Anzahl der Publikationen auf dieser Ebene: 4165
	A
 
    Alphonso, Anmol; Barbosa, Sérgio; Clifford, Cayley; Garimella, Kiran; Hickok, Elonnai; Riedl, Martin; Saka, Erkan; Wassermann, Herman und Udupa, Sahana  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3647-9570
  
(2025):
		Encrypted messaging and extreme speech: policy directions.
	
    
    
      : Ludwig-Maximilians-Universität München. 
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3647-9570
  
(2025):
		Encrypted messaging and extreme speech: policy directions.
	
    
    
      : Ludwig-Maximilians-Universität München. 
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Acosta Garcia, Raul; Dürr, Eveline und Winder, Gordon M.
  
(2023):
		Introduction: Researching urban ethics at the dawn of the urban century.
	
	  In: Acosta, Raúl; Ege, Moritz; Dürr, Eveline; Loyen, Clemens van; Prutsch, Ursula und Winder, Gordon M. (Hrsg.):  
	  
	  Urban Ethics as Research Agenda: Outlooks and Tensions on Multidisciplinary Debates. Routledge Studies in Urbanism and the City Series,   London ; New York: Routledge. S. 1-15
	
  
      
        
      
 
    Adler, Paul S.; Adly, Amr; Armanios, Daniel Erian  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7100-2861; Battilana, Julie; Bodrožić, Zlatko; Clegg, Stewart; Davis, Gerald F.; Gartenberg, Claudine; Glynn, Mary Ann; Gümüsay, Ali Aslan
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7100-2861; Battilana, Julie; Bodrožić, Zlatko; Clegg, Stewart; Davis, Gerald F.; Gartenberg, Claudine; Glynn, Mary Ann; Gümüsay, Ali Aslan  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3252-7600; Haveman, Heather A.; Leonardi, Paul; Lounsbury, Michael; McGahan, Anita M.; Meyer, Renate; Phillips, Nelson
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3252-7600; Haveman, Heather A.; Leonardi, Paul; Lounsbury, Michael; McGahan, Anita M.; Meyer, Renate; Phillips, Nelson  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6863-2758 und Sheppard-Jones, Kara
  
(2023):
		Authoritarianism, Populism, and the Global Retreat of Democracy: A Curated Discussion.
	
	 In: Journal of Management Inquiry, Bd. 32, Nr.  1: S. 3-20
	
      
        
          
             [PDF, 876kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6863-2758 und Sheppard-Jones, Kara
  
(2023):
		Authoritarianism, Populism, and the Global Retreat of Democracy: A Curated Discussion.
	
	 In: Journal of Management Inquiry, Bd. 32, Nr.  1: S. 3-20
	
      
        
          
             [PDF, 876kB]
          
        
      
 
    Assenmacher, Dennis; Adam, Lena; Frischlich, Lena; Trautmann, Heike und Grimme, Christian
  
(2020):
		Inside the Tool Set of Automation: Free Social Bot Code Revisited.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019. Lecture Notes in Computer Science,,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 101-114
	
  
      
        
      
 
    Altmeppen, Klaus-Dieter; Bieber, Christoph; Filipovic, Alexander; Heesen, Jessica; Neuberger, Christoph; Röttger, Ulrike; Stieglitz, Stefan und Thomas, Tanja
  
(2019):
		Öffentlichkeit, Verantwortung und Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Zur Erforschung ethischer Aspekte des Medien- und Öffentlichkeitswandels.
	
	 In: Publizistik, Bd. 64, Nr.  1: S. 59-77
	
      
        
      
 
    Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
  
(2019):
		Third-Person-Effekte im Gesundheitsbereich.
	
	  In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven.    Wiesbaden: Springer VS. S. 371-382
	
  
      
        
      
 
    Ahrens, Frauke Johanna
  
(2018):
		„Die Zukunft beginnt in Lüdenscheid”? Die Internationale Kunststoff-Haus-Ausstellung - Lüdenscheid 1971-1973.
	
	  In: Mangold, Josef und Vorwig, Carsten (Hrsg.):  
	  
	  Hausbau in 5 Tagen. Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg : Aufsatzband zur Tagung "Hausbau in 5 Tagen - Fertighäuser nach dem Zweiten Weltkrieg" am 22. und 23. Oktober 2017 im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Führer und Schriften des LVR-Freilichtmuseums Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde,   Bd. 72.  Kommern: LVR-Freilichtmuseum Kommern. S. 255-257
	
  
      
        
      
 
    Abraham, Martin; Auspurg, Katrin; Bhaer, Sebastian; Frodermann, Corinna; Gundert, Stefanie und Hinz, Thomas
  
(2017):
		Unemployment and willingness to accept job offers: results of a factorial survey experiment (vol 46, pg 283, 2013).
	
	 In: Journal for Labour Market Research, Bd. 50, Nr.  1: S. 175
	
      
        
      
 
    Aelst, Peter van; Strömbäck, Jesper; Aalberg, Toril; Esser, Frank; Vreese, Claes de; Matthes, Jörg; Hopmann, David Nicolas; Salgado, Susana; Hubé, Nicolas; Stępińska, Agnieszka; Papathanassopoulos, Stylianos; Berganza, Rosa; Legnante, Guido; Reinemann, Carsten; Sheafer, Tamir und Stanyer, James
  
(2017):
		Political communication in a high-choice media environment. A challenge for democracy?
	
	 In: Annals of the International Communication Association, Bd. 41, Nr.  1: S. 3-27
	
      
        
      
 
    Arendt, Florian
  
(2017):
		Implizite Kognition und Gesundheitskommunikation.
	
	  In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Gesundheitskommunikation ; kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften,   Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
	
  
      
        
      
 
    Arendt, Florian und Brosius, Hans-Bernd
  
(2017):
		Third-Person Effekte im Gesundheitsbereich.
	
	  In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Gesundheitskommunikation.    Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
	
  
      
        
      
 
    Abbenhardt, Lisa; Pongratz, Hans J. und Bernhard, Stefan
  
(2016):
		Fiction and Substance. Start-Up Support: An Analysis on Interaction.
	
	  In: Bögenhold, D.; Bonnet, J.-P.; Dejardin, M. und Garcia Pérez de Lema, D. (Hrsg.):  
	  
	  Contemporary Entrepreneurship: Multidisciplinary Perspectives on Innovation and Growth.    Heidelberg, New York, Dordrecht, London: Springer International Publishing. S. 229-242
	
  
      
        
      
 
    Appel, Mirjam; Scholz, Claus-Jürgen; Müller, Tobias; Dittrich, Marcus; König, Christian; Bockstaller, Marie; Oguz, Tuba; Khalili, Afshin; Antwi-Adjei, Emmanuel; Schauer, Tamas; Margulies, Carla; Tanimoto, Hiromu und Yarali, Ayse
  
(2015):
		Genome-Wide Association Analyses Point to Candidate Genes for Electric Shock Avoidance in Drosophila melanogaster.
	
	
In: PLOS ONE
	 10(5), e0126986
	
      
        
          
             [PDF, 961kB]
          
        
      
 
    Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin
  
(2010):
		Einleitung.
	
	  In: Allenbach, Birgit und Sökefeld, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Muslime in der Schweiz.    Zürich: Seismo. S. 9-40
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Amft, Michael; Dürr, Eveline; Schratzenstaller, Sabine und Tapia Montejo, Daniel
  
(2001):
		Informe sobre la observación de derechos humanos en San Juan Maninaltepec, Oaxaca, México. Bericht im Auftrag des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit, e.V. München, und in Zusammenarbeit mit Red Oaxaqueña de Derechos Humanos, Oaxaca, México.
	
		
	
      
        
      
 
    Amborn, Hermann
  
(1994):
		Rethinking one`s own culture.
	
	  12 International Conference of Ethiopian Studies, East Lansing, Mich., USA, 5. - 10. September 1994.
	  
	 
	  
	   Marcus, H. G. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: New Trends in Ethiopian Studies,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 2
		
	  
	  Lawrenceville, NJ: Red Sea Press. S. 773-790
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
B
    Bogdanovich, Ekaterina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1095-8047; Brenning, Alexander
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1095-8047; Brenning, Alexander  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6640-679X; Reichstein, Markus
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6640-679X; Reichstein, Markus  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5736-1112; De Polt, Kelley
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5736-1112; De Polt, Kelley  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3087-799X; Guenther, Lars
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3087-799X; Guenther, Lars  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7760-0416; Frank, Dorothea und Orth, René
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7760-0416; Frank, Dorothea und Orth, René  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9853-921X
  
(2024):
		Official heat warnings miss situations with a detectable societal heat response in European countries.
	
	 In: International Journal of Disaster Risk Reduction, Bd. 100, 104206
      
        
          
             [PDF, 3MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9853-921X
  
(2024):
		Official heat warnings miss situations with a detectable societal heat response in European countries.
	
	 In: International Journal of Disaster Risk Reduction, Bd. 100, 104206
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Brüderl, Josef  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8636-9922; Schmiedeberg, Claudia; Castiglioni, Laura
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8636-9922; Schmiedeberg, Claudia; Castiglioni, Laura  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6066-1546; Arránz Becker, Oliver
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6066-1546; Arránz Becker, Oliver  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6690-7866; Buhr, Petra; Fuß, Daniel; Ludwig, Volker; Schröder, Jette
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6690-7866; Buhr, Petra; Fuß, Daniel; Ludwig, Volker; Schröder, Jette  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1000-5855 und Schumann, Nina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1000-5855 und Schumann, Nina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1683-7035
  
		(Juli 2023): 
	
		The German Family Panel: Study Design and Cumulated Field Report (Waves 1 to 14).
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			pairfam Technical Papers, Band 1 
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1683-7035
  
		(Juli 2023): 
	
		The German Family Panel: Study Design and Cumulated Field Report (Waves 1 to 14).
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			pairfam Technical Papers, Band 1 
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Bene, Márton; Magin, Melanie  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Russmann, Uta
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Russmann, Uta  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8684-6976; Lilleker, Darren; Kruschinski, Simon; Jackson, Daniel; Fenoll, Vicente
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8684-6976; Lilleker, Darren; Kruschinski, Simon; Jackson, Daniel; Fenoll, Vicente  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Farkas, Xénia; Baranowski, Paweł und Balaban, Delia
  
(2023):
		Populism in Context: A Cross-Country Investigation of the Facebook Usage of Populist Appeals During the 2019 European Parliament Elections.
	
	 In: International Journal of Press/Politics [Forthcoming]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Farkas, Xénia; Baranowski, Paweł und Balaban, Delia
  
(2023):
		Populism in Context: A Cross-Country Investigation of the Facebook Usage of Populist Appeals During the 2019 European Parliament Elections.
	
	 In: International Journal of Press/Politics [Forthcoming]
      
        
      
 
    Baranowski, Pawel; Kruschinski, Simon; Russmann, Uta; Hassler, Joerg; Magin, Melanie; Marton, Bene; Ceron, Andrea; Jackson, Daniel und Lilleker, Darren
  
(2022):
		Patterns of Negative Campaigning during the 2019 European Election: Political Parties' Facebook Posts and Users' Sharing Behaviour across Twelve Countries.
	
	 In: Journal of Information Technology & Politics, Bd. 20, Nr.  4: S. 375-392
	
      
        
      
 
    Bene, Márton  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0177-9717; Ceron, Andrea
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0177-9717; Ceron, Andrea  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6686-5969; Fenoll, Vicente
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6686-5969; Fenoll, Vicente  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656; Larsson, Anders Olof
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656; Larsson, Anders Olof  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3621-4687; Magin, Melanie
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3621-4687; Magin, Melanie  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Schlosser, Katharina
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Schlosser, Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121 und Wurst, Anna-Katharina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121 und Wurst, Anna-Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652
  
(2022):
		Keep Them Engaged! Investigating the Effects of Self-centered Social Media Communication Style on User Engagement in 12 European Countries.
	
	 In: Political Communication, Bd. 39, Nr.  4: S. 429-453
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652
  
(2022):
		Keep Them Engaged! Investigating the Effects of Self-centered Social Media Communication Style on User Engagement in 12 European Countries.
	
	 In: Political Communication, Bd. 39, Nr.  4: S. 429-453
	
      
        
      
 
    Bene, Márton; Magin, Melanie; Jackson, Daniel; Lilleker, Darren; Balaban, Delia; Baranowski, Paweł; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon und Russmann, Uta
  
(2022):
		The Polyphonic Sounds of Europe: Users’ Engagement With Parties’ European-Focused Facebook Posts.
	
	 In: Politics and Governance, Bd. 10, Nr.  1
      
        
          
             [PDF, 753kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon und Russmann, Uta
  
(2022):
		The Polyphonic Sounds of Europe: Users’ Engagement With Parties’ European-Focused Facebook Posts.
	
	 In: Politics and Governance, Bd. 10, Nr.  1
      
        
          
             [PDF, 753kB]
          
        
      
 
    Benesch, Klaus
  
(2022):
		The Failing Notion of Home in a Global Age.
	
	  In: Flügge, Anna und Tommasi, Giorgio (Hrsg.):  
	  
	  Perspectives on Homelessness. American Studies,   Bd. 314.  Heidelberg: Universitätsverlag Winter. S. 31-48
	
  
      
        
      
 
    Boczek, Karin; Hepp, Andreas; Hohmann, Florian; Belli, Alessandro; Haim, Mario; Heft, Annett; Jünger, Jakob; Jürgens, Pascal; Koenen, Erik; Nordheim, Gerret von; Rinsdorf, Lars; Rothenberger, Liane; Schatto-Eckrodt, Tim und Unkel, Julian  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041
  
		(März 2021): 
	
		Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Stand, Herausforderungen und Perspektiven.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041
  
		(März 2021): 
	
		Forschungssoftware in der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Stand, Herausforderungen und Perspektiven.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
		
	
      
        
      
 
    Boberg, Svenja; Frischlich, Lena; Schatto-Eckrodt, Tim; Wintterlin, Florian und Quandt, Thorsten
  
(2020):
		Between Overload and Indifference: Detection of Fake Accounts and Social Bots by Community Managers.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. MISDOOM 2019. Lecture Notes in Computer Science,,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 16-24
	
  
      
        
      
 
    Braun, Lea; Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 317-330
	
  
      
        
      
 
    Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian
  
(2019):
		Vorwort.
	
	  In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Wirtschaften ; kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie. Sonderband,   Bd. 1.  Marburg: MakuFEE. S. 11-12
	
  
      
        
      
 
    Brill, Saskia
  
(2019):
		Between Science and the Expertise of the Elders.
	
	  In: Kleemann, Katrin und Oomen, Jeroen (Hrsg.):  
	  
	  Communicating the Climate: From Knowing Change to Changing Knowledge. RCC Perspectives: Transformations in Environment and Society,   Bd. 4.   S. 61-68
	
  
      
        
      
 
    Brosius, Hans-Bernd; Kümpel, Anna Sophie und Peter, Christina
  
(2018):
		Medien und Gewalt.
	
	  In: Hermann, Dieter und Pöge, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Kriminalsoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Praxis.    1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 233-246
	
  
      
        
      
 
    Bruns, Axel; Nuernbergk, Christian und Schapals, Aljosha Karim
  
(2018):
		What Journalists Share: A Comparative Study of the National Press Corps in Australia and Germany.
	
	  SMSociety '18: International Conference on Social Media and Society, Copenhagen Denmark, 18. - 20. Juli 2018.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Association for Computing Machinery-Digital Library (Hrsg.),  
	  
	  In: Proceedings of the 9th International Conference on Social Media and Society,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  New York, NY, United States: Association for Computing Machinery. S. 256-260
	
  
      
        
      
 
    Brosius, Hans-Bernd und Peter, Christina
  
(März 2017):
		Exemplification Theory.
	
	  In: Rössler, Patrick und Hoffner, Cynthia A. (Hrsg.):  
	  
	  International Encyclopedia of Media Effects, Vol. 2. Major Reference Works,   1. Auflage. Hoboken: Wiley-Blackwell
  
      
        
      
 
    Bartsch, Anne und Oliver, Mary Beth
  
(2017):
		Appreciation of meaningful entertainment experiences and eudaimonic well-being.
	
	  In: Reinecke, Leonard und Oliver, Mary Beth (Hrsg.):  
	  
	  The Routledge handbook of media use and well-being ; international perspectives on theory and research on positive media effects. Routledge Handbooks,   1. Auflage. New York ; London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 80-92
	
  
      
        
      
 
    Benson, Etienne S.; Braun, Veit; Langford, Jean M.; Münster, Daniel; Münster, Ursula und Schmitt, Susanne
  
(2017):
		Introduction.
	
