In: Ben Zvi, Ehud; Levin, Christoph (eds.) : Centers and Peripheries in the Early Second Temple Period. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 108. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 163-180
Stipp, Hermann-Josef (2016): Broadening the Criteria for Clarifying the Textual History of Jeremiah 10. The Pre-Masoretic Idiolect. In: Finsterbusch, Karin; Lange, Armin (eds.) : Texts and contexts of Jeremiah : the exegesis of Jeremiah 1 and 10 in light of text and reception history. Contributions to biblical exegesis & theology, Vol. 82. Leuven ; Paris ; Bristol, CT: Peeters. pp. 107-116
Stipp, Hermann-Josef (2016): Nebukadnezzar und die Davididen. Kritische Lektüre einer These von Konrad Schmid. In: Rechenmacher, Hans (ed.) : In Memoriam Wolfgang Richter. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Vol. 100. St. Ottilien: EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien. pp. 369-400
Vogt, Markus (2016): Ungehobene Schätze heben. Christliche Theologie im Umweltdiskurs. In: Oekom e.V. (ed.) , Religion & Spiritualität : Ressourcen für die Große Transformation? Politische Ökologie, Vol. 34. München: Oekom Verlag. pp. 106-111
Vogt, Markus (2016): Christliches Menschenbild und abendländische Kultur. 12 Thesen aus theologisch-ethischer Sicht. In: Politische Studien, Vol. 67, No. 468: pp. 63-73
Vogt, Markus (2016): Die erste Umweltenzyklika Laudato si’. Ein neues Kapitel der katholischen Soziallehre. In: Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt, Vol. 81/82: pp. 1-12
Vogt, Markus (2016): Eine neue Qualität von Verantwortung. Ethische Leitkonzepte im Anthropozän. In: Aviso : Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern, No. 3: pp. 14-19
Vogt, Markus (2016): Inklusion: eine Leitkategorie aus Sicht der Christlichen Sozialethik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, No. 1: pp. 10-30
Vogt, Markus (2016): Postsäkulare Sozialethik. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 183: pp. 427-443
Vogt, Markus (2016): Die Freiheit der Verantwortung. 50. Aeneas-Silvius-Vorlesung. In: Breitenstein, Urs (ed.) : Verantwortung - Freiheit und Grenzen : interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung. Basel: Schwabe Verlag. pp. 7-38
Vogt, Markus (2016): Ökologische Humanität. Elemente einer Grundlegung der Umweltethik. In: Demko, Daniela; Elger, Bernice S.; Jung, Corinna; Pfleiderer, Georg (eds.) : Umweltethik interdisziplinär. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 107-124
Vogt, Markus (2016): Das Anthropozän im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität – Einführung. In: Haber, Wolfgang; Held, Martin; Vogt, Markus (eds.) : Die Welt im Anthropozän : Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. München: oekom. pp. 7-15
Vogt, Markus (2016): Humanökologie – Neuinterpretation eines Paradigmas mit Seitenblick auf die Umweltenzyklika Laudato si’. In: Haber, Wolfgang; Held, Martin; Vogt, Markus (eds.) : Die Welt im Anthropozän : Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. München: oekom. pp. 93-104
Vogt, Markus (2016): Lebensmittelabfälle als ethisch-kulturelle Herausforderung. In: Kersten, Jens (ed.) : Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Bielefeld: transcript. pp. 55-82
Vogt, Markus (2016): Bereichsethische Gliederung im Zeichen des Pluralismus. In: Korff, Wilhem; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 613-641
Vogt, Markus (2016): Das Spannungsfeld theologischer und philosophischer Ethik als Ausgangspunkt für die Gliederung normativer Reflexion. In: Korff, Wilhem; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 711-737
Vogt, Markus (2016): Vorwort. In: Korff, Wilhem; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 15-17
Vogt, Markus (2016): Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik. In: Patenge, Markus; Beck, Roman; Luber, Markus (eds.) : Schöpfung bewahren : Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung. Weltkirche und Mission, Vol. 7. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 128-149
Vogt, Markus; Lesch, Harald (2016): Freiheit bedingt Verantwortung. Die Grenzen unseres Planeten sind das Maß für den Menschen. In: Lesch, Harald; Kamphausen, Klaus (eds.) : Die Menschheit schafft sich ab : die Erde im Griff des Anthropozän ; Ich habe Menschen! München/Grünwald: Komplett Media. pp. 425-440
Vogt, Markus; Marinkovic, Peter (2016): Die Gliederungsbedeutung des Dekalogs in Ansehung der Tora. In: Korff, Wilhem; Vogt, Markus (eds.) : Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. pp. 117-147
Vogt, Markus; Meuser, Bernhard (2016): Die Schöpfung bewahren. Die Umwelt. In: Küppers, Arnd; Schallenberg, Peter (eds.) : DOCAT was tun? Die Soziallehre der Kirche. Königstein im Taunus: Youcat Fondation. pp. 237-249
Vogt, Markus; Schneider, Martin (2016): Glaube, Hoffnung, Liebe als Resilienzfaktoren. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 3: pp. 195-208
Vogt, Markus; Schneider, Martin (2016): Zauberwort Resilienz. Analysen zum interdisziplinären Gehalt eines schillernden Begriffs. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 3: pp. 180-194
Wollbold, Andreas (26. July 2016): "Wir dürfen uns nicht drücken". In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 69, No. 88: p. 1
Wollbold, Andreas (2016): 50 Jahre Konzilsdekret „Presbyterorum Ordinis“. Archäologie oder Aktualität? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 4: pp. 308-323
Wollbold, Andreas (February 2016): Das Sakrament der Ehe. Gisela Lösch im Gespräch mit Dr. Andreas Wollbold. In: Feuer und Licht, No. 240: pp. 15-19
Wollbold, Andreas (9. April 2016): Der Papst als Anwalt der Einheit. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 42: p. 5
Wollbold, Andreas (2016): Ermutigung zur Seelsorge. In: Herder Korrespondenz, Vol. 70, No. 6: pp. 13-14
Wollbold, Andreas (2016): In memoriam Ehrenfried Schulz. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 67, No. 4: pp. 376-380
Wollbold, Andreas (2016): Persönlich. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 125, No. 4: p. 27
Wollbold, Andreas (2016): Die geistliche Vaterschaft des Seelsorgers im Priesteramt: Vaterschaft und Mittlerschaft. In: Prader, Helmut (ed.) : Gott - Vater : Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verlag. pp. 155-175
Bischof, Franz Xaver; Essen, Georg (eds.) (2015): Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung. Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Vol. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.
Breitsameter, Christof; Rist, Josef (eds.) (2015): Kirche und Staat. Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Vol. 2. Münster: Aschendorff.
Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (eds.) (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Sautermeister, Jochen; Hilpert, Konrad (eds.) (2015): Selbstbestimmung - auch im Sterben? Streit um den assistierten Suizid. Freiburg: Herder.
Backhaus, Knut (2015): [Rezension von] SAMSON UYTANLET, Luke-Acts and Jewish Historiography. A Study on Theology, Literature, and Ideology of Luke-Acts, Tübingen 2014 (WUNT II/366). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 140: pp. 806-808
Backhaus, Knut (2015): Paulus und die Dioskuren (Apg 28:11). Über zwei denkwürdige Schutzpatrone des Evangeliums. In: New Testament Studies, Vol. 61, No. 2: pp. 165-182
Bendel-Maidl, Lydia (2015): Reflexionen über das Gebet in theologischen Lehrbüchern der Aufklärung. In: Bendel, Rainer; Spannenberger, Norbert (eds.) : Katholische Aufklärung und Josephinismus : Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Vol. 48. Köln [u.a.]: Böhlau. pp. 185-198
Bendel-Maidl, Lydia (2015): Nachwort. In: Elliger, Katharina (ed.) : Eingraviert : reflektierte Erinnerungen an Flucht und Vertreibung aus Schlesien. Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Vol. 50. Münster: Aschendorff. pp. 113-117
Berkmann, Burkhard Josef (2015): Katholische Organe mit ökumenischem Horizont auf europäischer Ebene. Welchen rechtlichen Status haben die Verbände von Bischofskonferenzen? In: Informationes theologiae Europae : internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie, Vol. 19: pp. 119-134
Berkmann, Burkhard Josef (2015): Verfahren bei sexuellem Missbrauch und Gewalt. Die österreichische Rahmenordnung im Licht des gesamtkirchlichen Rechts. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 22: pp. 19-43
Berkmann, Burkhard Josef (2015): Karitative Organisationen zwischen kirchlicher Autorität und Autonomie. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 739-776
Berkmann, Burkhard Josef (2015): Europa und die Kirchen und Religionsgemeinschaften. In: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 1816-1829
Bischof, Franz Xaver (2015): Ehrenpromotion des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios. Laudatio. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 66, No. 1: pp. 2-10
Bischof, Franz Xaver (2015): Einführung. In: Bischof, Franz Xaver; Essen, Georg (eds.) : Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung : Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Vol. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 7-9
Bischof, Franz Xaver (2015): Katholische Theologie zwischen Lagerbildung, Neuorientierung und Wissenschaftspathos des 19. Jahrhunderts. Döllingers Rede über Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie. In: Bischof, Franz Xaver; Essen, Georg (eds.) : Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung : Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Vol. 4. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 35-47
Bischof, Franz Xaver (2015): Das Ehedekret des Konzils von Trient. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) : Ehe - Familie - Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 147-170
Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) (2015): Ehe - Familie - Kirche. Biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press.
Breitsameter, Christof (2015): Die Semantik "moralischer Gefühle" zwischen Aktion, Reaktion und Interaktion. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 3: pp. 243-256
Breitsameter, Christof (2015): Empirisch informiert. Bedingungen für eine wirksamere Ethik. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 69, No. 1: pp. 31-37
Breitsameter, Christof (2015): Praktische Vernunft im Verhältnis von Glaube und Wissen. In: Rist, Josef; Breitsameter, Christof (eds.) : Kirche und Staat : Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Vol. 2. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 183-203
Breitsameter, Christof; Walker, Andreas (2015): Ethical decision-making in hospice care. In: Nursing ethics : an international journal for health care professionals, Vol. 22, No. 3: pp. 321-330
Breitsameter, Christof; Walker, Andreas (2015): Über den Umgang mit Spiritualität in Hospizen. In: Spiritual care : Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Vol. 4: pp. 18-27
Haering, Stephan (2015): Bavaria terra benedicta. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 58, No. 6: pp. 10-11
Haering, Stephan (2015): Das "Handbuch des katholischen Kirchenrechts" in seiner dritten Auflage. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 184: pp. 500-510
Haering, Stephan (2015): Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 184: pp. 6-15
Haering, Stephan (2015): In Medien geht es zumeist nur um zwei kontroverse Aspekte. Behutsame Einordnung der ordentlichen Bischofssynode zu Ehe- und Familienpastoral im kommenden Oktober. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 108, No. 4: pp. 10-13
Haering, Stephan (2015): Mettener Bibliographie 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: pp. 305-308
Haering, Stephan (2015): Patria und Religio. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: pp. 237-243
Haering, Stephan (December 2015): Wachen und Warten. Predigt beim Requiem für Sr. Marianne Rottner OSB. In: Venio-Blätter: pp. 29-34
Haering, Stephan (2015): Zur Neubearbeitung der Leitlinien über die Zusammenarbeit zwischen den Bischöfen und den Ordensleuten. Anmerkungen aus kirchenrechtlicher Sicht. In: Ordenskorrespondenz : OK ; Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens, Vol. 56: pp. 30-42
Haering, Stephan (2015): [Rezension von] Jakob Schmidt, Journey to Brazil. Notes of an Accidental Ecclesiologist, USA: Lulu.com (Stony Brook, NY: Schmidt) 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: pp. 174-175
Haering, Stephan (2015): [Rezension von] Johannes Hartl, In meinem Herzen Feuer. Meine aufregende Reise ins Gebet, Witten: SCM R. Brockhaus 2014. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 81: pp. 173-174
Haering, Stephan (2015): Abt Fidelis von Stotzingen OSB (1871–1947). Ein Lebensbild des zweiten Abtprimas der Benediktinischen Konföderation. In: Birnbacher, Korbinian; Haering, Stephan (eds.) : Germania monastica : Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 126. St. Ottilien: EOS. pp. 481-498
Haering, Stephan (2015): Koordination von kirchlichem und weltlichem Recht im Codex Iuris Canonici. In: Burczak, Krzysztof (ed.) : Hodie et cras ; today and tomorrow of the 1983 Code of Canon Law, thirty years after promulgation. Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 53-74
Haering, Stephan (2015): Von Gott in Dienst genommen. In: Daigeler, Eugen (ed.) : Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag. Stadtlauringen: [Katholisches Pfarramt]. pp. 17-20
Haering, Stephan (2015): Der Diözesanbischof und die Orden. In: Demel, Sabine; Lüdicke, Klaus (eds.) : Zwischen Vollmacht und Ohnmacht : die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen. Freiburg, Br.: Herder. pp. 277-294
Haering, Stephan (2015): Konziliare Ekklesiologie und kanonische Sprache. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 61-80
Haering, Stephan; Birnbacher, Korbinian (eds.) (2015): Germania Monastica. Festschrift für Ulrich Faust OSB zum 80. Geburtstag. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 126. St. Ottilien: EOS.
Haering, Stephan (2015): Grundfragen der Lebensgemeinschaften der evangelischen Räte. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. pp. 831-845
Haering, Stephan (2015): Kirchliche Rechtsgeschichte. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. pp. 3-11
Haering, Stephan (2015): Konkordate und andere Staatskirchenverträge. In: Haering, Stephan; Rees, Wihelm; Schmitz, Heribert (eds.) : Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, vollständig neubearbeitete Auflage. Regensburg: Pustet. pp. 1803-1815
Haering, Stephan (2015): Zwischen Tradition und Zukunft. Die Präsenz von Orden in der Kirche von heute und morgen. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Pfannkuche, Sabrina; Pulte, Matthias (eds.) : Lebendige Kirche in neuen Strukturen : Herausforderungen und Chancen. Würzburger Theologie, Vol. 11. Würzburg: Echter. pp. 139-165
Haering, Stephan (2015): Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg und ihre Beziehungen zu den Universitäten Ingolstadt und Salzburg. In: Löffler, Bernhard; Rottler, Maria (eds.) : Netzwerke gelehrter Mönche : St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte : Beiheft, Vol. 44. München: Verlag C.H. Beck. pp. 223-242
Haering, Stephan (2015): Entstehung und Entwicklung der Kirchensteuer und des Kirchenbeitrags. In: Müller, Ludger; Rees, Wilhelm; Krutzler, Martin (eds.) : Vermögen der Kirche - vermögende Kirche? : Beiträge zur Kirchenfinanzierung und kirchlichen Vermögensverwaltung. Paderborn: Schöningh. pp. 71-88
Haering, Stephan (2015): Die kanonische Beitragspflicht der Gläubigen und die deutsche Kirchensteuer. Ein Vorschlag zur Weiterentwicklung von Recht und Praxis der Kirchensteuer in der katholischen Kirche. In: Rist, Josef; Breitsameter, Christof (eds.) : Kirche und Staat : Geschichte und Gegenwart eines spannungsreichen Verhältnisses. Theologie im Kontakt ; Neue Folge, Vol. 2. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 167-179
Haering, Stephan (2015): Modelle der Kirchenfinanzierung im Überblick. In: Uhle, Arnd (ed.) : Kirchenfinanzen in der Diskussion : aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 82. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 11-42
Haering, Stephan; Brodkorb, Clemens; Kaup, Susanne (2015): Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Institute des geweihten Lebens (Ordensinstitute, Säkularinstitute) und der Gesellschaften des apostolischen Lebens in der katholischen Kirche der Bundesrepublik Deutschland. (Kirchliche Archivordnung - Orden, KAO-O) Text und Kommentar. München: AGOA Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive.
Haunerland, Winfried (2015): Altdirektor Professor Dr. Reiner Kaczynski. 11. Mai 1939 – 10. Oktober 1964 – 15. Januar 2015. In: Epistula, Vol. 63: pp. 18-19
Haunerland, Winfried (2015): Bildung – Glaubenszeugnis – Gottsuche. Eine Predigt zu den Aufgaben der Theologen. In: Epistula, Vol. 63: pp. 26-28
Haunerland, Winfried (1. February 2015): Dem Konzil verpflichtet. Ein Nachruf auf den Liturgiewissenschaftler Reiner Kaczynski. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 108, No. 5: p. 30
Haunerland, Winfried (2015): Grußwort. In: Epistula, Vol. 63: pp. 3-6
Haunerland, Winfried (2015): In memoriam Prof. Dr. Reiner Kaczynski (1939-2015). Homilie im Trauergottesdienst der Fakultät. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 4: pp. 311-314
Haunerland, Winfried (2015): Leserbrief. Zu Ludwig Mödl, Der Diakon in der Pastoral heute (Heft 12/2014, S. 355-362). In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 67: p. 62
Haunerland, Winfried (2015): Mehr als einen Versuch wert. Die "Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung mit Bekenntnis und Lossprechung der Einzelnen". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 49: pp. 193-195
Haunerland, Winfried (2015): Reiner Kaczynski +. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 49: p. 40
Haunerland, Winfried (2015): Requiem für Prof. Dr. Reiner Kaczynski. In: Epistula, Vol. 63: pp. 20-22
Haunerland, Winfried (May 2015): Wort zum Tag. Lehrt Not beten? Klagen. Staunen und Loben. Stolz oder Dankbarkeit. Erzählen und erinnern. Mir fehlen die Worte.
Haunerland, Winfried (2015): Die Heilige Familie – ein Vorbild? Liturgiewissenschaftliche Beobachtungen zum Familienideal. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Berlin: Berlin University Press. pp. 217-234
Haunerland, Winfried (2015): Theologische Prinzipien für ein erneuertes Missale? Die Liturgiereformen nach dem Konzil von Trient und dem Zweiten Vatikanischen Konzil im Vergleich. In: Böntert, Stefan (ed.) : Gemeinschaft im Danken : Grundfragen der Eucharistiefeier im ökumenischen Gespräch. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 40. Regensburg: Pustet. pp. 113-125
Haunerland, Winfried (2015): Reicher, mannigfaltiger und passender (SC 35). Theologische Motive zur Entwicklung einer neuen Leseordnung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Feulner, Hans-Jürgen; Bieringer, Andreas; Leven, Benjamin (eds.) : Erbe und Erneuerung : die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils und ihre Folgen. Österreichische Studien zur Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie, Vol. 7. Wien: LIT. pp. 183-198
Haunerland, Winfried (2015): Pastoralchemie und Requisitenkunde. Anmerkungen zu einem liturgierechtlichen Desiderat. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 665-677
Haunerland, Winfried (2015): Hermeneutik der Reform. Eine päpstliche Mahnung und ihr liturgisches Potential. In: Redtenbacher, Andreas (ed.) : Liturgie lernen und leben - zwischen Tradition und Innovation. Pius-Parsch-Studien, Vol. 12. Freiburg, Br.: Herder. pp. 60-80
Haunerland, Winfried; Steger, Stephan (March 2015): Das Dienstebuch zum "Gotteslob". Eine Hilfe zur Gottesdienstfeier mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch. In: Praxis Gottesdienst : Materialbrief der Liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 3: pp. 1-3
Haunerland, Winfried; Steger, Stephan (2015): Gotteslob Dienstebuch. Eine liturgische Begleitpublikation zum "Gotteslob". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 49: pp. 45-47
Heim, Manfred (2015): [Rezension von] Thomas Brockmann / Dieter J. Weiß (Hg.), Das Konfessionalisierungsparadigma. Leistungen, Probleme, Grenzen (Bayreuther Historische Kolloquien 18), Münster 2013. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 78: pp. 541-543
Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) (2015): Ius quia iustum. Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot.
Häfner, Gerd; Ebner, Martin; Huber, Konrad (eds.) (2015): Der erste Petrusbrief. Frühchristliche Identität im Wandel. Quaestiones disputatae, Vol. 269. Freiburg: Herder.
Häfner, Gerd (2015): »Das Reich Gottes ist nahe, kehrt um und glaubt an das Evangelium« (Mk 1,15). Das Evangelium als handlungsermöglichende Kraft aus neutestamentlicher Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 66: pp. 208-219
Häfner, Gerd (2015): Wenig ergiebig und theologisch sinnlos? Zu Klaus Wengsts Kritik an der historischen Jesusforschung. In: Oberlinner, Lorenz; Prostmeier, Ferdinand R. (eds.) : Jesus im Glaubenszeugnis des Neuen Testaments : exegetische Reflexionen zum 100. Geburtstag von Anton Vögtle. Herders biblische Studien, Vol. 80. Freiburg: Herder. pp. 187-204
Kany, Roland (2015): Ehescheidung und Wiederverheiratung im antiken Christentum. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christopher (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 36-106
Kany, Roland (2015): Kirchengeschichte im Streit der Fakultäten. In: Khidesheli, Tinatin; Kavvadas, Nestor (eds.) : Bau und Schrift : Studien zur Archäologie und Literatur des antiken Christentums für Hans Reinhard Seeliger. Jahrbuch für Antike und Christentum / Ergänzungsband / Kleine Reihe, Vol. 12. Münster (Westf): Aschendorff. pp. 265-280
Kreiner, Armin (2015): Kann ein Naturalist an Gott glauben? In: Podium : Informationen, Themen und Meinungen, No. 11: pp. 5-8
Kreiner, Armin (2015): Warum die Entstehung des Menschen kein wissenschaftliches Rätsel mehr ist, wohl aber immer noch ein theologisches Problem. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 45, No. 6: pp. 23-25
Mandrella, Isabelle (2015): Die moralische Handlung als praktischer Sachverhalt bei Gregor von Rimini. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 1: pp. 28-41
Mandrella, Isabelle (2015): Gaudium intellectuale. Die intellektuelle Freude bei Nicolaus Cusanus. In: Porro, Pasquale; Sturlese, Loris (eds.) : The pleasure of knowledge ; Il piacere della conoscenza. Quaestio, Vol. 15. Turnhout: Brepols. pp. 773-782
Riegger, Manfred (2015): Religionspädagogische Ethnografie und Komparative Theologie. Perspektiven hermeneutisch-methodischer Synergien. In: Burrichter, Rita; Langenhorst, Georg; Stosch, Klaus von (eds.) : Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik : Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 49-70
Sautermeister, Jochen (2015): Bedingte Freiheit. Ethische Anmerkungen aus moralpsychologischer Sicht. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Vol. 20: pp. 381-391
Sautermeister, Jochen (2015): Das Prozesshafte in der Lebensführung. Zum Prinzip der Gradualität im Kontext der Familiensynode. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 69, No. 5: pp. 229-233
Sautermeister, Jochen (2015): Erschöpfter Lebenswille? Individualethische Anmerkungen zur Debatte um den assistierten Suizid. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 69, No. 2: pp. 78-83
Sautermeister, Jochen (22. September 2015): Hoffnungs(w)ort Familie.
Sautermeister, Jochen (September 2015): Theologie für die Gegenwart. Fragebogen. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Vol. 67: p. 400
Sautermeister, Jochen (2015): Vorwort. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 3: p. 193
Sautermeister, Jochen (2015): Xenotransplantation from the perspective of moral theology. In: Xenotransplantation : the official journal of the International Xenotransplantation Association, a section of The Transplantation Society, Vol. 22, No. 3: pp. 183-191
Sautermeister, Jochen (2015): Zur Bedeutung der Moralpsychologie für die Theologische Ethik. Am Beispiel von Scham- und Schuldgefühlen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 3: pp. 229-242
Sautermeister, Jochen (2015): [Rezension von] H. Hansen, Die Liebe wiederfinden. Schlüsselszenen aus der Paartherapie. Bonn: Balance 2009. In: Intams review, Vol. 21, No. 2: pp. 246-248
Sautermeister, Jochen (2015): Ehe leben. Moraltheologische und psychologische Perspektiven. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 334-356
Sautermeister, Jochen (2015): Theologie – Identitätsbildung – Glaubenserfahrung. Anmerkungen zu einem spannungsvollen und produktiven Wechselverhältnis. In: Gharaibeh, Mohammad; Begic, Esnaf; Schmid, Hansjörg; Ströbele, Christian (eds.) : Zwischen Glaube und Wissenschaft : Theologie in Christentum und Islam. Theologisches Forum Christentum - Islam, Regensburg: Pustet. pp. 111-123
Sautermeister, Jochen (2015): Lebenswille am Ende. Zur moralpsychologischen Hermeneutik von Sterbewünschen. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. pp. 47-64
Sautermeister, Jochen; Bogner, Veronika; Mathieu, Richard (2015): Xenotransplantation. Theological-ethical considerations in an interdisciplinary symposium. In: Xenotransplantation : the official journal of the International Xenotransplantation Association, a section of The Transplantation Society, Vol. 22, No. 3: pp. 174-182
Sautermeister, Jochen; Hilpert, Konrad (2015): Vorwort. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Ehe, Familie, Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. pp. 7-13
Stipp, Hermann-Josef (2015): Studien zum Jeremiabuch. Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 96. Tübingen: Mohr Siebeck.
Stipp, Hermann-Josef (2015): Zwei alte Jeremia-Erzählungen: Jer 28* und 36*. Fallstudien zum Ursprung der Jeremia-Erzähltradition. In: Biblica, Vol. 96, No. 3: pp. 321-350
Stipp, Hermann-Josef (2015): Der prämasoretische Idiolekt im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Studien zum Jeremiabuch : Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 96. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 83-126
Stipp, Hermann-Josef (2015): Jeremias Zeichenhandlung mit dem leinenen Schurz (Jer 13,1–11). Zum Verfahren der Identifikation der deuteronomistischen Redaktion im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Studien zum Jeremiabuch : Text und Redaktion. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 96. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 299-323
Vogt, Markus (16. December 2015): Das Prinzip Nachhaltigkeit und seine Umsetzung in Deutschland.
Vogt, Markus (16. December 2015): Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag.
Vogt, Markus (2015): Die Moral der Energiewende. Eine Topographie ethischer Herausforderungen. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 56: pp. 85-106
Vogt, Markus (2015): Die Psychologie des Naturverhältnisses und ihr Stellenwert für die Christliche Sozialethik. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66, No. 3: pp. 268-278
Vogt, Markus (2015): Geo-Ressource Untergrund. Die ethische Perspektive. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 1: pp. 1-2
Vogt, Markus (2015): Im Zeichen der Ökologie. Papst Franziskus definiert den Umweltschutz als Ausgangspunkt einer Gesamtgesellschaftlichen Transformation. In: Die politische Meinung, Vol. 60, No. 534: pp. 111-115
Vogt, Markus (9. July 2015): Nachhaltigkeit definieren. Die sieben häufigsten Irrtümer. „LMU grün“, München, 9. Juli 2015.
Vogt, Markus (2015): Zauberwort Resilienz. Einführung zur Tagung „Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?“. Zauberwort Resilienz. Was stärkt in Zeiten des radikalen Wandel?, Tutzing, 27.2. - 1.3.2015.
Vogt, Markus (2015): Zeithorizont Ewigkeit. Die moralische Grammatik der Konflikte um Atommüll. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Vol. 69, No. 4: pp. 204-208
Vogt, Markus (2015): Ethische Maßstäbe und aktuelle Gerechtigkeitslücken der Familienpolitik in Deutschland. In: Bischof, Franz Xaver; Levin, Christoph (eds.) : Ehe - Familie - Kirche : biblische Überlieferung, historische Entwicklungen, aktuelle Perspektiven. Wiesbaden: Berlin University Press. pp. 305-333
Vogt, Markus (2015): Friedensethik als Impuls für sozialethische Grundlagenreflexionen. In: Bock, Veronika; Frühbauer, J.; Küppers, A.; Sturm, C. (eds.) : Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Studien zur Friedensethik, Vol. 51. Baden-Baden: Nomos. pp. 17-30
Vogt, Markus (2015): Renesans społecznej gospodarki rynkowej. In: Fel, Stanisław Bogusław (ed.) : Społeczna gospodarka rynkowa w Polsce : postulat czy rzeczywistość? Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 91-115
Vogt, Markus (2015): Konkurrenz und Solidarität. Alternative oder verwobene Formen sozialer Interaktion? In: Kirchhoff, Thomas (ed.) : Konkurrenz: historische, strukturelle und normative Perspektiven. Edition Kulturwissenschaft, Vol. 35. Bielefeld: transcript. pp. 191-214
Vogt, Markus (2015): Stark fürs Leben. Bildungsziele aus der Sicht christlicher Sozialethik. In: Mania, Nicole (ed.) : 90 Jahre Kollegsgebäude, 50 Jahre Pater-Rupert-Mayer-Realschule und -Gymnasium : Festschrift. Pullach: Erzbischöfliche Pater-Rupert-Mayer-Realschule ; Erzbischöfliches Pater-Rupert-Mayer-Gymnasium Pullach. pp. 24-38
Vogt, Markus (2015): Sustainability and Responsible Energy Supply from the Perspective of the Churches in Germany. In: Peppard, Christiana Z.; Vicini, Andrea (eds.) : Just sustainability : technology, ecology, and resource extraction. Catholic theological ethics in the world church, Vol. 3. Maryknoll: Orbis. pp. 16-20
Wollbold, Andreas (18. June 2015): Barmherzigkeit drängt zur Umkehr. Ein Gespräch über einen in der Debatte um die Synode oft missverstandenen biblischen Begriff mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. Von Regina Einig. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 68, No. 72: pp. 5-6
Wollbold, Andreas (2015): Gescheiterte Ehe? Pastorales Wort an Eheleute nach einer Trennung. In: Kirche heute, No. 10: p. 75
Wollbold, Andreas (29. December 2015): Heimat im Haus des Herrn. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 155: p. 15
Wollbold, Andreas (2015): Jean-Marie Lustiger, serviteur de la Parole. In: Revue Théologique des Bernardins, No. Mars: pp. 107-119
Wollbold, Andreas (5. April 2015): Karfreitag: Bereitschaft zum Kreuz. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 108, No. 14: p. 2
Wollbold, Andreas (2015): Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen. Gordischer Knoten oder ungeahnte Möglichkeiten? Regensburg: Pustet.
