Abstract
Es ist eine zentrale Frage in der fachwissenschaftlichen Diskussion von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, wie man Lehrenden und Lernenden einen angemessenen Zugang zu vermittlungsrelevanten gesellschaftlichen Zusammenhängen aufzeigt, ohne unzulässig zu vereinfachen und ein homogenisierendes Kulturverständnis zu tradieren. Das Fach ist herausgefordert, Kulturvermittlung auf der Basis kulturwissenschaftlicher Grundforderungen nach Sensibilisierung für kulturelle Konstruktionsprozesse und nach einem differenzierenden Umgang mit diesen zu konzeptualisieren und einen entsprechenden Kulturbegriff zu entwickeln. Ziel dieses Buches ist es, ein Forum für die Auseinandersetzung mit Konzepten zu bieten, die in den letzten Jahren vor diesem Hintergrund ausgearbeitet wurden. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die im Oktober 2016 auf der Internationalen Fachtagung „Deutsch als Fremdsprache und Kulturwissenschaft. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten“ an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena vorgetragen wurden.
Dokumententyp: | Herausgeberschaft |
---|---|
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 1 > Deutsch als Fremdsprache |
Themengebiete: | 400 Sprache > 400 Sprache
800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
ISBN: | 978-3-86205-522-7 |
Ort: | München |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 126955 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 07. Okt. 2025 14:13 |
Letzte Änderungen: | 07. Okt. 2025 14:13 |