	  In: Black, Brenda (Hrsg.):  
	  
	  Troubling species : care and belonging in a relational world. Rachel Carson Center perspectives,   Bd. 2017.   S. 5-8
	
  
      
        
      
 
    Bertschinger, Dolores Zoé
  
(2017):
		Die Geschichte von Lady Gaga, Slavoj Žižek und dem Einhorn.
	
	  In: Bertschinger, Dolores Zoé; Höpflinger, Anna-Katharina; Fritz, Natalie und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.):  
	  
	  Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati ; Augen Blicke.    1. Auflage. Zürich: Theologischer Verlag Zürich. S. 86-90
	
  
      
        
      
 
    Bozoyan, Christiane und Pointner, Sonja
  
(2017):
		Diego Gambetta. The Sicilian Mafia.
	
	  In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):  
	  
	  Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie.    Wiesbaden: Springer. S. 277-282
	
  
      
        
      
 
    Bader, Felix; Bauer, Johannes J.; Kroher, Martina und Riordan, Patrick
  
(2016):
		Privacy Concerns in Responses to Sensitive Questions. A Survey Experiment on the Influence of Numeric Codes on Unit Nonresponse, Item Nonresponse, and Misreporting.
	
	 In: Methods, data, analyses : mda ; journal for quantitative methods and survey methodology, Bd. 10, Nr.  1: S. 47-72
	
      
        
      
 
    Bertschinger, Dolores Zoé
  
(2016):
		1991….
	
	 In: RosaRot, Nr.  50: S. 17
	
      
        
      
 
    Bertschinger, Dolores Zoé
  
(2016):
		25 Jahre RosaRot.
	
	 In: genderstudies – Zeitschrift des Interdisziplinaren Zentrums für Geschlechterforschung IZFG, Nr.  29: S. 21
	
      
        
      
 
    Bente, Gary und Rieger, Diana
  
(2015):
		Excitation and arousal.
	
	  In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  The concise encyclopedia of communication.    Chichester: Wiley. S. 185-186
	
  
      
        
      
 
    Bertschinger, Dolores Zoé
  
(2015):
		Politiken.
	
	 In: RosaRot, Nr.  48: S. 56
	
      
        
      
 
    Bente, Gary; Dratsch, Thomas; Rieger, Diana und Al-Issa, Ahmad
  
(2014):
		Emotional Contagion with Artificial Others. Effects of Culture, Physical Appearance, and Nonverbal Behavior on the Perception of Positive/Negative Affect in Avatars.
	
	  6th International Conference on Social Computing and Social Media, Heraklion, Crete, Greece, June 22-27, 2014.
	  
	 
	  
	   Meiselwitz, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Social Computing and Social Media,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 8531
		
	  
	  Cham: Springer. S. 411-420
	
  
      
        
      
 
    Bertschinger, Dolores Zoé
  
(2014):
		Porträt.
	
	 In: facultativ – Magazinbeilage zur Reformierten Presse, Bd. 2: S. 13
	
      
        
      
 
    Brosius, Hans-Bernd und Jandura, Olaf
  
(2009):
		Raus aus der Lethargie.
	
	 In: Pressesprecher : Magazin für Kommunikation, Bd. 8: S. 42-45
	
      
        
      
 
    Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul
  
(2007):
		Einleitung.
	
	  In: Bayerdörfer, Hans-Peter; Dietz, Bettina; Heidemann, Frank und Hempel, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Bilder des Fremden : mediale Inszenierung von Alterität im 19. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Perspektiven,   Bd. 5.  Berlin: Lit Verlag. S. 7-16
	
  
      
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(2003):
		Bildung für Morgen.
	
	  Konferenz über Probleme der Modernen Sprachbildung, Moskau, 27.3. - 29.3.2003.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Ministerium für Bildung der Russischen Föderation. Staatliche pädagogische Universität Vladimir. Internationale Wissenschaftsakademie für pädagogische Bildung. Fakultät für Fremdsprachen (Hrsg.),  
	  
	  In: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 27.-29. März 2003,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 1
		
	  
	   S. 82-88
	
  
      
        
          
             [PDF, 811kB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(2003):
		Mehrdimensionalität des Denkens schulen durch vielperspektivischen Sachunterricht.
	
	  Konferenz über Probleme der Modernen Sprachbildung, Moskau, 27.3. - 29.3.2003.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Ministerium für Bildung der Russischen Föderation. Staatliche pädagogische Universität Vladimir. Internationale Wissenschaftsakademie für pädagogische Bildung. Fakultät für Fremdsprachen (Hrsg.),  
	  
	  In: Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 27.-29. März 2003,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 1
		
	  
	   S. 77-82
	
  
      
        
          
             [PDF, 713kB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1994):
		Eigentum.
	
	  In: Benda, E.; Maihofer, W. und Vogel, H. J. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland.    Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 327-390
	
  
      
        
          
             [PDF, 12MB]
          
        
      
 
    Brinkmann, Reimar und Moser, Johannes
  
(1994):
		Quantifizierte Kulturanthropologie.
	
	  In: Greverus, Ina-Maria (Hrsg.):  
	  
	  Kulturtexte. 20 Jahre Institut für Kulturanthropologie und europäische Ethnologie. Kulturanthropologie Notizen,   Bd. 46.  Frankfurt am Main: Inst. für Kulturanthropologie und Europ. Ethnologie der Univ.. S. 323-335
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1993):
		Rechtsfragen der Telekommunikation.
	
	  In: Becker, Bernd (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Werner Thieme zum 70. Geburtstag.    Köln u. a.: Heymann. S. 877-893
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1993):
		Grundschuldidaktik.
	
	  In:  
	  Student und Arbeitsmarkt e.V. (Hrsg.),  
	  Mit Kant und Kafka in die Wirtschaft. Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften: Arbeitskräfte für morgen, Arbeitskräfte mit Schlüsselqualifikationen.    München: Ludwig-Maximilians-Universität München. S. 30
	
  
      
        
          
             [PDF, 180kB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1993):
		Kreativität.
	
	  In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.):  
	  
	  Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik,   Braunschweig: Westermann. S. 136-138
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1993):
		Schulkultur.
	
	  In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.):  
	  
	  Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik,   Braunschweig: Westermann. S. 225-226
	
  
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1993):
		Sinnliches Lernen.
	
	  In: Heckt-Albrecht, Dietlinde und Sandfuchs, Uwe (Hrsg.):  
	  
	  Grundschule von A bis Z. Praxis Pädagogik,   Braunschweig: Westermann. S. 239-240
	
  
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1992):
		Arten der Verfassungsrechtsätze.
	
	  In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland.    Bd. 7.  Heidelberg: Müller. S. 33-55
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1992):
		Verwaltungsverfahren und Rechtsstreit.
	
	  In: Hildebrand, Ralph D. und Wallbaum, R. (Hrsg.):  
	  
	  Pläne, Hintergründe, Kommentare. Der Flughafen München,   Bd. 1.  München: Leo Verlag. S. 41-45
	
  
      
        
          
             [PDF, 41MB]
          
        
      
 
 
    Böventer, Edwin von; Beutel, Jörg; Illing, Gerhard; John, Heimo Jürgen; Koll, Robert und Matzka, Rudolf
  
(1991):
		Einführung in die Mikroökonomie.
	
    
    
      7., durchgesehene und verbesserte Auflage. München: Oldenbourg. 
  
      
        
          
             [PDF, 19MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1990):
		Die steinerne Hand.
	
	  In: Töpper, Bernhard (Hrsg.):  
	  
	  Wie würden Sie entscheiden?    München: Beck. S. 1-6
	
  
      
        
          
             [PDF, 688kB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1990):
		Staatsphilosophie.
	
	  In: Unger, Felix (Hrsg.):  
	  
	  Und wir haben doch eine Zukunft.    Freiburg im Breisgau u. a.: Herder. S. 286-295
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1990):
		Beiträge zu: 22:57 - Auf ein Wort.
	
	  In: Bogdahn, Martin; Leierseder, W. und Schullerus-Keßler, S. (Hrsg.):  
	  
	  22:57 - auf ein Wort. Geistliche Anmerkungen im Bayerischen Rundfunk.    München: Claudius Verlag.
  
      
        
      
 
    Bäuml-Roßnagl, Maria-Anna
  
(1990):
		Schriftspiele.
	
	 In: Schulreport, Nr.  4: S. 4
	
      
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1989):
		Der Sozialstaat.
	
	 In: Die öffentliche Verwaltung, Bd. 42: S. 491-499
	
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1989):
		Die Verantwortung des Gesetzgebers.
	
	  In: Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Verantwortlichkeit und Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie,   Bd. 14.  Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 246-256
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1983):
		Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a BTO Elt. Rechtsgutachten.
	
	  In: Badura, Peter und Kern, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach § 12a der BundestarifOrdnung Elektrizität (BTO Elt) : aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Hamburger Beiträge zum Handels-, Schiffahrts- und Wirtschaftsrecht,   Bd. 8.  Heidelberg: Decker & Müller. S. 1-93
	
  
      
        
          
             [PDF, 11MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1983):
		Rechtsfragen der Preisaufsicht.
	
	  In: Börner, B. (Hrsg.):  
	  
	  Probleme des § 12a BTO Elt. Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln,   Bd. 51.  Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 9-27
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1982):
		Arbeit als Beruf (Art.12 Abs.1 GG).
	
	  In: Hanau, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Wilhelm Herschel zum fünfundachtzigsten Geburtstag.    München: Beck. S. 21-35
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1981):
		Planung durch Gesetz.
	
	  In: Müller, Jörg Paul (Hrsg.):  
	  
	  Recht als Prozess und Gefüge. Festschrift für Hans Huber zum 80. Geburtstag.    Bern: Stämpfli. S. 15-24
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1979):
		Eigentumsordnung.
	
	  In:  
	  Bundesrepublik Deutschland, Bundessozialgericht, Deutscher Sozialgerichtsverband (Hrsg.),  
	  Sozialrechtsprechung.    Bd. 2.  Köln: Heymann. S. 673-694
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1977):
		Die Form des Verwaltungsaktes.
	
	  In: Schmitt Glaeser, Walter (Hrsg.):  
	  
	  Verwaltungsverfahren.    Stuttgart ; München [u.a.]: Boorberg. S. 205-222
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1977):
		Wachstumsvorsorge und Wirtschaftsfreiheit.
	
	  In: Stödter, Rolf (Hrsg.):  
	  
	  Hamburg, Deutschland, Europa. Beiträge zum deutschen und europäischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht. Festschrift für Hans Peter Ipsen zum siebzigsten Geburtstag.    Tübingen: Mohr. S. 367-384
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1975):
		Das Verwaltungsverfahren.
	
	  In: Erichsen, Hans-Uwe und Martens, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Allgemeines Verwaltungsrecht.    Berlin: de Gruyter. S. 233-298
	
  
      
        
          
             [PDF, 8MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1973):
		Grundfreiheiten der Arbeit.
	
	  In: Blumenwitz, Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Friedrich Berber zum 75. Geburtstag.    München: Beck. S. 11-45
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1973):
		Verfassung und Verfassungsgesetz.
	
	  In: Ehmke, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Ulrich Scheuner zum 70. Geburtstag.    Berlin: Duncker & Humblot. S. 19-39
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1971):
		Verfassungsfragen der Finanzplanung.
	
	  In: Spanner, Hans (Hrsg.):  
	  
	  Festgabe für Theodor Maunz zum 70. Geburtstag am 1. September 1971.    München: Beck. S. 1-18
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1970):
		Wirtschaftsverwaltungsrecht.
	
	  In: Münch, Ingo von (Hrsg.):  
	  
	  Besonderes Verwaltungsrecht.    Bad Homburg: Gehlen. S. 235-292
	
  
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Badura, Peter
  
(1963):
		Rechtsetzung durch Gemeinden.
	
	 In: Die öffentliche Verwaltung. DÖV. Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Bd. 16: S. 561-570
	
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
C
    Chan, Chung-hong; Bajjalieh, Joseph; Auvil, Loretta; Wessler, Hartmut; Althaus, Scott; Welbers, Kasper; Atteveldt, Wouter van  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-538X und Jungblut, Marc
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1237-538X und Jungblut, Marc  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738
  
(2021):
		Four best practices for measuring news sentiment using ‘off-the-shelf’ dictionaries: a large-scale p-hacking experiment.
	
	 In: Computational Communication Research, Bd. 3, Nr.  1: S. 1-27
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738
  
(2021):
		Four best practices for measuring news sentiment using ‘off-the-shelf’ dictionaries: a large-scale p-hacking experiment.
	
	 In: Computational Communication Research, Bd. 3, Nr.  1: S. 1-27
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Caspari, Claus; Schneider, Jana; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Balen, Ann-Kristin van; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 249-282
	
  
      
        
      
 
    Castro, Inés de; Grimme, Gesa und Mohr, Shammua Maria
  
(2018):
		Linden-Museum.
	
	  In:  
	  Stadtarchiv Stuttgart (Hrsg.),  
	  Stadtlexikon.    Stuttgart: 
  
      
        
      
 
    Coester, Michael
  
(1994):
		Elternverantwortung und Erziehungsberatung.
	
	  In:  
	  Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (Hrsg.),  
	  Kindeswohl, Beratung und Mitwirkung.    Fürth: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.. S. 23-38
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Coester, Michael
  
(1991):
		Familienrecht.
	
	  In:  
	   
	  J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen.    Bd. 4.  Berlin: Schweitzer. S. 259-593
	
  
      
        
          
             [PDF, 47MB]
          
        
      
 
 
    Coester, Michael
  
(1974):
		Vorrangprinzip des Tarifvertrages.
	
    
    
    Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Bd. 27.   Heidelberg: Verlags-Gesellschaft Recht und Wirtschaft. 
  
      
        
          
             [PDF, 12MB]
          
        
      
 
D
    Dürr, Eveline
  
(2025):
		Lateinamerika.
	
	  In: Schmude, Jürgen; Freytag, Tim und Bandi, Monika (Hrsg.):  
	  
	  Tourismusforschung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis.    Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 259-268
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2025):
		Ökotourismus.
	
	  In: Eitel, Kathrin und Wergin, Carsten (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Umweltethnologie.    Wiesbaden: Springer Verlag. S. 415-429
	
  
      
        
      
 
    Dreßler, Arne
  
(2023):
		Der beobachtende Leib.
	
	  In: Poferl, Angelika; Norbert, Schröer; Ronald, Hitzler und Simone, Kreher (Hrsg.):  
	  
	  Leib – Körper – Ethnographie. Erkundungen zum Leib-Sein und Körper-Haben.    Essen: Oldib. S. 65-76
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2023):
		Beobachter:in.
	
	  In: Habit, Daniel; Schwab, Christiane; Ege, Moritz; Gozzer, Laura und Wietschorke, Jens (Hrsg.):  
	  
	  Kulturelle Figuren. Ein empirisch-kulturwissenschaftliches Glossar.    München: Waxmann. S. 57-62
	
  
      
        
      
 
 
    Dürr, Eveline; Alderman, Jonathan; Whittaker, Catherine  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0102-869X; Brenner, Christiane; Götz, Irene; Michel, Hannah; Rugel, Agnes; Röder, Brendan und Zelenskaia, Alena
  
(2023):
		Becoming Vigilant Subjects.
	
    
    
    Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369, Bd. 3.   Hannover: Wehrhahn. 
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0102-869X; Brenner, Christiane; Götz, Irene; Michel, Hannah; Rugel, Agnes; Röder, Brendan und Zelenskaia, Alena
  
(2023):
		Becoming Vigilant Subjects.
	
    
    
    Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369, Bd. 3.   Hannover: Wehrhahn. 
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Dan, Viorela  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502; Paris, Britt; Donovan, Joan; Hameleers, Michael; Roozenbeek, Jon; Linden, Sander van der und Sikorski, Christian von
  
(2021):
		Visual Mis- and Disinformation, Social Media, and Democracy.
	
	 In: Journalism & mass communication quarterly, Bd. 98, Nr.  3: S. 641-664
	
      
        
          
             [PDF, 363kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5248-2502; Paris, Britt; Donovan, Joan; Hameleers, Michael; Roozenbeek, Jon; Linden, Sander van der und Sikorski, Christian von
  
(2021):
		Visual Mis- and Disinformation, Social Media, and Democracy.
	
	 In: Journalism & mass communication quarterly, Bd. 98, Nr.  3: S. 641-664
	
      
        
          
             [PDF, 363kB]
          
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2021):
		Slum.
	