Wollbold, Andreas (2015): Schwangerenkonfliktberatung unter neuen Voraussetzungen. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 105, No. 10: pp. 498-500
Wollbold, Andreas (2015): Theologisch verantwortbar und pastoral angemessen? In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 66: pp. 360-375
Wollbold, Andreas (4. October 2015): Was erwarten Sie von der Familiensynode? In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising, Vol. 108, No. 40: p. 4
Wollbold, Andreas (2015): [Rezension von] Josef Kreiml (Hg.): Katechesen zum Credo. Mit einem Geleitwort von Bischof Klaus Küng. (Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten ; 7). Regensburg: Pustet, 2014. In: Forum Katholische Theologie : Vierteljahresschrift für das Gesamtgebiet der katholischen Theologie
Wollbold, Andreas (2015): [Rezension von] Stefan Heid (Hg.): Operation am lebenden Objekt. Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II. Berlin: be.bra Verlag, 2014. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Vol. 110: pp. 275-279
Wollbold, Andreas (4. April 2015): „...dann ist euer Glaube nutzlos.“ Ostern ist Grund und Prüfstein des christlichen Glaubens. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 68, No. 14: pp. 17-18
Wollbold, Andreas (2015): „Nicht plappern wie die Heiden!“ Was mich theologisch prägt und bewegt. In: Pastoraltheologische Informationen, Vol. 35, No. 1: pp. 195-199
Wollbold, Andreas (2015): Der Verkünder der Wahrheit. In: Daigeler, Eugen (ed.) : Mitarbeiter der Wahrheit : Pfarrer Monsignore Dr. Benno von Bundschuh zum 80. Geburtstag ; [(Festschrift)]. Stadtlauringen: [Kath. Pfarramt Stadtlauringen]. pp. 9-13
Wollbold, Andreas (2015): „Wahrer Gott und wahrer Mensch“ - Christologie und Pastoral. In: Güthoff, Elmar; Haering, Stephan (eds.) : Ius quia iustum : Festschrift für Helmuth Pree zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 65. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 909-923
Breitsameter, Christof; Tapp, Christian (eds.) (2014): Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: De Gruyter.
Ostheimer, Jochen; Vogt, Markus (eds.) (2014): Die Moral der Energiewende. Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Vol. 10. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.
Sautermeister, Jochen; Hilpert, Konrad (eds.) (2014): Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Vol. 267. Freiburg: Herder.
Backhaus, Knut (2014): Religion als Reise. Intertextuelle Lektüren in Antike und Christentum. Tria corda, Vol. 8. Tübingen: Mohr Siebeck.
Backhaus, Knut (2014): No Apologies! Lukas als Maßstab einer Apologia Christiana. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 43: pp. 450-461
Backhaus, Knut (2014): No Apologies! Luka kao mjerilo “Apologia Christiana”. In: Svesci "Communio", Vol. 40: pp. 4-13
Backhaus, Knut (2014): Der Tyrann als Topos. Nero/Domitian in der frühjüdisch-frühchristlichen Wahrnehmung. In: Bönisch-Meyer, Sophia; Cordes, Lisa S.; Schulz, Verena; Wolsfeld, Anne; Ziegert, Martin (eds.) : Nero und Domitian : mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich. Classica Monacensia, Vol. 46. Tübingen: Narr Francke Attempto. pp. 379-403
Backhaus, Knut (2014): Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät zum Dies Academicus am 1. Juli 2013. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Glaube und Widerstand : 70 Jahre "Weisse Rose". LMUniversum, Vol. 15. Haar/München: Garnies. pp. 5-6
Berkmann, Burkhard Josef (2014): Crime and Punishment. Ein Rückblick auf den XV. Kongress der Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo vom 17. bis 21. September in Washington D.C. (USA). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 183: pp. 534-538
Berkmann, Burkhard Josef (2014): Impulse von Nostra aetate für das Kirchenrecht. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Vol. 61: pp. 225-243
Berkmann, Burkhard Josef (2014): Freiheit der Religionszugehörigkeit, Menschenrechte und Laizität des Staates. In: Gerosa, Libero; Müller, Ludger (eds.) : Politik ohne Religion? : Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung. Paderborn: Schöningh. pp. 69-94
Bischof, Franz Xaver (2014): "Nicht das Evangelium ändert sich, sondern wir beginnen es besser zu verstehen". Johannes XXIII. (1958-1963). In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 57, No. März/April: pp. 28-29
Bischof, Franz Xaver (2014): Katholische Theologie zwischen Lagerbildung, Neuorientierung und Wissenschaftspathos des 19. Jahrhunderts. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 2014, No. 1: pp. 17-29
Bischof, Franz Xaver (2014): Theologie – Lehramt – Öffentliche Meinung. 150 Jahre nach der Münchener Gelehrtenversammlung 1863. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 2014, No. 1: pp. 15-17
Bischof, Franz Xaver; De Franceschi, Sylvio (eds.) (2014): Histoires antiromaines. II: L' antiromanisme dans l'historiographie ecclésiastique catholique (XVIe - XXe siécles). Actes de la journée d'études de Munich (13 Septembre 2012). Chrétiens et sociétés, Vol. 23. Lyon: Équipe Religions, Sociétés et Acculturation, RESEA, du Lab. de Recherche Historique Rhône-Alpes, LARHRA, UMR 5190.
Breitsameter, Christof (2014): Empirical turn? Zum Stellenwert der Erfahrung für die Ethik. In: Theologische Revue, Vol. 110: pp. 91-108
Breitsameter, Christof (2014): Heiligkeit oder Wert des Lebens? Zum Stellenwert der Autonomie bei der Organspende. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Vol. 267. Freiburg: Herder. pp. 249-260
Breitsameter, Christof; Tapp, Christian (2014): Einleitung. In: Tapp, Christian; Breitsameter, Christof (eds.) : Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: De Gruyter. pp. 1-18
Haering, Stephan (2014): Das erste Pontifikatsjahr von Papst Franziskus aus kirchenrechtlicher Sicht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 94: pp. 146-152
Haering, Stephan (2014): Franziskus und die Freude des Evangeliums. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 107, No. 2: pp. 8-9
Haering, Stephan (2014): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2013 in Weltenburg. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 86-95
Haering, Stephan (2014): Mettener Bibliographie 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 329-333
Haering, Stephan (2014): Zwischen der Versuchung der Eifrigen und der Gutmenschen. Bischofssynode in Rom – nicht auf problematische Punkte der Familie beschränkt. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 107, No. 6: pp. 22-24
Haering, Stephan (2014): [Rezension von] "Nach Rom zu schreiben fühle ich oft ein wahres Bedürfniß". Die Briefe des Germanikers Johann Baptist Huber (München) aus den Jahren 1870 bis 1886. Hg. und bearb. von Anton Landersdorfer, Passau: Karl Stutz 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 168-170
Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Erich Rudolf Stockbauer, Helden, Hallodri, Heilige und andere Leut'. Geschichten aus Altbayern. Aufgelockert mit Zeichnungen von Georg Beyer, Straubing: Attenkofer 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 173-174
Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Michaela Puzicha, Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt. Hg. von der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien: EOS 2012. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 162-164
Haering, Stephan (2014): [Rezension von] Paul Werner / Richilde Werner / Karl Nißl, Mythos Bier. Geschichte und Geschichten rund ums Bier. Berchtesgaden: Anton Plenk 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 80: pp. 340-341
Haering, Stephan (2014): Koordynacja prawa kościelnego i świeckiego w Codex Iuris Canonici. In: Burczak, Krzysztof (ed.) : Hodie et cras : dziś i jutro Kodeksu Prawa Kanonicznego z 1983 roku 30 lat od promulgacji. Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 71-90
Haering, Stephan (2014): Kooperation zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. Anmerkungen zur öffentlichen Finanzierung. In: Gerosa, Libero; Müller, Ludger (eds.) : Politik ohne Religion? : Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung. Paderborn: Schöningh. pp. 219-231
Haering, Stephan (2014): Ein Votum Klaus Mörsdorfs zur Frage der Bischofskonferenzen. Anmerkungen zu einem Gutachten für Julius Kardinal Döpfner aus dem Jahre 1962. In: Müller, Ludger; Rees, Wilhelm (eds.) : Geist - Kirche - Recht : Festschrift für Libero Gerosa zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 62. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 167-205
Haering, Stephan (2014): Historische Begründung und Entwicklung der Staatsleistungen an die katholische Kirche in Deutschland bis 1919. In: Pulte, Matthias; Hense, Ansgar (eds.) : Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung : unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland. Kirchen- und Staatskirchenrecht, Vol. 17. Paderborn: Schöningh. pp. 27-44
Haering, Stephan (2014): Ökumenischer Dialog und ökumenische Praxis. Chancen, Grenzen, Problemfelder., Ein Statement aus katholischer Sicht. In: Rees, Wilhelm (ed.) : Ökumene : kirchenrechtliche Aspekte. Kirchenrechtliche Bibliothek, Vol. 13. Berlin: Lit. pp. 233-242
Haering, Stephan (2014): Ausgewählte Rechtsfragen um den kanonischen Jungfrauenstand. In: Schüller, Thomas; Zumbült, Martin (eds.) : Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi : 20 Jahre Studiengang Lizentiat im Kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; Festschrift für Klaus Lüdicke zum 70. Geburtstag. Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beiheft, Vol. 70. Essen: Ludgerus-Verlag. pp. 143-162
Haering, Stephan (2014): Ausgewählte Rechtsfragen um den kanonischen Jungfrauenstand. In: Öfele, Maria Luisa; Belz, Judith; Bremshey, Claudia; Alter, Rosemarie (eds.) : Virgo consecrata - Zeugin des Glaubens. Ordo Virginum, Vol. 4. Sankt Ottilien: EOS. pp. 87-117
Haering, Stephan; Schäfer, Cyrill (2014): Scheyern. In: Hildebrandt, Maria (ed.) : Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern : Band 3. Germania Benedictina, Vol. 2. St. Ottilien: EOS. pp. 2065-2095
Haunerland, Winfried (2014): "Lass uns immer tiefer erkennen ...". Zur Bedeutung der liturgischen Bildung für das Leben. In: Praedica verbum : Zeitschrift im Dienste der Glaubensverkündigung, Vol. 119: pp. 601-611
Haunerland, Winfried (2014): Barmherzigkeit. Grundkategorie des Christseins und christlicher Seelsorge. In: Epistula, Vol. 62: pp. 36-39
Haunerland, Winfried (2014): Grußwort. In: Epistula, Vol. 62: pp. 3-4
Haunerland, Winfried (2014): Liturgie als lex vivendi? In: Orthodoxes Forum : Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München, Vol. 28, No. 2: pp. 37-41
Haunerland, Winfried (2014): Reiner Kaczynski. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 48: p. 154
Haunerland, Winfried (2014): Singen im Gottesdienst der Kirche. In: Diakon Anianus : Beispiel u. Auftr. ; Berichte u. Nachrichten vom Ständigen Diakonat in d. Erzdiözese München u. Freising, Vol. 50: pp. 10-11
Haunerland, Winfried (2014): Spiritual Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl – 75 Jahre. In: Epistula, Vol. 62: pp. 31-36
Haunerland, Winfried (2014): Theologische Begründungsstrukturen. Zehn Thesen. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 44, No. 3: pp. 12-14
Haunerland, Winfried (2014): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Bärsch, Jürgen; Haas, Reimund; Hengst, Karl (eds.) : Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. 2., verb. und vermehrte Aufl.. Paderborn: Bonifatius. pp. 151-167
Haunerland, Winfried (2014): Gottesdienst in katholischer Weite. Perspektiven der Vielfalt in der Einheit. In: Saberschinsky, Alexander (ed.) : Eucharistischer Kongress, Köln 2013 : Katechesen, Predigten, Vorträge. Köln: Erzbistum Köln, Büro des Generalvikars. pp. 248-253
Haunerland, Winfried (2014): Kritik an der Liturgiereform und an ihren Kritikern. Beobachtungen und Anmerkungen zu zwei Jubiläumsreden. In: Stuflesser, Martin (ed.) : Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils : eine Relecture nach 50 Jahren. Theologie der Liturgie, Vol. 7. Regensburg: Pustet. pp. 107-120
Haunerland, Winfried; Adam, Adolf (2014): Grundriss Liturgie. 2., korrigierte Aufl. der Neuausg. 2012, (10. Gesamtaufl.). Freiburg, Br.: Herder.
Heim, Manfred (2014): [Rezension von] Thomas Forstner, Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen 2013. In: Theologische Revue, Vol. 110, No. 5: p. 393
Heim, Manfred (2014): Weltenburg im 16. Jahrhundert. In: Schwaiger, Georg (ed.) : Kloster Weltenburg : Geschichte und Gegenwart. Weißenhorn: Konrad. pp. 37-82
Heim, Manfred (ed.) (2014): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. 2. Germania Benedictina, Vol. 2. St. Ottilien: EOS-Verl.
Häfner, Gerd (2014): Ehe und Familie im Zeugnis des Neuen Testaments. In: Hilpert, Konrad; Laux, Bernhard (eds.) : Leitbild am Ende? : der Streit um Ehe und Familie. Freiburg: Herder. pp. 59-72
Kany, Roland (2014): Trinitätslehre im antiken Christentum. In: Ruhstorfer, Karlheinz (ed.) : Gotteslehre. Theologie studieren im modularisierten Studiengang, Vol. 7. Paderborn: Schöningh. pp. 133-185
Kreiner, Armin (2014): Warum Intelligent Design kein intelligentes Argument für die Existenz Gottes ist. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 44, No. 2: pp. 33-35
Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Christian Schäfer, Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel. Eine Auswahlinterpretation der Schrift De malo (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes 57), Berlin 2013. In: Theologische Revue, Vol. 110: pp. 403-405
Mandrella, Isabelle (2014): [Rezension von] Richard Cross (Hrsg.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. Proceedings of "The Quadruple Congress" on John Duns Scotus. Part 2 (Archa Verbi. Subsidia 4), Münster/St. Bonaventure, NY 2012. In: Historische Zeitschrift, Vol. 298, No. 1: pp. 174-176
Mandrella, Isabelle (2014): Homo solus intellectus? Die Rolle der Emotionen im Neuplatonismus des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (ed.) : Emotionen in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Vol. 44. Düsseldorf: Dup. pp. 113-131
Mandrella, Isabelle (2014): Der Mensch bei Nicolaus Cusanus. In: Mandrella, Isabelle (ed.) : Nikolaus von Kues. Das Mittelalter ; Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes, Vol. 19. Berlin: Akademie Verlag. pp. 167-193
Mandrella, Isabelle (2014): Viva imago. Der Einfluss des Raimundus Sabundus auf die cusanische Metapher der viva imago. In: Rusconi, Cecilia; Reinhardt, Klaus (eds.) : Manuductiones : Festschrift zu Ehren von Jorge M. Machetta und Claudia D'Amico. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 8. Münster: Aschendorff. pp. 223-241
Mandrella, Isabelle (2014): Die Konzeption des lebendigen Gesetzes (lex viva) bei Nicolaus Cusanus. In: Speer, Andreas; Guldentops, Guy (eds.) : Das Gesetz - The law - Le Loi. Miscellanea mediaevalia, Vol. 38. Berlin: De Gruyter. pp. 650-660
Riegger, Manfred (2014): Eucharistie feiern - Gott danken und loben. Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4). In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, No. 55: pp. 16-24
Riegger, Manfred (2014): [Rezension zu] Heil, Stefan: Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren. - Stuttgart: Kohlhammer, 2013. (Religionspädagogik innovativ ; 5). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 71
Riegger, Manfred (2014): [Rezension zu] Karsten Kopjar: Kommunikation des Evangeliums für die Web-2.0-Generation. Virtuelle Realität als Reale Virtualität.- Münster [u.a.]: Lit-Verl., 2013. (Ästhetik - Theologie - Liturgik ; 57). In: Communicatio Socialis, Vol. 47, No. 3: pp. 387-389
Riegger, Manfred; Lettl, Florian (2014): "Inzwischen mache ich eine Ausbildung…“.. Integration beispielhaft veranschaulicht. In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Vol. 32, No. 1: pp. 81-85
Riegger, Manfred; Lettl, Florian (2014): Più di una faccia .. Un progetto per lo sviluppo dell’identità attraverso l’arte. In: Rassegna CNOS, Vol. 30, No. 1: pp. 113-124
Sautermeister, Jochen (2014): Das Gegenteil von Barmherzigkeit. Ein theologisch-ethischer Blick auf das Phänomen Skandalisierung. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 68, No. 4: pp. 187-192
Sautermeister, Jochen (2014): Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe. Zum Eheverständnis des Zweiten Vatikanischen Konzils in der Pastoralkonstitution Gaudium et spes (47-52). In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 57, No. 3: pp. 28-29
Sautermeister, Jochen (2014): Einführung. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 65, No. 1: p. 1
Sautermeister, Jochen (2014): Engagiert – enttäuscht – erschöpft. Burnout aus theologisch-ethischer Sicht. In: Stimmen der Zeit, Vol. 232: pp. 184-194
Sautermeister, Jochen (2014): Glaube als "Sehschule" (1Sam 16,1b.6-7.10-13b; Joh 9,1.6-9.13-17.34-38). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: pp. 271-273
Sautermeister, Jochen (2014): Gottes Liebe rechnet nicht – rechnen wir mit Gottes Liebe? (Jes 55,5-9; Mt 20,1-16a). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: pp. 681-684
Sautermeister, Jochen (2014): Hochfest Christkönigssonntag. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Vol. LjA, No. 8: pp. 107-119
Sautermeister, Jochen (2014): Lebenswirklichkeiten gerecht werden. Anforderungen einer evangeliumsgemäßen Ehe- und Familienpastoral. In: Herder-Korrespondenz Spezial, No. 2: pp. 25-29
Sautermeister, Jochen (8. January 2014): Schweineherz für Menschen. Theologisch-ethische Fragen der Xenotransplantation.
Sautermeister, Jochen (2014): Spiritualität, Glaube und Religion in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In: Spiritual care : Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Vol. 3: pp. 221-231
Sautermeister, Jochen (2014): Theological-ethical legitimization of xenotransplantation and challenges regarding the hospital chaplaincy including the pastoral psychological companionship. In: Xenotransplantation : the official journal of the International Xenotransplantation Association, a section of The Transplantation Society, Vol. 21, No. 4: p. 192
Sautermeister, Jochen (2014): Verhängnisvolle Verstrickungen. Zur strukturellen Wirkmächtigkeit des Bösen. In: Meditation : Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung, Vol. 40, No. 1: pp. 28-34
Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation. Legitimation und Akzeptanz aus theologisch-ethischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 3: pp. 40-42
Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation aus theologisch-ethischer Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 65, No. 1: pp. 16-26
Sautermeister, Jochen (2014): Theologische Annäherungen an den Personbegriff und seine Bedeutung für neuroethische Fragestellungen. In: Friedrich, Orsolya; Zichy, Michael (eds.) : Persönlichkeit : neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen. Münster: Mentis. pp. 115-132
Sautermeister, Jochen (2014): Ehe-, Familien- und Lebensberatung als kirchliches Handlungsfeld. In: Hilpert, Konrad; Laux, Bernhard (eds.) : Leitbild am Ende? : der Streit um Ehe und Familie. Theologie kontrovers, Freiburg: Herder. pp. 267-280
Sautermeister, Jochen (2014): Das Ringen um körperliche Integrität. Ein systematischer Rückblick auf die moraltheologische Diskussion um die Organspende. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Vol. 267. Freiburg: Herder. pp. 158-177
Sautermeister, Jochen (2014): Xenotransplantation. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Vol. 267. Freiburg: Herder. pp. 360-372
Sautermeister, Jochen (2014): Scheitern hat nicht das letzte Wort. Radikale Brucherfahrungen als theologisch-ethische Herausforderung. In: Karl, Katharina (ed.) : Scheitern und Glauben als Herausforderung. Spirituelle Theologie, Vol. 4. Verb. Printausg.. Würzburg: Echter. pp. 33-53
Sautermeister, Jochen (2014): Askese und Verwandlung. Der Umgang mit sich selbst bei Anselm Grün aus moraltheologischer Sicht. In: Philipp, Thomas; Schwaratzki, Jörg; Amherdt, Francois-Xavier (eds.) : Theologie und Sprache bei Anselm Grün. Freiburg: Herder. pp. 156-171
Sautermeister, Jochen (2014): Welches "empirisierte Subjekt" ist für die Christliche Sozialethik interessant? Zur Bedeutung der sozialpsychologischen Identitätskategorie für die Sozialethik. In: Riedl, Anna Maria; Ostheimer, Jochen; Berenz, Thomas; Veith, Werner (eds.) : Interdisziplinarität - eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik. Forum Sozialethik, Vol. 13. Münster: Aschendorff. pp. 169-185
Sautermeister, Jochen (2014): Theologische Ethik und Moralpsychologie. Überlegungen zur systematischen Wiederaneignung einer vernachlässigten Perspektive. In: Schaupp, Walter (ed.) : Ethik und Empirie : gegenwärtige Herausforderungen für Moraltheologie und Ethik. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 142. Freiburg: Herder. pp. 337-348
Sautermeister, Jochen (2014): Begegnungen und Resonanzen. In: Wolf, Notker (ed.) : Anselm Grün begegnen. Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag. pp. 93-105
Sautermeister, Jochen; Hilpert, Konrad (2014): Vorwort. In: Hilpert, Konrad; Sautermeister, Jochen (eds.) : Organspende - Herausforderung für den Lebensschutz. Quaestiones disputatae, Vol. 267. Freiburg: Herder. pp. 9-10
Stipp, Hermann-Josef (2014): Interpretierende Übersetzung in der Jeremia-Septuaginta. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Vol. 41, No. 2: pp. 27-52
Stipp, Hermann-Josef (2014): Legenden der Jeremia-Exegese (I): Das eschatologische Schema im alexandrinischen Jeremiabuch. In: Vetus Testamentum, Vol. 64, No. 3: pp. 484-501
Stipp, Hermann-Josef (2014): Legenden der Jeremia-Exegese (II): Die Verschleppung Jeremias nach Ägypten. In: Vetus Testamentum, Vol. 64, No. 4: pp. 654-663
Stipp, Hermann-Josef (2014): Jeremias Heilswort für Zidkija in Jer 34,5. In: Wimmer, Stefan Jakob; Gafus, Georg (eds.) : "Vom Leben umfangen" : Ägypten, das Alte Testament und das Gespräch der Religionen ; Gedenkschrift für Manfred Görg. Ägypten und Altes Testament, Vol. 80. Münster: Ugarit-Verlag. pp. 173-181
Vogt, Markus (1. September 2014): Verantwortbare Mobilität. Ethische Orientierungen für den Übergang in eine postfossile Verkehrsgestaltung. Zeitansagen, Vol. 16. München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern.
Vogt, Markus (2014): Der Umgang mit Müll als Kulturtechnik. In: Kunst und Kirche, No. 1: pp. 22-27
Vogt, Markus (2014): Power-to-Gas. Innovative Speichertechnologie für die Energiewende. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 5: pp. 17-18
Vogt, Markus (2014): Praktizierter Schöpfungsglaube. Die Umweltkrise als Herausforderung für Theologie und Ethik. In: Rellis : Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht ; S I/S II, No. 14: pp. 12-15
Vogt, Markus (2014): Was ist eigentlich Müll? In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 4: p. 25
Vogt, Markus (2014): Wie werden Werte geschaffen? In: Politische Studien, Vol. 65, No. 457: pp. 58-70
Vogt, Markus (2014): Zur moralischen Grammatik der Solidarität und ihrer (begrenzten) Anwendbarkeit auf intergenerationelle Konflikte. In: Jahrbuch für Recht und Ethik, Vol. 22: pp. 95-114
Vogt, Markus (2014): „Nein zu einem Geld, das regiert, statt zu dienen“. Theologische Gedanken zur Finanzwirtschaft. In: BUFO : Bundesforum, No. 1: pp. 12-13
Vogt, Markus (2014): Solidarität in einer kommenden Weltbürgergesellschaft. In: Dal Toso, Giampietro (ed.) : Nächstenliebe oder Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Caritastheologie und Christlicher Sozialethik. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 5. Paderborn: Schöningh. pp. 239-258
Vogt, Markus (2014): Transformation - Anmerkungen aus ethischer und theologischer Sicht. In: Ebert, Johannes; Zell, Andrea (eds.) : Klima Kunst Kultur : der Klimawandel in Kunst und Kulturwissenschaften. Göttingen: Steidl. pp. 123-128
Vogt, Markus (2014): Carlowitz weiterdenken. Nachhaltigkeit als Basis für eine „Große Transformation“ heute ; [Vortrag zum 300. Todestag von Hans Carl von Carlowitz]. In: Füsslein, D. (ed.) : Menschen gestalten Nachhaltigkeit : Carlowitz weiterdenken. München: oekom. pp. 91-121
Vogt, Markus (2014): Nachhaltigkeit aus theologisch-ethischer Perspektive. In: Hauff, Michael von (ed.) : Nachhaltige Entwicklung : aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Baden-Baden: Nomos. pp. 218-235
Vogt, Markus (2014): Ethische Reflexionen zum Wertewandel. „Heutzutage kennen die Menschen von allem den Preis und von nichts den Wert.“. In: Holzbauer, Sepp (ed.) : Die Agrokultu(h)r tickt : 20 Jahre Ökosoziales Forum Niederalteich. Winzer ; morgenroth media GmbH. pp. 21-25
Vogt, Markus (2014): Wie werden Werte geschaffen? In: Magel, Holger (ed.) : Verspielen wir Grund und Boden? Bestands-und Flächenentwicklung im Praxistest : Werte - Kriterien - Instrumente : 16. Müchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2014. Materialiensammlung / Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der Technischen Universität München, Vol. 46. München: Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung der TU München. pp. 15-24
Vogt, Markus (2014): Handeln unter der unsicheren Bedingung. In: Neuner, Peter (ed.) : Zufall als Quelle von Unsicherheit. Grenzfragen, Vol. 39. Freiburg: Alber. pp. 227-260
Vogt, Markus (2014): Zur ethischen Bewertung der Atomenergie nach Tschernobyl und Fukushima. In: Ostheimer, Jochen; Vogt, Markus (eds.) : Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Vol. 10. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 18-36
Vogt, Markus (2014): Die Theo-Logik Christlicher Sozialethik. In: Platzer, Johann; Schaupp, Walter (eds.) : Bioethik und Religion : theologische Ethik im öffentlichen Diskurs ; [Walter Schaupp zum 60. Geburtstag]. Baden-Baden: Nomos. pp. 143-173
Vogt, Markus (2014): Methodische Schlussreflexion zum Verhältnis von Empirie und Ethik aus sozialethischer Sicht. In: Schaupp, Walter (ed.) : Ethik und Empirie : gegenwärtige Herausforderungen für Moraltheologie und Ethik. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 142. Freiburg Schweiz: Academic Press Fribourg [u.a.]. pp. 371-380
Vogt, Markus (2014): Weltstaatlichkeit und Weltbürgergesellschaft. Theologisch-ethische Perspektiven zu Abstufungen der Verantwortung. In: Stetter, Stephan (ed.) : Leben in der Weltgesellschaft, regieren im Weltstaat : To live in world society, to govern in the world state. Schriftenreihe der Universität der Bundeswehr München, Vol. 7. Neubiberg: Univ. der Bundeswehr München. pp. 53-59
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen (2014): Die Energiewende als moralisches Problem – Hinführung. In: Ostheimer, Jochen; Vogt, Markus (eds.) : Die Moral der Energiewende : Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie. Ethik im Diskurs, Vol. 10. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 7-15
Wollbold, Andreas (5. July 2014): Die Arbeit an sich selbst. Vom Hauptberuf des Priesters: Eintreten in sich, innerlich werden. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 18
Wollbold, Andreas (11. February 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 1. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 1: pp. 10-19
Wollbold, Andreas (11. February 2014): Die kleine heilige Therese und der Weg in die Zukunft. Vortrag bei der Mitgliederversammlung 2013. Teil 2. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 2: pp. 13-18
Wollbold, Andreas (2014): Formen und Möglichkeiten der Messfrömmigkeit. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 44, No. 3: pp. 340-351
Wollbold, Andreas (2014): Gescheiterte Ehe? „Die Kirche steht für Gottes Gebot ein!“. In: Kirche heute, No. April: pp. 14-15
Wollbold, Andreas (2014): Himmel, Fegefeuer, Hölle - Mythos oder Wirklichkeit? In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, Vol. 9: pp. 31-41
Wollbold, Andreas (24. April 2014): Katrin Krips-Schmidt: „Spreu vom Weizen trennen.“. Ein Gespräch über den priesterlichen Lebensstil mit dem Pastoraltheologen Andreas Wollbold. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 5
Wollbold, Andreas (2014): Licht für meine Pfade. Das christliche Leben neu wagen. Illertissen: Media Maria.
Wollbold, Andreas (2014): Predigt bei der Karlsmesse in Aachen am 28. Juni 2014. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 9: pp. 20-23
Wollbold, Andreas (2014): Therese und ich. Interview mit Prof. Dr. Andreas Wollbold, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. In: Therese : An die Freunde der Hl. Therese. Rundbrief, No. 3: p. 18
Wollbold, Andreas (2014): Wegweisung für Wegweiser. Reinigung und Erneuerung des priesterlichen Lebens ; Exerzitien mit dem hl. Pfarrer von Ars. 1. Auflage. Tremsbüttel: Una Voce Edition.
Wollbold, Andreas (2014): Zwischen Hierophant und Animator. Zur liturgischen Frömmigkeit des Priesters. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 44, No. 2: pp. 193-210
Wollbold, Andreas (2014): Nachwort: „Der Priester ist etwas Großes“. In: Braun, Karl (ed.) : Bei Christus bleiben : Gedanken zu einem Herzensanliegen Christi im Blick auf Leben und Dienst des Priesters. Kißlegg: FE-Medienverlag. pp. 166-168
Wollbold, Andreas (2014): Der Zölibat - Schatz der Kirche. In: Hastetter, Michaela Christine; Hettich, Michael (eds.) : An der Bruchlinie von Kirche und Welt : Pastoral im Heute ; Festschrift für Hubert Windisch. Regensburg: Pustet. pp. 320-335
Breitsameter, Christof; Rist, Josef (eds.) (2013): Wort Gottes. Die Offenbarungsreligionen und ihr Schriftverständnis. Theologie im Kontakt : Neue Folge, Vol. 1. Münster: Aschendorff.
