ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9055-4223 und Sehl, Annika
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8949-569X
(2024):
Personalisierte Nachrichten als Innovation. Die Perspektive des Publikums.
In: Kretzschmar, Sonja; Sehl, Annika und Nölleke, Daniel (Hrsg.):
Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale? 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 141-157
Abstract
Dieser Beitrag untersucht die bewusste Wahrnehmung indirekter Personalisierung von Nachrichteninhalten als eine Innovation für den Journalismus hinsichtlich der in der Forschung bisher wenig diskutierten Perspektive des Publikums. Basierend auf einer für Alter und Geschlecht repräsentativen Befragung in Deutschland (N = 1010 Befragte) im Januar 2021, werden Unterschiede zwischen verschiedenen Altersgruppen und weiteren Faktoren wie politischem Interesse und Geschlecht analysiert. Die Ergebnisse zeigen signifikante, plattformspezifische Unterschiede hinsichtlich einer bewussten Wahrnehmung indirekter Personalisierung und unterstreichen damit die Notwendigkeit einer stärkeren Berücksichtigung der Publikumsperspektive.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Fakultät: | Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften > Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) |
Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaft, Soziologie |
ISBN: | 978-3-658-45320-6 |
Ort: | Wiesbaden |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 127983 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 20. Aug. 2025 05:35 |
Letzte Änderungen: | 20. Aug. 2025 05:35 |