	  In:  
	   
	  Staatslexikon der Görres-Gesellschaft.    Bd. 5.  8. Auflage. Freiburg: Herder Verlag. S. 137-139
	
  
      
        
      
 
    Dienlin, Tobias  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6875-8083; Johannes, Niklas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6875-8083; Johannes, Niklas  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6612-2842; Bowman, Nicholas David
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6612-2842; Bowman, Nicholas David  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5594-9713; Masur, Philipp K.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5594-9713; Masur, Philipp K.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3065-7305; Engesser, Sven; Kümpel, Anna Sophie
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3065-7305; Engesser, Sven; Kümpel, Anna Sophie  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Lukito, Josephine; Bier, Lindsey M.; Zhang, Renwen
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Lukito, Josephine; Bier, Lindsey M.; Zhang, Renwen  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7636-9598; Johnson, Benjamin K.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7636-9598; Johnson, Benjamin K.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0588-221X; Huskey, Richard
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0588-221X; Huskey, Richard  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4559-2439; Schneider, Frank M.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4559-2439; Schneider, Frank M.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1028-0854; Breuer, Johannes
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1028-0854; Breuer, Johannes  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5906-7873; Parry, Douglas A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5906-7873; Parry, Douglas A.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6443-3425; Vermeulen, Ivar
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6443-3425; Vermeulen, Ivar  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3589-8773; Fisher, Jacob T.; Banks, Jaime
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3589-8773; Fisher, Jacob T.; Banks, Jaime  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7598-4337; Weber, René
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7598-4337; Weber, René  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8247-7341; Ellis, David A.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8247-7341; Ellis, David A.  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6172-3323; Smits, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6172-3323; Smits, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6239-5421; Ivory, James D.; Trepte, Sabine
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6239-5421; Ivory, James D.; Trepte, Sabine  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6882-8707; McEwan, Bree
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6882-8707; McEwan, Bree  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9452-6913; Rinke, Eike Mark
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9452-6913; Rinke, Eike Mark  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5330-7634; Neubaum, German
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5330-7634; Neubaum, German  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7006-7089; Winter, Stephan
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7006-7089; Winter, Stephan  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8339-1937; Carpenter, Christopher J.; Krämer, Nicole; Utz, Sonja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8339-1937; Carpenter, Christopher J.; Krämer, Nicole; Utz, Sonja  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7979-3554; Unkel, Julian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7979-3554; Unkel, Julian  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041; Wang, Xiaohui; Davidson, Brittany I.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9568-7041; Wang, Xiaohui; Davidson, Brittany I.  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9886-9043; Kim, Nuri
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9886-9043; Kim, Nuri  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0004-0996; Won, Andrea Stevenson; Domahidi, Emese; Lewis, Neil A. und Vreese, Claes de
  
(2020):
		An Agenda for Open Science in Communication.
	
	 In: Journal of Communication, Bd. 71, Nr.  1: S. 1-26
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0004-0996; Won, Andrea Stevenson; Domahidi, Emese; Lewis, Neil A. und Vreese, Claes de
  
(2020):
		An Agenda for Open Science in Communication.
	
	 In: Journal of Communication, Bd. 71, Nr.  1: S. 1-26
	
      
        
      
 
    Dreßler, Arne
  
(2020):
		Situative Evidenz.
	
	  In: Poferl, Angelika; Schröer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias und Kreher, Simone (Hrsg.):  
	  
	  Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten.    Essen: Oldib. S. 42-53
	
  
      
        
      
 
    Dalen, Arjen van; Berganza, Rosa; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Amado, Adriana; Herrero, Beatriz; Josephi, Beate; Seizova, Sonja; Skovsgaard, Morten und Steindl, Nina
  
(2019):
		Trust: Journalists’ Confidence in Public Institutions.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 233-257
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Amado, Adriana; Herrero, Beatriz; Josephi, Beate; Seizova, Sonja; Skovsgaard, Morten und Steindl, Nina
  
(2019):
		Trust: Journalists’ Confidence in Public Institutions.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 233-257
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2019):
		Grenzüberschreitende Migration in Mesoamerika.
	
	  In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.):  
	  
	  Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen.    Münster ; New York: Waxmann. S. 319-329
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline; Ege, Moritz; Moser, Johannes; Neumann, Christoph K. und Winder, Gordon M.
  
(2019):
		Urban ethics: Towards a research agenda on cities, ethics and normativity.
	
	 In: City, Culture and Society, Bd. 20(2020), 100313
      
        
          
             [PDF, 660kB]
          
        
      
 
    Dürr, Eveline und Kammler, Henry
  
(2019):
		Ethnologie Mesoamerikas: Eine Einführung.
	
	  In: Dürr, Eveline und Kammler, Henry (Hrsg.):  
	  
	  Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas ; ein Handbuch zu den indigenen Kulturen.    Münster ; New York: Waxmann. S. 21-84
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2017):
		Feldforschung.
	
	  In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.):  
	  
	  Ethnologie ; Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks,   Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 89-106
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline und Sökefeld, Martin
  
(2017):
		Zeit im Feld. Feldforschung als Paradigma und als Praxis.
	
	  In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität : Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology,   Bd. 66.  Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 229-238
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Dürr, Eveline und Winder, Gordon M.
  
(2016):
		Garbage at Work. Ethics, Subjectivation and Resistance.
	
	  In: Duschinsky, Robbie; Schnall, Simone und Weiss, Daniel H. (Hrsg.):  
	  
	  Purity and danger now : new perspectives marking the 50th anniversary of Mary Douglas's 'Purity and danger'.    London, New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 52-68
	
  
      
        
      
 
    Demmer, Ulrich
  
(2015):
		Performance / Performativity.
	
	  In: Segal, Robert A. und Stuckrad, Kocku von (Hrsg.):  
	  
	  Vocabulary for the Study of Religion. 2: F-O.    Leiden: Brill. S. 1-7
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline und Walther, Saskia
  
(2015):
		Zurück zur Natur? Indigenität, Tourismus und Staatlichkeit in Mexiko.
	
	  In: Frühsorge, Lars; Böge, Meike; Brückner, Christian; Heun, Miriam; Lebuhn-Chhetri, Jenny und Tiemann, Dirk (Hrsg.):  
	  
	  Mesoamerikanistik ; Archäologie, Ethnohistorie, Ethnographie und Linguistik : eine Festschrift der Meseoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V.    Aachen: Shaker Verlag. S. 731-757
	
  
      
        
      
 
    Dreßler, Arne
  
(2014):
		Stüverhoff. Rotlicht am Eigelstein.
	
	  In: Kramp, Mario und Trier, Marcus (Hrsg.):  
	  
	  Der Eigelstein. Drunter und Drüber. Begleitband zur Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln im Kölnischen Stadtmuseum vom 13. Dezember 2013 bis 27. April 2014.    Köln: J.P. Bachem. S. 233-237
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline und Jaffe, Rivke
  
(2014):
		Pollution.
	
	  In: Nonini, Donald M. (Hrsg.):  
	  
	  A companion to urban anthropology. Blackwell companions to anthropology,   Bd. 26.  Chichester [u.a.]: Wiley. S. 414-427
	
  
      
        
      
 
    Demmer, Ulrich
  
(2012):
		Jēnu Kurumba (Religion).
	
	  In: Hockings, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia of the Nilgiri Hills: Parts 1 & 2.    New Delhi: Manohar Publishers and Distributors
  
      
        
      
 
    Demmer, Ulrich
  
(2012):
		Jēnu Kurumba (Society).
	
	  In: Hockings, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia of the Nilgiri Hills: Parts 1 & 2.    New Delhi: Manohar Publishers and Distributors
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2011):
		Contested Practices of Belonging: Social Mobility, Spatial Identity and the día de los muertos in Mexico.
	
	  In: Albiez, Sarah; Castro, Nelly; Jüssen, Lara und Youkhana, Eva Shamiran (Hrsg.):  
	  
	  Etnicidad, ciudadanía y pertenencia: prácticas, teorías y dimensiones espaciales : Ethnicity, Citizenship and Belonging: Practices, Theory and Spatial Dimensions. Ethnicity, citizenship and belonging in Latin America,   Bd. 1.  Madrid: Iberoamericana. S. 235-256
	
  
      
        
      
 
    Demmer, Ulrich
  
(2009):
		Models of Social Life in Tribal India.
	
	  In: Pfeffer, Georg und Behera, D. K. (Hrsg.):  
	  
	  Structure and exchange in tribal India and beyond. Contemporary Society: Tribal studies. Professor Satya Narayana Ratha felicitation volumes,   Bd. 8.  1. publ. New Delhi: Concept Publ. Co. S. 266-281
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline und Winder, Gordon M.
  
(2009):
		Globalisierung aus neuseeländischer Sicht. Kulturelle Interpretationen globaler Prozesse.
	
	  In: Troeger-Weiß, Gabi und Jurczek, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Globalisierung und ihre Bedeutung für die Regional- und Kommunalentwicklung in Oberfranken ; Dokumentation eines Erfahrungs- & Meinungsaustausches am 19. und 21. November 2008 in Goldkronach. Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung,   Bd. 27.  Kaiserslautern: Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung. S. 39-40
	
  
      
        
      
 
    Demmer, Ulrich und Gaenszle, Martin
  
(2007):
		Introduction.
	
	  In: Demmer, Ulrich und Gaenszle, Martin (Hrsg.):  
	  
	  The power of discourse in ritual performance : rhetoric, poetics, transformations. Performanzen,   Bd. 10.  Münster: LIT-Verlag. S. 1-24
	
  
      
        
      
 
    Dürr, Eveline
  
(2007):
		Urban Festivals as Transnational Events.
	
	  In: Chaudhuri, Buddhadeb und Chaudhuri, Sumita (Hrsg.):  
	  
	  Urbanization and Multi-Ethnic Society. IUAES Congress on Mega Urbanization, Multi-Ethnic Society, Human Rights, and Development,   Bd. 2.  New Delhi: Inter-India Publications. S. 167-178
	
  
      
        
      
 
    Devere, Heather; Dodampegamage, Thushan; Dürr, Eveline; Grewal, Baljit; Joudi, Rose; Lee, Joe-Seok; Nakhid, Camille; Pakenham, Yvonne; Qin, Can; Rasheed, Ali; Soratori, Mirella; Tunufai, Laumua und Webb, Robert
  
(Februar 2005):
		Cross Cultural Discourses on Friendship. Report to Centre for Communication Research.
	
		 Auckland University of Technology
	
      
        
      
 
E
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		#weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		#weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 361-393
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 45-59
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 115-131
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 197-215
	
  
      
        
      
 
    Elson, M.; Schmitt, Josephine B.; Schrader, Christoph und Neubauer, G.
  
(14. Oktober 2018):
		Methodenlehre mit Theorie füllen.
	
	 In: Psychologische Rundschau, Bd. 69, Nr.  4: S. 342-343
	
      
        
      
 
    Elsen, Hilke
  
(2018):
		Gender in Lehrwerken.
	
	 In: Feministische Studien, Bd. 36, Nr.  1: S. 178-187
	
      
        
          
             [PDF, 178kB]
          
        
      
 
    Eckerdt, David J.; Koss, Catheryne S.; Li, Angel; Münch, Anne; Lessenich, Stephan und Fung, Helene H.
  
(Dezember 2017):
		Is longevity a value for older adults?
	
	 In: Journal of Aging Studies, Bd. 43: S. 46-52
	
      
        
      
 
    Elders, Marlen; Kuen, Laura und Schmitt, Maya
  
(2017):
		Democratic Green.
	
		 München: Rachel Carson Center
	
      
        
      
 
    Engelmann, Ines und Wendelin, Manuel
  
(2017):
		Koorientierung der Nutzer auf News-Websites?
	
	  In: Werner, Petra; Rinsdorf, Lars; Pleil, Thomas und Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,   Bd. 43.  Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 213-223
	
  
      
        
      
 
    Ernst, Julian; Beier, Ann Kristin; Schmitt, Josephine B.; Rieger, Diana; Qasem, S. und Roth, Hans-Joachim
  
(2017):
		„Muss doch nicht unbedingt mit Pistole sein, Alter.“ – Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit extremistischer Internetpropaganda. Ein erster Evaluationsbericht aus dem Forschungsprojekt CONTRA.
	
	  In: Hohnstein, Sally und Herding, Maruta (Hrsg.):  
	  
	  Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter ; Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Radikalisierungspräventio,   Bd. 18.  Halle (Saale):  S. 189-212
	
  
      
        
      
 
F
    Frischlich, Lena
  
(2023):
		Hate and harm.
	
	  In: Strippel, Christian; Paasch-Colberg, Sünje; Emmer, Martin und Trebbe, Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Challenges and perspectives of hate speech research. Digital Communication Research,   Bd. 12.  Berlin: Freie Universität Berlin, Institute for Media and Communication Studies. S. 165-183
	
  
      
        
          
             [PDF, 528kB]
          
        
      
 
    Feiler, Therese
  
(Februar 2021):
		Editorial.
	
	  In: Therese, Feiler (Hrsg.):  
	  
	  Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition,   Bd. 2021.  München:  S. 3-5
	
  
      
        
      
 
    Fawzi, Nayla  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X; Steindl, Nina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X; Steindl, Nina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3733-2936; Obermaier, Magdalena
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3733-2936; Obermaier, Magdalena  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3055-3744; Prochazka, Fabian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3055-3744; Prochazka, Fabian  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8678-101X; Arlt, Dorothee
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8678-101X; Arlt, Dorothee  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0575-6969; Blöbaum, Bernd; Dohle, Marco
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0575-6969; Blöbaum, Bernd; Dohle, Marco  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7154-5433; Engelke, Katherine M.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7154-5433; Engelke, Katherine M.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4532-7125; Hanitzsch, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4532-7125; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Jackob, Nikolaus; Jakobs, Ilka
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Jackob, Nikolaus; Jakobs, Ilka  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8093-4644; Klawier, Tilman
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8093-4644; Klawier, Tilman  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5399-8762; Post, Senja
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5399-8762; Post, Senja  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9611-1965; Reinemann, Carsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9611-1965; Reinemann, Carsten  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Schweiger, Wolfgang
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Schweiger, Wolfgang  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5848-3266 und Ziegele, Marc
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5848-3266 und Ziegele, Marc  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2710-0955
  
(2021):
		Concepts, causes and consequences of trust in news media – a literature review and framework.
	
	 In: Annals of the International Communication Association, Bd. 45, Nr.  2: S. 154-174
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2710-0955
  
(2021):
		Concepts, causes and consequences of trust in news media – a literature review and framework.
	
	 In: Annals of the International Communication Association, Bd. 45, Nr.  2: S. 154-174
	
      
        
      
 
    Fenoll, Vicente  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Magin, Melanie
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Magin, Melanie  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594 und Russmann, Uta
  
(2021):
		Campaigning for Strasbourg on Facebook: Introduction to a 12-country comparison on parties' Facebook campaigns in the 2019 European parliament election.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 3-21
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594 und Russmann, Uta
  
(2021):
		Campaigning for Strasbourg on Facebook: Introduction to a 12-country comparison on parties' Facebook campaigns in the 2019 European parliament election.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 3-21
	
  
      
        
      
 
    Frischlich, Lena  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Klapproth, Johanna und Brinkschulte, Felix
  
(2020):
		Between Mainstream and Alternative – Co-orientation in Right-Wing Populist Alternative News Media.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. First Multidisciplinary International Symposium, MISDOOM 2019, Hamburg, Germany, February 27 – March 1, 2019, Revised Selected Papers. Lecture Notes in Computer Science,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 150-167
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Klapproth, Johanna und Brinkschulte, Felix
  
(2020):
		Between Mainstream and Alternative – Co-orientation in Right-Wing Populist Alternative News Media.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. First Multidisciplinary International Symposium, MISDOOM 2019, Hamburg, Germany, February 27 – March 1, 2019, Revised Selected Papers. Lecture Notes in Computer Science,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 150-167
	
  
      
        
      
 
    Frischlich, Lena  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Mede, Niels Göran und Quandt, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5039-5301; Mede, Niels Göran und Quandt, Thorsten  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1937-0282
  
(2020):
		The Markets of Manipulation: The Trading of Social Bots on Clearnet and Darknet Markets.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. First Multidisciplinary International Symposium, MISDOOM 2019, Hamburg, Germany, February 27 – March 1, 2019, Revised Selected Papers. Lecture Notes in Computer Science,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 89-100
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1937-0282
  
(2020):
		The Markets of Manipulation: The Trading of Social Bots on Clearnet and Darknet Markets.
	
	  In: Grimme, Christian; Preuss, Mike; Takes, Frank W. und Waldherr, Annie (Hrsg.):  
	  
	  Disinformation in Open Online Media. First Multidisciplinary International Symposium, MISDOOM 2019, Hamburg, Germany, February 27 – March 1, 2019, Revised Selected Papers. Lecture Notes in Computer Science,   Bd. 12021.  Cham: Springer. S. 89-100
	
  
      
        
      
 
    Fiedler, Anke; Lima, Helena; Heretakis, Emmanuel; Sipos, Balázs; Garcia Galindo, Juan Antonio und Cuartero, Antonio
  
(2019):
		Authoritarian Media Control in Eastern Europe, Spain, Portugal, and Greece After World War II.
	