Haunerland, Winfried; Bärsch, Jürgen (eds.) (2013): Liturgiereform und Bistum. Gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 36. Regensburg: Pustet.
Haunerland, Winfried; Wahle, Stephan; Hoping, Helmut (eds.) (2013): Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder.
Kreiner, Armin (ed.) (2013): Lebenswege. Heinrich Döring zum 80. Geburtstag. Neuried: Ars et Unitas.
Sautermeister, Jochen (ed.) (2013): Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Für Konrad Hilpert. Freiburg: Herder.
Vogt, Markus (ed.) (2013): Theologie der Sozialethik. Quaestiones disputatae, Vol. 255. Freiburg [u.a.]: Herder.
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen; Uekötter, Frank (eds.) (2013): Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Vol. 5. Marburg: Metropolis-Verlag.
Wollbold, Andreas (ed.) (2013): Bellarmino, Roberto Francesco Romolo: Ausführliche Erklärung des christlichen Glaubens. Würzburg: Echter.
Wollbold, Andreas (ed.) (2013): Ludwig Mödl - Glaube im Leben. Zum 75. Geburtstag ; Gespräche mit Veit Neumann. Würzburg: Echter.
Backhaus, Knut (2013): [Rezension von] JENS BÖRSTINGHAUS, Sturmfahrt und Schiffbruch. Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apg 27,1–28,6, Tübingen 2010 (WUNT II/274). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 57: pp. 144-146
Backhaus, Knut (2013): [Rezension von] SIMON DAVID BUTTICAZ, L’identité de l’Église dans les Actes des apôtres. De la restauration d’Israël à la conquête universelle, Berlin 2011 (BZNW 174):. In: Theologische Revue, Vol. 109: pp. 28-30
Backhaus, Knut (2013): Grußwort des Dekans. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Vol. 13. Haar/München: Garnies. pp. 7-9
Backhaus, Knut (2013): Transformation durch Humor. Die Komödisierung von Tradition in der Apostelgeschichte. In: Eisele, Wilfried; Schaefer, Christoph; Weidemann, Hans-Ulrich (eds.) : Aneignung durch Transformation : Beiträge zur Analyse von Überlieferungsprozessen im frühen Christentum ; Festschrift für Michael Theobald. Herders biblische Studien, Vol. 74. Freiburg, Br.: Herder. pp. 209-237
Backhaus, Knut (2013): Neues Testament. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 2. Freiburg, Br.: Herder. pp. 508-509
Backhaus, Knut (2013): Offenbarungsanlässe. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 2. Freiburg, Br.: Herder. pp. 516-517
Backhaus, Knut (2013): Apokalyptik. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 68-70
Backhaus, Knut (2013): Apokryphen. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 71-72
Backhaus, Knut (2013): Apostel. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 74-75
Backhaus, Knut (2013): Evangelium. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 176-177
Backhaus, Knut (2013): Ewiges Leben. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 181-182
Backhaus, Knut (2013): Exegese. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 185-186
Backhaus, Knut (2013): Gleichnis. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 270-271
Backhaus, Knut (2013): Gott als Vater. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 278-279
Backhaus, Knut (2013): Historisch-kritische Methode. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 336-338
Backhaus, Knut (2013): Jesus. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 378-380
Backhaus, Knut (2013): Kreuz. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs : Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 1. Freiburg, Br.: Herder. pp. 425-426
Backhaus, Knut (2013): ΣΚΕΥΟΣ ΕΚΛΟΓΗΣ. Paulus als theologischer Topos in der Apostelgeschichte. In: Klumbies, Paul-Gerhard; Du Toit, David S. (eds.) : Paulus - Werk und Wirkung : Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 413-434
Backhaus, Knut (2013): Eine Autorität. Geleitwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. pp. 15-19
Backhaus, Knut (2013): Mesel. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 538-539
Backhaus, Knut (2013): Tanrı, Baba Olarak. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 735-736
Backhaus, Knut (2013): Tarihsel-Elestirel Yöntem. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 752-753
Backhaus, Knut (2013): Tefsir. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 763-764
Backhaus, Knut (2013): Vahiy Vesileleri. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 813-814
Backhaus, Knut (2013): Yeni Ahit. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 2. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. p. 849
Backhaus, Knut (2013): Apokalips. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 66-68
Backhaus, Knut (2013): Apokrifler. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 68-69
Backhaus, Knut (2013): Ebedî Hayat. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 200-201
Backhaus, Knut (2013): Havari. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 296-297
Backhaus, Knut (2013): Haç. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 273-275
Backhaus, Knut (2013): İncil. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 369-370
Backhaus, Knut (2013): İsa. In: Selcuk, Mualla; Albayrak, Halis; Antes, Peter; Heinzmann, Richard (eds.) : Islamiyet-Hiristiyanlik ; Kavramlari Sözlügü. Vol. 1. Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi. pp. 384-386
Bendel-Maidl, Lydia (2013): Persönliche Gottverbundenheit macht mündig. Eine verdrängte Position als Herausforderung. In: Stimmen der Zeit, Vol. 138, No. 5: pp. 302-306
Bendel-Maidl, Lydia (2013): Thomas von Aquin als Mystiker. Die sobria ebrietas des Doctor Angelicus. In: Beuroner Forum : kulturelles, monastisches und liturgisches Leben in der Erzabtei St. Martin, Vol. 5: pp. 81-99
Bendel-Maidl, Lydia (2013): Theologie ohne Erfahrung marginalisiert sich. Impulse aus der Theologiegeschichte. In: Kreiner, Armin (ed.) : Lebenswege : Heinrich Döring zum 80. Geburtstag. Neuried: Ars et Unitas. pp. 195-209
Berkmann, Burkhard Josef (2013): Diversity of Marriage Laws in Marriage Processes of the Roman-Catholic Church. In: Pérez-Madrid, Francisca; Gas Aixendri, Montserrat (eds.) : La gobernanza de la diversidad religiosa : personalidad y territorial en las sociedades multiculturales. Cizur Menor, Navarra: Aranzadi. pp. 351-363
Berkmann, Burkhard Josef (2013): Neue Fragen zum Kirchenaustritt in Österreich. In: Rees, Wilhelm; Roca, Maria; Schanda, Balázs (eds.) : Neuere Entwicklungen im Religionsrecht europäischer Staaten. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 61. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 27-60
Bischof, Franz Xaver (2013): Das Fürstbistum Konstanz im 18. Jahrhundert. In: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (ed.) , Neues Schloss Meersburg 1712 - 2012 : die bewegte Geschichte der Residenz ; von den Fürstbischöfen bis heute. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Vol. 1. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 19-25
Bischof, Franz Xaver (2013): Das Konzil - "Ein neues Pfingsten" (Johannes XXIII.). In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: pp. 413-424
Bischof, Franz Xaver (2013): On the state of German-speaking research on Vatican II. In: Cristianesimo nella storia, Vol. 34: pp. 57-68
Bischof, Franz Xaver (2013): Vorwort zu "Das Zweite Vatikanum in seiner und unserer Zeit". In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: p. 305
Bischof, Franz Xaver (2013): [Rezension von] Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit. Basel: Schwabe-Verlag, 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109, No. 5: pp. 384-385
Bischof, Franz Xaver (ed.) (2013): Das Zweite Vatikanum in seiner und unserer Zeit. Münchener theologische Zeitschrift, Vol. 64. St. Ottilien: EOS-Verl. Erzabtei St. Ottilien.
Bischof, Franz Xaver (2013): Laudatio. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Wahrhaftigkeit und Skepsis : Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. LMUniversum, Vol. 13. Haar/München: Garnies. pp. 11-19
Bischof, Franz Xaver (ed.) (2013): Wahrhaftigkeit und Skepsis. Akademische Feier zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Weitlauff am 28. Oktober 2011. Reihe LMUniversum, Vol. 13. Haar bei München: Garnies.
Bischof, Franz Xaver; Thurner, Martin (eds.) (2013): Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Vol. 56. Berlin: Akademie Verlag.
Bischof, Franz Xaver (2013): Vorwort. In: Bischof, Franz Xaver; Thurner, Martin (eds.) : Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Vol. 56. Berlin: Akademie Verlag. pp. 7-10
Bischof, Franz Xaver (2013): Aggiornamento vor Ort. Julius Döpfner und die Erzdiözese München und Freising. In: Brechenmacher, Thomas (ed.) : "In dieser Stunde der Kirche" : zum 100. Geburtstag von Julius Kardinal Döpfner. Bad Kissinger Archiv-Schriften, Vol. 2. Würzburg: Schöningh. pp. 84-102
Bischof, Franz Xaver (2013): "Die Einheit der Nationalkirche schien mir zunächst das Wesentliche, wenn sich das religiös-kirchliche Leben unseres Volkes heben und gedeihlich sich entwickeln soll. Wessenberg auf dem Wiener Kongress. In: Duchhardt, Heinz; Wischmeyer, Johannes (eds.) : Der Wiener Kongress - eine kirchenpolitische Zäsur? Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz : Beihefte, Vol. 97. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 99-111
Bischof, Franz Xaver (2013): Im neuen "Deutschen Reich". Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und ihr Präsident Ignaz von Döllinger. In: Graf, Friedrich Wilhelm (ed.) : Wendepunkte : Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Vol. 2. Regensburg: Pustet. pp. 107-130
Bischof, Franz Xaver (2013): Politische, geistes- und kirchengeschichtliche Entwicklungen. In: Hochstein, Wolfgang (ed.) : Geschichte der Kirchenmusik. Band 2: Das 19. und frühe 20. Jahrhundert historisches Bewusstsein und neue Aufbrüche. Laaber: Laaber-Verlag. pp. 11-15
Bischof, Franz Xaver (2013): Luther und die lutherische Reformation im Urteil Döllingers. Eine Bilanz. In: Holzbrecher, Sebastian (ed.) : Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten : Perspektiven und Beiträge der (mittel-)deutschen Kirchengeschichtsschreibung ; Festschrift für Josef Pilvousek. Erfurter Theologische Studien, Vol. 104. Würzburg: Echter. pp. 299-312
Bischof, Franz Xaver (2013): Menschenrechte als Garanten des Weltfriedens. Die Friedensenzyklika Pacem in terris Papst Johannes' XXIII. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 297-310
Breitsameter, Christof (2013): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv für biomedizinisches Enhancement. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Vol. 230, No. 1: pp. 56-58
Breitsameter, Christof (2013): Ist Nächstenliebe möglich? Versuch einer philosophisch-theologischen Positionsbestimmung. In: Theological research : the journal of systematic theology, Vol. 1: pp. 65-78
Breitsameter, Christof (2013): The Modern Body Image as Ethical Device for Biomedical Enhancement. In: Müller, Sigrid; Dlugos, Slavomir; Marschütz, Gerhard (eds.) : Exploring the boundaries of bodiliness : theological and interdisciplinary approaches to the human condition. Wiener Forum für Theologie und Religion, Vol. 9. Göttingen: V & R Unipress. pp. 169-178
Breitsameter, Christof; Walker, Andreas (2013): Conflicts and conflict regulation in hospices. Nurses' perspectives : Results of a qualitative study in three German hospices. In: Medicine, health care and philosophy : a European journal, Vol. 16, No. 4: pp. 709-718
Breitsameter, Christof; Walker, Andreas (2013): Ethische Entscheidungen in Hospizen. Ergebnisse einer qualitativen Studie in drei Hospizen in Nordrhein-Westfalen. In: Ethik in der Medizin, Vol. 25, No. 4: pp. 301-313
Haering, Stephan (2013): Konzil und Kirchenrecht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 93: pp. 150-154
Haering, Stephan (2013): Mettener Bibliographie 2012. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: pp. 285-288
Haering, Stephan (2013): Werk und Zeugnis werden wirksam bleiben. Zum Ende des Pontifikats Papst Benedikts XVI. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 106, No. 2: pp. 14-17
Haering, Stephan (2013): Werk und Zeugnis werden wirksam bleiben. Zum Ende des Pontifikats Papst Benedikts XVI. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: pp. 197-200
Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Andreas Wollbold, Die versunkene Kathedrale. Den christlichen Glauben neu entdecken, Illertissen: Media Maria Verlag 2013. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: pp. 289-290
Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Eastern Canon Law, Jg. 1 (2012) 1–2, Nyíregyháza 2013. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 182: pp. 295-296
Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Erzbischof Karl Braun, Herbstlese. Überlegungen zum Glauben. 2 Bde. Kisslegg: fe-medienverlag 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 79: pp. 151-152
Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Giancarlo Caronello (Hg.), Erik Peterson. Die theologische Präsenz eines Outsiders, Berlin: Duncker & Humblot 2012. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: pp. 446-448
Haering, Stephan (2013): [Rezension von] Wolfgang Spindler, „Humanistisches Appeasement“? Hans Barions Kritik an der Staats- und Soziallehre des Zweiten Vatikanischen Konzils (Sozialwissenschaftliche Schriften 48), Berlin: Duncker & Humblot 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 64, No. 4: pp. 445-446
Haering, Stephan (2013): Die Gemeinschaft mit der Kirche allzeit wahren. Zum Gesetz der Deutschen Bischofskonferenz über die Folgen des Kirchenaustritts vor der staatlichen Behörde. In: Bier, Georg (ed.) : Der Kirchenaustritt : rechtliches Problem und pastorale Herausforderung. Freiburg, Br.: Herder. pp. 133-155
Haering, Stephan (2013): Spätmittelalterliche monastische Reforminitiativen in der benediktinischen Welt. Die Reformen von S. Giustina in Padua und von Subiaco sowie das Provinzkapitel zu Petershausen in kirchenrechtlicher Perspektive. In: Bischof, Franz Xaver; Thurner, Martin (eds.) : Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Vol. 56. Berlin: Akademie Verlag. pp. 55-73
Haering, Stephan (2013): Christliches Zeugnis in der Gegenwart. Predigt in der Messfeier am Gedenktag Ephräms des Syrers. In: Öfele, Maria Luisa; Breuer, Irmingard; Uhle, Martina; Alter, Rosemarie (eds.) : Virgo consecrata - für den Dienst der Kirche bestimmt. Ordo Virginum, Vol. 3. St. Ottilien: EOS. pp. 211-214
Haering, Stephan (2013): Das Lob Gottes und das Gebet für das Heil der Menschen. Gottgeweihte Jungfrauen und Kirchliches Stundengebet. In: Öfele, Maria Luisa; Breuer, Irmingard; Uhle, Martina; Alter, Rosemarie (eds.) : Virgo consecrata - für den Dienst der Kirche bestimmt. Ordo Virginum, Vol. 3. St. Ottilien: EOS. pp. 145-164
Haering, Stephan; Wollbold, Andreas (2013): Nichtkatholische wiederverheiratete Geschiedene und das Arbeitsrecht der katholischen Kirche. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 182: pp. 484-491
Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Vol. 18. Nachdruck. Würzburg: Theologie im Fernkurs.
Haunerland, Winfried (2013): "Und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.". Das Pascha-Mysterium als Mitte priesterlicher Existenz. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 93: pp. 108-111
Haunerland, Winfried (2013): Andachten mit dem neuen "Gotteslob". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 47: pp. 173-175
Haunerland, Winfried (2013): Das "Jahr des Glaubens" als Herausforderung für das Georgianum. In: Epistula, Vol. 61: pp. 31-36
Haunerland, Winfried (2013): Eine allgemeine Erneuerung der Liturgie. Tätige Teilnahme am Paschamysterium – Zur bleibenden Bedeutung der Liturgiekonstitution "Sacrosanctum concilium". In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 56, No. 6: pp. 22-23
Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst in katholischer Weite. Perspektiven der Vielfalt in der Einheit. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 65: pp. 359-364
Haunerland, Winfried (2013): Grußwort. In: Epistula, Vol. 61: pp. 3-5
Haunerland, Winfried (2013): Immer leicht verständlich? Zu den Kriterien liturgischer Gebetssprache. In: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Vol. 65: pp. 67-74
Haunerland, Winfried (2013): In Treue zum Auftrag Jesu. Die Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des Christseins heute. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 42: pp. 270-280
Haunerland, Winfried (June 2013): Kirche.
Haunerland, Winfried (2013): Tätige Teilnahme aller. Liturgiereform und kirchliche Subjektwerdung. In: Stimmen der Zeit, Vol. 231: pp. 381-392
Haunerland, Winfried (2013): Verkündigung an der Ludwigstraße. Beobachtungen in St. Ludwig und im Herzoglichen Georgianum in München. In: Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst in München, Vol. 36: pp. 118-129
Haunerland, Winfried (2013): Mysterium paschale. Concepto clave de la renovación teológico-litúrgica. In: Augustin, George; Koch, Kurt (eds.) : La liturgia como centro de la vida cristiana. Presencia teológica, Vol. 197. Santander: Sal Terrae. pp. 113-136
Haunerland, Winfried (2013): Generalvikar Johannes Stüting (1927-1991). Ein Priester in seiner Zeit. In: Bärsch, Jürgen; Haas, Reimund (eds.) : Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. Theologie und Hochschule, Vol. 4. Münster: Monsenstein & Vannerdat. pp. 169-190
Haunerland, Winfried (2013): Ortskirchliche Wege liturgischer Erneuerung. Eine Zwischenbilanz. In: Bärsch, Jürgen; Haunerland, Winfried (eds.) : Liturgiereform und Bistum : gottesdienstliche Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 36. Regensburg: Pustet. pp. 531-561
Haunerland, Winfried (2013): Anbetung. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 61-62
Haunerland, Winfried (2013): Bestattung. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 102-103
Haunerland, Winfried (2013): Feste. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 195-200
Haunerland, Winfried (2013): Formeln, rituelle. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 206-207
Haunerland, Winfried (2013): Gebet. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. p. 226
Haunerland, Winfried (2013): Gebet, rituelles. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 228-229
Haunerland, Winfried (2013): Gebetsrichtung. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 231-232
Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 283-284
Haunerland, Winfried (2013): Gruß. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 300-301
Haunerland, Winfried (2013): Kult. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 1. Abendmahl - Kult. Freiburg [u.a.]: Herder. p. 430
Haunerland, Winfried (2013): Liturgie. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 451-452
Haunerland, Winfried (2013): Ritus. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 599-600
Haunerland, Winfried (2013): Segen/Weihe. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 634-635
Haunerland, Winfried (2013): Zeitrechnung. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Band 2. Kultur - Zwölferschiiten. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 763-764
Haunerland, Winfried (2013): Katholische Überlegungen zur reformierten Ordinationspraxis. Ein liturgiewissenschaftlicher Gesprächsbeitrag. In: Jeggle-Merz, Birgit; Kranemann, Benedikt (eds.) : Liturgie und Ökumene : Grundfragen der Liturgiewissenschaft im interkonfessionellen Gespräch. Freiburg, Br.: Herder. pp. 218-226
Haunerland, Winfried (2013): Die Liturgie der Fußwaschung. Anfragen aus der Praxis an die gottesdienstliche Ordnung am Gründonnerstag. In: Leven, Benjamin; Stuflesser, Martin (eds.) : Ostern feiern : zwischen normativem Anspruch und lokaler Praxis. Theologie der Liturgie, Vol. 4. Regensburg: Pustet. pp. 47-54
Haunerland, Winfried (2013): Bessere Texte! Ein Plädoyer angesichts der Übersetzungen von Alex Stock. In: Wahle, Stephan; Hoping, Helmut; Haunerland, Winfried (eds.) : Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder. pp. 428-434
Haunerland, Winfried (2013): Gottesdienst in der Moderne. Liturgische Bewegung und das II. Vatikanische Konzil. In: Wahle, Stephan; Hoping, Helmut; Haunerland, Winfried (eds.) : Römische Messe und Liturgie in der Moderne. Freiburg, Br.: Herder. pp. 15-39
Haunerland, Winfried; Adam, Adolf (2013): Corso di Liturgia. Nuova ed., interamente riveduata e aggiornata (7a ed.). Brescia: Queriniana.
Haunerland, Winfried; Sauer, Hanjo (2013): Liturgie - Spiegel des Kirchenbildes. wer das Volk Gottes ist und wie es feiert. Kardinal-König-Bibliothek, Vol. 3. Wien: Styria Premium.
Heim, Manfred (2013): [Rezension von] Andrew L. Thomas, A House Divided. Wittelsbach Confessional Court Cultures in the Holy Roman Empire, c. 1550-1650, Leiden-Boston 2010 (Studies in Medieval and Reformation Traditions 150). In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Vol. 124, No. 1: pp. 114-115
Heim, Manfred (2013): Die Wittelsbacher und Karl der Große. Aspekte zur Bedeutung des europäischen „Stammvaters“ für die Genealogie des Hauses Bayern. In: Schmid, Alois; Rumschöttel, Herman (eds.) : Wittelsbacher-Studien : Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Vol. 166. München: Beck. pp. 123-131
Güthoff, Elmar (ed.) (2013): Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fürst. In memoriam Carl Gerold Fürst. Adnotationes in ius canonicum, Vol. 50. Frankfurt, M: PL Acad. Research.
Häfner, Gerd (2013): Die Pastoralbriefe (1 Tim/2 Tim/Tit). In: Ebner, Martin; Schreiber, Stefan (eds.) : Einleitung in das Neue Testament. Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Vol. 6. 2., durchges. und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 456-479
Häfner, Gerd (2013): Von echter zu inszenierter Kommunikation. Die Transformation paulinischer Briefschlüsse in den Pastoralbriefen. In: Eisele, Wilfried; Schaefer, Christoph; Weidemann, Hans-Ulrich (eds.) : Aneignung durch Transformation : Beiträge zur Analyse von Überlieferungsprozessen im frühen Christentum ; Festschrift für Michael Theobald. Herders biblische Studien, Vol. 74. Freiburg: Herder. pp. 318-338
Häfner, Gerd (2013): Paulus. In: Heinzmann, Richard (ed.) : Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Vol. 2. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. pp. 530-531
Kany, Roland (2013): Das Ringen um den trinitarischen Gottesbegriff im antiken Christentum. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 3: pp. 11-13
Kany, Roland (2013): De Trinitate. In: Pollmann, Karla (ed.) : The Oxford guide to the historical reception of Augustine : volume 1. Oxford: Oxford University Press. pp. 387-399
Kany, Roland (2013): The Legend of the Child. In: Pollmann, Karla (ed.) : The Oxford guide to the historical reception of Augustine : volume 3. Oxford: Oxford University Press. pp. 1285-1287
Kany, Roland (2013): Trinity. In: Pollmann, Karla (ed.) : The Oxford guide to the historical reception of Augustine : volume 3. Oxford: Oxford University Press. pp. 1821-1824
Koncsik, Imre (2013): Glaube ist das Apriori des Wissens. [PDF, 487kB]
Mandrella, Isabelle (2013): Laudatio für Anna Reuter zur Verleihung des Cusanus-Preises 2012 der Dr. Birgit Helander Stiftung. In: Cusanus-Jahrbuch, Vol. 5: pp. 94-99
Mandrella, Isabelle (2013): Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin.
Mandrella, Isabelle (2013): [Rezension von] Radulfus Ardens, Speculum universale, libri I-V, edd. Claudia Heimann et Stephan Ernst (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis 241), Turnhout 2011. In: Theologische Revue, Vol. 109: pp. 129-131
Mandrella, Isabelle (2013): Begriff und Funktion der Neuheit in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Müller, Tom; Vollet, Matthias (eds.) : Die Modernitäten des Nikolaus von Kues : Debatten und Rezeptionen. Mainzer historische Kulturwissenschaften, Vol. 12. Bielefeld: transcript. pp. 23-42
Riegger, Manfred (2013): Auf dem Weg zu einer religionspädagogischen Ethnografie? Methodisches Vorgehen – Beispiele – Perspektiven. In: International Journal of Practical Theology, Vol. 17, No. 2: pp. 260-272
Riegger, Manfred (2013): Empathische Wahrnehmung des kulturell Fremden. Neun Konstruktionsmuster und deren Bedeutung für interkulturelle Bildungsprozesse. In: Interculture journal : Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, Vol. 12, No. 21: pp. 45-58
Riegger, Manfred (2013): Interreligiöses Lehren und Lernen im Theologiestudium. Die Konzeption der Graduate Theological Union (GTU). In: Keryks, Vol. 11/12: pp. 311-322
Riegger, Manfred (2013): Lehrergesundheit durch Spiritualität? In: Paed in der KEG : aus der Praxis, für die Praxis, No. 7: pp. 1-7
Riegger, Manfred (2013): Performativ lernen im Religionsunterricht. Veranschaulicht für die Sekundarstufe I am Beispiel ‚Himmel’. In: Materialbrief RU : Praxisbeilage der Katechetischen Blätter / Sekundarstufe, No. 2
Riegger, Manfred (2013): STR reloaded. In: Mitteilungen / Adelheid-Stein-Institut für Sozialtherapeutisches Rollenspiel e. V., No. 31: pp. 17-22
Riegger, Manfred (2013): Spiritualität als Ressource für Lehrergesundheit? In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, Vol. 31, No. 2: pp. 136-144
Riegger, Manfred (2013): Was ist der Himmel? Beispiele für die Sekundarstufe I. In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, Vol. 44, No. 1: pp. 34-39
Riegger, Manfred (2013): [Rezension zu] Käppler, Christoph / Morgenthaler, Christoph (Hg.): Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher. - Stuttgart: Kohlhammer, 2013. (Praktische Theologie heute ; 126). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 70: pp. 127-128
Riegger, Manfred (2013): Empathie und Wahrnehmung. In: Stettberger, Herbert; Bernlochner, Max (eds.) : Interreligiöse Empathie lernen : Impulse für den trialogisch orientierten Religionsunterricht. Münster: Lit. pp. 37-61
Riegger, Manfred; Lettl, Florian (2013): “Mehr als ein Gesicht…“. Durchführung eines Kunstprojektes. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen : rabs, No. 4: pp. 15-18
Riegger, Manfred; Lettl, Florian (2013): “Mehr als ein Gesicht…“. Ein Kunstprojekt zur Identitätsbildung. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen : rabs, No. 4: pp. 11-14
Sautermeister, Jochen (2013): Identität und Authentizität. Studien zur normativen Logik personaler Orientierung. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 138. Freiburg, Br.: Herder.
Sautermeister, Jochen (2013): "Im Glauben werden wir zu neuen Menschen" (Kol 3,1-5.9-11). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: pp. 603-606
Sautermeister, Jochen (2013): "Selig, die nicht sehen und doch glauben" (Joh 20,19-31). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: pp. 324-327
Sautermeister, Jochen (2013): 32. Sonntag im Jahreskreis. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Vol. LjC, No. 8: pp. 84-96
Sautermeister, Jochen (2013): Gott in Erfahrung bringen. Konturen eines theologischen Porträts von Anselm Grün. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 67, No. 8: pp. 397-401
Sautermeister, Jochen (2013): Mitten in der Gesellschaft. Kirchliche Eheberatung als pastoraler Dienst. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 67, No. 2: pp. 92-97
Sautermeister, Jochen (24. November 2013): Tiere als Organspender.
Sautermeister, Jochen (2013): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Katholisch Ehe und Familie leben. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, Vol. 56, No. 1: p. 3
Sautermeister, Jochen (2013): [Rezension von] A. Biesinger, K. Kießling, J. Jakobi, J. Schmidt (Hg.), Interreligiöse Kompetenz in der beruflichen Bildung. Pilotstudie zur Unterrichtsforschung (Religion und berufliche Bildung 6). Berlin 2011. In: Theologie und Philosophie, Vol. 88: pp. 158-159
Sautermeister, Jochen (2013): [Rezension von] A. Krebs, G. Pfleiderer, K. Seelmann (Hg.), Ethik des gelebten Lebens. Basler Beiträge zu einer Ethik der Lebensführung, Zürich 2011. In: Theologische Rundschau, Vol. 109: pp. 66-68
Sautermeister, Jochen (2013): Scheitern – Gedanken zu einer theologisch-ethischen Kategorie. Impulse aus dem Praxisfeld kirchlicher Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In: Droesser, Gerhard; Hartlieb, Michael (eds.) : Lebensfragen : Festschrift für Gerfried W. Hunold. Moderne, Kulturen, Relationen, Vol. 15. Frankfurt, M.: Lang-Edition. pp. 113-123
Sautermeister, Jochen (2013): Rehabilitiertes Glück. Zur Bedeutung von Identität und Lebensqualität für die sozialethische Reflexion auf Gerechtigkeit. In: Heimbach-Steins, Marianne (ed.) : Ressourcen - Lebensqualität - Sinn : Gerechtigkeit für die Zukunft denken. Gesellschaft - Ethik - Religion, Vol. 1. Paderborn: Schöningh. pp. 99-124
Sautermeister, Jochen (2013): Identität als Norm und Kriterium für Patientenautonomie und informed consent bei tiefer Hirnstimulation. In: Manzeschke, Arne; Zichy, Michael (eds.) : Therapie und Person : ethische und anthropologische Aspekte der tiefen Hirnstimulation. Münster: Mentis. pp. 265-279
Sautermeister, Jochen (2013): Verantwortlich betriebene Beziehungsethik. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. pp. 269-281
Sautermeister, Jochen (2013): Vorwort. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit. Freiburg, Br.: Herder. pp. 11-13
Sautermeister, Jochen (2013): Angst/Furcht (katholisch). In: Stubenrauch, Bertram; Lorgus, A. (eds.) : Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. pp. 125-131
Sautermeister, Jochen (2013): Schwermut/Traurigkeit (katholisch). In: Stubenrauch, Bertram; Lorgus, A. (eds.) : Handwörterbuch Theologische Anthropologie : römisch-katholisch, russisch-orthodox ; eine Gegenüberstellung. Freiburg i. Breisgau: Herder. pp. 504-509
Stipp, Hermann-Josef (2013): Alttestamentliche Studien. Arbeiten zu Priesterschrift, deuteronomistischem Geschichtswerk und Prophetie. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 442. Berlin: De Gruyter.
