Laß, Heiko
(2020):
Meuselwitz, ehem. Rittergut, sog. Schloss.
In: Hoppe, Stephan; Locher, Hubert und Burioni, Matteo (Hrsg.):
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München: Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
Externer Volltext: https://www.deckenmalerei.eu/0c44afe6-4c3d-4b3e-8024-322fea31bd54
Abstract
Das Gebäude wurde 1677 errichtet, 1724–1727 umgebaut, 1945 leicht beschädigt und anschließend abgerissen. Der Hauptsaal von ca. 1725 war mit Decken- und Wandmalerei geschmückt, die sich auf den Kriegsruhm und die vier Weltreiche bezog.
| Dokumententyp: | Lexikon-Artikel |
|---|---|
| Fakultät: | Geschichts- und Kunstwissenschaften > Department Kunstwissenschaften > Kunstgeschichte |
| Themengebiete: | 700 Künste und Unterhaltung > 750 Malerei |
| Ort: | München |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 125920 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 11. Jun. 2025 11:47 |
| Letzte Änderungen: | 11. Jun. 2025 12:47 |