	  In: Arnold, Klaus; Preston, Paschal und Kinnebrock, Susanne (Hrsg.):  
	  
	  The handbook of European communication history. Handbooks in communication and media,   Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. S. 221-238
	
  
      
        
      
 
    Fürstenau, Daniel; Spies, Claudia; Gersch, Martin; Vogel, Amyn  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4756-4252; Mörgeli, Rudolf; Poncette, Akira-Sebastian; Müller-Werdan, Ursula und Balzer, Felix
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4756-4252; Mörgeli, Rudolf; Poncette, Akira-Sebastian; Müller-Werdan, Ursula und Balzer, Felix  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1575-2056
  
(2019):
		Sharing Frailty-related information in perioperative care: an analysis from a temporal perspective.
	
	 In: BMC Health Services Research, Bd. 19, Nr.  1, 105
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1575-2056
  
(2019):
		Sharing Frailty-related information in perioperative care: an analysis from a temporal perspective.
	
	 In: BMC Health Services Research, Bd. 19, Nr.  1, 105
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Falk, Armin; Kosse, Fabian; Menrath, Ingo; Verde, Pablo E. und Siegrist, Johannes
  
(2018):
		Unfair Pay and Health.
	
	 In: Management Science, Bd. 64, Nr.  4: S. 1477-1488
	
      
        
      
 
    Finke, Peter und Sökefeld, Martin
  
(2018):
		Identity in Anthropology.
	
	  In: Callan, Hilary (Hrsg.):  
	  
	  The international encyclopedia of anthropology.    Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell.
  
      
        
      
 
    Fröhlich, Romy
  
(November 2017):
		Gender, media and security.
	
	  In: Robinson, Piers; Seib, Philip und Fröhlich, Romy (Hrsg.):  
	  
	  Routledge Handbook of Media, Conflict and Security. Routledge Handbooks,   London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 22-35
	
  
      
        
      
 
    Fawzi, Nayla; Obermaier, Magdalena Katharina und Reinemann, Carsten
  
(2016):
		Germany: Is the Populism Laggard Catching up?
	
	  In: Aalberg, Toril; Esser, Frank; Reinemann, Carsten; Strömbäck, Jesper und Vreese, Claes de (Hrsg.):  
	  
	  Populist political communication in Europe. Routledge research in communication studies,   Bd. 1.  London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 111-126
	
  
      
        
      
 
    Frischlich, Lena; Rieger, Diana und Rutkowski, Olivia
  
(2014):
		I’d Rather Die Than Be with You: The Effects of Mortality Salience and Negative Social Identity on Identification with a Virtual Group.
	
	  6th International Conference on Social Computing and Social Media, Heraklion, Crete, Greece, June 22-27, 2014.
	  
	 
	  
	   Meiselwitz, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Social Computing and Social Media,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 8531
		
	  
	  Cham: Springer. S. 440-451
	
  
      
        
      
 
    Flannery, Ezekiel und Mincyte, Diana
  
(2010):
		Food as Power.
	
	 In: Cultural Studies ? Critical Methodologies, Bd. 10, Nr.  6: S. 423-427
	
      
        
          
             [PDF, 240kB]
          
        
      
 
    Ferdowsi, Mir A. und Opitz, Peter J.
  
(1991):
		Motor oder Feigenblatt. Die Rolle der Vereinten Nationen.
	
	  In: Krell, Gert und Kubbig, Bernd W. (Hrsg.):  
	  
	  Krieg und Frieden am Golf. Ursachenund PErspektiven. Fischer-Taschenbücher,   Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch. S. 120-128
	
  
      
        
          
             [PDF, 983kB]
          
        
      
 
    Ferdowsi, Mir A.
  
(1988):
		Irak.
	
	  In: Opitz, Peter J. (Hrsg.):  
	  
	  Das Weltflüchtlingsproblem. Beck'sche Reihe,   Bd. 367.  München: Beck. S. 179-183
	
  
      
        
          
             [PDF, 464kB]
          
        
      
 
    Ferdowsi, Mir A.
  
(1988):
		Iran.
	
	  In: Opitz, Peter J. (Hrsg.):  
	  
	  Das Weltflüchtlingsproblem. Beck'sche Reihe,   Bd. 367.  München: Beck. S. 183-187
	
  
      
        
          
             [PDF, 472kB]
          
        
      
 
G
    Guenther, Lars  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7760-0416; Ibrahim, Youssef
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7760-0416; Ibrahim, Youssef  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8408-4621; Lüdemann, Jana
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8408-4621; Lüdemann, Jana  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6820-1501; O’Brian, Coral Iris
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6820-1501; O’Brian, Coral Iris  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6060-4103; Pavenstädt, Christopher N.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6060-4103; Pavenstädt, Christopher N.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4237-0360; Sievert, Inga Janina
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4237-0360; Sievert, Inga Janina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1652-2893; Brüggemann, Michael
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1652-2893; Brüggemann, Michael  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7994-3914; Rödder, Simone
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7994-3914; Rödder, Simone  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4013-6183 und Schnegg, Michael
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4013-6183 und Schnegg, Michael  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9240-8836
  
(2024):
		Social Constructions of Climate Futures: Reframing Science’s Harmful Impact Frame Across News Media, Social Movements, and Local Communities.
	
	 In: Environmental Communication, Bd. 18, Nr.  3: S. 322-338
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9240-8836
  
(2024):
		Social Constructions of Climate Futures: Reframing Science’s Harmful Impact Frame Across News Media, Social Movements, and Local Communities.
	
	 In: Environmental Communication, Bd. 18, Nr.  3: S. 322-338
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Ganguin, Sonja; Wendt, Ruth  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4864-8394; Naab, Thorsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4864-8394; Naab, Thorsten  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2864-9560; Kühn, Jessica
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2864-9560; Kühn, Jessica  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0901-8736; Rummler, Klaus; Bettinger, Patrick; Schiefner-Rohs, Mandy und Wolf, Karsten D.
  
(2023):
		Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation und Konsens.
	
	 In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Bd. 19: 
		i-ix
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0901-8736; Rummler, Klaus; Bettinger, Patrick; Schiefner-Rohs, Mandy und Wolf, Karsten D.
  
(2023):
		Editorial: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Kommunikation und Konsens.
	
	 In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Bd. 19: 
		i-ix
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Göpfert, Mirko; Behrends, Andrea; Kirsch, Thomas G.; Nguyen, Minh; Ramlla, Anna Lisa; Stodulka, Thomas; Treiber, Magnus und Vonderau, Asta
  
(Dezember 2022):
		Fieldwork Meets Crisis. Introduction.
	
	 In: Zeitschrift für Ethnologie, Journal of Social and Cultural Anthropology, Bd. 147, Nr.  1/2: S. 1-12
	
      
        
      
 
    Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Magin, Melanie; Müller, Kathrin Friederike; Nitsch, Cordula; Riesmeyer, Claudia  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Rothenberger, Liane; Schumann, Christina; Sehl, Annika; Wallner, Cornelia und Zillich, Arne Freya
  
(2021):
		Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze.
	
	 In: Publizistik, Bd. 66, Nr.  1: S. 89-120
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Rothenberger, Liane; Schumann, Christina; Sehl, Annika; Wallner, Cornelia und Zillich, Arne Freya
  
(2021):
		Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? Ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze.
	
	 In: Publizistik, Bd. 66, Nr.  1: S. 89-120
	
      
        
      
 
    Grande, Edgar; Hutter, Swen; Koopmans, Ruud; Hunger, Sophia; Kanol, Eylem; Saldivia Gonzatti, Daniel und Völker, Teresa
  
(2021):
		Politischer Protest und Radikalisierung.
	
	  In: Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel und Rieger, Diana (Hrsg.):  
	  
	  Motra-Monitor 2020.    Wiesbaden: MOTRA. S. 130-147
	
  
      
        
      
 
    Gummer, Tobias; Schmiedeberg, Claudia; Bujard, Martin; Christmann, Pablo; Hank, Karsten; Kunz, Tanj A.; Lueck, Detlev und Neyer, Franz J.
  
(2020):
		The impact of COVID-19 on fieldwork efforts and planning in pairfam and FReDA-GGS.
	
	 In: Survey Research Methods, Bd. 14, Nr.  2: S. 223-226
	
      
        
      
 
    Götz, Irene
  
(2019):
		Altersarmut, weiblich. Wenn die Rente nicht zum Leben reicht.
	
	  In: Hamm, Marion; Holfelder, Ute; Ritter, Christian; Schwell, Alexandra und Sutter, Ove (Hrsg.):  
	  
	  Widerständigkeiten des Alltags. Beiträge zu einer empirischen Kulturanalyse : für Klaus Schönberger zum 60. Geburtstag.    Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag. S. 66-72
	
  
      
        
      
 
    Götz, Irene
  
(2019):
		Leben und Wirtschaften im Alter. Wie Frauen im prekären Ruhestand über die Runden kommen.
	
	  In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes und Schönholz, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Online-Schriften aus der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie: Sonderband,   Bd. 1.  Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie e. V. S. 125-142
	
  
      
        
      
 
    Geyer, Felix
  
(2018):
		Europas Werte - Eine Standortbestimmung.
	
	  In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik,   Bd. 19.  Münster: Aschendorff Verlag. S. 22-46
	
  
      
        
      
 
    Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner
  
(2018):
		Das Projekt Europa zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine Einleitung.
	
	  In: Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria und Veith, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Europa - verkauft und verführt? Sozialethische Reflexionen zu Herausforderungen der europäischen Integration. Forum Sozialethik,   Bd. 19.  Münster: Aschendorff Verlag. S. 9-17
	
  
      
        
      
 
    Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin
  
(2018):
		Sprache und Materialität von Biofakten. Eine Einleitung.
	
	  In: Gill, Bernhard; Torma, Franziska und Zachmann, Karin (Hrsg.):  
	  
	  Mit Biofakten leben : Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln.    1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 11-26
	
  
      
        
      
 
    Götz, Irene und Rau, Alexandra
  
(2017):
		Facetten weiblichen Alter(n)s - zur Einführung.
	
	  In: Götz, Irene und Rau, Alexandra (Hrsg.):  
	  
	  Facetten des Alter(n)s : ethnografische Porträts über Vulnerabilitäten und Kämpfe älterer Frauen. Münchner ethnographische Schriften,   Bd. 25.  München: Herbert Utz Verlag. S. 9-30
	
  
      
        
      
 
    Groddeck, Victoria von
  
(2016):
		Systemtheorie und Organisationskritik.
	
	  In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.):  
	  
	  Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie,   Bielefeld: transcript Verlag. S. 97-114
	
  
      
        
      
 
    Götz, Irene
  
(2016):
		Mobility and Immobility. A Foreword.
	
	  In: Gutekunst, Miriam; Hackl, Andreas; Leoncini, Sabina; Schwarz, Julia Sophia und Götz, Irene (Hrsg.):  
	  
	  Bounded Mobilities : Ethnographic Perspectives on Social Hierarchies and Global Inequalitites.    Bielefeld: transcript. S. 9-11
	
  
      
        
      
 
    Graevenitz, Georg von und Weber, Richard
  
		(2011): 
	
		How to Educate Entrepreneurs?
	
		
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL)
			2011-2
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 777kB]
          
        
      
 
H
    Höpflinger, Anna-Katharina
  
(März 2024):
		IV.3 Kleidung.
	
	  In: Heller, Birgit und Franke, Edith (Hrsg.):  
	  
	  Religion und Geschlecht.    Berlin; Boston: De Gruyter. S. 493-506
	
  
      
        
          
             [PDF, 816kB]
          
        
      
 
    Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta; Baranowski, Paweł; Bene, Márton; Schlosser, Katharina; Wurst, Anna-Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Fenoll, Vicente; Kruschinski, Simon und Maurer, Peter
  
(2021):
		Reaching Out to the Europeans. Political Parties’ Facebook Strategies of Issue Ownership and the Second-Order Character of European Election Campaigns.
	
	  In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.):  
	  
	  Europawahlkampf 2019 : Zur Rolle der Medien.    Wiesbaden: Springer VS. S. 87-113
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Fenoll, Vicente; Kruschinski, Simon und Maurer, Peter
  
(2021):
		Reaching Out to the Europeans. Political Parties’ Facebook Strategies of Issue Ownership and the Second-Order Character of European Election Campaigns.
	
	  In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.):  
	  
	  Europawahlkampf 2019 : Zur Rolle der Medien.    Wiesbaden: Springer VS. S. 87-113
	
  
      
        
      
 
    Haim, Mario
  
(2020):
		Echokammer.
	
	  In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik.    Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
  
      
        
      
 
    Haim, Mario
  
(5. August 2019):
		Datenjournalismus.
	
	  In: Artsiomenka, Katja und Pöttker, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Journalistikon. Das Wörterbuch der Journalistik.    Köln: Herbert von Halem Verlagsgesellschaft
  
      
        
      
 
    Hamada, Basyouni; Hughes, Sallie; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Hollings, James; Lauerer, Corinna; Arroyave, Jesus; Rupar, Verica und Splendore, Sergio
  
(2019):
		Editorial Autonomy: Journalists’ Perceptions of Their Freedom.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 133-159
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Hollings, James; Lauerer, Corinna; Arroyave, Jesus; Rupar, Verica und Splendore, Sergio
  
(2019):
		Editorial Autonomy: Journalists’ Perceptions of Their Freedom.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 133-159
	
  
      
        
      
 
    Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Ahva, Laura; Oller Alonso, Martin; Arroyave, Jesus; Hermans, Liesbeth; Hovden, Jan Fredrik; Hughes, Sallie; Josephi, Beate; Ramaprasad, Jyotika; Shapiro, Ivor und Vos, Tim
  
(2019):
		Journalistic Culture in a Global Context: A Conceptual Roadmap.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 23-45
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Ahva, Laura; Oller Alonso, Martin; Arroyave, Jesus; Hermans, Liesbeth; Hovden, Jan Fredrik; Hughes, Sallie; Josephi, Beate; Ramaprasad, Jyotika; Shapiro, Ivor und Vos, Tim
  
(2019):
		Journalistic Culture in a Global Context: A Conceptual Roadmap.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 23-45
	
  
      
        
      
 
    Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Ramaprasad, Jyotika; Arroyave, Jesus; Berganza, Rosa; Arroyave, Jesus; Hermans, Liesbeth; Hovden, Jan Fredrik; Lab, Filip; Lauerer, Corinna; Tejkalová, Alice und Vos, Tim
  
(2019):
		Perceived Influences: Journalists’ Awareness of Pressures on Their Work.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 103-132
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Ramaprasad, Jyotika; Arroyave, Jesus; Berganza, Rosa; Arroyave, Jesus; Hermans, Liesbeth; Hovden, Jan Fredrik; Lab, Filip; Lauerer, Corinna; Tejkalová, Alice und Vos, Tim
  
(2019):
		Perceived Influences: Journalists’ Awareness of Pressures on Their Work.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 103-132
	
  
      
        
      
 
    Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Vos, Tim; Standaert, Olivier; Hanusch, Volker; Hovden, Jan Fredrik; Hermans, Liesbeth und Ramaprasad, Jyotika
  
(2019):
		Role Orientations: Journalists’ Views on Their Place in Society.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 161-197
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Vos, Tim; Standaert, Olivier; Hanusch, Volker; Hovden, Jan Fredrik; Hermans, Liesbeth und Ramaprasad, Jyotika
  
(2019):
		Role Orientations: Journalists’ Views on Their Place in Society.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 161-197
	
  
      
        
      
 
 
    Heidemann, Frank
  
(2019):
		Ethnologie. Eine Einführung.
	
    
    
    utb, Bd. 3467.   2., durchgesehene und korrigierte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  
      
        
      
 
    Habit, Daniel
  
(2017):
		Keine Ordnung ohne Tabus? Genese und Wirkmächtigkeit und Logiken einer speziellen Ordnungskategorie.
	
	  In: Flieger, Ute Elisabeth; Krug-Richter, Barbara und Winterberg, Lars (Hrsg.):  
	  
	  Ordnung als Kategorie der volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Forschung : Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde an der Universität des Saarlandes im September 2014. Saarbrücker Beiträge zur historischen Anthropologie,   Bd. 1.  Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 71-92
	
  
      
        
      
 
    Habit, Daniel
  
(2017):
		Kulturhauptstädte in Osteuropa. Zugänge, Perspektiven und Spezifika.
	
	  In: Drašček, Daniel (Hrsg.):  
	  
	  Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa : Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden. Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft,   Bd. 29.  1. Auflage. Münster ; New York: Waxmann Verlag GmbH. S. 55-74
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2017):
		Politikethnologie.
	