Stipp, Hermann-Josef (2013): Die Jeremia-Septuaginta als theologische Programmschrift. Zur Kommentierung des griechischen Jeremiabuches in der „Septuaginta Deutsch“ (LXX.D). In: Biblische Zeitschrift / Neue Folge, Vol. 57: pp. 27-45
Stipp, Hermann-Josef (2013): Richter 19. Schriftgestützte politische Propaganda im davidischen Israel. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Alttestamentliche Studien : Arbeiten zu Priesterschrift, deuteronomistischem Geschichtswerk und Prophetie. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 442. Berlin: De Gruyter. pp. 171-244
Vogt, Markus (2013): Ethisch motiviertes Projekt. Zur Moral der Energiewende. In: Herder-Korrespondenz : Monatsheft für Gesellschaft und Religion, Vol. 67, No. 2: pp. 88-92
Vogt, Markus (2013): Fracking aus ethischer Sicht. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 3: pp. 1-3
Vogt, Markus (2013): Menschenrechte im interreligiösen Diskurs. Editorial. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Vol. 7, No. 2: p. 2
Vogt, Markus (2013): Urban mining - Müll: Rohstoff der Zukunft? Goldrausch auf der Müllhalde. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 1: pp. 17-18
Vogt, Markus (2013): Ökumene des Lebens am Beispiel Umweltschutz. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 1: pp. 27-29
Vogt, Markus (2013): Ethische Maximen in der Wirtschaft – global akzeptiert? In: Abmeier, Karlies; Thesing, Josef (eds.) : Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit : globale Perspektiven. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. pp. 13-28
Vogt, Markus (2013): Grundzüge christlicher Friedensethik. In: Bohrmann, Thomas; Lather, Karl-Heinz; Lohmann, Friedrich (eds.) : Handbuch Militärische Berufsethik. Band 1. Wiesbaden: Springer. pp. 53-73
Vogt, Markus (2013): Ökologische Gerechtigkeit und Humanökologie. In: Gabriel, Ingeborg; Steinmair-Pösel, Petra (eds.) : Gerechtigkeit in einer endlichen Welt : Ökologie - Wirtschaft - Ethik. Ostfildern: Grünewald. pp. 64-86
Vogt, Markus (2013): Der unterschätzte Risikofaktor Mensch. Ethische Debatten zur Atomenergie nach Fukushima. In: Gauger, Jörg-Dieter; Küsters, Hanns Jürgen; Uertz, Rudolf (eds.) : Das christliche Menschenbild : zur Geschichte, Theorie und Programmatik der CDU. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 307-332
Vogt, Markus (2013): Gutes Leben und Energiefragen heute. In: Nacke, Bernhard (ed.) : Biblischer Schöpfungsauftrag und politisches Handeln. Erkelenz: Altius-Verlag. pp. 54-68
Vogt, Markus (2013): Herrschaftsauftrag und Klimawandel. In: Nacke, Bernhard (ed.) : Biblischer Schöpfungsauftrag und politisches Handeln. Erkelenz: Altius-Verlag. pp. 40-53
Vogt, Markus (2013): Grenzen der Verantwortung. In: Sautermeister, Jochen (ed.) : Verantwortung und Integrität heute : theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit ; für Konrad Hilpert. Freiburg [u.a.]: Herder. pp. 165-174
Vogt, Markus (2013): Empirie in der Ethik. Zum Verhältnis von Fakten, Werten und Normen. In: Schallenberg, Peter; Küppers, Arnd (eds.) : Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik : Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 4. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. pp. 405-424
Vogt, Markus (2013): Was taugt der Naturbegriff für die Umweltethik? In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank; Ostheimer, Jochen (eds.) : Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Vol. 5. Marburg: Metropolis-Verlag. pp. 21-50
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen (2013): Nachhaltigkeit ist ein ethisches Prinzip. In: Ökologie-Politik : das ödp-Journal, No. 157: pp. 32-35
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen; Uekötter, Frank (2013): Wo steht die Umweltethik? Eine Einführung zu Standpunkten in Umbruchszeiten. In: Vogt, Markus; Uekötter, Frank; Ostheimer, Jochen (eds.) : Wo steht die Umweltethik? Argumentationsmuster im Wandel. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Vol. 5. Marburg: Metropolis-Verlag. pp. 11-17
Wollbold, Andreas (2013): Den Glauben verkündigen. Voraussetzungen - Hindernisse - Wege. In: Der Fels : katholisches Wort in die Zeit, Vol. 44, No. 1: pp. 5-11
Wollbold, Andreas (18. May 2013): Der Heilige Geist - der andere Beistand. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 60: p. 23
Wollbold, Andreas (2013): Der Kampf um das Geistliche in der Kirche. Zum Klerikalismus-Vorwurf von Charles Taylor. In: Fuge : Journal für Religion & Moderne, No. 12/13: pp. 97-104
Wollbold, Andreas (2013): Die große Erleichterung. Warum die Liturgiereform einen so durchschlagenden Erfolg hatte. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 6: pp. 4-18
Wollbold, Andreas (2013): Die versunkene Kathedrale. Ein Buch zum Jahr des Glaubens. In: Kirche heute : Monatszeitschrift für die katholische Kirche im deutschen Sprachraum mit katholischen Radio- und Fernsehprogrammen, Vol. 20, No. 6: pp. 12-13
Wollbold, Andreas (2013): Konzil und Petrus. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 64, No. 4: pp. 436-444
Wollbold, Andreas (27. October 2013): Wiederverheiratete Geschiedene. Die Weisung Jesu respektieren. In: Münchener Kirchenzeitung, No. 43: p. 4
Wollbold, Andreas (June 2013): [Interview zu Fronleichnam]. In: Münchner Kirchenzeitung : katholische Wochenzeitung für das Erzbistum München und Freising
Wollbold, Andreas (2013): Über zwei neue Veröffentlichungen zum kirchlichen Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 65, No. 2: pp. 159-169
Wollbold, Andreas (2013): „Meine Kinder, der Glaube fehlt.“. Der Pfarrer von Ars und die Seelsorge. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 86, No. 2: pp. 159-175
Wollbold, Andreas (2013): Priesterlicher Dienst und Lebenskultur. Pastoraltheologische Perspektiven. In: Augustin, George; Koch, Kurt (eds.) : Priestertum Christi und priesterlicher Dienst. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 189-204
Wollbold, Andreas (2013): Kirchenaustritt - ein Bündel von Problemen und keine Lösung. In: Bier, Georg (ed.) : Der Kirchenaustritt : rechtliches Problem und pastorale Herausforderung. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 265-284
Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Hofmann, Peter; Becker, Klaus M.; Eberle, Jürgen (eds.) : Taufberufung und Weltverantwortung : 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. pp. 195-203
Wollbold, Andreas (2013): Einblick. In: Neumann, Veit; Wollbold, Andreas (eds.) : Ludwig Mödl - Glaube im Leben : zum 75. Geburtstag ; Gespräche mit Veit Neumann. Würzburg: Echter. pp. 5-9
Wollbold, Andreas (2013): Abschließendes Statement. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 210-213
Wollbold, Andreas (2013): Die Erfindung der Pfarrei. Eine wenig beachtete Urform der kirchlichen Weltverantwortung. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 55-64
Wollbold, Andreas (2013): Kommentar zu den Beiträgen der drei Kollegen. In: Sellmann, Matthias (ed.) : Gemeinde ohne Zukunft ? Theologische Debatte und praktische Modelle. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder. pp. 122-147
Breitsameter, Christof (ed.) (2012): Hoffnung auf Vollendung. Christliche Eschatologie im Kontext der Weltreligionen. Theologie im Kontakt, Vol. 19. Berlin: Lit.
Breitsameter, Christof (ed.) (2012): Notfallseelsorge. Ein Handbuch. Münster: Aschendorff.
Cook, Johann; Stipp, Hermann-Josef (eds.) (2012): Text-Critical and Hermeneutical Studies in the Septuagint. Supplements to Vetus Testamentum, Vol. 157. Leiden [u.a.]: Brill.
Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde; Rees, Wilhelm (eds.) (2012): In mandatis meditari. Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 58. Berlin: Duncker & Humblot.
Haering, Stephan; Landau, Peter; Kozur, Waltraud; Hallermann, Heribert; Miethaner-Vent, Karin; Petzolt, Martin (eds.) (2012): Summa 'Omnis qui iuste iudicat' sive Lipsiensis Tom. 2. Monumenta Iuris Canonici, Series A, Corpus Glossatorum, Vol. 7. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.
Haering, Stephan; Wollbold, Andreas (eds.) (2012): Joseph de Guibert: Dokumente des Lehramtes zum geistlichen Leben., UNSPECIFIED Documenta ecclesiastica christianae perfectionis studium spectantia. Freiburg, Br.: Herder.
Haunerland, Winfried; Lederhilger, Severin J. (eds.) (2012): [Alfons Riedl] Gedanken zum Weiterdenken. Predigten. Linz: Wagner.
Vogt, Markus (ed.) (2012): Christliche Sozialethik. Architektur einer jungen Disziplin ; akademischer Festakt zum 85. Geburtstag von Wilhelm Korff. Reihe LMUniversum, Vol. 12. Haar/München: Garnies.
Backhaus, Knut (2012): [Rezension von] DANIEL MARGUERAT (Hg.), Reception of Paulinism in Acts. Réception du Paulinisme dans les Actes des Apôtres, Löwen 2009 (BEThL 229). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 56: pp. 301-303
Backhaus, Knut (2012): [Rezension von] TROY M. TROFTGRUBEN, A Conclusion Unhindered. A Study of the Ending of Acts within Its Literary Environment, Tübingen 2010 (WUNT II/280). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 137: pp. 196-198
Backhaus, Knut (2012): Covenant, III. New Testament. In: Allison, Dale C.; Klauck, H.-J.; Leppin, V.; McGinn, B.; Seow, Ch.-L.; Spieckermann, H.; Walfish, B. D.; Ziolkowski, E. (eds.) : Encyclopedia of the bible and its reception : EBR. Vol. 5. Berlin: De Gruyter. pp. 907-912
Backhaus, Knut (2012): Cult, III. New Testament. In: Allison, Dale C.; Klauck, H.-J.; Leppin, V.; McGinn, B.; Seow, Ch.-L.; Spieckermann, H.; Walfish, B. D.; Ziolkowski, E. (eds.) : Encyclopedia of the bible and its reception : EBR. Vol. 5. Berlin: De Gruyter. pp. 1145-1147
Backhaus, Knut (2012): Die Apostelgeschichte im Kontext der hellenistisch-römischen Literatur. Interdisziplinäre Annäherungen. In: Theologische Literaturzeitung, Vol. 137: pp. 887-900
Backhaus, Knut (2012): Die Erfindung der Kirchengeschichte. Zur historiographischen Funktion von Apg 12. In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft (ZNW), Vol. 103, No. 2: pp. 157-176
Backhaus, Knut (2012): Christologia Viatorum. Die Emmaus-Episode als christologisches Programm der Apostelgeschichte. In: Bär, Martina; Hermann, Markus-Liborius; Söding, Thomas (eds.) : König und Priester : Facetten neutestamentlicher Christologie ; Festschrift für Claus-Peter März zum 65. Geburtstag. Erfurter theologische Schriften, Vol. 44. Würzburg: Echter. pp. 137-148
Backhaus, Knut (2012): Asphaleia. Lukanische Geschichtsschreibung im Rahmen des antiken Wahrheitsdiskurses. In: Ebel, Eva; Vollenweider, Samuel (eds.) : Wahrheit und Geschichte : exegetische und hermeneutische Studien zu einer dialektischen Konstellation. Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments, Vol. 102. Zürich: TVZ, Theol. Verl.. pp. 79-108
Backhaus, Knut (2012): Paulus (1. Jahrhundert n. Chr.). In: Hilpert, Konrad (ed.) : Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. pp. 17-43
Backhaus, Knut (2012): Geradheit. Paulus als Schutzpatron des Rückgrats in der Kirche. In: Hilpert, Konrad; Levin, Christoph (eds.) : Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. pp. 55-87
Backhaus, Knut (2012): "Before Abraham Was, I Am". The Book of Genesis and the Genesis of Christology. In: MacDonald, Nathan; Elliott, Mark W.; Macaskill, Grant (eds.) : Genesis and Christian theology. Grand Rapids, Mich.: W.B. Eerdmans Pub. Co.. pp. 74-84
Backhaus, Knut (2012): Grußwort des Dekans. In: Vogt, Markus (ed.) : Christliche Sozialethik : Architektur einer jungen Disziplin. LMUniversum, Vol. 12. Haar/München: Garnies. pp. 9-13
Bendel-Maidl, Lydia (2012): Zur Würde der individuellen Gottesbeziehung und ihrer Bedeutung für die Theologie. In: Theologische Quartalschrift : ThQ, Vol. 192: pp. 42-67
Berkmann, Burkhard Josef (2012): Vom Pluralismus zum Laizismus? Die zweifach negative Religionsfreiheit in der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Vol. 59: pp. 98-134
Berkmann, Burkhard Josef (2012): [Rezension von] Dennemarck, Bernd / Hallermann, Heribert / Meckel, Thomas (Hg.), Von der Trennung zur Einheit. Das Bemühen um die Pius-Bruderschaft, Würzburg 2011. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 160: pp. 320-321
Berkmann, Burkhard Josef (2012): [Rezension von] Loretan, Adrian, Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte (Religionsrechtliche Studien, Teil 2), Zürich (2011). In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 134, No. 2: pp. 250-252
Berkmann, Burkhard Josef (2012): Die Europäische Union und die Kirchen. Zwei Formen des Dialogs und deren Entwicklungsmöglichkeiten im Vergleich. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde; Rees, Wilhelm (eds.) : In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 58. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 999-1016
Berkmann, Burkhard Josef (2012): Der Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung. Seine Errichtung durch das Motu proprio "Ubicumque et semper". In: Kreiml, Josef (ed.) : Neue Ansage des Glaubens : Papst Benedikt XVI. und das Projekt der Neuevangelisierung. Schriften der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Vol. 3. Regensburg: Pustet. pp. 11-34
Berkmann, Burkhard Josef (2012): I non battezzati come destinatari di atti amministrativi singolari. In: Wroceński, Józef; Stokłosa, Marek (eds.) : La funzione amministrativa nell'ordinamento canonico : Congresso internazionale di diritto canonico, Varsavia 14-18 settembre 2011 : Vol. 1. Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu Kardynała Stefana Wyszyńskiego. pp. 285-295
Bischof, Franz Xaver (2012): "Der Kairos für eine tiefgreifende Neubesinnung war längst da". Zur historischen Verortung des Zweiten Vatikanischen Konzils. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens; Pfister, Peter (eds.) : Erneuerung in Christus : das zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive ; Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München, des Archivs der Deutschen Provinz der Jesuiten ... Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 19-46
Bischof, Franz Xaver (ed.) (2012): Das Zweite Vatikanische Konzil. (1962 - 1965) ; Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Münchener kirchenhistorische Studien / Neue Folge, Vol. 1. Stuttgart: Kohlhammer.
Bischof, Franz Xaver (2012): Konzilsforschung im deutschsprachigen Raum. Ein Literaturbericht. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) : Stand und Perspektiven der kirchenhistorischen Forschung im deutschsprachigen Raum. Münchener kirchenhistorische Studien ; Neue Folge, Vol. 1. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 13-25
Bischof, Franz Xaver (2012): Die politische, geistes- und kirchengeschichtliche Situation. In: Hochstein, Wolfgang; Krummacher, Christoph (eds.) : Geschichte der Kirchenmusik. Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert. Laaber: Laaber-Verlag. pp. 173-179
Bischof, Franz Xaver; Bremer, Thomas; Fürst, Alfons; Collet, Ciancarlo (2012): Einführung in die Geschichte des Christentums. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.
Breitsameter, Christof (2012): Nur zehn Worte. Moral und Gesellschaft des Dekalogs. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 134. Freiburg: Herder.
Breitsameter, Christof (2012): Ethische und rechtliche Fragen zur Organtransplantation. In: Breitsameter, Christof (ed.) : Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 192-203
Breitsameter, Christof (2012): Freiheit und Schuldfähigkeit aus ethischer Perspektive. In: Breitsameter, Christof (ed.) : Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 204-219
Breitsameter, Christof (2012): Gilt der Wille des Patienten auch im Notfall? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus ethischer und rechtlicher Perspektive. In: Breitsameter, Christof (ed.) : Notfallseelsorge : ein Handbuch. Münster: Aschendorff Verlag. pp. 181-191
Breitsameter, Christof (2012): Zum Verhältnis von (meta-)ethischem Relativismus und kulturellem Pluralismus in bioethischen Anwendungen. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Theologische Ethik im Pluralismus. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 133. Freiburg, Br.: Herder. pp. 259-268
Breitsameter, Christof (2012): Gendoping im Hochleistungssport. Eine ethische Perspektive. In: Körner, Swen; Schardien, Stefanie (eds.) : Höher, schneller, weiter : gentechnologisches Enhancement im Spitzensport ; ethische, rechtliche und soziale Perspektivierungen. Münster: Mentis. pp. 281-295
Breitsameter, Christof (2012): Doping im Spitzensport aus ethischer Sicht. In: Sternberg, Thomas; Schulte-Roling, Ludger (eds.) : Es lebe der Sport : gesellschaftliche und ethische Aspekte eines Massenphänomens. Christen in der Gesellschaft, Vol. 9. Münster: Dialogverlag. pp. 36-52
Haering, Stephan (2012): Das Verfahren zur Entlassung von Professmitgliedern aus einer Ordensgemeinschaft. In: Folia theologica et canonica, Vol. 1: pp. 199-216
Haering, Stephan (2012): Die neue gesetzliche Ordnung der Deutschen Bischofskonferenz zum Austritt aus der katholischen Kirche vor der staatlichen Behörde. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 92: pp. 249-257
Haering, Stephan (2012): Die Änderung der weiherechtlichen Grundnormen des Codex Iuris Canonici durch das Motu proprio Omnium in mentem. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 181: pp. 6-24
Haering, Stephan (2012): Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 181: pp. 215-226
Haering, Stephan (2012): Heinz Dollinger. [Nachruf]. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: pp. 163-166
Haering, Stephan (2012): Mettener Bibliographie 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: pp. 333-337
Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen, bearb. von Friedhelm Jürgensmeier und Regina Elisabeth Schwerdtfeger (Germania Benedictina IV), St Ottilien: EOS 2011. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte, Vol. 8: pp. 330-332
Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Emmeram Kränkl, Worte der Heiligen. Ein Jahreslesebuch, Augsburg: Sankt Ulrich Verlag 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: pp. 338-339
Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Erich Rudolf Stockbauer, Daheim in Niederbayern. Geschichten – erlebt, erlauscht, ersonnen. Aufgelockert mit Zeichnungen von Georg Beyer, Straubing: Attenkofer 2011. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 78: pp. 181-182
Haering, Stephan (2012): [Rezension von] Ernst-Wolfgang Böckenförde, Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit. Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957–2002. 2., erweiterte Auflage, fortgeführt bis 2006 (Wissenschaftliche Paperbacks 25: Rechtswissenschaft), Berlin: Lit 2007. In: Cristianesimo nella storia, Vol. 33: pp. 215-217
Haering, Stephan (2012): Der Münchener Kanonist Klaus Mörsdorf und das Zweite Vatikanische Konzil. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens; Pfister, Peter (eds.) : Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 177-190
Haering, Stephan (2012): Der Kirchenaustritt vor dem Staat und seine Konsequenzen im staatlichen und im kirchlichen Bereich. Zur Rechtslage in Deutschland. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde; Rees, Wilhelm (eds.) : In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 58. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 1119-1139
Haering, Stephan (2012): Reichweite und Grenzen des kirchlichen Strafrechts im Vorgehen gegen Sexualstraftäter. Bestandsaufnahme und Ausblick. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Pfannkuche, Sabrina; Pulte, Matthias (eds.) : Der Strafanspruch der Kirche in Fällen von sexuellem Missbrauch. Würzburger Theologie, Vol. 9. Würzburg: Echter. pp. 211-242
Haering, Stephan (2012): Funktionsweise und Modalitäten des Finanzierungssystems der Kirchensteuer bei den als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaften in Deutschland. Eine exemplarische Skizze anhand der katholischen Kirche im Freistaat Bayern. In: Walencik, Dariusz; Worbs, Marcin (eds.) : Finansowanie związków wyznaniowych w krajach niemieckojęzycznych i w polsce – Die Finanzierung der Religionsgemeinschaften in den deutschsprachigen Ländern und in Polen. Colloquia theologica, Vol. 16. Opole: Uniwersytet opolski. pp. 41-54
Haering, Stephan (2012): Ausübung kirchlicher Vollmacht aufgrund einer Delegation und aufgrund eines Spezialmandats. In: Wroceński, Józef; Stokłosa, Marek (eds.) : La funzione amministrativa nell'ordinamento canonico : Varsavia, 14-18 settembre 2011 = Administrative function in canon law = Administracja w prawie kanonicznym / XIV Congresso Internazionale di Diritto Canonico, 1. Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu Kardynała Stefana Wyszyńskiego. pp. 441-456
Haering, Stephan; Katzinger, Gerlinde (2012): Bibliographie Hans Paarhammer. In: Haering, Stephan; Hirnsperger, Johann; Katzinger, Gerlinde; Rees, Wilhelm (eds.) : In mandatis meditari : Festschrift für Hans Paarhammer zum 65. Geburtstag. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 58. Berlin: Duncker und Humblot. pp. 1141-1163
Haunerland, Winfried (2012): Andachten. In: Deutsches Liturgisches Institut (ed.) , Dich will ich suchen Tag für Tag : Tagzeitenliturgie - Andachten - weitere Gottesdienstformen. Liturgie im Fernkurs ; Lehrbrief, Vol. 10. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. pp. 59-72
Haunerland, Winfried (2012): Andachten – Gottesdienste der Betrachtung und Anbetung. In: Heiliger Dienst : Vierteljahresschrift, Vol. 66: pp. 210-219
Haunerland, Winfried (2012): Das Leben nach oben ausrichten. In: Deus lo vult, Vol. 1: pp. 10-11
Haunerland, Winfried (29. April 2012): Der "Gute Hirte"und die Auferstehung. Das Geistliche Wort.
Haunerland, Winfried (2012): Die Andacht als volksnahe Gottesdienstform. Beobachtungen am Beispiel der Diözese Würzburg. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, Vol. 74: pp. 283-296
Haunerland, Winfried (2012): Eine Ergänzung für die Pastoral. Zum Manuale "Die Kirchliche Begräbnisfeier". In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 46: pp. 137-140
Haunerland, Winfried (2012): Erneuerung aus dem Paschamysterium. Zur heilsgeschichtlichen Leitidee der Liturgiekonstitution. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 41: pp. 616-625
Haunerland, Winfried (2012): Grußwort des Direktors. In: Epistula, Vol. 60: pp. 3-4
Haunerland, Winfried (2012): Passepartout oder Miniaturporträt? Zur deutschsprachigen Euchologie des Sanctorale. In: Liturgisches Jahrbuch, Vol. 62: pp. 131-142
Haunerland, Winfried (2012): Schwer zu begreifen und doch leicht verständlich. Von den Zielen liturgischer Rede. In: Katholische Kirche / Diözese Würzburg (ed.) , Schwer zu begreifen und doch leicht verständlich ; von den Zielen liturgischer Rede ; Priester- und Diakonentag in Heidenfeld, 17. September 2012. Würzburg: Diözese Würzburg. pp. 6-27
Haunerland, Winfried (2012): Vom passiven Empfang zur aktiven Teilnahme. Sakramentenliturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Musica sacra : Zeitschrift für katholische Kirchenmusik ; offizielles Cäcilien-Verbands-Organ im Dienste der Liturgie und des kirchenmusikalischen Apostolats, Vol. 132, No. 2: pp. 74-75
Haunerland, Winfried (2012): [Rezension von] Hans-Ulrich Wiese, Karsamstagsexistenz. Auseinandersetzung mit dem Karsamstag in Liturgie und moderner Kunst. Regensburg: Schnell u. Steiner 2002 (Bild – Raum – Feier. Stud. zu Kirche u. Kunst 1). In: Archiv für Liturgiewissenschaft, Vol. 54: pp. 249-251
Haunerland, Winfried (2012): [Rezension von] Matthias Morgenroth, Weihnachts-Christentum. Moderner Religiosität auf der Spur. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2002. In: Archiv für Liturgiewissenschaft, Vol. 54: pp. 252-253
Haunerland, Winfried (2012): Mysterium paschale. Schlüsselbegriff liturgietheologischer Erneuerung. In: Augustin, George; Koch, Kurt (eds.) : Liturgie als Mitte des christlichen Lebens. Theologie im Dialog, Vol. 7. Freiburg, Br.: Herder. pp. 189-209
Haunerland, Winfried (2012): München und die Liturgiereform. Eine lokalgeschichtliche Perspektive auf das Zweite Vatikanische Konzil. In: Batlogg, Andreas R.; Brodkorb, Clemens; Pfister, Peter (eds.) : Erneuerung in Christus, das Zweite Vatikanische Konzil (1962 - 1965) im Spiegel Münchener Kirchenarchive : Begleitband zur Ausstellung des Erzbischöflichen Archivs München ... anlässlich des 50. Jahrestags der Konzilseröffnung. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 16. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 201-214
Haunerland, Winfried (2012): Pascha-Mysterium in den Heiligen? Zu Formen hagiografischer Rede. In: Hilpert, Konrad; Levin, Christoph (eds.) : Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin University Press. pp. 183-203
Haunerland, Winfried (2012): Gottes Wort – gefeiert und in Szene gesetzt. In: Nagel, Eduard (ed.) : Gottes Wort in Gottes Dienst : die Heilige Schrift in der Liturgie. Gottesdienst Extra, Vol. 2012. Freiburg, Br.: Herder. pp. 18-19
Haunerland, Winfried; Adam, Adolf (2012): Grundriss Liturgie. Neuausg., 9., völlig neu bearb. und erw. Aufl.. Freiburg, Br.: Herder.
Heim, Manfred (2012): Weltenburg im Konfessionellen Zeitalter. Zur lange vergessenen Geschichte eines altbayerischen Klosters im Jahrhundert der Reformation. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 75: pp. 359-410
Heim, Manfred (2012): [Rezension von] Erwin Gatz (Hrsg.), Wie Priester leben und arbeiten, Regensburg 2011. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, Vol. 31: pp. 252-253
Heim, Manfred (2012): Die Frage nach der rechten Zuordnung von Kirche und Staat - Ein kirchenhistorischer Streifzug von der Zeit der Urkirche bis in die Gegenwart. In: Hildmann, Philipp W.; Rößle, Stefan (eds.) : Staat und Kirche im 21. Jahrhundert. Studien / Hanns-Seidel-Stiftung, Vol. 96. München: Hanns-Seidel-Stiftung. pp. 25-32
Heim, Manfred (2012): Johann Michael von Sailer (1751-1832). In: Weigand, Katharina (ed.) : Große Gestalten der bayerischen Geschichte. München: Utz. pp. 281-295
Häfner, Gerd (2012): Zwischen Abgrenzung und Anziehung. Das Verhältnis zur »Welt« im Urchristentum. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 63: pp. 218-228
Häfner, Gerd (2012): Ehescheidung und Wiederheirat – Neutestamentliche Aspekte. In: Garhammer, Erich; Weber, Franz (eds.) : Scheidung - Wiederheirat - von der Kirche verstoßen? : für eine Praxis der Versöhnung. Würzburg: Echter. pp. 101-117
Janowski, Bernd; Liess, Kathrin (2012): Hoffnung auf Vollendung. Psalm 73 und die Frage nach dem »ewigen Leben«. In: Breitsameter, Christof (ed.) : Hoffnung auf Vollendung. Christliche Eschatologie im Kontext der Weltreligionen. Theologie im Kontakt, Vol. 19. Berlin: Lit. pp. 9-33
Kany, Roland (6. December 2012): Hoch soll der Einzige leben! In: Frankfurter Allgemeine : Zeitung für Deutschland: L 32
Kany, Roland (2012): Theologie, Religionswissenschaft, Religionsphilosophie. In: Aurnhammer, Achim; Braungart, Wolfgang; Breuer, Stefan; Oelmann, Ute (eds.) : Stefan George und sein Kreis : Band 2. Berlin: De Gruyter. pp. 1110-1127
Kany, Roland (2012): Laktanz. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. pp. 71-86
Kany, Roland (2012): Augustine's Theology of Peace and the Beginning of Christian War Theory. In: Justenhoven, Heinz-Gerhard; Barbieri, Jr., William A. (eds.) : From Just War to Modern Peace Ethics. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Vol. 120. Berlin: De Gruyter. pp. 31-47
Kany, Roland (2012): Urkirche. Von der Karriere eines Urwortes religiöser Ideenpolitik. In: Ott, Michael; Döring, Tobias (eds.) : Urworte : zur Geschichte und Funktion erstbegründender Begriffe. Paderborn: Fink. pp. 175-193
Kersten, Jens; Uekötter, Frank; Vogt, Markus (2012): Europe after Fukushima. German perspectives on the future of Nuclear Power. Rachel Carson Center perspectives, Vol. 2012. Munich: Rachel Carson Center for Environment and Society.
Koncsik, Imre (2012): Stufen der Erlösung. Das Alleinstellungsmerkmal christlicher Soteriologie. [PDF, 599kB]
Kreiner, Armin (2012): Gesù, gli ufo e gli alieni. L'intelligenza extraterrestre come sfida alla fede cristiana. Giornale di teologia, Vol. 359. Brescia: Queriniana.
