ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610
(2023):
Sprachgebrauchsnormen an der Hochschule und ihre Begründung.
In: Struger, Jürgen (Hrsg.):
Sprache – Macht – Bildung. Texte und Diskurse, Bd. 5. Berlin: Frank & Timme. S. 127-150
Abstract
Hochschulen sind mehr als andere Institutionen durch Mobilität gekennzeichnet: Ihr Einzugsgebiet ist groß und erstreckt sich nicht nur über den unmittelbaren Universitätsstandort und dessen direktes Umland, sondern umfasst auch entferntere Regionen im In- und Ausland. An Universitäten treffen Sprecher/ innen aus unterschiedlichsten Gebieten aufeinander, die verschiedene Sprachen und Varietäten mit sich bringen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Kompetenzen sowie Einstellungen und Präferenzen zum Sprach- und Varietätengebrauch.
| Dokumententyp: | Buchbeitrag |
|---|---|
| Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 |
| Themengebiete: | 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
| ISBN: | 978-3-7329-8979-9 ; 978-3-7329-0962-9 |
| ISSN: | 2513-0862 |
| Ort: | Berlin |
| Dokumenten ID: | 126764 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 24. Jul. 2025 12:05 |
| Letzte Änderungen: | 24. Jul. 2025 12:05 |