	  In: Beer, Bettina; Fischer, Hans und Pauli, Julia (Hrsg.):  
	  
	  Ethnologie : Einführung in die Erforschung kultureller Vielfalt. Ethnologische Paperbacks,   Neunte Auflage, erweiterte und aktualisierte Neufassung. Berlin: Reimer. S. 165-182
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2017):
		Video-Elizitieren und die Produktion von „Sifinya“.
	
	  In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):  
	  
	  Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung,   Bd. 79.  Berlin: LIT. S. 89-114
	
  
      
        
      
 
    Hellenthal, Andrea; Zimmermann, Peter; Willmund, Gerd; Lovinusz, Alexander; Fiebig, Rüdiger; Bozoyan, Christiane; Märcker, Andreas und Alliger-Horn, Christina
  
(2017):
		Einsatzerlebnisse, moralische Verletzungen, Werte und psychische Erkrankungen bei Einsatzsoldaten der Bundesweh.
	
	 In: Verhaltenstherapie, Bd. 27, Nr.  4: S. 244-252
	
      
        
      
 
    Höpflinger, Anna-Katharina
  
(2017):
		Himmlisches Kaleidoskop.
	
	  In: Bertschinger, Dolores Zoé; Fritz, Natalie; Höpflinger, Anna-Katharina und Mäder, Marie-Therese (Hrsg.):  
	  
	  Augen-Blicke: 29 Perspektiven auf Religion ; Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati.    Zürich: Pano. S. 102-105
	
  
      
        
      
 
    Hancock, Kathleen J. und Libman, Alexander
  
(4. Februar 2016):
		Eurasia.
	
	  In: Börzel, Tanja A. und Risse, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  The Oxford Handbook of Comparative Regionalism.    Oxford: Oxford University Press. S. 202-224
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank und Alex, Gabriele
  
(2013):
		Tamil Nadu: Inequality and Status.
	
	  In: Berger, Peter und Heidemann, Frank (Hrsg.):  
	  
	  The modern anthropology of India : Ethnography, themes and theory.    1. publ. London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 260-275
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank und Berger, Peter
  
(2013):
		Introduction: The many Indias – the Whole and its Parts.
	
	  In: Berger, Peter und Heidemann, Frank (Hrsg.):  
	  
	  The modern anthropology of India : Ethnography, themes and theory.    1. publ. London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 1-11
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2012):
		Sri Lanka Repatriates.
	
	  In: Hockings, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia of the Nilgiri Hills. Part 2. L - Z.    New Delhi: Manohar. S. 858-859
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2009):
		Das Fest für die Göttin Hette.
	
	  In: Malinar, Angelika (Hrsg.):  
	  
	  Hinduismus-Reader. UTB,   Bd. 3198.  Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 130-137
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2006):
		Konsens nur in der Vielstimmigkeit.
	
	  In: Hornbacher, Annette (Hrsg.):  
	  
	  Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik ; [Festschrift für Prof. Dr. Hermann Amborn]. Kultur und soziale Praxis,   Bielefeld: Transcript-Verlag. S. 313-332
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(2003):
		Politikethnologie.
	
	  In: Beer, Bettina und Fischer, Hans (Hrsg.):  
	  
	  Ethnologie : Einführung und Überblick. Ethnologische Paperbacks,   Neufassung (5. Aufl.). Berlin: Reimer. S. 157-178
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(1998):
		Sektionssitzung: Südasien.
	
	 In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde e.V., Bd. 28: S. 18-19
	
      
        
      
 
    Hartmann, Jens-Uwe
  
(1993):
		Some Remarks on Caste in the Theravāda Saṅgha of Nepal.
	
	  In: Toffin, Gerard (Hrsg.):  (1993):
	  
	  Nepal, past and present : proceedings of the Franco-German Conference, Arc-et-Senans, June 1990. CNRS Ethnologie: Monde indien et himalayen,   Paris: CNRS Éditions. S. 73-81
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Hager, Johannes
  
(1992):
		Das Handelsregister.
	
	 In: Jura : juristische Ausbildung, Bd. 14: S. 57-65
	
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Hager, Johannes
  
(1990):
		Die Vormerkung.
	
	 In: Juristische Schulung : JuS, Bd. 30, Nr.  6: S. 429-439
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(1987):
		Filmdokumentation und Feldforschung.
	
	  In: Husmann, Rolf (Hrsg.):  
	  
	  Mit der Kamera in fremden Kulturen : Aspekte des Films in Ethnologie und Volkskunde. Interdisziplinäre Reihe,   Bd. 1.  Emsdetten: Verlag Andreas Gehling. S. 107-118
	
  
      
        
      
 
    Heidemann, Frank
  
(1980):
		Sri Lanka "Repatriates" in the Nilgiris District.
	
	  In:  
	  Centre for Research on New International Economic Order (Hrsg.),  
	  A Report on the survey of repatriates from Sri Lanka, 1980.    Madras: Centre for Research on New International Economic Order. S. 77-81
	
  
      
        
      
 
    Heller, Kurt A.
  
(1977):
		Beratungslehrer.
	
	  In: Schwarzer, Ralf (Hrsg.):  
	  
	  Beraterlexikon.    München: Kösel. S. 23-27
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Heller, Kurt A.
  
(1977):
		Schullaufbahnberatung.
	
	  In: Schwarzer, Ralf (Hrsg.):  
	  
	  Beraterlexikon.    München: Kösel. S. 179-184
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Heller, Kurt A.
  
(1977):
		Studienberatung.
	
	  In: Schwarzer, Ralf (Hrsg.):  
	  
	  Beraterlexikon.    München: Kösel. S. 207-209
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Heller, Kurt A.; Demel, E. und Schorre, G.
  
(1969):
		Modell eines Guidance-Systems für Abiturienten und Studenten.
	
	  In:  
	  Baden-Württemberg / Kultusministerium (Hrsg.),  
	  Forschungsergebnisse und Materialien zum Hochschulgesamtplan I Baden-Württemberg. Bildung in neuer Sicht,   Bd. 20.  Villingen: Neckar-Verlag. S. 109-162
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
I
J
    Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey
  
(2017):
		Mediale Integration auf dem Prüfstand.
	
	  In: Jandura, Olaf; Wendelin, Manuel; Adolf, Marian und Wimmer, Jeffrey (Hrsg.):  
	  
	  Zwischen Integration und Diversifikation : Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Medien, Kultur, Kommunikation,   Wiesbaden: Springer Fachmedien. S. 1-7
	
  
      
        
      
 
    Jäger, Georg
  
(1991):
		Medien.
	
	  In: Berg, Christa (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. 1870-1918. Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.    Bd. 4.  München: Beck. S. 473-499
	
  
      
        
          
             [PDF, 8MB]
          
        
      
 
    Jäger, Georg und Tenorth, Heinz-Elmar
  
(1987):
		Pädagogisches Denken.
	
	  In: Jeismann, Karl-Ernst und Lundgreen, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd.3: 1850-1870. Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte,   Bd. 3.  München: Beck. S. 71-103
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
K
    Kort, Remco  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3674-598X; Pivor, Jeremy; Antó, Josep M.; Bergsma, Annemarie; Blankestijn, Peter J.
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3674-598X; Pivor, Jeremy; Antó, Josep M.; Bergsma, Annemarie; Blankestijn, Peter J.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4289-632X; Bollen, Olette; Bree, Egid van; Browne, Joyce L.; Bruin, Judith de; Buikx, Jasper; Cadeddu, Chiara
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4289-632X; Bollen, Olette; Bree, Egid van; Browne, Joyce L.; Bruin, Judith de; Buikx, Jasper; Cadeddu, Chiara  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0149-1078; Cole, Jennifer
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0149-1078; Cole, Jennifer  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8787-8892; Costabile, Francesca
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8787-8892; Costabile, Francesca  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9590-3776; Croon, Aimée de; Depoux, Anneliese
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9590-3776; Croon, Aimée de; Depoux, Anneliese  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0969-0576; Fussell, Ian; Goodwin, Bernhard
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0969-0576; Fussell, Ian; Goodwin, Bernhard  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380; Groenewegen, Arte; Grootjen, Milo; Halonen, Jaana I.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7003-3380; Groenewegen, Arte; Grootjen, Milo; Halonen, Jaana I.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1142-0388; Hämäläinen, Riitta-Maija
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1142-0388; Hämäläinen, Riitta-Maija  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8951-7206; Have, Pieter ten; Herrmann, Martin; Heer, Pauline de; Heteren, Godelieve van; Janmaat, Jopke; Jevtic, Marija
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8951-7206; Have, Pieter ten; Herrmann, Martin; Heer, Pauline de; Heteren, Godelieve van; Janmaat, Jopke; Jevtic, Marija  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1194-0765; Mulder, Hans; Lambrecht, Nathalie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1194-0765; Mulder, Hans; Lambrecht, Nathalie  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4253-7063; Lionetti, Vincenzo
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4253-7063; Lionetti, Vincenzo  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0640-8651; Llamas, Camilla Alay; Manten, Maarten
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0640-8651; Llamas, Camilla Alay; Manten, Maarten  ORCID: https://orcid.org/0009-0008-3172-7233; Martens, Pim
ORCID: https://orcid.org/0009-0008-3172-7233; Martens, Pim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7489-0048; Moreno, Ariadna; Müller, Francine; O’Callaghan-Gordo, Cristina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7489-0048; Moreno, Ariadna; Müller, Francine; O’Callaghan-Gordo, Cristina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4229-2991; Muller, Sara; Nyblon, Cecilia Manosa; Mattijsen, Juliette; Ossebaard, Hans; Pijnenborg, Karlien; Postma, Nynke; Pörtner, Lisa; Prass, Marju; Rathod, Lekha
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4229-2991; Muller, Sara; Nyblon, Cecilia Manosa; Mattijsen, Juliette; Ossebaard, Hans; Pijnenborg, Karlien; Postma, Nynke; Pörtner, Lisa; Prass, Marju; Rathod, Lekha  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0488-7078; Robert, Alexandre; Rochfort, Andrée
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0488-7078; Robert, Alexandre; Rochfort, Andrée  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3904-031X; Roig, Alexis; Schoch, Anja; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria; Stappen, Ralf Klemens; Stegeman, Ingrid; Stelt, Jorieke van der; Stenvinkel, Peter
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-3904-031X; Roig, Alexis; Schoch, Anja; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria; Stappen, Ralf Klemens; Stegeman, Ingrid; Stelt, Jorieke van der; Stenvinkel, Peter  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8785-4820; Sutorius, Rembrandt; Venhof, Valesca
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8785-4820; Sutorius, Rembrandt; Venhof, Valesca  ORCID: https://orcid.org/0009-0008-9905-1727; Veenman, Martine
ORCID: https://orcid.org/0009-0008-9905-1727; Veenman, Martine  ORCID: https://orcid.org/0009-0009-6801-6678; Villani, Leonardo
ORCID: https://orcid.org/0009-0009-6801-6678; Villani, Leonardo  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9375-8731; Voss, Maike
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9375-8731; Voss, Maike  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7534-6722; Vries, Michiel de; Zande, Laura van der; Zotinca, Andreea; Queralt-Bassa, Arnau und Myers, Samuel S.
  
(2023):
		Outcomes from the First European Planetary Health Hub Convening at ARTIS in Amsterdam.
	
	 In: Challenges, Bd. 14, Nr.  3, 33: S. 1-19
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7534-6722; Vries, Michiel de; Zande, Laura van der; Zotinca, Andreea; Queralt-Bassa, Arnau und Myers, Samuel S.
  
(2023):
		Outcomes from the First European Planetary Health Hub Convening at ARTIS in Amsterdam.
	
	 In: Challenges, Bd. 14, Nr.  3, 33: S. 1-19
	
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Kölbel, Ralf; Demichel, Sébastien  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9114-6432; Förg, Katharina-Luise; Gadebusch Bondio, Mariacarla; Grollmann, Felix; Hengerer, Mark Sven  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7249-640X; Lepsius, Susanne; Radner, Karen  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy und Wienhausen-Knezevic, Elke
  
		(Juni 2021): 
	
		Responsibilisierung.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
			Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2021,2
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 523kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4425-9447; Tushingham, Poppy und Wienhausen-Knezevic, Elke
  
		(Juni 2021): 
	
		Responsibilisierung.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
		
		
			Working Paper des Sonderforschungsbereichs 1369 "Vigilanzkulturen", 2021,2
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 523kB]
          
        
      
 
    Krämer, Benjamin
  
(2021):
		Populismus.
	
	  In: Prinzing, Marlis und Blum, Roger (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch politischer Journalismus.    Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 637-641
	
  
      
        
      
 
    Krämer, Benjamin
  
(2021):
		Populismus in, gegen und mit Europa.
	
	  In: Gehler, Michael und Lütz, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision. Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen,   Bd. 13.  1. Auflage. Wien ; Köln: Böhlau. S. 49-62
	
  
      
        
      
 
    Karnowski, Veronika
  
(2020):
		Theories on the Adoption and Appropriation of Mobile Media.
	
	  In: Ling, Ulrich; Fortunati, Leopoldina; Goggin, Gerard; Lim, Sun Sun und Li, Yuling (Hrsg.):  
	  
	  The Oxford Handbook of Mobile Communication and Society Get access Arrow.    Oxford: Oxford University Press. S. 28-41
	
  
      
        
      
 
    Krämer, Benjamin
  
(2020):
		Populismus und Medien: Schichten einer Beziehung.
	
	  In: Fleck, Marina; Hirschmüller, Tobias und Hoffmann, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Populismus - Kontroversen und Perspektiven. Ein wissenschaftliches Gesprächsangebot.    München: AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft München. S. 75-108
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Karidi, Maria; Meyen, Michael und Mahl, Daniela
  
(2018):
		Scandals in the Era of Commercial Media Logic.
	
	  In: Haller, André; Michael, Hendrik und Kraus, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Scandalogy: An Interdisciplinary Field. Scandalogy,   Bd. 1.  1. Auflage. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 115-134
	
  
      
        
      
 
    Klimmt, Christoph; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard; Rieger, Diana und Vorderer, Peter
  
(2018):
		The mind, permanently connected: Mapping the cognitive structures behind heavy smartphone use.
	
	  In: Vorderer, Peter; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard und Klimmt, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Permanently online, permanently connected ; living and communicating in a POPC world.    New York ; London: Taylor & Francis. S. 18-28
	
  
      
        
      
 
 
    Karnowski, Veronika
  
(2017):
		Diffusionstheorie.
	
    
    
    Illustrationen, Diagramme ; Konzepte, Bd. 6.   2., aktualisierte Auflage. Baden-Baden: Nomos. 
  
      
        
      
 
    Kastner, Kristin
  
(2017):
		Schweigen über Schreiben?
	
	  In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):  
	  
	  Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung,   Bd. 79.  Berlin: LIT. S. 153-164
	
  
      
        
      
 
    Krämer, Benjamin und Lobinger, Katharina
  
(2017):
		„So und nicht anders ist es gewesen!“.
	
	  In: Lobinger, Katharina (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung.    Living reference work, continuously updated edition. Wiesbaden: Springer. S. 1-21
	
  
      
        
      
 
    Karidi, Maria und Meyen, Michael
  
(2016):
		Wie Mediensysteme in Krisenzeiten stabil bleiben.
	
	  In: Rimscha, Bjørn von; Studer, Samuel und Puppis, Manuel (Hrsg.):  
	  
	  Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien. Reihe Medienökonomie,   Bd. 9.  1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 61-78
	
  
      
        
      
 
    Kersten, Jens
  
(2016):
		Einleitung: Inwastement.
	
	  In: Kersten, Jens (Hrsg.):  
	  
	  Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft. Kulturen der Gesellschaft,   Bd. 26.  Bielefeld: transcript. S. 9-27
	
  
      
        
      
 
    Krämer, Benjamin
  
(2016):
		Popularity.
	
	  In: Jensen, Klaus Bruhn; Craig, Robert T.; Pooley, Jefferson D. und Rothenbuhler, Eric W. (Hrsg.):  
	  
	  International Encyclopedia of Communication Theory and Philosophy.    Malden: Wiley-Blackwell
  
      
        
      
 
    Kastner, Kristin
  
(2014):
		Körper.
	
	  In: Eggert, Manfred; Hahn, Hans Peter und Samida, Stefanie (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen.    Stuttgart: J.B. Metzler. S. 222-225
	
  
      
        
      
 
    Kalaycı, Kenan und Serra-Garcia, Marta
  
		(Mai 2012): 
	
		Complexity and Biases.
	
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL)
			2012-16
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 362kB]
          
        
      
 
    Kastner, Kristin
  
(2012):
		Epilogue. Images and Spaces.
	
	  In: Hahn, Hans Peter und Kastner, Kristin (Hrsg.):  
	  
	  Urban Life-Worlds in Motion. African Perspectives. Global Studies,   Bielefeld: transcript. S. 207-215
	
  
      
        
      
 
    Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias
  
(15. Mai 2011):
		Reich und zufrieden?
	