Kreiner, Armin (2012): Das Thema ETI und seine theologische Relevanz (Interview). In: Sagenhafte Zeiten, Vol. 14, No. 5: pp. 24-26
Kreiner, Armin (2012): Glanz und Elend des kosmologischen Arguments. In: Buchheim, Thomas; Hermanni, Friedrich; Hutter, Axel; Schwöbel, Christoph (eds.) : Gottesbeweise als Herausforderung für die moderne Vernunft. Collegium metaphysicum, Vol. 4. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 335-350
Kreiner, Armin (2012): Kann man Gott erfahren? Überlegungen zum Argument aus der religiösen Erfahrung. In: Hilpert, Konrad; Levin, Christoph (eds.) : Authentizität und Wahrheit : zur Rolle des Biografischen im religiösen Sprechen. Berlin: Berlin Univ. Press. pp. 119-141
Mandrella, Isabelle (2012): Viva imago. Die praktische Philosophie des Nicolaus Cusanus. Cusanus-Gesellschaft: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Vol. 19. Münster: Aschendorff.
Mandrella, Isabelle (2012): "Unum est necessarium". Nikolaus von Kues über Entweltlichung. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 6: pp. 25-28
Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Sabrina Ebbersmeyer, Homo agens. Studien zur Genese und Struktur frühhumanistischer Moralphilosophie (Quellen und Studien zur Philosophie 95), Berlin/New York 2010. In: Philosophisches Jahrbuch, Vol. 119: pp. 190-192
Mandrella, Isabelle (2012): [Rezension von] Verena Postel, Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 207), Stuttgart 2009. In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung, Vol. 47: pp. 122-125
Mandrella, Isabelle (2012): Das Spiegelmotiv in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Filippi, Elena; Schwaetzer, Harald (eds.) : Spiegel der Seele : Reflexionen in Mystik und Malerei. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 3. Münster: Aschendorff. pp. 139-150
Mandrella, Isabelle (2012): Reformhandeln und spekulatives Denken bei Nicolaus Cusanus. Eine Verhältnisbestimmung. In: Frank, Thomas; Winkler, Norbert (eds.) : Renovatio et unitas - Nikolaus von Kues als Reformer : Theorie und Praxis der reformatio im 15. Jahrhundert. Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Vol. 13. Göttingen: V&R unipress. pp. 37-51
Riegger, Manfred (2012): Angst und Vertrauen. Erfahrungen der Grenze in Klasse 4 wahrnehmen, beschreiben und überwinden. In: Kontakt : Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg, No. 4: pp. 50-56
Riegger, Manfred (2012): Kompetenz statt träges theologisches Wissen. Religiöse Kompetenzen für den Religionsunterricht modellieren auf der Basis eines Kompetenzstrukturmodells. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 1: pp. 25-36
Riegger, Manfred (2012): Persönlichkeit von Menschen in pastoralen Berufen. Ein Beitrag zur Professionalisierung. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 64, No. 5: pp. 477-493
Riegger, Manfred (2012): Persönlichkeit von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Religionspädagogische Professionalität durch biografische Selbstreflexion. In: Theologische Quartalschrift, Vol. 192, No. 1: pp. 67-92
Riegger, Manfred (2012): The orientation policies of the school and university system in the Federal Republic of Germany. Giovani, Formazione, Università : IX Simposio Internazionale dei Docenti Universitari, 21. - 23. Juni 2012, Rom, Italien.
Riegger, Manfred (2012): [Rezension zu] Weber-Jung, Alexandra: Soziales Engagement und Geschlecht : Untersuchung zu genderspezifischen Wirkungen des Compassion-Projekts. - Berlin ; Münster: Lit, 2011. (Ökumenische Religionspädagogik ; 4). In: Religionspädagogische Beiträge, No. 67: pp. 109-110
Riegger, Manfred (2012): Qualität religiöser Bildungsprozesse an der öffentlichen Schule. Zwölf Merkmale zum besseren Gelingen. In: Kropač, Ulrich; Langenhorst, Georg (eds.) : Religionsunterricht und der Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen. Babenhausen: LUSA. pp. 160-176
Sautermeister, Jochen (2012): 31. Sonntag im Jahreskreis. In: Gottes Volk : Bibel und Liturgie im Leben der Gemeinde, Vol. LjB, No. 8: pp. 62-75
Sautermeister, Jochen (April 2012): Das Ja-Wort als Ressource. Arbeit mit dem kirchlichen Eheversprechen bei Paaren in der Krise. In: Blickpunkt EFL-Beratung : Zeitschrift des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V., Vol. 28: pp. 46-49
Sautermeister, Jochen (2012): Ermutigung zum wahrhaften Leben (1 Kor 15,1-8.11; Mt 28,8-15). In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens: pp. 338-341
Sautermeister, Jochen (2012): Für eine menschliche Moral. Zum 100. Geburtstag von P. Josef Fuchs SJ. In: Stimmen der Zeit, Vol. 230: pp. 498-501
Sautermeister, Jochen (September 2012): Interview über den Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 105, No. 3: pp. 19-25
Sautermeister, Jochen (16. May 2012): Rundfunk-Interview zum Thema Körperspende.
Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] C. Taylor, Ein säkulares Zeitalter, Frankfurt a.M. 2009. In: Geist und Leben, Vol. 85: p. 439
Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] J. Römelt, Der kulturwissenschaftliche Anspruch der theologischen Ethik (Quaestiones disputatae 242), Freiburg i.Br. 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 3: pp. 285-286
Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] M. Dietzfelbinger, Trennungsberatung. Beratung von Paaren, die auf Trennung und Scheidung zugehen (Reihe "Täglich leben"), Göttingen 2010. In: Intams review, Vol. 18, No. 2: pp. 231-233
Sautermeister, Jochen (2012): [Rezension von] S. Goertz, H. Ulonska (Hg.), Sexuelle Gewalt. Fragen an Kirche und Theologie, Münster: Lit 2010. In: Intams review, Vol. 18, No. 1: pp. 108-109
Sautermeister, Jochen (2012): Sexualität und Identität. Humanwissenschaftliche und ethische Perspektiven. In: Etscheid-Stams, Markus; Krauße, Eileen (eds.) : Jugend, Kirche, Sexualität : Herausforderungen einer verantwortlichen Sexualpädagogik in der Jugendpastoral ; Dokumentation der Jahreskonferenz Jugendseelsorge 2011. Schriftenreihe der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge, Vol. 14. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg. pp. 43-47
Sautermeister, Jochen (2012): Identität und christlicher Glaube. Option für lebensbejahende Humanität und selbstbejahende Authentizität. In: Felder, Michael; Schwaratzki, Jörg (eds.) : Glaubwürdigkeit der Kirche : Würde der Glaubenden ; für Leo Karrer. Freiburg: Herder. pp. 292-305
Sautermeister, Jochen (2012): Stabile Partnerschaft in pluraler Gesellschaft. Theologisch-ethische Überlegungen zu einem positiven Anspruchs- und Entfaltungsfeld von Identität. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Theologische Ethik im Pluralismus. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 133. Freiburg: Herder. pp. 291-304
Sautermeister, Jochen (2012): Josef Fuchs (1912-2005). In: Hilpert, Konrad (ed.) : Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. pp. 759-790
Sautermeister, Jochen (2012): Theodor Müncker (1887-1960). In: Hilpert, Konrad (ed.) : Christliche Ethik im Porträt : Leben und Werk bedeutender Moraltheologen. Freiburg, Br.: Herder. pp. 625-657
Stipp, Hermann-Josef (2012): Remembering Josiah’s Reforms in Kings. In: Ben Zvi, Ehud; Levin, Christoph (eds.) : Remembering and forgetting in early Second Temple Judah : [this volume emerged out of a workshop held at the Ludwig-Maximilians-University (LMU) in Munich from June 27 to July 1, 2011]. Forschungen zum Alten Testament, Vol. 85. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 225-238
Stipp, Hermann-Josef (2012): Gottesbildfragen in den Lesartendifferenzen zwischen dem masoretischen und dem alexandrinischen Text des Jeremiabuches. In: Cook, Johann; Stipp, Hermann-Josef (eds.) : Text-critical and hermeneutical studies in the Septuagint. Supplements to Vetus Testamentum, Vol. 157. Leiden: Brill. pp. 253-287
Vogt, Markus (2012): Soziale Marktwirtschaft im Anspruch des Aristotelischen Gerechtigkeitsmodells. Kirche und Gesellschaft, Vol. 391. Köln: Bachem Medien.
Vogt, Markus (2012): Der weite Weg in die Bildungsrepublik. Anmerkungen zu Aspekten der Wertevermittlung. Kirche und Gesellschaft, Vol. 386. Köln: Bachem Medien.
Vogt, Markus (1. September 2012): „Prekäre Beschäftigung und Menschenwürde – ein Widerspruch“. Für gesunkene Arbeitslosigkeit ein neues Problem eingekauft. Zeitansagen, Vol. 14. München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern.
Vogt, Markus (2012): Grenzen des Wachstums und eine Ethik des Genug. In: Menschen, Klima, Zukunft? Wege zu einer gerechten Welt. Jahrbuch Gerechtigkeit, Vol. 5. Glashütten: C-&-P-Verl.-Ges. pp. 162-169
Vogt, Markus (2012): DenkMAL im Wald – konservativ, bewahrend, identitätsstiftend. Gedanken über die Wertschätzung von Natur und Kultur. In: Verein für Nachhaltigkeit (ed.) , Denkmal im Wald. MUTation - Schriften zur Nachhaltigkeit, Vol. 1. Freising: Laubsänger. pp. 9-13
Vogt, Markus (14. June 2012): Das gerechte Geld.
Vogt, Markus (14. June 2012): From a Christian perspective: What is sustainability?
Vogt, Markus (2012): Gerechtigkeitsargumente im Naturschutz. Thesen zu einem differenzierten Konzept ökologischer Gerechtigkeit. In: Bundesamt für Naturschutz (BfN) (ed.) , Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN, Bonn. Bonn: pp. 51-54
Vogt, Markus (2012): Konzept Nachhaltigkeit. In: AFZ, der Wald : allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge, No. 24: pp. 4-10
Vogt, Markus (16. December 2012): Transformation – Anmerkungen aus ethischer und theologischer Sicht. Symposium "Transformation" zur Eröffnung der Ausstellung overtures in der Lukaskirche am 17.10.2012 (Projekt des „Pilotraum 01“), München, 17. Oktober 2012.
Vogt, Markus (2012): [Renzension zu] Kaufmann, Franz-Xaver: Kirchenkrise : Wie überlebt das Christentum? - Freiburg: Herder, 2011. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 63, No. 3: pp. 280-281
Vogt, Markus (2012): Ėkologičeskaja ėtika = ЭКОЛОГИЧЕСКАЯ ЭТИКА. Mesto čeloveka v prirode. Užgorod: Izdat. "Karpatskaja Veža".
Vogt, Markus (2012): Worin besteht die theologische Kompetenz im Umweltdiskurs? Überlegungen aus katholischer Sicht. In: Dahm, Christof (ed.) : In Verantwortung für die Schöpfung : Ökologische Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa ; 14. Internationaler Kongress Renovabis, 2. bis 4. September 2010 in Freising. Internationaler Kongress Renovabis, Vol. 14. Aachen: MVG Medienproduktion u. Vertriebsgesellschaft. pp. 140-158
Vogt, Markus (2012): Ist der Mensch friedensfähig? In: Delgado, Mariano (ed.) : Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen. Religionsforum, Vol. 9. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 47-72
Vogt, Markus (2012): Klimaschutz im Gestrüpp der Interessen. Philosophische und theologische Perspektiven. In: Ekardt, Felix (ed.) : Klimagerechtigkeit : ethische, rechtliche, ökonomische und transdisziplinäre Zugänge. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, Vol. 2. Marburg: Metropolis-Verlag. pp. 54-78
Vogt, Markus (2012): Ökologische und intergenerationelle Solidarität. In: Gabriel, Ingeborg; Renöckl, Helmut (eds.) : Solidarität in der Krise : auf der Suche nach neuen Wegen ; [Beiträge des internationalen Symposiums 28. bis 30. April 2011 in St. Gabriel/Mödling bei Wien]. Wien ; Würzburg: Echter. pp. 95-112
Vogt, Markus (2012): Verantworten – im Horizont demografischer Entwicklung. In: Hoff, Gregor Maria (ed.) : Verantworten : [der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag der Salzburger Hochschulwochen, die in der Zeit vom 6. bis zum 12. August 2012 an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. Innsbruck [u.a.]: Tyrolia. pp. 129-180
Vogt, Markus (2012): Der Homo Oecologicus aus ethischer Sicht. In: Höfling, Siegfried; Tretter, Felix (eds.) : Homo Oecologicus : Menschenbilder im 21. Jahrhundert. München: Hanns-Seidel-Stiftung. pp. 33-44
Vogt, Markus (2012): Was ist Nachhaltigkeit? In: Jung, Stefan; Katzenmeyer, Thomas (eds.) : Nachhaltig wirtschaften : Wirtschaftsethische Reflexionen. Management, Ethik, Organisation, Vol. 1. Göttingen: V&R unipress. pp. 23-38
Vogt, Markus (2012): The Lessons of Chernobyl and Fukushima. An Ethical Evaluation. In: Kersten, Jens; Uekötter, Frank; Vogt, Markus (eds.) : Europe after Fukushima : German Perspectives on the Future of Nuclear Power. Rachel Carson Center perspectives, Vol. 2012. Munich: Rachel Carson Center for Environment and Society. pp. 33-50
Vogt, Markus (2012): Nachhaltigkeit als neues Prinzip katholischer Sozialethik. In: Meisch, Simon (ed.) : Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung! Multiperspektivische Beiträge zu einer verantwortungsbewussten Wissenschaft. Marburg: Metropolis-Verlag. pp. 189-208
Vogt, Markus (2012): Von der Humanökologie zur ökologischen Humanität. Grenzgänge zwischen Pädagogik und kontextueller Sozialethik. In: Obermaier, Michael (ed.) : Humane Ökologie : gesellschaftliche Fragmentierungen - pädagogische Suchbewegungen. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. pp. 111-127
Vogt, Markus (2012): Soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand. Anthropologische Grundlagen, gerechtigkeitstheoretische Systematik, europäische Weiterentwicklungen. In: Schallenberg, Peter; Mazurkiewicz, Piotr (eds.) : Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union. Christliche Sozialethik im Diskurs, Vol. 3. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. pp. 77-101
Vogt, Markus (2012): Konfessionelle Wurzeln des Sozialstaates. Der Beitrag des Sozialkatholizismus. In: Spieker, Michael (ed.) : Der Sozialstaat : Fundamente und Reformdiskurse. Tutzinger Studien zur Politik, Vol. 4. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. pp. 87-107
Vogt, Markus (2012): Zur ethischen Neuvermessung der menschlichen Handlungswelt im Werk von Wilhelm Korff. In: Vogt, Markus (ed.) : Christliche Sozialethik : Architektur einer jungen Disziplin ; akademischer Festakt zum 85. Geburtstag von Wilhelm Korff. Reihe LMUniversum, Vol. 12. Haar/München: Garnies. pp. 14-31
Vogt, Markus; Ruf, Patrick (2012): Gott und Geld. Theologische Anmerkungen anlässlich der Eurokrise. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Vol. 64, No. 35: pp. 385-386
Wollbold, Andreas (2012): Therese von Lisieux. Auf dem kleinen Weg. Topos Taschenbücher, Vol. 824. Kevelaer: Topos plus.
Wollbold, Andreas (2012): Der Einbruch. Erzählung. 1. Auflage. Augsburg: Dominus-Verlag.
Wollbold, Andreas (2012): Die Märtyrer und wir. Anmerkungen zu einem vergessenen Maßstab. In: Theologie und Glaube, Vol. 103, No. 1: pp. 104-117
Wollbold, Andreas (2012): Fünf Jahre „Summorum Pontificum“. Eine geistliche Bilanz. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 42, No. 3: pp. 195-200
Wollbold, Andreas (11. October 2012): Schrei nach Entrümpelung - Priester und Laien in dem einen Auftrag der Kirche. Zum fünfzigsten Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanums. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur: p. 7
Wollbold, Andreas (2012): [Rezension von] Ludwig Schick: GlaubensFreude. Ermutigungen zum Credo. Leipzig: St. Benno-Verlag, 211. In: Alt- und Jung-Metten : Zeitschrift für Altmettener und Freunde der Abtei Metten, Vol. 78, No. 2: pp. 337-338
Wollbold, Andreas (2012): „Il tesoro“ - Dante, die Liebe und die Gelübde. In: Spirituelle Theologie / Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität, Vol. 3: pp. 72-77
Wollbold, Andreas (29. April 2012): „Nahe bei den Menschen sein“. In: Altöttinger Liebfrauenbote : Sonntagsblatt für das katholische Volk: p. 6
Breitsameter, Christof (ed.) (2011): Autonomie und Stellvertretung in der Medizin. Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer.
Gaß, Erasmus; Stipp, Hermann-Josef (eds.) (2011): "Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!" (RI 2,1). Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag. Herders Biblische Studien, Vol. 62. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.
Stipp, Hermann-Josef (ed.) (2011): Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Vol. 39. Frankfurt am Main: Lang.
Backhaus, Knut (2011): [Rezension von] RICHARD I. PERVO, Acts. A Commentary, Minneapolis, Minn. 2009 (Hermeneia). In: Early Christianity (EC), Vol. 2, No. 2: pp. 261-268
Backhaus, Knut (2011): Anwesenheit. Über die neutestamentliche Bedeutung der Himmelfahrt Christi. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 40: pp. 3-14
Backhaus, Knut (2011): Das kategorische Verbot der Ehescheidung bei Jesus. Ursprungssinn und Sinnentwicklung im Neuen Testament. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 18: pp. 61-79
Backhaus, Knut (2011): Prisutnost. O novozavjetnom značenju Kristova uzašašća na nebo. In: Svesci "Communio", Vol. 37: pp. 66-74
Backhaus, Knut (2011): Θεος [Theos] im Neuen Testament., Yeni Ahit’te Teos [Θεος]. Zehn Thesen zum christologischen Monotheismus., Hıristolojik Monoteizmle İlgili On Tez. In: Heinzmann, Richard; Selcuk, Mualla (eds.) : Monotheismus in Christentum und Islam : internationales Symposium mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 24. - 25.10.2008. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Vol. 4. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 42-49
Backhaus, Knut (2011): Echoes from the Wilderness. The Historical John the Baptist. In: Holmen, Tom; Porter, Stanley E. (eds.) : The study of Jesus. Handbook for the study of the historical Jesus, Vol. 2. Leiden [u.a.]: Brill. pp. 1747-1785
Backhaus, Knut; Fischer, Georg (2011): La preghiera nella Bibbia. Collana Biblica / Sezione I temi della Bibbia, Vol. 14. Bologna: EDB.
Bendel-Maidl, Lydia (2011): Theologie der Gegenwart als Spirituelle Theologie. Neuere Entwürfe zu einer „Theologie der Spiritualität“. In: Theologische Quartalschrift : ThQ, Vol. 191: pp. 182-204
Berkmann, Burkhard Josef (2011): Die administrative Funktion im Kirchenrecht. Ein Rückblick auf den XIV. Kongress der Consociatio Internationalis Studio Iuris Canonici Promovendo vom 14. bis. 18. September 2011 in Warschau (Polen). In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 180: pp. 529-533
Berkmann, Burkhard Josef (2011): [Rezension von] Loretan, Adrian, Religionen im Kontext der Menschenrechte (Religionsrechtliche Studien, Teil 1), Zürich 2010. In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 133, No. 1: pp. 127-130
Bischof, Franz Xaver (2011): München als Treffpunkt der Kirche. Der 37. Eucharistische Weltkongress 1960. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 62, No. 2: pp. 101-118
Bischof, Franz Xaver (2011): L'historien de l'Église Ignaz von Döllinger et son opposition aux dogmes du primat de juridiction et de l'infaillibilité du pape. In: De Franceschi, Sylvio (ed.) : Histoires antiromaines. Vol. [1]: Antiromanisme et critique dans l'historiographie catholique (XVIe - XXe siècles) actes de la journée d'études de Lyon (24 septembre 2010). Chrétiens et sociétés, Vol. 15. Lyon: Équipe Religions, Sociétés et Acculturation,.... pp. 151-166
Bischof, Franz Xaver (2011): L’opposition à l’infallibilité pontificale dans le monde germanique de Febronius aux années 1830. In: De Franceschi, Sylvio (ed.) : Le pontife et l’erreur : Anti-infaillibilisme catholique et romanité ecclésiale (XVIIe-XXe siècles). Chrétiens et sociétés : Documents et Mémoires, Vol. 11. Lyon: Institut d'Histoire du Christianisme. pp. 105-121
Bischof, Franz Xaver (2011): John Henry Newman und Ignaz von Döllinger - Papstdogmen und Gewissen. In: Delgado, Mariano (ed.) : Ringen um die Wahrheit : Gewissenskonflikte in der Christentumsgeschichte. Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Vol. 15. Stuttgart: Kohlhammer [u.a.]. pp. 271-286
Bischof, Franz Xaver (2011): Das Junktim von Priestertum und Zölibatsverpflichtung. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Zukunftshorizonte kirchlicher Sexuallehre. Quaestiones disputatae, Vol. 241. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder. pp. 57-71
Bischof, Franz Xaver (2011): Kulturkampf in Bayern - Bayerisches Staatskirchentum versus Ultramontanismus. In: Wolf, Peter; Loibl, Richard; Brockhoff, Evamaria (eds.) : Götterdämmerung : König Ludwig II. und seine Zeit. Band 1: Aufsätze zur Bayerischen Landesausstellung 2011. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Vol. 59. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte. pp. 125-129
Bopp, Karl; Dobmeier, Gotthard; Flachsbarth, Maria; Irrgang, Bernhard; Kiefer, Matthias; Lienkamp, Andreas; Locklair, Bettina; Nelleßen-Strauch, Dagmar; Renn, Ortwin; Sayer, Josef; Schäfer, Elmar; Uhl, Bernd; Velsinger, Paul; Vogt, Markus; Witte, Ulrich; Zwick, Yvonne (1. September 2011): Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie ; ein Expertentext zu den ethischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung. Katholische Kirche. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat: Arbeitshilfen, Vol. 245. Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
Breitsameter, Christof (2011): Das Körperbild der Neuzeit als ethisches Dispositiv für die moderne Ästhetische Chirurgie. In: Journal für ästhetische Chirurgie, Vol. 4, No. 2: pp. 55-60
Breitsameter, Christof (2011): Der blinde Fleck der säkularen Vernunft. Zum Verhältnis von Gesetz und Wahrheit. In: Annali di studi religiosi, Vol. 12: pp. 203-210
Breitsameter, Christof (2011): Probleme der transparenten Kommunikation medizinischer Risiken am Beispiel "Mammographie-Screening". Eine ethische Perspektive. In: Ethik in der Medizin, Vol. 23, No. 3: pp. 191-200
Breitsameter, Christof (2011): Problems of transparent medical risk communication using the example of mammography screening. In: International Journal of Person Centered Medicine, Vol. 1, No. 4: pp. 782-787
Breitsameter, Christof (2011): Autonomie und Fürsorge. Zwei gegensätzliche Prinzipien? In: Breitsameter, Christof (ed.) : Autonomie und Stellvertretung in der Medizin : Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 60-78
Breitsameter, Christof (2011): Autonomie und Stellvertretung. Medizinische Entscheidungen in der modernen Gesellschaft. Einleitung. In: Breitsameter, Christof (ed.) : Autonomie und Stellvertretung in der Medizin : Entscheidungsfindung bei nichteinwilligungsfähigen Patienten. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 7-16
Breitsameter, Christof (2011): Ethische Aspekte des Dopings. In: Raschka, Christoph (ed.) : Doping : Klinik, Wirkstoffe, Methoden, Prävention ; mit 24 Tabellen. Stuttgart: Schattauer. pp. 27-30
Breitsameter, Christof; Salloch, Sabine (2011): Selbstbestimmung bis zuletzt. Möglichkeiten und Grenzen der Autonomieausübung im stationären Hospiz aus der Perspektive haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter. In: Ethik in der Medizin, Vol. 23, No. 3: pp. 217-230
Haering, Stephan (December 2011): "Die Liebe schuldet ihr einander immer" (Röm 13,8). In: Venio-Blätter: pp. 42-46
Haering, Stephan (2011): Bayern auf dem Weg zum laizistischen Staat? In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 91: pp. 109-111
Haering, Stephan (2011): Der Seligsprechungsprozess von Papst Pius XII. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 104, No. 1: pp. 60-64
Haering, Stephan (2011): Die Kirche und die Erfahrungen des Jahres 2010. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 180: pp. 133-149
Haering, Stephan (2011): Die Richtlinien der Polnischen Bischofskonferenz zum Abfall von der katholischen Kirche durch formalen Akt aus dem Jahr 2008. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 180: pp. 514-528
Haering, Stephan (2011): In memoriam Kardinal Augustinus Mayer OSB. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 122: pp. 508-511
Haering, Stephan (2011): Kirchenrechtliches Publizieren in München. Fachpublizistische Unternehmungen am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik von 1947 bis zur Gegenwart. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 180: pp. 3-36
Haering, Stephan (2011): Laudatio für Winfried Aymans zum 75. Geburtstag. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 180: pp. 353-369
Haering, Stephan (2011): Mettener Bibliographie 2010. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: pp. 339-343
Haering, Stephan (2011): Wirkungen einer Erklärung über den Kirchenaustritt im staatlichen und im kirchlichen Bereich. In: Fachverband Standesbeamte Bayern (ed.) , Vorträge der Fachtagung für Personenstandswesen Aschaffenburg, 9.–11. Mai 2011. München: pp. 119-134
Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Angela Schmidt, Elfriede Lesmeister, Christine Rubner, Mame. Unsere Mutter die Löwin. Die wahre Geschichte eines mütterlichen Martyriums und einer gestohlenen Kindheit, Deggendorf: Ebner 2010. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: pp. 336-338
Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Georg Haberl, Walburga Fricke, Anfang und Ende des Tausendjährigen Reiches in Ostbayern, 2 Bde. Neckenmarkt: novum pro 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 77: pp. 153-155
Haering, Stephan (2011): [Rezension von] Heinrich Hohl, Das Amt des Metropoliten und die Metropolitanverfassung in der Lateinischen Kirche. Geschichte, Theologie und Recht (Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft 59), Essen: Ludgerus 2010. In: Theologische Revue, Vol. 107: pp. 518-520
Haering, Stephan (2011): Auf dem Weg zur Exkommunikation. Stationen des Konflikts zwischen Rom und der Pius-Bruderschaft. In: Dennemarck, Bernd; Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas (eds.) : Von der Trennung zur Einheit : das Bemühen um die Pius-Bruderschaft. Würzburger Theologie, Vol. 7. Würzburg: Echter. pp. 13-29
Haering, Stephan (2011): Valentin Rathgebers klösterlicher Lebensrahmen in kirchenrechtlicher Perspektive. In: Gaß, Berthold (ed.) : An der Schwelle zur Klassik - Valentin Rathgeber : Festschrift für Gottfried Rehm zum 85. Geburtstag. Musica Buchonica, Vol. 3. Pfaffenhofen a.d. Ilm: Akamedon-Verl.. pp. 81-103
Haering, Stephan (2011): Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer in Deutschland in ihrer geschichtlichen Entwicklung. In: Güthoff, Elmar; Leimgruber, Stephan; Pree, Helmuth (eds.) : Der Kirchenaustritt im staatlichen und kirchlichen Recht. Quaestiones disputatae, Vol. 243. Freiburg, Br.: Herder. pp. 21-41
Haering, Stephan (2011): Die Entlassung aus einem kanonischen Lebensverband. In: Müller, Ludger (ed.) : Rechtsschutz in der Kirche. Kirchenrechtliche Bibliothek, Vol. 15. Berlin: Lit. pp. 107-126
Haering, Stephan (2011): Kanonistik als Quellenarbeit. In: Neuheuser, Hanns Peter (ed.) : Pragmatische Quellen der kirchlichen Rechtsgeschichte. Rechtsgeschichtliche Schriften, Vol. 28. Köln: Böhlau. pp. 78-85
Haering, Stephan (2011): Fachpublizistische Aktivitäten am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: Szuromi, Anzelm (ed.) : Il quindicesimo anniversario dell'Istituto di diritto canonico "ad instar facultatis" dell'Università cattolica Pázmány Péter. Budapest: Szent István Társulat. pp. 155-177
Haering, Stephan; Güthoff, Elmar; Pree, Helmuth; Rehak, Martin; Weber, Margit (2011): Generalregister zum Archiv für katholisches Kirchenrecht für die Bände 151 (1982) bis 175 (2006). Paderborn u.a.: Schöningh
Haunerland, Winfried (2011): Dankbarer Rückblick. In: Epistula, Vol. 59: pp. 17-19
Haunerland, Winfried (2011): Ehelosigkeit und Zölibat. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 91: pp. 180-183
Haunerland, Winfried (2011): Eucharistie als Mitte der Kirche. Das Grundanliegen von 1960 und seine Aktualität. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 62, No. 2: pp. 119-130
Haunerland, Winfried (2011): Grußwort des Direktors. In: Epistula, Vol. 59: pp. 3-4
Haunerland, Winfried (2011): Zu diesem Heft. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 62, No. 2: p. 97
Haunerland, Winfried (2011): Gottesdienst zwischen kirchlichem Anspruch und individueller Spiritualität. Perspektiven liturgischer Erneuerung. In: Böntert, Stefan (ed.) : Objektive Feier und subjektiver Glaube? : Beiträge zum Verhältnis von Liturgie und Spiritualiät. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 32. Regensburg: Pustet. pp. 171-186
Haunerland, Winfried (2011): Gottesdienstliche Nutzung und Denkmalschutz. Liturgiewissenschaftliche Anmerkungen zu einer problembeladenen Herausforderung. In: Dennemarck, Hans-Jürgen; Jocher, Norbert (eds.) : Kultraum, Kulturraum : kirchliche Denkmalpflege im Erzbistum München und Freising; [Katalog zur Ausstellung vom 7. Mai bis zum 19. Juni 2011 in der ehem. Karmeliterkirche in München]. München: Erzbischöfliches Ordinariat. pp. 19-27
Haunerland, Winfried (2011): Die Weihe des Speyerer Domes. Gestalt und Gehalt. In: Heeg, Laura (ed.) : Die Salier - Macht im Wandel : Essays. München: Ed. Minerva. pp. 217-223
Haunerland, Winfried (2011): Zur Kirchweihe. In: Heeg, Laura (ed.) : Die Salier - Macht im Wandel : Katalog. München: Ed. Minerva. pp. 100-101
Haunerland, Winfried (2011): Katholisch und deutsch – zur volkssprachigen Liturgie in der Gegenwart. In: Kranemann, Benedikt; Wahle, Stephan (eds.) : "... Ohren der Barmherzigkeit" : über angemessene Liturgiesprache. Freiburg, Br.: Herder. pp. 99-111
Haunerland, Winfried (2011): Texttreu und verständlich. Die Leitlinien der Revision des Messbuchs (2205). In: Kranemann, Benedikt; Wahle, Stephan (eds.) : "... Ohren der Barmherzigkeit" : über angemessene Liturgiesprache. Freiburg, Br.: Herder. pp. 62-71
Haunerland, Winfried (2011): Eine Ahnung vom Größeren. Erinnerungen an Karl Linke. In: Linnenborn, Marius (ed.) : "... wie die Schönheit des Herrn eure Stimme" : 50 Jahre Essener Domsingknaben ; 1961 - 2011. Goch: BOSS. pp. 68-69
Haunerland, Winfried (2011): Kein Abschied ohne Neubeginn. Pastoralliturgische Herausforderungen anlässlich der Aufgabe einer Kirche. In: Nollert, Angelika; Volkenandt, Matthias; Gollan, Rut-Maria; Frick, Eckhard (eds.) : Kirchenbauten in der Gegenwart : Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit. Regensburg: Pustet. pp. 245-252
Heim, Manfred (2011): Archidiakonat und Seelsorge. Das Verhältnis zum Bistum Chiemsee. In: Brugger, Walter; Dopsch, Heinz; Kollmannsberger, Lorenz (eds.) : Herrenchiemsee. Kloster - Chorherrenstift - Königsschloss. Regensburg: Pustet. pp. 149-172
Heim, Manfred (2011): Geleitwort. In: Keller, Ernst (ed.) : Ottenburg : vom Leben und Sterben auf einem alten Schloss und seiner Hofmark. Ottenburg: p. 6
Güthoff, Elmar; Haering, Stephan; Pree, Helmuth (eds.) (2011): Der Kirchenaustritt im staatlichen und kirchlichen Recht. Quaestiones disputatae, Vol. 243. Freiburg im Breisgau: Herder.
