ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9044-0610
(2021):
Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität.
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 184. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
[PDF, 5MB]

Abstract
Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietäten in der Hochschullehre? Philip C. Vergeiner untersucht dies in seiner Fallstudie zur Universität Salzburg schwerpunktmäßig für die lautliche Variation im Deutschen auf der Dialekt-/Standardachse. Am Beginn der Arbeit entwickelt er eine praxeologische Normkonzeption, der zufolge durch den Rückbezug von Handlungsregelmäßigkeiten auf normative Wertungen und Erwartungen auf das Vorhandensein sozialer Normen geschlossen werden kann. Um in diesem Sinne Sprachgebrauchsnormen aufzudecken, verwendet Vergeiner ein Mixed-Methods-Design, welches objekt- und metasprachliche Daten trianguliert: Neben einer quantitativ-statistischen Analyse von Fragebögen und einer Inhaltsanalyse von Interviews, um den normativen Diskurs freizulegen, untersucht er den tatsächlichen Sprachgebrauch anhand universitärer Lehrveranstaltungen.
Dokumententyp: | Monographie |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 |
Themengebiete: | 400 Sprache > 430 Deutsch, germanische Sprachen allgemein |
URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-126775-9 |
ISBN: | 978-3-515-12884-1 ; 978-3-515-12871-1 |
Ort: | Stuttgart |
Dokumenten ID: | 126775 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 17. Jul. 2025 13:57 |
Letzte Änderungen: | 17. Jul. 2025 13:57 |