	  Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie, Tutzing, 12.-13. Mai 2011.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	     
	  
	  
	  
	  
	  
	  
  
      
        
          
             [PDF, 293kB]
          
        
      
 
    Kneer, Julia; Rieger, Diana; Frischlich, Lena und Munko, D.
  
(2011):
		Goethe vs. Rammstein: Who is allowed to play with madness? The influence of musical taste on prejudice against heavy metal lyrics.
	
	  In: McKinnon, Colin A.; Scott, Niall und Sollee, Kristen (Hrsg.):  
	  
	  Can I play with madness? Metal, Dissonance, Madness & Alienation. Inter-Disciplinary Press.    First edition. Oxford, England: Inter-Disciplinary Press.
  
      
        
      
 
 
    Keuschnigg, Marc; Negele, Eva und Wolbring, Tobias
  
(2010):
		Münchener Studie zur Lebenszufriedenheit.
	
    
    
    Arbeitspapier des Instituts für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 4.   München: Inst. für Soziologie. 
  
      
        
          
             [PDF, 465kB]
          
        
      
 
    Klein, Joachim und Zenger, Hans
  
		(9. Juni 2009): 
	
		Predatory Exclusive Dealing.
	
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL)
			2009-9
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 222kB]
          
        
      
 
    Klein, Nicolas und Rady, Sven
  
		(1. August 2008): 
	
		Negatively Correlated Bandits.
	
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL)
			2008-16
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 311kB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1994):
		Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen.
	
	  Strukturen und Strategien in Klein- und Mittelunternehmen als Wegbereiter für den Aufschwung, Davos, 1994.
	  
	 
	  
	   Pleitner, Hans Jobst (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Strukturen und Strategien in Klein- und Mittelunternehmen als Wegbereiter des Aufschwungs,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  St. Gallen: IGW. S. 115-124
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1993):
		Abschreibungen.
	
	  In: Chmielewicz, Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch des Rechnungswesens. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 3.  Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 15-29
	
  
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1993):
		Controlling.
	
	  In: Wittmann, Waldemar (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 1.  Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 647-661
	
  
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1993):
		Fixe und variable Kosten.
	
	  In: Kosiol, Erich; Chmielewicz, Klaus und Schweitzer, Marcell (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch des Rechnungswesens. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 3.  Stuttgart: Poeschel. S. 647-656
	
  
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1993):
		Internes Rechnungswesen.
	
	  In: Hauschildt, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung.    Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 601-631
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Kaiser, Günther; Kerner, Hans-Jürgen und Schöch, Heinz
  
(1992):
		Strafvollzug.
	
	  In: Kaiser, Günther (Hrsg.):  
	  
	  Strafvollzug. Ein Lehrbuch.    Heidelberg: Müller. S. 135-265
	
  
      
        
          
             [PDF, 27MB]
          
        
      
 
    Korff, Wilhelm
  
(1992):
		Die Energiefrage auf dem Prüfstand.
	
	  In: Korff, Wilhelm (Hrsg.):  
	  
	  Die Energiefrage - Entdeckung ihrer ethischen Dimension.    Trier: Paulinus-Verl. S. 9-21
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1992):
		Mitbestimmung.
	
	  In: Gaugler, Eduard und Weber, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch des Personalwesens. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 5.  Stuttgart: Poeschel. S. 1408-1419
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich; Hauschildt, Jürgen und Krüger, Wilfried
  
(1992):
		Erich Kosiol. Eine Würdigung.
	
	 In: The Annals of the School of Business Administration, Bd. 36: S. 59-71
	
      
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1990):
		Industrielles Controlling.
	
	  In: Schweitzer, Marcell (Hrsg.):  
	  
	  Industriebetriebslehre.    München: Vahlen. S. 785-891
	
  
      
        
          
             [PDF, 19MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1989):
		Erfolgsplanung.
	
	  In: Szyperski, Norbert (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch der Planung.    Stuttgart: Poeschel. S. 433-439
	
  
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1989):
		Kostenplanung und Kostensteuerung.
	
	  In: Macharzina, Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 12.  Stuttgart: Poeschel. S. 1191-1200
	
  
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1988):
		Controlling im Materialmanagement.
	
	  Vorsprung im Wettbewerb: 16. Dt. Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf u. Logistik, Hamburg, 19. - 21. Oktober 1988.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Deutscher Kongress für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, BME - Bundesverband für Materialwirtschaft u. Einkauf (Hrsg.),  
	  
	  In: Zukunftsorientiertes Materialmanagement,   
	  
	  
	  
	  
	  
	   S. 109-133
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Klippel, Friederike und Löffler, R.
  
(1985):
		Spiele im Fremdsprachenunterricht.
	
	  In: Donnerstag, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Kongressdokumentation der 10. Arbeitstagung der Fremdsprachendidaktiker.    Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 143-155
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Korff, Wilhelm
  
(1982):
		Ökologie, Technologie, Ethik.
	
	  In: Fischbeck, Gerhard (Hrsg.):  
	  
	  Innovationen im Agrarsektor. Möglichkeiten u. Grenzen.    Bd. 5.  München [u.a.]: Verl.-Union Agrar. S. 11-34
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1981):
		Kostenbewertung.
	
	  In: Kosiol, Erich; Chmielewicz, Klaus und Schweitzer, Marcell (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch des Rechnungswesens. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 3.  Stuttgart: Poeschel. S. 1179-1183
	
  
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1981):
		Logistik-Controlling.
	
	  In: Baumgarten, Helmut (Hrsg.):  
	  
	  RKW-Handbuch Logistik. RKW-Handbuch Logistik,   Bd. 1.  Berlin: E. Schmidt. S. 1-31
	
  
      
        
      
 
    Küpper, Hans-Ulrich
  
(1979):
		Produktionstypen.
	
	  In: Kern, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 7.  Stuttgart: Poeschel. S. 1636-1647
	
  
      
        
          
             [PDF, 12MB]
          
        
      
 
L
    Lercari, Nicola  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-1440 und Wendrich, Willeke
  
(2022):
		A Sense of Urgency.
	
	  In: Lercari, Nicola; Wendrich, Willeke; Porter, Benjamin W.; Burton, Margie M. und Levy, Thomas E. (Hrsg.):  
	  
	  Preserving Cultural Heritage in the Digital Age. Sending Out an S.O.S.    London: Equinox Publishing Ltd. S. 1-12
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-1440 und Wendrich, Willeke
  
(2022):
		A Sense of Urgency.
	
	  In: Lercari, Nicola; Wendrich, Willeke; Porter, Benjamin W.; Burton, Margie M. und Levy, Thomas E. (Hrsg.):  
	  
	  Preserving Cultural Heritage in the Digital Age. Sending Out an S.O.S.    London: Equinox Publishing Ltd. S. 1-12
	
  
      
        
      
 
    Lierse, Hanna und Seelkopf, Laura
  
(2022):
		Steuerpolitik.
	
	  In: Wenzelburger, Georg (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Policy-Forschung.    Wiesbaden: Springer. S. 1-22
	
  
      
        
      
 
    Lercari, Nicola  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-1440; Jaffke, Denise; Campiani, Arianna
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8122-1440; Jaffke, Denise; Campiani, Arianna  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7877-1548; Guillem, Anaïs; McAvoy, Scott
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7877-1548; Guillem, Anaïs; McAvoy, Scott  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7810-7025; Delgado, Gerardo Jiménez und Bevk Neeb, Alexandra
  
(2021):
		Building Cultural Heritage Resilience through Remote Sensing: An Integrated Approach Using Multi-Temporal Site Monitoring, Datafication, and Web-GL Visualization.
	
	 In: Remote Sensing, Bd. 13, Nr.  20, 4130
      
        
          
             [PDF, 11MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7810-7025; Delgado, Gerardo Jiménez und Bevk Neeb, Alexandra
  
(2021):
		Building Cultural Heritage Resilience through Remote Sensing: An Integrated Approach Using Multi-Temporal Site Monitoring, Datafication, and Web-GL Visualization.
	
	 In: Remote Sensing, Bd. 13, Nr.  20, 4130
      
        
          
             [PDF, 11MB]
          
        
      
 
    Lauerer, Corinna; Dingerkus, Filip und Steindl, Nina
  
(2019):
		Journalisten in ihrem Arbeitsumfeld.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.    Wiesbaden: Springer VS. S. 71-101
	
  
      
        
      
 
    Lauerer, Corinna und Keel, Guido
  
(2019):
		Journalismus zwischen Unabhängigkeit und Einfluss.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.    Wiesbaden: Springer VS. S. 103-134
	
  
      
        
      
 
    Libman, Alexander
  
(Juni 2017):
		Urban Economies. An Introduction.
	
	  In: Brade, Isolde und Neugebauer, Carola S. (Hrsg.):  
	  
	  Urban Eurasia: Cities in Transformation. Basics,   Bd. 58.  Berlin: DOM. S. 183-187
	
  
      
        
      
 
    Libman, Alexander
  
(1. Februar 2017):
		Bureaucracy and Economic Growth.
	
	  In: Farazmand, Ali (Hrsg.):  
	  
	  Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governance.    Heidelberg: Springer.
  
      
        
      
 
    Lauerer, Corinna; Steindl, Nina; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Dingerkus, Filip; Wyss, Vinzenz; Lohmann, Marie-Isabell und Seethaler, Josef
  
(2017):
		Alarmierende Verhältnisse oder viel Lärm um Nichts? Ökonomischer Druck auf Journalisten in Medienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
	
	  In: Stapf, Ingrid; Prinzing, Marlis und Filipovic, Alexander (Hrsg.):  
	  
	  Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Kommunikations- und Medienethik,   Bd. 5.  1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 199-218
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Dingerkus, Filip; Wyss, Vinzenz; Lohmann, Marie-Isabell und Seethaler, Josef
  
(2017):
		Alarmierende Verhältnisse oder viel Lärm um Nichts? Ökonomischer Druck auf Journalisten in Medienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
	
	  In: Stapf, Ingrid; Prinzing, Marlis und Filipovic, Alexander (Hrsg.):  
	  
	  Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive. Kommunikations- und Medienethik,   Bd. 5.  1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 199-218
	
  
      
        
      
 
    Lerg, Charlotte A. und Tóth, Heléna
  
(2017):
		Editors’ Introduction.
	
	  In: Lerg, Charlotte A. und Tóth, Heléna (Hrsg.):  
	  
	  Transatlantic Revolutionary Cultures, 1789-1861. The Atlantic world,   Bd. 36.  Leiden ; Boston: Brill. S. 1-16
	
  
      
        
      
 
    Lahno, Amrei M. und Serra-Garcia, Marta
  
		(Dezember 2012): 
	
		Peer Effects in Risk Taking.
	
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL)
			2012-34
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 919kB]
          
        
      
 
M
    Möller, Kolja von und Siri, Jasmin
  
(2023):
		Niklas Luhmann and Critical Systems Theorie.
	
	  In: Rogowski, Ralf (Hrsg.):  
	  
	  The Anthem Companion to Niklas Luhmann. Anthem Companions to Sociology,   London: Anthem Press. S. 141-154
	
  
      
        
      
 
    Magin, Melanie  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Russmann, Uta; Fenoll, Vicente
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594; Russmann, Uta; Fenoll, Vicente  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237 und Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237 und Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228
  
(2021):
		Information greater than mobilisation greater than interaction: Contours of a Pan-European style of social media campaigning.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 303-331
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228
  
(2021):
		Information greater than mobilisation greater than interaction: Contours of a Pan-European style of social media campaigning.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 303-331
	
  
      
        
      
 
    Mittermüller, Julia; Erlwein, Sabrina; Bauer, Amelie; Trokai, Tatjana; Duschinger, Sophie und Schönemann, Michael
  
(2021):
		Context-Specific, User-Centred: Designing Urban Green Infrastructure to Effectively Mitigate Urban Density and Heat Stress.
	
	 In: Urban Planning, Bd. 6, Nr.  4
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Markiewitz, Antonia und Arendt, Florian
  
(2020):
		Agenda-Setting.
	
	  In: Bulck, Karl van den; Ewoldsen, David R.; Mares, Marie-Louise und Scharrer, Erica (Hrsg.):  
	  
	  The International Encyclopedia of Media Psychology.    Hoboken: Wiley
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(2020):
		Die Erfindung der Glaubwürdigkeit.
	
	  In: Blome, Astrid; Eberwein, Tobias und Averbeck-Lietz, Stefanie (Hrsg.):  
	  
	  Medienvertrauen : historische und aktuelle Perspektiven. Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung,   Bd. 69.  Berlin ; Boston: De Gruyter Saur. S. 59-76
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael; Nordenstreng, Kaarle; Barrera, Carlos und Pisarek, Walery
  
(2020):
		Media and the Cold War: The East/West Conflict.
	
	  In: Arnold, Klaus; Preston, Paschal und Kinnebrock, Susanne (Hrsg.):  
	  
	  The handbook of European communication history.    Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. S. 205-220
	
  
      
        
      
 
    Monot, Pierre-Héli
  
(2020):
		Armut als Kapital.
	
	 In: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Bd. 2020, Nr.  2: S. 123-133
	
      
        
      
 
    Menke, Manuel
  
(2019):
		Multimedia Journalism.
	
	  In: Vos, Tim P. und Hanusch, Folker (Hrsg.):  
	  
	  The International Encyclopedia of Journalism Studies.    Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell. S. 1-9
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(2018):
		Peter Glotz und die Kommunikationswissenschaft.
	
	  II. Willy-Brandt-Symposium zum 10. Todestag von Peter Glotz, Erfurt, 10.–11. Dezember 2015.
	  
	 
	  
	   Ettrich, Frank und Herz, Dietmar (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Peter Glotz - Fechtmeister und Sänger, Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt Ser  
	  
	  
	  
	  
	  
	  Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress. S. 171-186
	
  
      
        
      
 
    Müller, Ruth; Hanson, Clare; Hanson, Mark; Penkler, Michael; Samaras, Georgia; Chiapperino, Luca; Dupré, John; Kenney, Martha; Kuzawa, Christopher; Latimer, Joanna; Lloyd, Stephanie; Lunkes, Astrid; Macdonald, Molly; Meloni, Maurizio; Nerlich, Brigitte; Panese, Francesco; Pickersgill, Martyn; Richardson, Sarah; Rüegg, Joëlle; Schmitz, Sigrid; Stelmach, Aleksandra und Villa, Paula-Irene
  
(Oktober 2017):
		The biosocial genome? Interdisciplinary perspectives on environmental epigenetics, health and society.
	
	 In: EMBO reports, Bd. 18, Nr.  10: S. 1677-1682
	
      
        
      
 
    Masini, Andrea; Aelst, Peter van; Zerback, Thomas; Reinemann, Carsten; Mancini, Paolo; Mazzoni, Marco; Damiani, Marco und Coen, Sharon
  
(Juli 2017):
		Measuring and Explaining the Diversity of Voices and Viewpoints in the News. A comparative study on the determinants of content diversity of immigration news.
	
	 In: Journalism Studies, Bd. 54, Nr.  2: S. 1-20
	
      
        
      
 
    Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan
  
(2017):
		Die Innenwelt der Ökonomie. Zur Einführung.
	
	  In: Maeße, Jens; Pahl, Hanno und Sparsam, Jan (Hrsg.):  
	  
	  Die Innenwelt der Ökonomie: Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft.    1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-30
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(2017):
		Qualitative Methodology.
	
	  In: Matthes, Jörg; Davis, Christine und Potter, Robert (Hrsg.):  
	  
	  The International Encyclopedia of Communication Research Methods. The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication,   Bd. 3.  Hoboken, NJ: Wiley Blackwell. S. 1-9
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(2017):
		Das Rote Kloster. Leipziger Neuanfang.
	
	  In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft.    Köln: Herbert von Halem Verlag
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(2017):
		Habitus und Lebensstil.
	
	  In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB,   2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 104-111
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2017):
		Intercultural Challenges in Multinational Corporations.
	
	  In: Dai, Xiaodong und Chen, Guo-Ming (Hrsg.):  
	  
	  Conflict management and intercultural communication : the art of intercultural harmony.    London and New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 295-310
	
  
      
        
      
 
    Müller, Julian
  
(2017):
		Erwin Panofsky (1892-1968).
	
	  In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft,   1. Wiesbaden: Springer VS. S. 215-233
	
  
      
        
      
 
    Müller, Julian und Nassehi, Armin
  
(2017):
		Niklas Luhmann (1927 – 1998).
	
	  In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Klassiker der Soziologie der Künste : Prominente und bedeutende Ansätze.    Heidelberg: Springer VS. S. 635-652
	
  
      
        
      
 
    Müller, Julian und Nassehi, Armin
  
(2017):
		Niklas Luhmann (1927-1998).
	