Häfner, Gerd (2011): [Rezension von] Timo Glaser, Paulus als Briefroman erzählt. Studien zum antiken Briefroman und seiner christlichen Rezeption in den Pastoralbriefen, Göttingen 2009, (NTOA/StUNT 76). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 55: pp. 149-151
Häfner, Gerd (2011): Erosion des Urgesteins? Zu Überlieferung und Auslegung der Gleichnisse Jesu. In: Busse, Ulrich; Reichardt, Michael; Theobald, Michael (eds.) : Erinnerung an Jesus : Kontinuität und Diskontinuität in der neutestamentlichen Überlieferung ; Festschrift für Rudolf Hoppe zum 65. Geburtstag. Bonner biblische Beiträge, Vol. 166. Göttingen: V&R unipress. pp. 181-196
Häfner, Gerd (2011): Ehelosigkeit »um des Himmelreiches willen« – der neutestamentliche Befund. In: Garhammer, Erich (ed.) : Zölibat : zwischen Charisma und Zwang. Würzburg: Echter. pp. 19-34
Häfner, Gerd (2011): Das Matthäus-Evangelium und seine Quellen. In: Senior, Donald (ed.) : The Gospel of Matthew at the crossroads of early Christianity. Bibliotheca ephemeridum theologicarum Lovaniensium, Vol. 243. Leuven: Peeters. pp. 25-71
Häfner, Gerd (2011): Polemik in den Pastoralbriefen. Formen, Funktionen, Folgerungen. In: Wischmeyer, Oda; Scornaienchi, Lorenzo (eds.) : Polemik in der frühchristlichen Literatur : Texte und Kontexte. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Vol. 170. Berlin ; New York, NY: De Gruyter. pp. 295-329
Kany, Roland (2011): Der Anspruch auf Erinnerung. Wege von Aby Warburg zu Hans Blumenberg. In: Moxter, Michael (ed.) : Erinnerung an das Humane : Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs. Religion in philosophy and theology, Vol. 56. Tübingen: Mohr Siebeck. pp. 106-121
Kreiner, Armin (2011): Jesus, UFOs, Aliens. Außerirdische Intelligenz als Herausforderung für den christlichen Glauben. Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien: Herder.
Kreiner, Armin (2011): Kein theologischer Luxus. Was steht beim Theodizee-Problem auf dem Spiel? In: Herder-Korrespondenz Spezial, Vol. 2011, No. 2: pp. 19-22
Kreiner, Armin (2011): Die Autorität der Wissenschaft und Probleme ihres Transfers. In: Becker, Patrick; Diewald, Ursula (eds.) : Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog. Religion, Theologie und Naturwissenschaft, Vol. 22. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 367-384
Mandrella, Isabelle (2011): Wille. In: Kolmer, Petra; Wildfeuer, Armin G. (eds.) : Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Band 3. (Quantität - Zweifel). Freiburg, München: Alber. pp. 2516-2528
Mandrella, Isabelle (2011): Pro ratione voluntas? Herrscherwille und Gesetz im Voluntarismus des Mittelalters. In: Mensching, Günther (ed.) : "Radix totius libertatis" : zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie : 4. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters, Leibniz-Universität Hannover vom 26. bis 28. Februar 2008. Contradictio, Vol. 12. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 219-233
Mandrella, Isabelle (2011): Intellektuelle Selbsterkenntnis als Anähnlichung an Gott bei Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus. In: Schwaetzer, Harald; Steer, Georg (eds.) : Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Meister-Eckhart-Jahrbuch, Vol. 4. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 67-82
Mandrella, Isabelle (2011): Das Subjekt bei Nicolaus Cusanus. Freie und intellektuelle Natur. In: Schwaetzer, Harald; Vannier, Marie-Anne (eds.) : Zum Subjektbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte / Reihe B, Vol. 2. Münster: Aschendorff. pp. 77-88
Mandrella, Isabelle (2011): Connaissance de soi (Nicolas de Cues). In: Vannier, Marie-Anne; Euler, Walter Andreas; Reinhardt, Klaus; Schwaetzer, Harald (eds.) : Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception. Paris: Éd. du Cerf. pp. 304-306
Mandrella, Isabelle (2011): De beryllo. In: Vannier, Marie-Anne; Euler, Walter Andreas; Reinhardt, Klaus; Schwaetzer, Harald (eds.) : Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception. Paris: Éd. du Cerf. pp. 199-200
Mandrella, Isabelle (2011): Essence (Nicolas de Cues). In: Vannier, Marie-Anne; Euler, Walter Andreas; Reinhardt, Klaus; Schwaetzer, Harald (eds.) : Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception. Paris: Éd. du Cerf. pp. 464-465
Mandrella, Isabelle (2011): Liberté (Nicolas de Cues). In: Vannier, Marie-Anne; Euler, Walter Andreas; Reinhardt, Klaus; Schwaetzer, Harald (eds.) : Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception. Paris: Éd. du Cerf. pp. 695-698
Mandrella, Isabelle (2011): Volonté (Nicolas de Cues). In: Vannier, Marie-Anne; Euler, Walter Andreas; Reinhardt, Klaus; Schwaetzer, Harald (eds.) : Encyclopédie des mystiques rhénans d'Eckhart à Nicolas de Cues et leur réception. Paris: Éd. du Cerf. pp. 1266-1267
Riegger, Manfred (2011): Einfach himmlisch!? Performative Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4) und die Sekundarstufe I. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, No. 49: pp. 30-35
Riegger, Manfred (2011): Konstruktionen des Islam. Ein Deutungsversuch in religionspädagogischer Absicht. In: Hikma : Zeitschrift für islamische Theologie und Religionspädagogik, Vol. 2, No. 2: pp. 30-55
Riegger, Manfred (2011): Was ist gute Unterrichtsvorbereitung? Zur Qualitätsdiskussion aus der Sicht didaktischer Positionen. In: Pädagogische Rundschau, Vol. 65, No. 4: pp. 427-443
Riegger, Manfred (2011): [Rezension zu] Astrid Haack: Computerspiele als Teil der Jugendkultur : Herausforderungen für den Religionsunterricht. - Erlangen: Christliche Publizistik Verlag, 2010. (Studien zur Christlichen Publizistik ; Band XVIII). In: Communicatio Socialis, Vol. 44, No. 2: pp. 249-251 [PDF, 207kB]
Riegger, Manfred (2011): Wahrnehmung des Fremden und des Eigenen. Chancen und Grenzen im Kontext des kooperativen Religionsunterrichts Christentum-Islam an der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo. In: Velden, Frank van der (ed.) : Die Heiligen Schriften des Anderen im Unterricht. Bibel und Koran im christlichen und islamischen Religionsunterricht einsetzen. Göttingen: V&R unipress. pp. 61-82
Sautermeister, Jochen (2011): "Als Jesus [...] die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen." (Mk 6,34). Theologische Reflexionen zu Empathie und Mitleidenschaft. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 54: pp. 155-161
Sautermeister, Jochen (2011): Literarische Rundschau zum Thema "Sexueller Missbrauch/Sexualisierte Gewalt". In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 62, No. 1: pp. 72-83
Sautermeister, Jochen (April 2011): Umgang mit Grenzen in der Beratung. Theologisch-ethische und beratungspsychologische Überlegungen. In: Blickpunkt EFL-Beratung : Zeitschrift des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V., Vol. 26: pp. 6-15
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] A. Brandl-Nebehay, J. Hinsch (Hg.), Paartherapie und Identität. Denkansätze für die Praxis, Heidelberg 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 2: pp. 232-234
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] E. Bohlken, Ch. Thies (Hg.), Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik, Stuttgart, Weimar 2009. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, Vol. 5, No. 4: pp. 47-48
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] E. Frick, Psychosomatische Anthropologie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium. Unter Mitarbeit von Harald Gündel. Stuttgart 2009. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 63, No. 4: pp. 409-410
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] H.-R. Müller, J. Ecarius, Heidrun Herzberg (Hg.), Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes, Opladen, Farmington Hills, MI 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 1: pp. 118-119
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] K. Kießling (Hg.), Geistliche Begleitung. Beiträge aus Pastoralpsychologie und Spiritualität (Edition Wege zum Menschen), Göttingen 2010. In: Diakonia : internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche, Vol. 42: pp. 213-215
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] O. Kapella, Ch. Rille-Pfeiffer, M. Rupp, N. F. Schneider (eds.), Family Diversity. Collection of the 3rd European Congress of Family Science, Opladen, Farmington Hills, MI 2010. In: Intams review, Vol. 17, No. 1: pp. 114-116
Sautermeister, Jochen (2011): [Rezension von] S. Meyer-Ahlen, Ethisches Lernen. Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft, Paderborn, München, Wien, Zürich 2010. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 54: p. 197
Sautermeister, Jochen (2011): Sexualität und Identität. Theologisch-ethische und moralanthropologische Reflexionen. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik. Quaestiones disputatae, Vol. 241. Freiburg: Herder. pp. 112-133
Stipp, Hermann-Josef (2011): Die Verfasserschaft der Trostschrift Jer 30–31*. In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 123, No. 2: pp. 184-206
Stipp, Hermann-Josef (2011): Die joschijanische Reform im Jeremiabuch. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Bayerische Bibliographie "Ich werde meinen Bund mit euch niemals brechen!" (RI 2,1) : Festschrift für Walter Groß zum 70. Geburtstag. Herders Biblische Studien, Vol. 62. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 101-129
Stipp, Hermann-Josef (2011): Einführung. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Vol. 39. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. pp. 7-11
Stipp, Hermann-Josef (2011): Ende bei Joschija. Zur Frage nach dem ursprünglichen Ende der Königsbücher bzw. des Deuteronomistischen Geschichtswerks. In: Stipp, Hermann-Josef (ed.) : Das deuteronomistische Geschichtswerk. Österreichische biblische Studien, Vol. 39. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang. pp. 225-267
Stipp, Hermann-Josef (2011): Beobachtungen zur ehemaligen literarischen Selbstständigkeit von Ri 19. In: Ólason, Kristinn (ed.) : "Ruft nicht die Weisheit ...?" : (Spr 8,1) ; alttestamentliche und epigraphische Textinterpretationen ; Symposion in Skálholt, 1.-3. Juni 2009. Arbeiten zu Text und Sprache im alten Testament, Vol. 94. St. Ottilien: EOS-Verlag. pp. 221-242
Vogt, Markus (2011): Energie für morgen. Perspektiven für den Übergang in eine postfossile Wirtschaft. Kirche und Gesellschaft, Vol. 378. Köln: Bachem Medien.
Vogt, Markus (2011): Das gerechte Geld. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Vol. 64, No. 7: pp. 77-78
Vogt, Markus (2011): Der Schöpfungsglaube als Tat-Sache. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, No. 3: pp. 8-10
Vogt, Markus (2011): Der Schöpfungsglaube als Tat-Sache. Biblische und sozialethische Grundlagen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung. In: Renovabis, Solidaritätsaktion der Deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa (ed.) , Gottes Schöpfung: uns anvertraut! Ost und West in gemeinsamer Verantwortung ; Aktionsheft Pfingsten 2011. Freising: Kardinal-Döpfner-Haus. pp. 8-13
Vogt, Markus (2011): Gerechtigkeit im Steuerrecht. Eine Replik auf Paul Kirchhof. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 8: pp. 12-14
Vogt, Markus (August 2011): Grundzüge christlicher Friedensethik.
Vogt, Markus (September 2011): Konfessionelle Wurzeln des Sozialstaates. Der Beitrag des Sozialkatholizismus. Tutzing, September 2011.
Vogt, Markus (2011): Nachhaltigkeit. Eine neue Definition von Fortschritt. In: Salzkörner : Materialien für die Diskussion in Kirche und Gesellschaft, Vol. 17, No. 6: pp. 2-4
Vogt, Markus (2011): Nachhaltigkeit. In: Welt des Kindes, No. 2: p. 37
Vogt, Markus (2011): Ordo socialis. Eine Vereinigung zur internationalen Wissenschaftskommunikation Christlicher Sozialethik.
Vogt, Markus (2011): Risiken der Kernenergie. Ethische Orientierungen zur neuen Debatte um die Laufzeitverlängerung. In: Hirschberg, Vol. 64, No. 1: pp. 22-28
Vogt, Markus (2011): Risikomündigkeit und Energiewende. Gesellschaftliche Kontexte von Verantwortung. In: Tutzinger Blätter : Informationen aus der Evangelischen Akademie Tutzing, No. 4: pp. 18-20
Vogt, Markus (2011): Schöpfungslust statt Schöpfungsfrust. In: Anders besser leben. Lebensstile für eine bessere Welt. München: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising. p. 4
Vogt, Markus (2011): Worin besteht die theologische Kompetenz im Umweltdiskurs? Überlegungen aus katholischer Sicht. In: Christophorus, Vol. 56, No. 1: pp. 13-21
Vogt, Markus (2011): Vorwort. In: Cordemann, Marcus (ed.) : Soziale Marktwirtschaft : sozialwissenschaftliche und ethische Grundlagen. Schriftenreihe des KKV Bayern, Vol. 4. Nürnberg: KKV Bayern. pp. 5-8
Vogt, Markus (2011): Weltklimavertrag. Ethische Koordinaten für Klimaschutz und Armutsbekämpfung. In: Gabriel, Ingeborg (ed.) : Weltordnungspolitik in der Krise : Perspektiven internationaler Gerechtigkeit. Paderborn ; München [u.a.]: Schöningh. pp. 111-130
Vogt, Markus (2011): Evolution und Schöpfung. Ergänzung oder Gegensatz? In: Gerhardt, Volker; Lucas, K.; Stock, G. (eds.) : Evolution : Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin: Akademie Verlag. pp. 173-183
Vogt, Markus; Hamberger, Joachim (2011): Nachhaltigkeit braucht MUTation. In: Eberhard-von-Kuenheim-Stiftung der BMW AG (ed.) , Verantwortung unternehmen - nachhaltig wirtschaften. Heidelberg: Heidelberger-Lese-Zeiten-Verlag. pp. 19-27
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen (2011): Theologie (in) der Sozialethik. Bericht über das Berliner Werkstattgespräch der Sozialethiker(innen) 2011. In: Heimbach-Steins, Marianne (ed.) : Ethik der Arbeitsgesellschaft : zur Impulskraft der Enzyklika "Rerum novarum". Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, Vol. 52. Münster: Aschendorff. pp. 297-305
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen (2011): Staatsaufgabe Umweltschutz? In: Hilpert, Konrad; Schroth, Ulrich (eds.) : Politik, Recht, Ethik : Vergewisserungen aus der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft. Ethik im Diskurs, Vol. 6. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 166-185
Wollbold, Andreas (13. February 2011): Ab in die Schublade damit. In: Trierischer Volksfreund, Vol. 136, No. 36: p. 3
Wollbold, Andreas (6. April 2011): Dem Votum treu geblieben. In: Institut St. Philipp Neri, Berlin, No. 3: pp. 9-12
Wollbold, Andreas (2011): Die klassische römische Liturgie und die Zukunft der Kirche. In: Dominus vobiscum : katholisches Magazin für Tradition und Kultur, No. 3: pp. 34-43
Wollbold, Andreas (2011): [Rezension von] Peter Schallenberg: Wer ist Gott und was machen wir, wenn es ihn gibt? Augsburg: St. Ulrich Verlag, 2010. In: Spirituelle Theologie, Vol. 1: pp. 64-66
Wollbold, Andreas (2011): [Rezension von] Tridentinische Messe - ein Streifall. Reaktionen auf das Motu proprio „Summorum Pontificum“ Benedikts XVI. Arnold Angenendt, Daniel Deckers, Albert Gerhards, Martin Mosebach und Robert Spaemann im Gespräch. Hg. von Eckhard Nordhofen. 2. Auflage. Kevelaer: Butzon & Bercker, 2009. In: Geist & Leben : Zeitschrift für christliche Spiritualität, Vol. 84: pp. 434-436
Wollbold, Andreas (29. January 2011): „Der Zölibat ist der Schatz der Kirche“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 12: p. 5
Wollbold, Andreas (31. December 2011): „Man hat das Gute in der Welt überschätzt“. (Interview mit Oliver Maksan). In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, No. 52: p. 28
Wollbold, Andreas (2011): Auswege aus der Krise von Pastoral und Verkündigung. In: Breid, Franz (ed.) : "Wer euch hört, der hört mich" : zum Verhältnis von Offenbarung, Tradition, Heiliger Schrift und Lehramt ; Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2011" des Linzer Priesterkreises in Aigen/M. 1. Auflage. Kisslegg-Immenried: Christiana-Verl. im Fe-Medienverl.. pp. 260-277
Wollbold, Andreas (2011): Mit Therese auf Reise. In: Leist, Klaus (ed.) : Leben aus dem Geheimnis Gottes : spirituelles Lesebuch zur Lebensermutigung im Geist der heiligen Theresia von Lisieux und ihrer seligen Eltern Louis und Zélie Martin. 1. Auflage. Trier: Paulinus-Verlag. pp. 113-121
Wollbold, Andreas (2011): Die AGTS und ihre Aufgaben. In: Roth, Cornelius (ed.) : Spiritualität in der Seelsorge. Spirituelle Theologie, Vol. 1. Würzburg: Echter. pp. 3-4
Haering, Stephan; Landau, Peter; Kozur, Waltraud; Hallermann, Heribert; Miethaner-Vent, Karin; Petzolt, Martin (eds.) (2010): Magistri Honorii Summa 'De iure canonico tractaturus' Tom. 2. Monumenta Iuris Canonici, Series A, Corpus Glossatorum, Vol. 5. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.
Haering, Stephan; Landau, Peter; Kozur, Waltraud; Hallermann, Heribert; Miethaner-Vent, Karin; Petzolt, Martin (eds.) (2010): Magistri Honorii Summa 'De iure canonico tractaturus' Tom. 3. Monumenta Iuris Canonici, Series A, Corpus Glossatorum, Vol. 5. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana.
Haunerland, Winfried; Bärsch, Jürgen (eds.) (2010): Liturgiereform vor Ort. zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 25. Regensburg: Pustet.
Kreiner, Armin; Loichinger, Alexander (eds.) (2010): Theodizee in den Weltreligionen. Ein Studienbuch. UTB, Vol. 3420. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Schöningh.
Vogt, Markus; Bokotey, Alexander (eds.) (2010): Енергоефективність та екологiчно прийнятне енергозабезпечення з позицій християнської відповідальності за створіння. Матеріали міжнародного науково-практичного семінару. Uzhhorod: IRCEF.
Vogt, Markus; Bokotey, Alexander (eds.) (2010): Енергоефективність та екологiчно прийнятне енергозабезпечення з позицій християнської відповідальності за створіння. Матеріали міжнародного науково-практичного семінару. Uzhhorod: IRCEF.
Backhaus, Knut (2010): [Rezension von] JÖRG FREY / CLARE K. ROTHSCHILD / JENS SCHRÖTER (Hg.), Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie, Berlin 2009 (BZNW 162). In: Theologische Revue, Vol. 106: pp. 293-296
Backhaus, Knut (2010): [Rezension von] THOMAS SCHMELLER (Hg.), Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt, Göttingen – Freiburg i.Ue. 2009 (NTOA/StUNT 69). In: Theologische Revue, Vol. 106: pp. 289-291
Backhaus, Knut (2010): Ojczyzna w miejscu świętym. Jezus Chrystus a Świątynia. In: Międzynarodowy Przegląd Teologiczny "Communio", Vol. 30: pp. 45-59
Backhaus, Knut (2010): Zugang zum Unzugänglichen. Der Hebräerbrief. In: Bibel und Liturgie, Vol. 83: pp. 53-59
Berkmann, Burkhard Josef (2010): Das Urteil Lautsi des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und seine Bedeutung für Kreuze in österreichischen Schulen und Kindergärten.
Berkmann, Burkhard Josef (2010): Die Religionen und die Rechtssysteme der Welt. In: Schweizerische Kirchenzeitung, Vol. 178: pp. 462-468
Berkmann, Burkhard Josef (2010): Höchstgerichtliche Entscheidungen zum Schulkreuz in der Schweiz und in Deutschland. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Vol. 57: pp. 425-436
Berkmann, Burkhard Josef (2010): [Rezension von] Wieshuber, Horst, Die Leitidee der Subsidiarität im europäischen Einigungswerk. Eine Untersuchung aus sozialethischer Perspektive (Kultur und Religion in Europa 7), Berlin 2009. In: Wort und Antwort : dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft, Vol. 51: p. 47
Berkmann, Burkhard Josef (2010): Kein Zwang in der Glaubensverkündigung. Eine grundlegende Norm des geltenden Kirchenrechts mit langer historischer Tradition. In: Kreiml, Josef; Stark, Thomas; Stickelbroeck, Michael (eds.) : Weg, Wahrheit, Leben : im Dienst der Verkündigung ; Festschrift für Bischof Klaus Küng. Regensburg: Pustet. pp. 453-464
Bischof, Franz Xaver (2010): [Rezension von] Wolf, Hubert: Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich. München: Beck, 2008. In: Theologische Revue, Vol. 106, No. 3: p. 198
Bischof, Franz Xaver (2010): Ein bayerischer Kirchenmann an der Römischen Kurie. Kardinal Kasimir von Häffelin (1737-1827). In: Schmid, Alois (ed.) : Von Bayern nach Italien : transalpiner Transfer in der frühen Neuzeit. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft, Vol. 38. München: Beck. pp. 277-294
Breitsameter, Christof (2010): Das Samariter-Phänomen. Warum Menschen altruistisch handeln. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 61, No. 2: pp. 98-107
Breitsameter, Christof (2010): Medical decision-making and communication of risks. An ethical perspective. In: Journal of medical ethics, Vol. 36, No. 6: pp. 349-352
Breitsameter, Christof (2010): Handeln verantworten. In: Baranzke, Heike; Breitsameter, Christof; Feeser-Lichterfeld, Ulrich; Heyer, Martin; Kowalski, Beate (eds.) : Handeln verantworten : Grundlagen - Kriterien - Kompetenzen. Theologische Module, Vol. 11. Freiburg, Br.: Herder. pp. 7-45
Breitsameter, Christof (2010): Das Ethos Jesu. Eine Herausforderung für die Gegenwart. In: Göllner, Reinhard (ed.) : Streitfall Jesus : der notwendige Diskurs um die vielfältigen Jesusbilder. Theologie im Kontakt, Vol. 18. Berlin: Lit. pp. 27-41
Breitsameter, Christof (2010): Tun und Unterlassen am Ende des Lebens. In: Göllner, Reinhard (ed.) : Mitten im Leben umfangen vom Tod : Tod und Sterben als individuelle und gesellschaftliche Herausforderung. Theologie im Kontakt, Vol. 16. Berlin: Lit. pp. 61-75
Breitsameter, Christof (2010): Freiheit und Schuldfähigkeit. Ein ethischer Blick auf die experimentellen Ergebnisse der Hirnforschung. In: Roth, Gerhard (ed.) : Abschied von Schuld und Sühne? Revolutionieren die Neurowissenschaften den Schuldbegriff im Strafrecht? Schwerte: Katholische Akademie. pp. 35-49
Breitsameter, Christof; Salloch, Sabine (2010): Morality and moral conflicts in hospice care. Results of a qualitative interview study. In: Journal of medical ethics, Vol. 36, No. 10: pp. 588-592
Haering, Stephan (2010): Der Apostolische Stuhl und die Priesterbruderschaft St. Pius X. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 119: pp. 287-308
Haering, Stephan (2010): Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation 2009 in Andechs. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 147-152
Haering, Stephan (2010): Kirchensteuer und ihre Alternativen. Ein internationaler Vergleich. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 40, No. 7: pp. 23-25
Haering, Stephan (2010): Mettener Bibliographie 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 353-357
Haering, Stephan (2010): Pater Benedikt Busch OSB (1909–1990) als Autor. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 114-137
Haering, Stephan (2010): Präzisierungen zum Diakonat im kirchlichen Gesetzbuch. Zur Anpassung weiherechtlicher Grundaussagen des CIC durch Papst Benedikt XVI. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 90: pp. 155-158
Haering, Stephan (2010): Rudolf Weigand und die kirchenrechtliche Mediävistik. Ein Überblick. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Vol. 96: pp. 381-406
Haering, Stephan (2010): Zum Priesterjubiläum. Peter und Paul. In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens, Vol. 149: pp. 605-609
Haering, Stephan (2010): Zum ökumenischen Gottesdienst. Damit ihr Hoffnung habt. In: Der Prediger und Katechet : praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens, Vol. 149: pp. 874-879
Haering, Stephan (2010): Zur Beatifikation der Seligen Utto und Gamelbert. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 9-19
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Alois Liebwein, Raus aus dem Kirschenbaum. Erzählungen und Aufschreibungen von Alois (II.) Liebwein niedergeschrieben von S. Michael Westerholz, Deggendorf: Ebner 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 350-352
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Caritas Christi urget nos. Festgabe an Herrn Erzbischof Dr. Karl-Josef Rauber zum Anlass seines Goldenen Priesterjubiläums und 75. Geburtstages, hg. von Ákos Bitter, Attila Fábián, Karl Schlemmer, Budapest – Eichstätt – Nürnberg 2009. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 76: pp. 349-350
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Christian Hermes, Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern: Grünewald 2009. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 61, No. 3: pp. 277-280
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Mariachiara Giorda, Monachesimo e istituzioni ecclesiastice in Egitto. Alcuni casi di interazione e di integrazione (Scienze religiose. Nuova serie 22), Bologna: EDB 2010. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 179: pp. 654-655
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Matthias Schrör, Metropolitangewalt und papstgeschichtliche Wende (Historische Studien 494), Husum: Matthiesen 2009. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Vol. 121: pp. 504-507
Haering, Stephan (2010): [Rezension von] Wolfgang Reinhard, Paul V. Borghese (1605–1621). Mikropolitische Papstgeschichte (Päpste und Papsttum 37), Stuttgart: Hiersemann 2009. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 179: pp. 657-658
Haering, Stephan (2010): Rudolf Weigand und die kirchenrechtliche Mediävistik. In: Erdö, Peter; Szuromi, Anzelm (eds.) : Proceedings of the Thirteenth International Congress of Medieval Canon Law, Esztergom, 3–8 August 2008. Monumenta Iuris Canonici. Series C: Subsidia, Vol. 14. Città del Vaticano: Biblioteca Apostolica Vaticana. pp. 797-814
Haering, Stephan (2010): Kann man aus der Kirche austreten? Ekklesiologische und kirchenrechtliche Aspekte eines bedrängenden Themas. In: Wallner, Karl (ed.) : Fünf vor Elf : Beiträge zur Theologie. Schriftenreihe des Instituts für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, Vol. 2. Heiligenkreuz im Wienerwald: Be&Be. pp. 115-136
Haering, Stephan; Rehak, Martin (2010): Zur Abstimmung schulorganisatorischer Maßnahmen seitens des Freistaats Bayern mit der Kirche. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 179: pp. 380-411
Haunerland, Winfried (2010): Gottesdienst der Kirche - Feier des Glaubens. Theologie im Fernkurs : Der christliche Glaube / Grundkurs / Lehrbrief, Vol. 18. Würzburg: Theologie im Fernkurs.
Haunerland, Winfried (2010): Altdirektor Prof. Dr. Reiner Kaczynski vollendet 70. Lebensjahr. In: Epistula, Vol. 58: pp. 18-20
Haunerland, Winfried (2010): Das Herzogliche Georgianum. Ein Haus der Priesterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 61, No. 4: pp. 352-361
Haunerland, Winfried (2010): Das eine gescheitert, das nächste gescheiter? Zwölf Anmerkungen zur Rezeption eines liturgischen Buches. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 44: pp. 173-176
Haunerland, Winfried (2010): Eine innovative Lösung und ihre Konsequenzen. Drei Jahre "Summorum Pontificum" – ein differenzierter Blick auf die Wiederzulassung der Liturgie in der Gestalt von 1962. In: Academia : Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, CV, Vol. 103, No. 3: pp. 214-215
Haunerland, Winfried (2010): Einweihung. 31. Januar 2010. In: Universitätsgottesdienst. Baustelle Kirche: pp. 26-30
Haunerland, Winfried (2010): Grußwort. In: Epistula, Vol. 58: pp. 3-7
Haunerland, Winfried (2010): Liturgiewissenschaft in Forschung und Lehre. Zur Geschichte einer theologischen Disziplin an der LMU. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 61, No. 2: pp. 149-176
Haunerland, Winfried (2010): Wollen wir andere Lieder singen? Auf dem Weg zum neuen Gotteslob. In: Stimmen der Zeit, Vol. 228: pp. 449-458
Haunerland, Winfried (2010): [Rezension von] Hans Jürgen Brandt, Jerusalem hat Freunde. München und der Ritterorden vom Heiligen Grab. St. Ottilien 2010. In: Deus lo vult : aktuell, Vol. 1: p. 18
Haunerland, Winfried (2010): Messbuchreformen im deutschen Sprachgebiet. Instanzen und Prozesse. In: Bärsch, Jürgen; Haunerland, Winfried (eds.) : Liturgiereform vor Ort : zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 25. Regensburg: Pustet. pp. 15-42
Haunerland, Winfried (2010): Trauung. In: Gänswein, Georg; Lohmann, Martin (eds.) : Katholisch : Wissen aus erster Hand. Freiburg, Br.: Herder. pp. 243-246
Haunerland, Winfried (2010): Instanzen und Prozesse von Missalereformen. Liturgiegeschichtlicher Rückblick und systematischer Ausblick. In: Kranemann, Benedikt; Sobeczko, Helmut Jan (eds.) : Liturgie in kulturellen Kontexten : Messbuchreform als Thema der Liturgiewissenschaft ; aus der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der AKL und Liturgia w kontekstach kulturowych. wersytet Opolski. Wydział Teologiczny: Colloquia theologica, Vol. 11. Opole: Wydawn. Wydziału Teologicznego Uniw. Opolskiego. pp. 119-143
Haunerland, Winfried (2010): Die Eucharistischen Weltkongresse. In: Pfister, Peter (ed.) : Für das Leben der Welt - Der Eucharistische Weltkongress 1960 in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 14. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 23-30
Haunerland, Winfried; Bärsch, Jürgen (2010): Rezeption der Liturgiereform vor Ort. In: Bärsch, Jürgen; Haunerland, Winfried (eds.) : Liturgiereform vor Ort : zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Bistum und Pfarrei. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 25. Regensburg: Pustet. pp. 7-14
Heim, Manfred (2010): 2000 dates pour comprendre l'Église. Espaces libres, Vol. 221. Paris: A. Michel.
Heim, Manfred (2010): Vorwort. In: Cäsar W. Radetzky : Kreuzwegzyklus Die Blaue Krone. München: [Selbstverlag des Künstlers]. pp. 2-3
Heim, Manfred (2010): Mitten in Österreich, mitten in Europa. Religions- und Hausmachtspolitik Bayerns im konfessionellen Zeitalter. In: Kreiml, Josef; Stark, Thomas H.; Stickelbroeck, Michael (eds.) : Weg, Wahrheit, Leben : im Dienst der Verkündigung ; Festschrift für Bischof Klaus Küng. Regensburg: Pustet. pp. 325-337
Heim, Manfred (2010): Geleitwort. In: Neueder, Hans (ed.) : Die barocken Fresken von Oberalteich : Beschreibung und Deutung einzigartiger Bilder in der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 9-10
Häfner, Gerd (2010): Ein übereinstimmendes Falschzeugnis – zur Auslegung von Mt 26,61. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Vol. 101, No. 2: pp. 294-299 [PDF, 101kB]
Häfner, Gerd (2010): [Rezension von] Hans-Ulrich Weidemann / Wilfried Eisele (Hgg.), Ein Meisterschüler. Titus und sein Brief, FS M. Theobald (SBS 214), Stuttgart 2008. In: Biblische Zeitschrift, Vol. 54: pp. 293-296
Häfner, Gerd (2010): »Selig sind die Friedensstifter« (Mt 5,9). Feindesliebe und Vergebung als Aspekte matthäischer Friedensethik. In: Bons, Eberhard; Gerber, Daniel; Keith, Pierre (eds.) : Bible et paix : mélanges offerts à Claude Coulot. Lectio divina, Vol. 233. Paris: Éditions du Cerf. pp. 85-96
Häfner, Gerd (2010): Mémoire et histoire. In: Deneken, Michel (ed.) : De Jésus à Jésus-Christ : I. Le Jésus de l'histoire ; actes du colloque de Strasbourg, 18 - 19 novembre 2010. Paris: Mame-Desclée. pp. 33-57
Häfner, Gerd (2010): Taufe und Einheit. Paulinische Tauftheologie in Gal 3,26-29. In: Schlosser, Jacques (ed.) : Paul et l'unité des chrétiens ; [XXe Colloquium oecumenicum Paulinum du 9. au 13 septembre 2008]. Serie monografiche di "Benedictina". Sezione biblico ecumenica, Vol. 19. Leuven: Peeters. pp. 105-139
Kany, Roland (2010): Augustins Glück und Unglück. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 39: pp. 507-519
Kany, Roland (2010): [Rezension von] Seitschek, Hans Otto (Hg. in Verbindung mit Wolfhart Henckmann, Martin Mulsow, Peter Nickl): Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität. Die philosophische Lehre an der Universität Ingolstadt-Landshut-München von 1472 bis zur Gegenwart, Sankt Ottilien 2010. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 61, No. 3: p. 281
Kany, Roland (2010): Aby Warburg and the Warburg Institute. In: Grafton, Anthony; Most, Glenn; Settis, Salvatore (eds.) : The classical tradition. Cambridge, Mass: Harvard Univ. Press. pp. 973-974
Kany, Roland (2010): Church Fathers. In: Grafton, Anthony; Most, Glenn; Settis, Salvatore (eds.) : The classical tradition. Cambridge, Mass: Harvard Univ. Press. pp. 355-359
Kany, Roland (2010): Laudatio auf Christoph Markschies zur Verleihung des Theologischen Preises. In: Hoff, Gregor Maria (ed.) : Endlich! Leben und Überleben. Innsbruck: Tyrolia Verlag. pp. 29-40
Kany, Roland (2010): Paganer Humanismus und ästhetisiertes Christentum. Die Wirkung Stefan Georges in Theologie und Religionswissenschaft. In: Mooney, Hilary Anne-Marie; Ruhstorfer, Karlheinz; Tenge-Wolf, Viola (eds.) : Theologie aus dem Geist des Humanismus : Festschrift für Peter Walter. Freiburg, Br.: Herder. pp. 137-155
Koncsik, Imre (2010): Grundzüge einer systemischen Wirtschaftsanthropologie. [PDF, 268kB]
Koncsik, Imre (2010): Sinn, Unsinn, Widersinn des Leidens. [PDF, 353kB]
Kreiner, Armin (2010): Exotheologie. Die Auswirkung galaktischer Lebensformen auf irdische Religionen. In: Telepolis Special, Vol. 1
Kreiner, Armin (2010): Természettudás és istenbeszéd. A természettudományos megismerés jelentősége a teológiai reflexió számára. In: Keresztény Szó, Vol. 21: pp. 31-33
Kreiner, Armin (2010): Was ist neu am "Neuen Atheismus"? In: Anglberger, Albert J. J.; Weingartner, Paul (eds.) : Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet. Frankfurt, M. [u.a.]: Ontos-Verl. pp. 1-19
Kreiner, Armin (2010): Christlicher Glaube und Kritischer Rationalismus. In: Franco, Giuseppe (ed.) : Sentieri aperti della ragione, verità, metodo, scienza : scritti in onore di Dario Antiseri nel suo 70. compleanno. Lecce: La Biblioteca Pensa Multimedia. pp. 435-442
Kreiner, Armin (2010): Der Kritische Rationalismus und die kognitiven Voraussetzungen der Theologie als Wissenschaft. Ein Gespräch mit Armin Kreiner. In: Franco, Giuseppe (ed.) : Wissenschaftstheorie, Hermeneutik, Theologie : dem Anderen Recht geben : Karl R. Roppers kritischer Rationalismus im Gespräch mit Hans Albert, Dario Antiseri, Volker Gadenne, Armin Kreiner und Hans Joachim Niemann. Klagenfurt ; Wien: Kitab. pp. 95-109
Kreiner, Armin (2010): Religion und Moral. Moralische Argumente für die Existenz Gottes. In: Spieß, Christian (ed.) : Freiheit - Natur - Religion : Studien zur Sozialethik. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Schöningh. pp. 411-436
Kreiner, Armin (2010): Mística e investigación neurológica. Oportunidades y retos de la "Neuroteología". In: Thurner, Martin; Sánchez de Murillo, José (eds.) : De Hiroshima a Wall Street : mística en tiempo de crisis. Biblia y mística, Vol. 2. Burgos: Ed. Monte Carmelo. pp. 69-86
Mandrella, Isabelle (2010): Gregor von Rimini (1300-1358): Moralisches Handeln und rechte Vernunft. Lectura super secundum Sententiarum, distinctiones 34 - 37 ; Kommentar zu den Distinktionen 34 - 37 des zweiten Sentenzenbuches. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Vol. 22. Freiburg, Br.: Herder.
Mandrella, Isabelle (2010): desiderare, desiderium. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): lex. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): libertas. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): natura. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): prima philosophia. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): voluntas. In: Institut für Cusanus-Forschung (ed.) , Cusanus-Portal : Lexikon.
Mandrella, Isabelle (2010): Die frühneuzeitliche Weiterbildung der aristotelischen Metaphysik im Scotismus. Supertranszendental- oder Realwissenschaft? In: Darge, Rolf; Bauer, Emmanuel J.; Frank, Günther (eds.) : Der Aristotelismus an den europäischen Universitäten der frühen Neuzeit. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 35-56
Mandrella, Isabelle (2010): Selbsterkenntnis als Ursachenerkenntnis bei Nicolaus Cusanus. In: Euler, Walter Andreas; Gustafsson, Ylva; Wikström, Iris (eds.) : Nicholas of Cusa on the self and self-consciousness. Åbo: Åbo Akad. Univ. Press. pp. 111-133
Mandrella, Isabelle (2010): Natura intellectualis imitatur artem divinam. Die Angleichung des Menschen an Christus als ars Dei. In: Moritz, Arne (ed.) : Ars imitatur naturam : Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Münster: Aschendorff. pp. 187-202
Riegger, Manfred (2010): Wie können wir verantwortlich miteinander umgehen? Lebensweltliche und biblische Unterrichtsbausteine für die Grundschule (Klasse 3/4) zu Gewissensbildung und gewissensgemäßem Handeln. In: Notizblock : Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, No. 48: pp. 8-17
Riegger, Manfred (2010): [Rezension zu] Anna-Katharina Lienau: Gebete im Internet : Eine praktisch-theologische Untersuchung. - Erlangen: Christliche Publizistik Verlag, 2009 (Studien zur christlichen Publizistik ; 17). In: Communicatio Socialis, Vol. 43, No. 2: pp. 213-215 [PDF, 202kB]
Riegger, Manfred (2010): Universität und Schule – unintegrierte Parallelwelten in schulpraktischen Studien? Verschränkung mittels einer mediären Veranstaltung und stellvertretender Deutungen. In: Krüger, Anne-Katrin; Nakamura,, Yoshiro; Rotermund, Manfred (eds.) : Schulentwicklung und Schulpraktische Studien - Wie können Schulen und Lehrerbildung voneinander profitieren? Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien, Vol. 5. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. pp. 74-97
Riegger, Manfred (2010): Verständigen. In: Schiefer Ferrari, Markus; Mendl, Hans; Langenhorst, Georg; Sauter, Ludwig (eds.) : Leben lernen : menschliche Ausdrucksformen als Lernperspektiven im Religionsunterricht ; Festschrift für Ludwig Rendle. Babenhausen: LuSa. pp. 132-140
Sautermeister, Jochen (6. November 2010): Die höchste Form der Liebe.
Sautermeister, Jochen (2010): Identität und Gewissen. Moraltheologische und moralpsychologische Überlegungen zu einer authentischen ethischen Praxis. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 53: pp. 194-202
Sautermeister, Jochen (2010): Lebenskunst in der Postmoderne. Impulse aus der zeitgenössischen Philosophie für ein christliches Ethos. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 39: pp. 520-533
Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] A.-K. Szagun, M. Fiedler, Religiöse Heimaten. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen (Kinder Erleben Theologie 2), Jena 2008. In: Wege zum Menschen : Zeitschrift für Seelsorge und Beratung, heilendes und soziales Handeln, Vol. 62, No. 3: pp. 297-299
Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] B. Deister, Anthropologie im Dialog. Das Menschenbild bei Carl Rogers und Karl Rahner im interdisziplinären Dialog zwischen Psychologie und Theologie, Innsbruck 2007. In: Geist und Leben, Vol. 83: pp. 157-158
Sautermeister, Jochen (2010): [Rezension von] H. Hansen, Respekt – Der Schlüssel zur Partnerschaft, Stuttgart 2008. In: Intams review, Vol. 16, No. 1: pp. 123-124
Sautermeister, Jochen; Schlude-Nießen, U. (2010): Verletzte Identität. Über das Ringen junger Menschen um Authentizität und Anerkennung. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 53: pp. 189-193
Stipp, Hermann-Josef (2010): The Concept of the Empty Land in Jeremiah 37–43. In: Ben Zvi, Ehud; Levin, C. (eds.) : The Concept of Exile in Ancient Israel and its Historical Contexts. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 404. Berlin [u.a.]: De Gruyter. pp. 103-154
Stipp, Hermann-Josef (2010): Die individuellen Prosaorakel des Jeremiabuches. In: Diller, Carmen; Mulzer, M.; Ólason, K.; Rothenbusch, R. (eds.) : Studien zu Psalmen und Propheten : Festschrift für Hubert Irsigler. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Vol. 89. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder. pp. 309-345
Stipp, Hermann-Josef (2010): Jeremia und der Priester Paschhur ben Immer. Eine redaktionsgeschichtliche Studie. In: Ernst, Stephanie; Häusl, M. (eds.) : Kulte, Priester, Rituale : Beiträge zu Kult und Kultkritik im Alten Testament und Alten Orient ; Festschrift für Theodor Seidl zum 65. Geburtstag. Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament, Vol. 89. St.Ottilien: EOS-Verlag. pp. 375-401
Stipp, Hermann-Josef (2010): Das judäische und das babylonische Jeremiabuch. In: Lemaire, André (ed.) : Congress volume Ljubljana 2007. Supplements to Vetus Testamentum, Vol. 133. Leiden: Brill. pp. 239-264
Vogt, Markus (2010): Climate justice. Rachel Carson Center perspectives, Vol. 2010. Munich: Rachel Carson Center for Environment and Society.
Vogt, Markus (2010): Respecting Human Dignity is the Secret of Peace. In: Food Security and Energy Supply between Self-Interest and Global Justice : International Experts Dialogue Conference 3 and 4 April 2009, Lusaka, Zambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden, Vol. 121. Bonn: Justitia et Pax. pp. 19-22
Vogt, Markus (2010): Respekt vor der Menschenwürde ist das Geheimnis des Friedens. In: Ernährungssicherung und Energieversorgung zwischen Eigeninteresse und globaler Gerechtigkeit : Internationale Experten Dialog-Konferenz 3. und 4. April 2009, Lusaka, Sambia. Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden, Vol. 120. Bonn: Justitia et Pax. pp. 20-24
Vogt, Markus (2010): Biblische und sozialethische Grundlagen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung. In: Ost-West : europäische Perspektiven, Vol. 11, No. 3: pp. 163-171
Vogt, Markus (2010): Der unverzichtbare Beitrag des Handwerks zur sozialen Marktwirtschaft. In: Handwerk und Kirche : Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche im Ev. Verband Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt, No. 2010/2011: pp. 7-11
Vogt, Markus (2010): Die katholische Soziallehre gibt der Arbeit den Vorrang. In: Gemeinde creativ : Zeitschrift für engagierte Katholiken, No. 4: pp. 6-7
Vogt, Markus (2010): Energie ist eine Frage der Gerechtigkeit. Editorial. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, No. 1: p. 2
Vogt, Markus (2010): Herausforderungen für die Weiterentwicklung der katholischen Soziallehre angesichts der ökologischen Krise. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 4: pp. 10-12
Vogt, Markus (16. December 2010): Klimagerechtigkeit. Eine ethische Analyse der Konflikte, Rechte und Anreize zur Vermeidung von C02-Emissionen.
Vogt, Markus (2010): Ocena energetyki jądrowej: pytanie o model dobrobytu. In: Społeczeństwo. Studia, prace badawcze i dokumenty z zakresu nauki społecznej Kościoła, No. 2(96): pp. 241-253
Vogt, Markus (2010): Politik mit dem Einkaufskorb. Zur sozialethischen Relevanz ökosozialer Beschaffung. In: ProPraxis, No. 7: pp. 4-5
Vogt, Markus (2010): Schritte zur Integration ökologischer Verantwortung in die Soziallehre der katholischen Kirche. In: Rivista teologica di Lugano : semestrale in lingua italiana, francese e inglese = Revue théologique de Lugano = Lugano theological review, Vol. 15, No. 1: pp. 87-101
Vogt, Markus (2010): Sozialethik als Bildungsthema. Eine Offensive angesichts der Umbrüche des Sozialstaates. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 6: pp. 39-41
Vogt, Markus (2010): Theologie für die Gegenwart. Fragebogen. In: Christ in der Gegenwart : katholische Wochenzeitschrift ; Beilage Bilder der Gegenwart, Vol. 63, No. 45: p. 512
Vogt, Markus (2010): Wohlstand neu denken. Ethische Bewertung der Kernenergie und der Ausstiegsoption. In: Herder-Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion, Vol. 64, No. 1: pp. 48-53
Vogt, Markus (2010): Zukunftsethik jenseits von Angst und Utopie. Das Prinzip Nachhaltigkeit aus theologisch-ethischer Perspektive. In: Politische Ökologie, No. 121: pp. 86-87
Vogt, Markus (2010): Zwölf Potentiale für Nachhaltigkeit. Religionen vor gemeinsamen Aufgaben. In: Dossier der Katholischen Sozialakademie Österreichs, No. 8: pp. 22-25
Vogt, Markus (2010): [Rezension zu] Krause, Boris: Solidarität in Zeiten privatisierter Kontingenz. Anstöße Zygmunt Baumans für eine Christliche Sozialethik der Postmoderne (Forum Religion & Soziallehre 19), Münster 2005. In: Theologische Revue, No. 6: pp. 497-499
Vogt, Markus (2010): [Rezension zu] Philipp, Thorsten: Grünzonen einer Lerngemeinschaft. Umweltschutz als Handlungs-, Wirkungs- und Erfahrungsort der Kirchen, München 2009. In: Stimmen der Zeit, No. 2: pp. 140-141
Vogt, Markus (2010): Wymowne milczenie. Komentarz do ekologicznego aspektu encykliki społecznej „Caritas in veritate“. In: Fel, Stanislaw (ed.) : Społeczeństwo, gospodarka, ekologia : perspektywa encykliki społecznej "Caritas in veritate". Lublin: Wydawnictwo KUL. pp. 173-190
Vogt, Markus (2010): Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft. In: Gadinger, Susanne (ed.) : Renaissance der sozialen Marktwirtschaft - Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt : Dokumentation des 42. Hirschberg-Forums 2010 auf Schloss Hirschberg, Beilngries. Schriftenreihe des KKV Bayern, Vol. 2. Nürnberg: KKV Bayern. pp. 6-26
Vogt, Markus (2010): Klimagerechtigkeit. Perspektiven für einen neuen Weltvertrag. In: Klasvogt, Peter (ed.) : Was trägt, wenn die Welt aus den Fugen gerät : christliche Weltverantwortung im Horizont der Globalisierung. Paderborn: Bonifatius. pp. 279-293
Vogt, Markus (2010): Arbeit. Positionen der katholischen Soziallehre. In: Renöckl, Helmut (ed.) : Unsicher, prekär, ausgegrenzt : der Wandel der Arbeitswelt und seine Folgen für die Arbeitnehmer ; eine Diagnose aus christlicher Sicht, mit Impulsen für die Praxis. München [u.a.]: Diözesanrat. pp. 35-51
Vogt, Markus (2010): Die Zukunft beginnt jetzt! Dimensionen der Nachhaltigkeit. In: Renöckl, Helmut (ed.) : Jetzt die Zukunft gestalten! Sozialethische Perspektiven. Würzburg [u.a.]: Echter. pp. 11-29
Vogt, Markus; Blanc, Julia (2010): Frieden auf Erden durch Frieden mit der Erde. In: EPD-Dokumentation, No. 16/17
Vogt, Markus; Hagemann, Hildegard (2010): Zwischen Ernährungssouveränität, Exportorientierung und Energiegewinnung. Sozialethische Analysen zu Landwirtschaft und Ernährungssituation in Afrika. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, No. 4: pp. 19-27
Vogt, Markus; Ostheimer, Jochen (2010): Maßstäbe und Wirkungen staatlicher Steuerung im Umweltschutz. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 51: pp. 225-248
Vogt, Markus; Schübel, Reiner (2010): Pioniere kirchlicher Sozialarbeit. Adolph Kolping und Johann Hinrich Wichern in einer Ausstellung. In: Idee & Tat : Informationen für Leitungskräfte im Kolpingwerk, Vol. 96, No. 2: pp. 15-17
Wollbold, Andreas (2010): Berufen und gesendet - im kirchlichen Auftrag. Lehrbrief 2. Theologie im Fernkurs : Pastoraltheologischer Kurs, Vol. 2. Würzburg: Theologie im Fernkurs, Katholische Akademie Domschule.
Wollbold, Andreas (2010): Als Priester leben. Ein Leitfaden. Regensburg: Pustet.
Wollbold, Andreas (2010): Anfangen. Erste Schritte zur Einführung der hl. Messe in der alten Form. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 40, No. 3: pp. 77-84
Wollbold, Andreas (22. May 2010): Das Fenster, der Frühling und der Fortschritt. In: Die Tagespost : katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur, Vol. 63, No. 60: p. 22
Wollbold, Andreas (2010): Der Geist des hl. Offiziums in der alten Form. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 40, No. 4: pp. 11-20
Wollbold, Andreas (2010): Eine Sternstunde der katholischen Kirche. In: Academia – Zeitschrift des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Vol. 103, No. 3: pp. 216-218
Wollbold, Andreas (2010): Nur Lippenbekenntnisse. Wird viel spirituell geredet, aber wenig an Gott geglaubt? In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 119, No. 1: pp. 5-8
Wollbold, Andreas (2010): Tradition als Rettung. Erneuerung des Ordenslebens durch Überwindung des Traditionsbruchs. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 41, No. 3: pp. 251-260
Wollbold, Andreas (2010): Unkritische Kritiker. Zu einigen Beiträgen zu „Summorum Pontificum“. In: Una Voce Korrespondenz, Vol. 41, No. 1: pp. 29-45
Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna; Vogt, Markus (eds.) (2009): Qualitäten des Menschlichen - Facetten einer aktuellen Bildungsethik. Interdisziplinäre Vorlesungsreihe zur Bildungsethik. Ludwig-Maximilians-Universität München [PDF, 11MB]
Haunerland, Winfried; Poschmann, Andreas (eds.) (2009): Engel mögen dich geleiten. Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Dt. Liturgisches Inst..
Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (eds.) (2009): Konkrete Identität. Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Vol. 10. Frankfurt, M.: Lang.
Backhaus, Knut (2009): Der sprechende Gott. Gesammelte Studien zum Hebräerbrief. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Vol. 240. Tübingen: Mohr Siebeck.
Backhaus, Knut (2009): Der Hebräerbrief. Regensburg: Pustet.
Backhaus, Knut (April 2009): Zwei harte Knoten: Todes- und Gerichtsangst im Hebräerbrief. In: New Testament Studies, Vol. 55, No. 2: pp. 198-217 [PDF, 330kB]
Backhaus, Knut (2009): Casa en lo santo. Jesucristo y el templo. In: Revista católica internacional de pensamiento y cultura Communio, Vol. 16: pp. 5-22
Backhaus, Knut (2009): Habiter en Sanctuaire. Jésus-Christ et le Temple. In: Communio revue catholique internationale, Vol. 34: pp. 37-52
Backhaus, Knut (2009): Heimat im Heiligen. Jesus Christus und der Tempel. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 38: pp. 14-24
Backhaus, Knut (2009): Thuis in het heilige. Jezus Christus en de tempel. In: Communio internat. kath. tijdschrift, Vol. 34: pp. 30-43
Backhaus, Knut (2009): Lukas der Maler. Die Apostelgeschichte als intentionale Geschichte der christlichen Erstepoche. In: Backhaus, Knut; Häfner, Gerd (eds.) : Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Vol. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. pp. 30-66
Backhaus, Knut (2009): Spielräume der Wahrheit. Zur Konstruktivität in der hellenistisch-reichsrömischen Geschichtsschreibung. In: Backhaus, Knut; Häfner, Gerd (eds.) : Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Vol. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. pp. 1-29
Backhaus, Knut; Fischer, Georg (2009): Beten. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments. Die Neue Echter Bibel - Themen, Vol. 14. Würzburg: Echter.
Backhaus, Knut; Häfner, Gerd (2009): Historiographie und fiktionales Erzählen. Zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Vol. 86. 2. Auflage. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
Backhaus, Knut; Häfner, Gerd (2009): Zwischen Konstruktion und Kontrolle. Exegese als historische Gratwanderung. In: Backhaus, Knut; Häfner, Gerd (eds.) : Historiographie und fiktionales Erzählen : zur Konstruktivität in Geschichtstheorie und Exegese. Biblisch-theologische Studien, Vol. 86. 2. Aufl.. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. pp. 131-136
Bendel-Maidl, Lydia (2009): Hedwig Dransfeld und Elisabeth Bernhart. Katholische Frauen angesichts des Umbruchs von der Monarchie zur Demokratie 1918. In: Spirale der Zeit : Frauengeschichte sichtbar machen ; Schriften aus dem Haus der Frauengeschichte = Spiral of time, Vol. 5: pp. 56-61
Berkmann, Burkhard Josef (2009): Von der Blasphemie zur "hate speech"? Die Wiederkehr der Religionsdelikte in einer religiös pluralen Welt. Aus Religion und Recht, Vol. 13. Berlin: Frank & Timme.
Berkmann, Burkhard Josef (2009): Die Annullierung von Ehen mit einem oder zwei nichtkatholischen Partnern gemäß Dignitas Connubii. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 37-81
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Arrieta, Juan Ignacio (Hg.), Enti ecclesiastici e controllo dello Stato. Studi sull’Istruzione CEI in materia amministrativa, Venezia 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 648-652
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] D'Auria Angelo, Il consenso matrimoniale. Dottrina e giurisprudenza canonica, Roma 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 713-715
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] De Filippis, Bruno, Il matrimonio, la separazione dei coniugi ed il divorzio. I nuovi orientamenti giurisprudenziali alla luce delle recenti riforme, Padova 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 717-719
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Giraudo, Alessandro, L'impedimento die età nel matrimonio canonico (can. 1083). Evoluzione storica e analisi delle problematiche attuali della dottrina e della prassi, Roma 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 746-748
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Kemp, Jozef, Diritto Ecclesiastico della Repubblica Slovacca, Bratislava 2004. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 790-793
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Künzel, Heike, Die Missio Canonica für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Kirchliche Bevollmächtigung zum Religionsunterricht an staatlichen Schulen, Essen 2004. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 806-807
Berkmann, Burkhard Josef (2009): [Rezension von] Neri, Antonio, Sapere giuridico ed esperienza di fede, Lezioni introduttive al diritto canonico, Lugano 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 841-843
Bischof, Franz Xaver (2009): Der Historische Verein des Kantons St.Gallen 1859 bis 1959. In: 150 Jahre Historischer Verein des Kantons St. Gallen : Rückblick, Anlayse, Perspektiven. Gossau: Cavelti. pp. 7-15
Bischof, Franz Xaver (2009): Widerstand und Verweigerung - die Priesterbruderschaft St. Pius X. Chronologie eines Schismas. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 60, No. 3: pp. 234-246
Bischof, Franz Xaver (2009): Pius XII. und die Moderne. In: Pfister, Peter (ed.) : Eugenio Pacelli - Pius XII. (1876-1958) im Blick der Forschung : Vorträge zur Ausstellung "Opus Iustitiae Pax" in München. Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Vol. 12. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 41-62
Breitsameter, Christof (2009): Die Sünde und das schöne Leben. Zu Wandel und Bedeutung eines moraltheologischen Begriffs. In: Theologie der Gegenwart, Vol. 52: pp. 55-64
Breitsameter, Christof (2009): Individualisierte Perfektion. Vom Wert der Werte. Paderborn: Schöningh.