	  In: Steuerwald, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Kunst und Gesellschaft,   1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 635-652
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas
  
(2016):
		Journalistik-Professoren in der DDR. Eine Kollektivbiografie.
	
	  In: Koenen, Erik (Hrsg.):  
	  
	  Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft ; 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft,   Bd. 14.  Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 214-245
	
  
      
        
      
 
    Meyer, L.; Rossmann, Constanze und Brosius, Hans-Bernd
  
(2016):
		Risikokommunikation.
	
	  In: Trojan, Alf (Hrsg.):  
	  
	  Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention, Ergänzungsband 2016.    Grafling: Verlag für Gesundheitsförderung. S. 198-205
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2016):
		Cultural Diversity in Multinational Corporations.
	
	  In: Braedel-Kühner, Cordula und Müller, Andreas P. (Hrsg.):  
	  
	  Re-thinking Diversity : Multiple Approaches in Theory, Media, Communities, and Managerial Practice.    Wiesbaden: Springer VS. S. 121-132
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael
  
(September 2014):
		Die Doktorfabrik: Promovieren in München.
	
	  In: Meyen, Michael und Wiedemann, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft.    Köln: Herbert von Halem Verlag
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2014):
		Global Organization Man.
	
	  In: Jammal, Elias (Hrsg.):  
	  
	  Kultur und Interkulturalität. Interdisziplinäre Zugänge.    Wiesbaden: Springer VS. S. 169-184
	
  
      
        
      
 
    McCarthy, Conal; Walklate, Jennifer; Mason, Rhiannon; Whitehead, Christopher; Ingemann Parby, Jakob; Cicalo, André; Schorch, Philipp; Witz, Leslie; Alonso Gonzalez, Pablo; Roux, Naomi; Ambos, Eva und Rassool, Ciraj
  
(2013):
		Museums in a Global World. A Conversation on Museums, Heritage, Nation, and Diversity in a Transnational Age.
	
	 In: Museum worlds : advances in research, Bd. 1, Nr.  1: S. 179-194
	
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana
  
(2013):
		Interkulturalität und kulturelle Diversität: Einführung.
	
	  In: Moosmüller, Alois und Möller-Kiero, Jana (Hrsg.):  
	  
	  Interkulturalität und kulturelle Diversität. Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation,   Bd. 26.  Münster [u.a.]: Waxmann. S. 9-25
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2011):
		Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht.
	
	  In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.):  
	  
	  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume.    2., erweiterte Auflage. Passau: Stutz. S. 255-292
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2010):
		Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer Sicht.
	
	  In: Barmeyer, Christoph; Genkova, Petia und Scheffer, Jörg (Hrsg.):  
	  
	  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft : Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturräume.    Passau: Stutz. S. 193-231
	
  
      
        
      
 
    MacMinn, Richard und Weber, Frederik
  
		(Februar 2009): 
	
		Select Birth Cohorts.
	
		
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL)
			2009-3
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 644kB]
          
        
      
 
    Moosmüller, Alois und Schönhuth, Michael
  
(2009):
		Intercultural Competence in German Discourse.
	
	  In: Deardorff, Darla K. (Hrsg.):  
	  
	  The Sage Handbook of Intercultural Competence.    Los Angeles, Calif. [u.a.]: Sage Publ.. S. 209-232
	
  
      
        
      
 
    Meyen, Michael und Wendelin, Manuel
  
(2008):
		Wissenschaftliche Autonomie und gesellschaftlicher Bedarf.
	
	  In: Meyen, Michael und Wendelin, Manuel (Hrsg.):  
	  
	  Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung : neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft ; mit einer Bibliografie der Dissertationen von 1925 bis 2007 ; für Wolfgang R. Langenbucher zum 70. Geb. Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft,   Bd. 5.  Köln: Halem. S. 7-27
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2007):
		Deutsche Expatriates in Japan.
	
	  In: Kühlmann, Torsten und Müller-Jacquier, Bernd (Hrsg.):  
	  
	  Deutsche in der Fremde : Assimilation – Abgrenzung – Integration. Schriften des Instituts für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit Bayreuth,   Bd. 1.  St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. S. 105-130
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2007):
		Interkulturelle Kommunikation: quo vadis?
	
	  In: Otten, Matthias; Scheitza, Alexander und Cnyrim, Andrea (Hrsg.):  
	  
	  Interkulturelle Kompetenz im Wandel. Band 1: Grundlegungen, Konzepte und Diskurse.    Frankfurt am Main [u.a.]: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation. S. 41-56
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2007):
		Lebenswelten von 'Expatriates'.
	
	  In: Straub, Jürgen; Weidemann, Arne und Weidemann, Doris (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder.    Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 480-488
	
  
      
        
      
 
    Marin, Dalia und Schnitzer, Monika
  
		(Juni 2006): 
	
		When is FDI a Capital Flow?
	
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (VWL)
			2006-22
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 219kB]
          
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2003):
		Expatriates in Japan: Die interkulturelle Herausforderung.
	
	  In: Dorow, Wolfgang und Groenewald, Horst (Hrsg.):  
	  
	  Personalwirtschaftlicher Wandel in Japan : gesellschaftlicher Wertewandel und Folgen für die Unternehmungskultur und Mitarbeiterführung.    1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 201-221
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge
  
(2003):
		Kulturvermittlung in Theorie und Praxis. Zum Geleit.
	
	  In: Roth, Juliana (Hrsg.):  
	  
	  Blickwechsel. Beiträge zur Kommunikation zwischen den Kulturen. Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation,   Bd. 15.  Münster [u.a.]: Waxmann. S. 7-14
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois und Gerndt, Helge
  
(2001):
		Interkulturelle Kommunikation.
	
	  In: Winckler, Eike (Hrsg.):  
	  
	  Internationale Unternehmenskooperationen optimieren. Band 1: Rahmenbedingungen, Netzwerke und Dienstleister in Deutschland.    Berlin: Weißensee-Verlag. S. 153-168
	
  
      
        
      
 
    Moosmüller, Alois
  
(2000):
		Arbeitsroutinen und Globalisierung. Alltagskonflikte in auslandischen Unternehmen in Japan.
	
	  In: Götz, Irene und Wittel, A. (Hrsg.):  
	  
	  Arbeitskulturen im Umbruch : zur Ethnographie von Arbeit und Organisation ; 9. Tagung der Kommission Arbeitskulturen (ehem. "Arbeiterkultur") in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde am 8./9. Mai 1998 in München. Münchner Beiträge zur Volkskunde,   Bd. 26.  Münster ; New York ; München [u.a.]: Waxmann. S. 89-105
	
  
      
        
      
 
    Moser, Johannes
  
(1993):
		Zum Stigma des Sozialschmarotzers.
	
	  In: Dauskardt, Michael und Gerndt, Helge (Hrsg.):  
	  
	  Der industrialisierte Mensch. Vorträge des 28. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Hagen vom 7. bis 11. Okt 1991.    Münster: Ardey. S. 329-337
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Moser, Johannes
  
(1992):
		Die Bürde der Würde.
	
	 In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 95, Nr.  Heft 3: S. 369-373
	
      
        
          
             [PDF, 595kB]
          
        
      
 
N
    Neuberger, Christoph
  
(2019):
		Journalismus und Komplexität.
	
	  In: Dernbach, Beatrice; Godulla, Alexander und Sehl, Annika (Hrsg.):  
	  
	  Komplexität im Journalismus.    Wiesbaden: Springer. S. 31-39
	
  
      
        
      
 
    Neuberger, Christoph; Bartsch, Anne; Reinemann, Carsten; Fröhlich, Romy; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Schindler, Johanna
  
(2019):
		Der digitale Wandel der Wissensordnung. Theorierahmen für die Analyse von Wahrheit, Wissen und Rationalität in der öffentlichenKommunikation.
	
	 In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 67, Nr.  2: S. 167-186
	
      
        
          
             [PDF, 471kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300 und Schindler, Johanna
  
(2019):
		Der digitale Wandel der Wissensordnung. Theorierahmen für die Analyse von Wahrheit, Wissen und Rationalität in der öffentlichenKommunikation.
	
	 In: Medien & Kommunikationswissenschaft: M & K, Bd. 67, Nr.  2: S. 167-186
	
      
        
          
             [PDF, 471kB]
          
        
      
 
    Neuberger, Christoph
  
(2017):
		Soziale Medien und Journalismus.
	
	  In: Schmidt, Jan-Hinrik und Taddicken, Monika (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Soziale Medien. Springer Reference Sozialwissenschaften,   Wiesbaden: Springer VS. S. 101-127
	
  
      
        
      
 
    Nuernbergk, Christian
  
(2017):
		Netzwerkanalyse und Onlineforschung.
	
	  In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB,   2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 562-570
	
  
      
        
      
 
    Neuberger, Christoph
  
(Mai 2016):
		Welche Medien sind für unsere Meinungsbildung von Relevanz?
	
	  In: Cole, Mark D.; Madeja, Michael; Neuberger, Christoph und Stark, Birgit (Hrsg.):  
	  
	  Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in Zeiten der Konvergenz. Dokumentation des Symposiums der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Schriftenreihe der Landesmedienanstalten,   Bd. 50.  Leipzig: Vistas. S. 69-79
	
  
      
        
      
 
    Neuberger, Christoph
  
(2016):
		Journalismus als Institution.
	
	  In: Jarren, Otfried und Steininger, Christian (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus jenseits von Markt und Staat. Institutionentheoretische Ansätze und Konzepte in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Festschrift für Marie Luise Kiefer.    1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 63-80
	
  
      
        
      
 
    Neuberger, Christoph
  
(2016):
		Journalismus und Medialisierung der Gesellschaft.
	
	  In: Meier, Klaus und Neuberger, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Aktuell - Studien zum Journalismus,   Bd. 1.  2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 341-371
	
  
      
        
      
 
    Nuernbergk, Christian; Wladarsch, Jennifer; Neubarth, Julia und Neuberger, Christoph
  
(2016):
		Social Media Use in the German Election Campaign 2013.
	
	  In: Bruns, Axel; Enli, Gunn; Skogerbo, Eli; Larsson, Anders Olof und Christensen, Christian (Hrsg.):  
	  
	  The Routledge Companion to Social Media and Politics. Routledge companions,   New York ; London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 419-433
	
  
      
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1994):
		Das rational choice-Paradigma. Extensionen und Revisionen.
	
	  In: Nida-Rümelin, Julian (Hrsg.):  
	  
	  Praktische Rationalität. Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas. Perspektiven der analytischen Philosophie,   Bd. 2.  Berlin u.a.: de Gruyter. S. 3-29
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1994):
		Ethischer Kognitivismus ohne Intuitionen.
	
	  The 1st Conference "Perspectives in Analytical Philosophy", Saarbrücken, 1991.
	  
	 
	  
	   Meggle, Georg (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Analyomen 1. Proceedings of the 1st Conference "Perspectives in Analytical Philosophy", Perspektiven der analytischen Philosophie  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 1
		
	  
	  Berlin u.a.: de Gruyter. S. 797-804
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1994):
		Reduktionismus und Holismus.
	
	  In: Maier, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Technomorphe Organismuskonzepte. Modellübertragungen zwischen Biologie und Technik. Problemata,   Bd. 128.  Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. S. 25-46
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1994):
		Zur Reichweite theoretischer Vernunft in der Ethik.
	
	  Stuttgarter Hegel-Kongress, Stuttgart, 1993.
	  
	 
	  
	   Fulda, Hans Friedrich (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Vernunftbegriffe in der Moderne. Akten des Internationalen Hegel-Kongress, International Association for the Advancement of Hegelian Studies: Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 20
		
	  
	  Stuttgart: Klett-Cotta. S. 727-745
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian und Kern, Lucian
  
(1994):
		Eine positionenorientierte Lösung des Liberalen Paradoxes.
	
	  In: Nida-Rümelin, Julian (Hrsg.):  
	  
	  Praktische Rationalität. Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas. Perspektiven der analytischen Philosophie,   Bd. 2.  Berlin u.a.: de Gruyter. S. 437-447
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Neuburger, Rahild; Picot, Arnold und Niggl, Johann
  
(1993):
		EDI und Lean Management.
	
	 In: Zeitschrift Führung + Organisation : ZfO, Nr.  1: S. 20-25
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1993):
		Citizenship, Rationalität und Europa.
	
	  XVI. Deutscher Kongress für Philosophie, Berlin, 20.-24.09.1993.
	  
	 
	  
	   Lenk, Hans (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Neue Realitäten : Herausforderung der Philosophie,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Berlin: TU, Univ.-Bibliothek, Abt. Publ.. S. 374-381
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1993):
		Verteilungsgerechtigkeit aus philosophischer Sicht.
	
	  Wissenschaftliches Symposium Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, Probleme und Positionen am Beispiel der Transplantationsmedizin, Hannover, 7.-9.05.1992.
	  
	 
	  
	   Nagel, Eckhard (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Berlin u.a.: Springer. S. 250-257
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1993):
		Warum moralisch sein?
	
	  In: Wils, Jean-Pierre (Hrsg.):  
	  
	  Orientierung durch Ethik?    Paderborn ; München u.a.: Schöningh. S. 57-70
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1992):
		Rationale Ethik.
	
	  In: Pieper, Annemarie (Hrsg.):  
	  
	  Geschichte der neueren Ethik. Gegenwart.    Bd. 2.  Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. S. 154-172
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Nida-Rümelin, Julian
  
(1988):
		Plädoyer für eine kontaktualistische Philosophie der Politik.
	
	  12. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel (Österreich), 7.-14.08.1987.
	  
	 
	  
	   Weinberger, Ota (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Philosophie des Rechts, der Politik und der Gesellschaft, Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 15
		
	  
	  Wien: Hölder-Pichler-Tempsky. S. 51-55
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Nehlsen, Hermann
  
(1987):
		Karl Augsut Eckhardt.
	
	 In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 104: S. 497-536
	
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Nehlsen, Hermann
  
(1985):
		Kaufmann und Handel im Spiegel der germanischen Rechtsaufzeichnungen.
	
	  In: Düwel, Klaus; Jankuhn, Herbert; Siems, Harald und Timpe, Dieter (Hrsg.):  
	  
	  Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil III. Der Handel des frühen Mittelaters. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse,   Bd. 150.  Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht. S. 126-160
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
O
    Oliver, Mary Beth; Raney, Arthur A.; Slater, Michael D.; Appel, Markus; Hartmann, Tilo; Bartsch, Anne; Schneider, Frank M.; Janicke-Bowles, Sophie H.; Kraemer, Nicole; Mares, Marie-Louise; Vorderer, Peter; Rieger, Diana; Dale, Katherine R. und Das, Enny
  
(2018):
		Self-transcendent Media Experiences: Taking Meaningful Media to a Higher Level.
	
	 In: Journal of Communication, Bd. 68, Nr.  2: S. 380-389
	
      
        
      
 
    Obonyo, Levi und Owilla, Hesbon Hansen
  
		(2017): 
	
		Journalists in Kenya.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsbericht
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 394kB]
          
        
      
 
    Oi, Shinji und Sako, Shinsuke
  
		(2017): 
	
		Journalists in Japan.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsbericht
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 358kB]
          
        
      
 
P
    Pöhlmann, Matthias
  
(2024):
		Anthroposophie und Christentum.
	
	  In: Utsch, Michael (Hrsg.):  
	  
	  ABC der Weltanschauungen. EZW-Texte / Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen,   Bd. 272.  2. Baden-Baden: Nomos. S. 23-32
	
  
      
        
      
 
    Pöhlmann, Matthias
  
(2024):
		Esoterik.
	
	  In: Utsch, Michael (Hrsg.):  
	  
	  ABC der Weltanschauungen.    2. Baden-Baden: Nomos. S. 61-68
	
  
      
        
      
 
    Penny, H. Glenn und Schorch, Philipp
  
(2023):
		Back to the Future of Humboldtian Museums.
	
	 In: Zeitschrift für Ethnologie (ZfE) = Journal of Social and Cultural Anthropology (JSCA), Bd. 148, Nr.  2: S. 323-326
	
      
        
          
             [PDF, 49kB]
          
        
      
 
    Peter, Christina
  
(2019):
		Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
	
	  In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der Gesundheitskommunikation : kommunikationswissenschaftliche Perspektiven.    Wiesbaden: Springer VS. S. 505-516
	
  
      
        
      
 
    Pongratz, Hans J. und Bührmann, Andrea D.
  
(2018):
		Diskontinuität und Diversität beruflicher Selbstständigkeit.
	
	  In: Bührmann, Andre D.; Fachinger, Uwe und Welskop-Deffaa, Eva M. (Hrsg.):  
	  
	  Hybride Erwerbsformen : Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen.    1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 51-75
	
  
      
        
      
 
    Pahl, Hanno
  
(2017):
		Niklas Luhmann. Die Wirtschaft der Gesellschaft.
	