Breitsameter, Christof (2009): Wann dürfen wir sterben? Ein Plädoyer gegen die Tötung auf Verlangen. In: Stimmen der Zeit, Vol. 227, No. 10: pp. 705-709
Breitsameter, Christof (2009): [Rezension von] Bujo, Bénezét: Plädoyer für ein neues Modell von Ehe und Sexualität. Afrikanische Anfragen an das westliche Christentum, Freiburg 2007. In: De Processibus Matrimonialibus, Vol. 16: pp. 683-684
Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 89: pp. 92-96
Haering, Stephan (2009): Die rechtliche Bindung des Ordensklerikers an seine Gemeinschaft. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Vol. 56: pp. 182-200
Haering, Stephan (2009): Genehmigung von Handlungen lokaler kirchlicher Rechtsträger. Kirchenrechtsgeschichtliche Streiflichter. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 178: pp. 68-89
Haering, Stephan (2009): Mettener Bibliographie 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: pp. 356-362
Haering, Stephan (2009): Ordensarchiv und Kirchenrecht. In: Ordensnachrichten : ON, Vol. 48, No. 5/6: pp. 106-125
Haering, Stephan (2009): Prof. Dr. Klaus Mörsdorf zum 100. Geburtstag. In: Klerusblatt <München> : Zeitschrift der katholischen Geistlichen in Bayern und der Pfalz, Vol. 89: p. 99
Haering, Stephan (2009): Rom und die Piusbruderschaft. Ein kirchenrechtlicher Blick auf die Vorgänge des ersten Halbjahres 2009. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 3: pp. 247-257
Haering, Stephan (2009): Verlust des klerikalen Standes. Neue Rechtsentwicklungen durch päpstliche Sondervollmachten der Kongregation für den Klerus. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 178: pp. 369-395
Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Beda Maria Sonnenberg, Die Abtswahl nach Johannes von Kastl. Untersuchungen und Textedition (SMGB. Ergänzungsband 45), St. Ottilien: EOS 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: pp. 168-171
Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Johann Kirchinger / Ernst Schütz (Hg.), Georg Ratzinger (1844–1899). Ein Leben zwischen Politik, Geschichte und Seelsorge, Regensburg: Schnell & Steiner 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: pp. 175-178
Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Peter Landau, Die Kölner Kanonistik des 12. Jahrhunderts. Ein Höhepunkt der europäischen Rechtswissenschaft. Vortrag vor dem Rheinischen Verein für Rechtsgeschichte e. V. in Köln am 27. Mai 2008 (Kölner rechtsgeschichtliche Vorträge 1), Badenweiler: Bachmann 2008. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht, Vol. 178: pp. 294-295
Haering, Stephan (2009): [Rezension von] Robert Bellarmin, Katechismen. Glaubensbekenntnis. Vater Unser. Übers. und hg. von Andreas Wollbold. Würzburg: Echter 2008. In: Alt- und Jung-Metten, Vol. 75: pp. 354-355
Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Beinert, Wolfgang (ed.) : Vatikan und Pius-Brüder : Anatomie einer Krise. Freiburg, Br.: Herder. pp. 77-96
Haering, Stephan (2009): Die Pius-Bruderschaft, ihre Bischöfe und das Kirchenrecht. In: Beinert, Wolfgang (ed.) : Vatikan und Pius-Brüder : Anatomie einer Krise. 2., durchges. Aufl.. Freiburg, Br.: Herder. pp. 77-96
Haering, Stephan (2009): Neuere Entwicklungen im deutschen Konkordatsrecht. In: Paarhammer, Hans; Katzinger, Gerlinde (eds.) : Kirche und Staat im Horizont einer globalisierten Welt. Wissenschaft und Religion, Vol. 21. Frankfurt, M.: Lang. pp. 149-173
Haering, Stephan (2009): Kanonistische Spitzfindigkeiten? Matthias Laros' Argumentation auf dem kirchenrechtlichen Prüfstand. In: Seiler, Jörg (ed.) : Matthias Laros (1882 - 1965) : Kirchenreform im Geiste Newmans. Quellen und Studien zur neueren Theologiegeschichte, Vol. 8. Regensburg: Pustet. pp. 255-267
Haunerland, Winfried (2009): "Die kirchliche Begräbnisfeier". Neuausgabe des Rituale. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 43: pp. 133-135
Haunerland, Winfried (26. July 2009): "Ich bin dann mal weg". Das Geistliche Wort.
Haunerland, Winfried (2009): "Wer nur den lieben Gott lässt walten". Wenn Menschen vom Vertrauen singen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Vol. 52: pp. 240-241
Haunerland, Winfried (2009): Das Gebet und die Zeit. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 157: pp. 359-368
Haunerland, Winfried (2009): Erneuerung der Liturgie. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Vol. 39, No. 8: pp. 25-27
Haunerland, Winfried (2009): Instrumentalisierung des Gottesdienstes? Zum Umgang mit der Liturgie nach dem 2. Vatikanum. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 3: pp. 222-233
Haunerland, Winfried (2009): Participatio actuosa. Programmwort liturgischer Erneuerung. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio, Vol. 38: pp. 585-595
Haunerland, Winfried (2009): Priesteramt und Jüngerschaft. Predigt. In: Epistula, Vol. 57: pp. 14-17
Haunerland, Winfried (2009): Reiner Kaczynski 70 Jahre. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 43: p. 70
Haunerland, Winfried (2009): Situationsgerecht. Eigengut in der deutschen Ausgabe der kirchlichen Begräbnisfeier. In: Gottesdienst : Information u. Handreichung der liturgischen Institute Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, Vol. 43: p. 136
Haunerland, Winfried (2009): Die kirchliche Begräbnisfeier. Aufbau der Feier und Kommentar. In: Haunerland, Winfried; Poschmann, Andreas (eds.) : Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. pp. 90-104
Haunerland, Winfried (2009): Im Angesicht des Todes. Zur Neuausgabe von "Die kirchliche Begräbnisfeier". In: Haunerland, Winfried; Poschmann, Andreas (eds.) : Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. pp. 9-14
Haunerland, Winfried (2009): Kremation und kirchliche Begräbnisliturgie. In: Haunerland, Winfried; Poschmann, Andreas (eds.) : Engel mögen dich geleiten : Werkbuch zur kirchlichen Begräbnisfeier. Trier: Deutsches Liturgisches Institut. pp. 105-108
Haunerland, Winfried (2009): Eucharistisch leben. Handlungsimpulse aus der Messfeier. In: Stuflesser, Martin; Winter, Stephan (eds.) : "Ahme nach, was du vollziehst ..." : Positionsbestimmungen zum Verhältnis von Liturgie und Ethik. Studien zur Pastoralliturgie, Vol. 22. Regensburg: Pustet. pp. 231-250
Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Josef Johannes Schmid, Sacrum Monarchiae Speculum. Der Sacre Ludwigs XV. 1722: Monarchische Tradition, Zeremoniell, Liturgie, Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: pp. 205-207
Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Mary Anne Eder, Klosterleben trotz Säkularisation. Die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802-1817 (Forschung zur Volkskunde, Heft 56, Abteilung Kirchen- und Ordensgeschichte, Heft 3), Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: pp. 247-248
Heim, Manfred (2009): [Rezension von] Sr. Ursula Dirmeier CJ (Hg.), Mary Ward und ihre Gründung. Die Quellentexte bis 1645, 4 Bände (Corpus Catholicorum 45-48), Münster 2007. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Vol. 72: pp. 164-165
Heim, Manfred (2009): Kurfürst Ferdinand Maria (1651-1679). Grundzüge eines bayerischen Christen- und Herrscherlebens. In: Rauscher, Stephan (ed.) : Christen in Bayern, Christen aus Bayern : biographische Aspekte und Perspektiven durch 15 Jahrhunderte ; Festschrift Karl Hausberger zum 65. Geburtstag. Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Vol. 43. Regensburg: Verl. des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte. pp. 123-131
Häfner, Gerd (2009): »Hat denn Gott sein Volk verstoßen?« (Röm 11,1). Zum Verhältnis von Kirche und Israel aus neutestamentlicher Sicht. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 60: pp. 210-221
Häfner, Gerd (2009): Inwiefern ist Jesu Verkündigung politisch? : İsa’nın tebliği ne ölçüde siyasidir? In: Heinzmann, Richard; Selçuk, Mualla (eds.) : Das Verhältnis von Religion und Staat : Grundlagen in Christentum und Islam ; internationales Symposion mit der Islamisch-Theologischen Fakultät der Universität Ankara, 19. - 20.05.2006. Interkulturelle und interreligiöse Symposien der Eugen-Biser-Stiftung, Vol. 2. Stuttgart: Kohlhammer. pp. 82-109
Häfner, Gerd (2009): Kajaphas und der Hohe Rat. Die Rolle der jüdischen Obrigkeit im Prozess gegen Jesus. In: Kratz, Matthias; Mödl, Ludwig (eds.) : Freunde und Feinde - Vertraute und Verräter : sieben biografische Zugänge zu biblischen Personen im Passionsgeschehen. München: Verl. Sankt Michaelsbund. pp. 33-54
Häfner, Gerd (2009): Biographische Elemente der Paulusrezeption. In: Schmeller, Thomas (ed.) : Historiographie und Biographie im Neuen Testament und seiner Umwelt. Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Vol. 69. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 179-207
Kany, Roland (2009): Palimpsest. Konjunkturen einer Edelmetapher. In: Danneberg, Lutz; Spoerhase, Carlos; Werle, Dirk (eds.) : Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Wolfenbütteler Forschungen, Vol. 120. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 177-203
Kany, Roland (2009): Warum fand die Apostelgeschichte keine Fortsetzung in der Antike? Elf Thesen zu einem ungelösten Problem. In: Frey, Jörg; Rothschild, Clare K.; Schröter, Jens (eds.) : Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Vol. 162. Berlin: de Gruyter. pp. 327-348
Kany, Roland (2009): Die Antwort des Ambrosius. In: Geerlings, Wilhelm; Ilgner, Rainer (eds.) : Monotheismus - Skepsis - Toleranz : eine moderne Problematik im Spiegel von Texten des 4. und 5. Jahrhunderts ; anlässlich der Präsentation des 100. Bandes der Reihe "Fontes Christiani". Turnhout: Brepols. pp. 144-156
Kany, Roland (2009): Augustinus und die Entdeckung der kirchlichen Autorität. In: Graf, Friedrich Wilhelm; Wiegandt, Klaus (eds.) : Die Anfänge des Christentums. Frankfurt, M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag. pp. 437-471
Kreiner, Armin (2009): Isten mint tervező? (1). Kreacionizmus, értelmes tervezettség és darwinizmus. In: Keresztény Szó, Vol. 20, No. 11: pp. 31-34
Kreiner, Armin (2009): Isten mint tervező? (2). Kreacionizmus, értelmes tervezettség és darwinizmus. In: Keresztény Szó, Vol. 20, No. 12: pp. 28-34
Kreiner, Armin (2009): Mystik und Hirnforschung. Chancen und Herausforderungen der "Neurotheologie". In: Aufgang : Jahrbuch für Denken, Dichten, Kunst, Vol. 6: pp. 75-85
Kreiner, Armin (25. September 2009): Warum Gott nicht böse ist. In: The European
Kreiner, Armin (2009): Worum geht es bei der Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Vernunft? In: Zehetmair, Hans (ed.) : Glaube, Vernunft, Politik : eine Verhältnisbestimmung. Freiburg, Br. ; Basel ; Wien: Herder. pp. 22-33
Leimgruber, Stephan; Schmidt, Susanne (2009): Dokumentation religionspädagogischer Promotions- und Habilitationsvorhaben. In: Katechetische Blätter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit, Vol. 134, No. 3: pp. 225-226 [PDF, 164kB]
Mandrella, Isabelle (2009): Le Sujet de la métaphysique et sa relation au conceptus entis transcendentissimi aux 16ème et 17ème siècles. In: Medioevo : rivista di storia della filosofia medievale, Vol. 34: pp. 123-140
Mandrella, Isabelle (2009): Nicolaus Cusanus und Verena von Stuben. In: Cusanus-Jahrbuch, Vol. 1: pp. 27-44
Mandrella, Isabelle (2009): Rara et inaudita. Erneuerungsansprüche in der Philosophie des Nicolaus Cusanus. In: Kann, Christoph (ed.) : Isti Moderni : Erneuerungskonzepte und Erneuerungskonflikte in Mittelalter und Renaissance. Studia humaniora, Vol. 43. Düsseldorf: Droste. pp. 239-258
Riegger, Manfred (2009): "Sein Vater ist tot!". Kinder im Grundschulalter zu neuem Leben begleiten. In: Lebendiges Zeugnis, Vol. 64, No. 4: pp. 276-283
Riegger, Manfred (2009): Das „Fremde“ und das „Eigene“. Islam in Deutschland. Eine neue Bruchlinie als pädagogische Herausforderung. In: CIBEDO-Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen, Vol. 4: pp. 130-139
Riegger, Manfred (2009): Theorien der schulischen Praxis. Zur kooperativen Vernetzung von Universität und Schule – exemplarisch verdeutlicht an schulpraktischen Studien. In: Religionspädagogische Beiträge, No. 63: pp. 57-73
Riegger, Manfred (2009): Rückblick und Ausblick. In: Stein, Adelheid (ed.) : Sozialtherapeutisches Rollenspiel : eine Methode in der psychosozialen Arbeit. 4., überarb. und erw. Auflage. München: Reinhardt. pp. 235-236
Riegger, Manfred; Schaffner, Verena (2009): Die Orangene Revolution. In: Dahm, Christof (ed.) : Zur Freiheit befreit : Aktionsheft ; 1989 - 2009 ; solidarisch mit den Menschen im Osten Europas ; mit Lebenslinien von Zeitzeugen, mit Bausteinen für den Gottesdienst, mit Materialien für Schule und Pfarrei. Freising: Renovabis. pp. 48-50
Sautermeister, Jochen (2009): "Ohne Vertrauen geht es nicht ...". Zur praktischen Bedeutung von Vertrauen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: pp. 203-209
Sautermeister, Jochen (2009): Vertrauen durch Selbstbestimmung - Selbstbestimmung durch Vertrauen. Ein Beitrag zur ethischen Reflexion professioneller Helferbeziehungen. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: pp. 230-237
Sautermeister, Jochen (2009): Was ist Lebenskunst? Aktualität – Anliegen – Bedeutung. In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Vol. 157: pp. 339-350
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] A. Flierl, Die (Un-)Moral der Alltagslüge?!. Wahrheit und Lüge im Alltagsethos aus Sicht der katholischen Moraltheologie, Münster 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: pp. 264-265
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] C. Ammann, Emotionen – Seismographen der Bedeutung. Ihre Relevanz für eine christliche Ethik, Stuttgart 2007. In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Vol. 17: pp. 186-188
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] C. Benke, Sehnsucht nach Spiritualität, Würzburg 2007. In: Geist und Leben, Vol. 82, No. 4: pp. 311-312
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] E. Schockenhoff, Zur Lüge verdammt? Politik, Justiz, Kunst, Medizin, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit, Freiburg i.Br., Basel, Wien (2. Aufl.) 2005. In: Religionsunterricht an höheren Schulen : rhs, Vol. 52: pp. 265-266
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] G. Werner, Macht Glaube glücklich? Freiheit und Bezogenheit als Erfahrung persönlicher Heilszusage, Regensburg 2005 & Kerstin Schlögl-Flierl, Das Glück – Literarische Sensorien und theologisch-ethische Reaktionen. Eine historisch-systematische Annäherung an das Thema Glück, Berlin 2007. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 4: pp. 390-392
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] J. Peichl, Destruktive Paarbeziehungen. Das Trauma intimer Gewalt, Stuttgart 2008. In: Intams review, Vol. 15, No. 1: pp. 129-130
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] J. Willi, B. Limacher (Hg.), Wenn die Liebe schwindet. Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie, Stuttgart 2007. In: Intams review, Vol. 15, No. 2: pp. 230-231
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] T. Elbe-Seiffart, Gewissheit und Motivation. Eine theologische Auseinandersetzung mit der Motivationspsychologie, Stuttgart 2008. In: Ethica : Wissenschaft und Verantwortung, Vol. 17: pp. 370-373
Sautermeister, Jochen (2009): [Rezension von] U. Galimberti, Die Sache mit der Liebe. Eine philosophische Gebrauchsanweisung, München 2007. In: Intams review, Vol. 15, No. 2: pp. 229-230
Sautermeister, Jochen (2009): Angewandte Ethik und Allgemeine Ethik. Moraltheologie unter den Herausforderungen bereichsspezifischen Normierungsbedarfs. In: Hilpert, Konrad (ed.) : Forschung contra Lebensschutz? : der Streit um die Stammzellforschung. Quaestiones disputatae, Vol. 233. Freiburg: Herder. pp. 200-227
Sautermeister, Jochen (2009): Selbstwahrnehmung und Empathie. Konturen einer Perspektiven-bewussten Ethik. In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (eds.) : Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Vol. 10. Frankfurt, M.: Lang. pp. 47-81
Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (2009): Schlusswort. Was heißt "konkret", was heißt "Identität"? In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (eds.) : Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Vol. 10. Frankfurt, M.: Lang. pp. 297-299
Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (2009): Vorwort. In: Sautermeister, Jochen; Droesser, Gerhard; Lutz, Ralf (eds.) : Konkrete Identität : Vergewisserungen des individuellen Selbst. Moderne, Kulturen, Relationen, Vol. 10. Frankfurt, M.: Lang. pp. 5-7
Sautermeister, Jochen; Kießling, K.; Cho, C.; Lubberich, C.; Troch, L. (2009): Online-Fragebogen für Gemeinden deutscher Diözesen. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (ed.) , Weltkirchliche Arbeit heute für morgen - wissenschaftliche Studie in Gemeinden deutscher Diözesen. Deutsche Bischofskonferenz : Arbeitshilfen, Vol. 235. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. pp. 178-204
Stipp, Hermann-Josef (2009): Die Perikope vom „Neuen Bund“ (Jer 31:31–34) im masoretischen und alexandrinischen Jeremiabuch. Zu Adrian Schenkers These von der „Theologie der drei Bundesschlüsse“. In: Journal of Northwest Semitic languages : JNSL, Vol. 35, No. 1: pp. 1-25
Stipp, Hermann-Josef (2009): Prophetentitel und Eigenname Jeremias im masoretischen Sondergut des Jeremiabuches. In: Achenbach, Reinhard; Arneth, M. (eds.) : "Gerechtigkeit und Recht zu üben" (Gen 18,19) : Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie ; Festschrift für Eckart Otto zum 65. Geburtstag. Beihefte zur Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte, Vol. 13. Wiesbaden: Harrassowitz. pp. 293-307
Stipp, Hermann-Josef (2009): Sprachliche Kennzeichen jeremianischer Autorschaft. In: Barstad, Hans M.; Kratz, R. G. (eds.) : Prophecy in the book of Jeremiah. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 388. Berlin [u.a.]: De Gruyter. pp. 148-186
Stipp, Hermann-Josef (2009): Die Qedešen im Alten Testament. In: Hagedorn, Anselm C.; Pfeiffer, H. (eds.) : Die Erzväter in der biblischen Tradition : Festschrift für Matthias Köckert. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Vol. 400. Berlin [u.a.]: De Gruyter. pp. 209-240
Stipp, Hermann-Josef (2009): Der prämasoretische Idiolekt des Buches Ezechiel und seine Beziehungen zum Jeremiabuch. In: Lange, Armin; Weigold, M.; Zsengellér, J. (eds.) : From Qumran to Aleppo : a discussion with Emanuel Tov about the textual history of Jewish scriptures in honor of his 65th birthday. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Vol. 230. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 141-155
Vogt, Markus (2009): Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit, Vol. 39. München: Oekom-Verl., Ges. für Ökologische Kommunikation.
Vogt, Markus (2009): Daseinskampf oder Nächstenliebe? Christliche Ethik im Kontext der Evolutionstheorie. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie : ZPT ; der evangelische Erzieher, No. 4: pp. 314-322
Vogt, Markus (2009): Die Leiden der Schöpfung. Die Bedrohung durch den Klimawandel und die ökologische Berufung der Christen. In: Publik-Forum : Zeitung kritischer Christen, No. 22: p. 39
Vogt, Markus (2009): Die Stärke der Schwachen. Vorstudien zu einem sozialethischen Programm. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 1: pp. 2-17
Vogt, Markus (2009): Mehr Staat? Überlegungen zur Finanzkrise. Dr. Hermann Otto Solms im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Vogt. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, No. 2: pp. 4-5
Vogt, Markus (2009): Nachhaltigkeit – eine theologische Kategorie. In: Nachhaltig predigen oder wie viel ist genug? Teil: Bd. 5., Predigtanregungen zu Reihe II/Lesejahr C. [Mainz]: Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz. pp. 6-7
Vogt, Markus (2009): Silenzi eloquenti. Un commento sugli aspetti ecologici dell’enciclica sociale Caritas in veritate. In: Rivista di teologia morale, No. 164: pp. 567-584
Vogt, Markus (2009): Sozialdarwinismus. Zur Wechselwirkung zwischen Naturauffassung und Sozialtheorie. In: Theologie und Glaube, Vol. 99, No. 4: pp. 548-571
Vogt, Markus (2009): Sozialstaatsgebot, Subsidiarität und Selbstverantwortung. In: Tönnies-Forum : Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. für ihre Mitglieder und Freunde, No. 1: pp. 55-63
Vogt, Markus (3. November 2009): Was sollten wir aus der Finanzkrise lernen? Beitrag zur Zentralen Ringvorlesung "Geld und Leben" der LMU.
Vogt, Markus (2009): „Einmischung“. Programmatik und Empfindlichkeiten im Grenzbereich von Politik und Kirche. In: Münchener Theologische Zeitschrift : MThZ, Vol. 60, No. 3: pp. 284-294
Vogt, Markus (2009): Gerechtigkeit im Klimaschutz. Ethische Analysen zur gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung von Industrie- und Entwicklungsländern. In: Dabrowski, Martin; Abmeier, Karlies; Wolf, Judith (eds.) : Globalisierung und globale Gerechtigkeit. Paderborn, München [u.a.]: Schöningh. pp. 133-154
Vogt, Markus (2009): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Münk, Hans; Durst, Michael (eds.) : Kirche, Theologie und Bildung. Theologische Berichte, Vol. 32. Freiburg, Schweiz: Paulusverlag. pp. 149-182
Vogt, Markus (2009): Klimaschutz als Sicherung von Frieden und Menschenrechten. In: Scheule, Rupert M. (ed.) : Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung : Welttag des Friedens, 1. Januar 2010. Arbeitshilfen / Deutsche Bischofskonferenz, Vol. 237. Bonn: Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz. pp. 6-7
Vogt, Markus (2009): Was wird aus meiner Entscheidung? Folgenabschätzung unter komplexen Bedingungen. In: Scheule, Rupert M. (ed.) : Ethik der Entscheidung : Entscheidungshilfen im interdisziplinären Diskurs. Regensburg: Pustet. pp. 47-75
Vogt, Markus; Hagemann, Hildegard (2009): Beredtes Schweigen. Ein Kommentar zu ökologischen Aspekten der Sozialenzyklika „Caritas in veritate“. In: Amosinternational : Gesellschaft gerecht gestalten ; internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, No. 4: pp. 27-35
Vogt, Markus; Uekötter, Frank; Davis, Mike (2009): Prinzip Nachhaltigkeit. Ethische Fragen im interdisziplinären Diskurs ; [Symposium im Münchner Kompetenz Zentrum Ethik am 15. Mai 2009]. Veröffentlichungen, Vol. 5. München: Münchner Kompetenz Zentrum Ethik LMU.
Wollbold, Andreas (2009): Glaube auf den Punkt gebracht - Robert Bellarmin. In: Im Blickpunkt: Mitteilungen der Kirchlichen Arbeitsstelle für Fernstudien, Theologie im Fernkurs bei der Domschule Würzburg, Vol. 39: pp. 1-4
Wollbold, Andreas (2009): Nachwort. In: Die Kreuzestreue des Priesters : Veit Neumann im Gespräch mit Erzbischof Karl Braun [anlässlich seiner Weihe zum Bischof vor 25 Jahren am 16. Juni 1984]. 1. Auflage. Kißlegg: fe-medienvlg. pp. 121-128
Wollbold, Andreas (2009): Vom Mehr zum Weniger. Es ist Zeit zur pastoralen Askese. In: Anzeiger für die Seelsorge : Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis, Vol. 118: pp. 16-19
Haering, Stephan; Schmitz, Heribert; Heredia y Valle, Ignacio Pérez; Llaquet, José Luis (eds.) (2008): Diccionario enciclopédico de derecho canónico. Barcelona: Herder.
Haunerland, Winfried; Nagel, Eduard (eds.) (2008): Den Glauben weitergeben. Werkbuch zur Kindertaufe. Trier: VzF, Dt. Liturgisches Inst..
Wollbold, Andreas (ed.) (2008): Bellarmino, Roberto Francesco Romolo: Katechismen, Glaubensbekenntnis, Vater Unser. Würzburg: Echter.
Wollbold, Andreas; Neumann, Veit (eds.) (2008): Diener Gottes und Bruder der Menschen. Ludwig Mödl zum 70. Geburtstag. Regensburg: Pustet.
Backhaus, Knut (31. August 2008): Der Ochse, an dem Gott (nichts) liegt (Deuteronomium 25 und 1 Korinther 9). In: Die Nordelbische : Wochenzeitung für Gemeinde & Gesellschaft, Vol. 35: pp. 6-7
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] GEORG GÄBEL, Die Kulttheologie des Hebräerbriefes. Eine exegetisch-religionsgeschichtliche Studie, Tübingen 2006 (WUNT II/212). In: Biblische Zeitschrift, Vol. 52: pp. 289-291
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] ILZE KEZBERE, Umstrittener Monotheismus. Wahre und falsche Apotheose im lukanischen Doppelwerk, Göttingen – Freiburg i.Ue. 2007 (NTOA/StUNT 60). In: Review of Biblical Literature (RBL), No. 4
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] LUKE T. JOHNSON, Hebrews. A Commentary, Louisville, Ky. 2006 (The New Testament Library). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133: pp. 921-923
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] MATHIS-CHRISTIAN HOLZBACH, Plutarch: Galba-Otho und die Apostelgeschichte – ein Gattungsvergleich, Berlin 2006 (Religion und Biographie 14). In: Theologische Literaturzeitung (ThLZ), Vol. 133: pp. 808-810
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] RICHARD D. PHILIPS, Hebrews. Reformed Expository Commentary, Philipsburg, NJ 2006. In: Review of Biblical Literature (RBL), No. 6
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] THOMAS SÖDING, Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?, Freiburg i.Br. 2007. In: Stimmen der Zeit, Vol. 226: pp. 718-720
Backhaus, Knut (2008): [Rezension von] THOMAS WITULSKI, Kaiserkult in Kleinasien. Die Entwicklung der kultisch-religiösen Kaiserverehrung in der römischen Provinz Asia von Augustus bis Antoninus Pius, Göttingen – Freiburg i.Ue. 2007 (NTOA/StUNT 63). In: Theologische Revue, Vol. 104: pp. 479-481
Berkmann, Burkhard Josef (2008): Katholische Kirche und Europäische Union im Dialog für die Menschen. Eine Annäherung aus Kirchenrecht und Europarecht. Kanonistische Studien und Texte, Vol. 54. Berlin: Duncker & Humblot.
Berkmann, Burkhard Josef (2008): Die Ehen von/mit Nichtkatholiken vor der lateinischen Kirche. Das neue Ehe-Kollisionsrecht in Dignitas Connubii. Adnotationes in ius canonicum, Vol. 44. Frankfurt, M.: Lang.
Berkmann, Burkhard Josef (2008): Österreichische Caritas im europäischen Wettbewerb. Gemeinnützige soziale Dienste im EU-Recht. In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion : öarr, Vol. 55: pp. 462-493
Berkmann, Burkhard Josef (2008): Libertà religiosa nelle convenzioni europee. In: Gerosa, Libero; Neri, Antonio; Müller, Ludger (eds.) : Politica senza religione? Laicità dello stato, appartenenze religiose e ordinamento giuridico. Annuario DiReCom, Vol. 7. Lugano: Facoltà de Teologia. pp. 131-161
Bischof, Franz Xaver (2008): Die Religionsfreiheit - bleibende Errungenschaft des II. Vatikanischen Konzils und Voraussetzung für religiösen Frieden. In: Lamed : Zeitschrift Stiftung Zürcher Lehrhaus, No. 171: pp. 17-18
Bischof, Franz Xaver (2008): Steinbruch Konzil? Zu Kontinuität und Diskontinuität kirchlicher Lehrentscheidungen. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 59, No. 3: pp. 194-210
Bischof, Franz Xaver (2008): [Rezension von] Manfred Belok/Ulrich Kropac (Hg.): Volk Gottes im Aufbruch : 40 Jahre II. Vatikanisches Konzil. (Forum Pastoral ; 2). Zürich, 2005. In: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte : SZRKG, Vol. 102: pp. 488-490
Bischof, Franz Xaver (2008): [Rezension von] Walter Brandmüller: Briefe um das I. Vaticanum. Aus der Korrespondenz des Konzilsseretärs Bischof Feßler von St. Pölten 1869 - 1872. (Konziliengeschichte / Reihe B: Untersuchungen). Paderborn, 2005. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte (RJKG), Vol. 27: p. 343
Bischof, Franz Xaver (2008): Die KHG in den 1980er Jahren. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Vol. 6. Haar/München: Garnies. pp. 91-98
Bischof, Franz Xaver (2008): Einführung anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Aufbrüche - Abbrüche - Umbrüche. Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung am 29. April 2008. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Vol. 6. Haar/München: Garnies. pp. 11-16
Bischof, Franz Xaver (2008): KHG Leo 11 - Neuanfang im Zeichen der Professionalisierung. In: Bischof, Franz Xaver (ed.) : Zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. LMUniversum, Vol. 6. Haar/München: Garnies. pp. 99-103
Bischof, Franz Xaver (ed.) (2008): Katholische Hochschulseelsorge zwischen Akzeptanz und Ablehnung. Zur Geschichte der Katholischen Hochschulseelsorge an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1927 bis 2007. Reihe LMUniversum, Vol. 6. Haar bei München: Garnies.
Breitsameter, Christof (2008): Von der Vernunft des Glaubens und vom Glauben der Vernunft. Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger im Gespräch. In: Analecta Cracoviensia : czasopismo Uniwersytetu Papieskiego Jana Pawla II w Krakowie, Vol. 40: pp. 79-90
Breitsameter, Christof (2008): Der Gesellschafts-Körper. Zwischen naturaler Unverfügbarkeit und grenzenloser Gestaltbarkeit. In: Hoppe, Thomas (ed.) : Körperlichkeit - Identität : Begegnung in Leiblichkeit. Studien zur theologischen Ethik, Vol. 121. Freiburg, Br.: Herder. pp. 187-200
Frey, Jörg (2008): '... that you see my glory' (John 17.24) - On the background, meaning and function of the John's speech of the Jesus. In: New Testament Studies, Vol. 54, No. 3: pp. 375-397 [PDF, 583kB]