	  In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):  
	  
	  Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft,   1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 201-211
	
  
      
        
      
 
    Paulus, Markus
  
(2017):
		Die Psychologie der Wohltätigkeit.
	
	  In: Klöcker, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der Religionen ; Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum.    53. EL, XIV - 4.1. Kulmbach: Mediengruppe Oberfranken, Fachverlage
  
      
        
      
 
    Peter, Christina
  
(2017):
		Analysis of covariance.
	
	  In: Matthes, Jörg; Davis, Christine S. und Potter, Robert F. (Hrsg.):  
	  
	  The international encyclopedia of communication research methods / Volume 1 : A-D.    Hoboken: Wiley-Blackwell
  
      
        
      
 
    Peter, Christina
  
(2017):
		Fallbeispiele in der Gesundheitskommunikation.
	
	  In: Rossmann, Constanze und Hastall, Matthias R. (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften,   Wiesbaden: Springer VS. S. 1-12
	
  
      
        
      
 
    Pflüger, Jessica; Pongratz, Hans J. und Trinczek, Rainer
  
(2017):
		Fallstudien in der Organisationsforschung.
	
	  In: Liebig, Stefan; Matiaske, Wenzel und Rosenbohm, Sophie (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Empirische Organisationsforschung. Springer Reference Wirtschaft,   1. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. S. 398-413
	
  
      
        
      
 
    Pfundmair, Michaela; DeWall, C. N.; Fries, Veronika; Geiger, Babette; Krämer, Tanya; Krug, Sebastian; Frey, Dieter und Aydin, Nilüfer
  
(2015):
		Sugar or Spice. Using I³ Metatheory to Understand How and Why
Glucose Reduces Rejection-Related Aggression.
	
	 In: Aggressive Behavior, Bd. 41: S. 537-543
	
      
        
          
             [PDF, 287kB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1994):
		Ein bißchen Fuzzy Logic für Juristen.
	
	  In: Tinnefeld, Marie-Theres (Hrsg.):  
	  
	  Institutionen und Einzelne im Zeitalter der Informationstechnik. Machtpositionen und Rechte.    München [u.a.]: Oldenbourg. S. 219-224
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Scheer, August-Wilhelm; Krcmar, Helmut und Richter, Klaus
  
(1994):
		Vorschau auf das Jahr 2004.
	
	 In: Information Management, Bd. 9, Nr.  2: S. 56-59
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1993):
		Organisation.
	
	  In: Bitz, Michael und Baetge, Jörg (Hrsg.):  
	  
	  Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre.    Bd. 2.  München: Vahlen. S. 101-174
	
  
      
        
          
             [PDF, 12MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Dietl, Helmut
  
(1993):
		Neue Institutionenökonomie und Recht.
	
	  3. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, Travemünde, 1993.
	  
	 
	  
	   Ott, Claus und Schäfer, Hans-Bernd (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Heidelberg: Physica-Verlag. S. 306-330
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Franck, Egon
  
(1993):
		Vertikale Integration.
	
	  In: Hauschildt, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung.    Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 179-219
	
  
      
        
          
             [PDF, 5MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Maier, Matthias
  
(1993):
		Information als Wettbewerbsfaktor.
	
	  In: Preßmar, Dieter B. (Hrsg.):  
	  
	  Informationsmanagement. Schriften zur Unternehmensführung,   Bd. 49.  Wiesbaden: Springer Gabler. S. 31-53
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1992):
		Information als Rechtsbegriff.
	
	  Referate zur Tagesveranstaltung der Thomas-Dehler-Stiftung in München, München, 15. 11. 1991.
	  
	 
	  
	   Tinnefeld, Marie-Theres (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Informationszugang und Datenschutz,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  München:  S. 1-6
	
  
      
        
          
             [PDF, 425kB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1991):
		Analogie und Computer.
	
	 In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie : ARSP, Bd. Beihef: S. 275-286
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Kupsch, Peter und Marr, Rainer
  
(1991):
		Innovationswirtschaft.
	
	  In: Heinen, Edmund und Dietel, Bernhard (Hrsg.):  
	  
	  Industriebetriebslehre.    Wiesbaden: Springer Gabler. S. 1069-1156
	
  
      
        
          
             [PDF, 16MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Marr, Rainer
  
(1991):
		Absatzwirtschaft.
	
	  In: Heinen, Edmund und Dietel, Bernhard (Hrsg.):  
	  
	  Industriebetriebslehre.    Wiesbaden: Springer Gabler. S. 623-729
	
  
      
        
          
             [PDF, 19MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Reichwald, Ralf
  
(1991):
		Informationswirtschaft.
	
	  In: Heinen, Edmund und Dietel, Bernhard (Hrsg.):  
	  
	  Industriebetriebslehre.    Wiesbaden: Springer Gabler. S. 241-393
	
  
      
        
          
             [PDF, 22MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1990):
		Strukturalistische Regeln zur Rechtsfindung.
	
	  In: Wronkowska, Sławomira (Hrsg.):  
	  
	  Szkice z teorii prawa i szczegółowych nauk prawnych.    Poznań: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu im. A. Mickiewicza. S. 213-222
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1990):
		Organisation.
	
	  In: Bitz, Michael und Baetge, Jörg (Hrsg.):  
	  
	  Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre.    Bd. 2.  München: Vahlen. S. 99-163
	
  
      
        
          
             [PDF, 7MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1989):
		A Neural Network to Identify Legal Precedents.
	
	  9th Symposium on Legal Data Processing in Europe, Bonn, 10 - 12 October 1989.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Council of Europe (Hrsg.),  
	  
	  In: Systems based on artificial intelligence in the legal field,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Strasbourg:  S. 99-105
	
  
      
        
          
             [PDF, 766kB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1989):
		Juristische Lehr und Lernsysteme.
	
	  GI - 19. Jahrestagung Computergestützter Arbeitsplatz, München, 18. - 20. Oktober 1989.
	  
	 
	  
	   
	  
	   
	  
	   Gesellschaft für Informatik : GI-Jahrestagung  
	   Informatik Fachberichte.
	  
	  
	  
	  
	   S. 51-64
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1989):
		Normentheorie.
	
	  In: Kaufmann, Arthur (Hrsg.):  
	  
	  Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart.    Heidelberg: Müller. S. 281-292
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1989):
		Edmund Heinen - 70 Jahre.
	
	 In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 41, Nr.  5: S. 427-430
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Pongratz, Hans J.
  
(1989):
		Einführende Bemerkungen zur Situation der Agrarsoziologie in der Bundesrepublik Deutschland.
	
	  Gemeinsamer Kongress der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich, 1988.
	  
	 
	  
	   Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Kultur und Gesellschaft : gemeinsamer Kongress der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Zürich: Seismo-Verlag. S. 690-692
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1988):
		A Dichotomic Database of Legal Topoi.
	
	  In: Fiedler, Herbert (Hrsg.):  
	  
	  Expert Systems in Law: 	Impacts on legal theory and computer law. Neue Methoden im Recht,   Bd. 4.  Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 43-46
	
  
      
        
          
             [PDF, 451kB]
          
        
      
 
    Pongratz, Hans J.
  
(1988):
		Ansatzpunkte für ein neues bäuerliches Selbstbewußtsein.
	
	  Tagung in Bielefeld-Bethel, Bielefeld-Bethel, 27.-30.01.1988.
	  
	 
	  
	   Gödde, Hugo (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Für eine bäuerliche Landwirtschaft . Materialien zur Tagung in Bielefeld-Bethel vom 27. - 30.1.1988,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Kassel:  S. 182-185
	
  
      
        
          
             [PDF, 880kB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1986):
		Rechtsmodule.
	
	 In: Computer und Recht, Bd. 2: 
		113-ff
	
      
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1986):
		Rechtssätze in einem Expertensystem - am Beispiel der Willenserklärung eines Minderjährigen.
	
	  1. Workshop des Arbeitskreises "Formalisierung und formale Modelle im Recht" der Gesellschaft für Informatik (GI), -, 1986.
	  
	 
	  
	   Fiedler, Herbert (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Formalisierung im Recht und Ansätze juristischer Expertensysteme. 	1. Workshop des Arbeitskreises "Formalisierung und formale Modelle im Recht" der Gesellschaft für Informatik (GI),   
	  
	  
	  
	  
	  
	   S. 96-112
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1986):
		Using an Expert System in Testing Legal Rules.
	
	  International Conference on Logic, Informatics, Law, Florenz, Italien, September 1985.
	  
	 
	  
	   Martino, Antonio (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Automated analysis of legal texts.  logic, informatics, law ; edited versions of selected papers from the Second International Conference on "Logic, Informatics, Law" Florence, Italy, September 1985, International Conference on Logic, Informatics, Law  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 2
		
	  
	  Amsterdam [u.a.]: North Holland. S. 703-705
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1986):
		Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken. Eigenschaften, Ausbreitungsbedingungen und Wirkungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
	
	  Tagung im Zentrum für Bildungsforschung, München, 1985.
	  
	 
	  
	   Fthenakis, Wassilios E.; Geipel, R.; Happ, E. und Wassilios, E. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Das Bildungswesen in der dritten industriellen Revolution,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  München: Ehrenwirth. S. 43-75
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1986):
		Informationsmanagement und Unternehmensstrategie.
	
	  3. Europäischer Kongreß über Büro-Systeme und Informations-Management, München, 1986.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Europäischer Kongreß über Büro-Systeme & Informations-Management (Hrsg.),  
	  
	  In: 3. Europäischer Kongreß über Büro-Systeme & Informations-Management,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  München: CW-Edition. S. 757-796
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1985):
		Transaktionskosten.
	
	 In: Die Betriebswirtschaft, Nr.  45: S. 224-225
	
      
        
          
             [PDF, 418kB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold und Rogers, Everett M.
  
(1985):
		The Impact of New Communication Technologies.
	
	  In: Rogers, Everett M. und Balle, F. (Hrsg.):  
	  
	  The media revolution in America and in Western Europe.    Bd. 2.  Norwood, N.J.: Ablex. S. 108-133
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
  
(1982):
		Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (8/9).
	
	 In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 1: S. 39-42
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
  
(1982):
		Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (9/9).
	
	 In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 2: S. 96-98
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
  
(1981):
		Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (6/9).
	
	 In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 5: S. 291-292
	
      
        
          
             [PDF, 561kB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helmut; Stolz, Roland und Zangl, Hans
  
(1981):
		Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (7/9).
	
	 In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 6: S. 377-380
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold; Reichwald, Ralf; Bodem, Helumt; Stolz, Roland und Zangl, Hans
  
(1981):
		Zur Wirtschaftlichkeit von Schreibdienstorganisationen, 9-teilige Aufsatzfolge (5/9).
	
	 In: Verwaltungsführung, Organisation, Personalwesen, Bd. 4: S. 216-220
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1980):
		Die Gerechtigkeit der Likedeeler.
	
	 In: Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts, Bd. 11: S. 240-242
	
      
        
          
             [PDF, 544kB]
          
        
      
 
    Picot, Arnold
  
(1978):
		Unternehmensführung und soziales Umfeld.
	
	  In: Dolezalek, Martin und Huch, Burkhard (Hrsg.):  
	  
	  Angewandte Rationalisierung in der Unternehmenspraxis.    Düsseldorf u.a.: Econ. S. 62-77
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1977):
		Kombinatorik strafrechtlicher Lehrmeinungen.
	
	  In: Podlech, Adalbert (Hrsg.):  
	  
	  Rechnen und Entscheiden. Mathematische Modelle juristischen Argumentierens. Schriften zur Rechtstheorie,   Bd. 71.  Berlin: Duncker & Humblot. S. 221-254
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1971):
		Recht und Information.
	
	  In: Kaufmann, Arthur (Hrsg.):  
	  
	  Rechtstheorie : Ansätze zu einem kritischen Rechtsverständnis.    Karlsruhe: Müller. 
		125-ff.
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1970):
		Aufgaben und Wertungen als Gegenstände der Logik.
	
	  World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy, Mailand - Gardone Riviera, 9.9. - 13.9.1967.
	  
	 
	  
	   Schneider, Peter (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Sein und Sollen im Erfahrungsbereich des Rechtes. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie / Beiheft,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 6
		
	  
	  Wiebaden: Steiner. S. 59-71
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Philipps, Lothar
  
(1968):
		Verhaltenslogik.
	
	 In: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft : internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften, Bd. 9: S. 33-38
	
      
        
          
             [PDF, 751kB]
          
        
      
 
Q
R
    Reinhardt, Anne  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5231-0877; Matthes, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5231-0877; Matthes, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9408-955X; Bojic, Ljubisa
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9408-955X; Bojic, Ljubisa  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5371-7975; Maindal, Helle T.; Paraschiv, Corina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5371-7975; Maindal, Helle T.; Paraschiv, Corina  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8762-9482 und Ryom, Knud
  
(2025):
		Help me, Doctor AI? A cross-national experiment on the effects of disease threat and stigma on AI health information-seeking intentions.
	
	 In: Computers in Human Behavior, Bd. 172, 108718
      
        
          
             [PDF, 807kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8762-9482 und Ryom, Knud
  
(2025):
		Help me, Doctor AI? A cross-national experiment on the effects of disease threat and stigma on AI health information-seeking intentions.
	
	 In: Computers in Human Behavior, Bd. 172, 108718
      
        
          
             [PDF, 807kB]
          
        
      
 
    Rath, Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4962-5656; Rügamer, David
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4962-5656; Rügamer, David  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8772-9202; Bischl, Bernd
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8772-9202; Bischl, Bernd  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6002-6980; Toussaint, Udo von; Rea, Cristina
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6002-6980; Toussaint, Udo von; Rea, Cristina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9948-2649; Maris, Andrew; Granetz, Robert und Albert, Christopher G.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9948-2649; Maris, Andrew; Granetz, Robert und Albert, Christopher G.  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4773-416X
  
(2022):
		Data augmentation for disruption prediction via robust surrogate models.
	
	 In: Journal of Plasma Physics, Bd. 88, Nr.  5: S. 1-23
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4773-416X
  
(2022):
		Data augmentation for disruption prediction via robust surrogate models.
	
	 In: Journal of Plasma Physics, Bd. 88, Nr.  5: S. 1-23
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2022):
		Kultur als Form in der Ethnologie.
	
	 In: Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie Beihefte, Bd. 3: S. 175-190
	
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas; Becker, Ralf; Freyberg, Sascha; Müller, Ralf; van Vliet, Muriel und Wunsch, Matthias
  
(2022):
		Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften.
	
	 In: Morphologie als Paradigma in den Wissenschaften. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie Beihefte, Bd. 3: S. 11-12
	
      
        
      
 
    Rosan, Thais M.; Klein Goldewijk, Kees; Ganzenmüller, Raphael  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2337-0915; O’Sullivan, Michael; Pongratz, Julia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2337-0915; O’Sullivan, Michael; Pongratz, Julia  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Mercado, Lina M.; Aragao, Luiz E. O. C.; Heinrich, Viola; Randow, Celso von; Wiltshire, Andrew; Tubiello, Francesco N.; Bastos, Ana; Friedlingstein, Pierre und Sitch, Stephen
  
(Juni 2021):
		A multi-data assessment of land use and land cover emissions from Brazil during 2000–2019.
	
	 In: Environmental Research Letters, Bd. 16, Nr.  7, 074004
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0372-3960; Mercado, Lina M.; Aragao, Luiz E. O. C.; Heinrich, Viola; Randow, Celso von; Wiltshire, Andrew; Tubiello, Francesco N.; Bastos, Ana; Friedlingstein, Pierre und Sitch, Stephen
  
(Juni 2021):
		A multi-data assessment of land use and land cover emissions from Brazil during 2000–2019.
	
	 In: Environmental Research Letters, Bd. 16, Nr.  7, 074004
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Rieger, Diana  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Kümpel, Anna Sophie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2417-0480; Kümpel, Anna Sophie  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Wich, Maximilian; Kiening, Toni und Groh, Georg
  
(2021):
		Assessing the extent and types of hate speech in fringe fommunities: a case study of alt-right communities on 8chan, 4chan, and Reddit.
	
	 In: Social Media + Society, Bd. 7, Nr.  4
      
        
          
             [PDF, 226kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7184-4057; Wich, Maximilian; Kiening, Toni und Groh, Georg
  
(2021):
		Assessing the extent and types of hate speech in fringe fommunities: a case study of alt-right communities on 8chan, 4chan, and Reddit.
	
	 In: Social Media + Society, Bd. 7, Nr.  4
      
        
          
             [PDF, 226kB]
          
        
      
 
    Rippa, Alessandro
  
(2021):
		From Boom to Bust – to Boom Again?
	
	  In: Chettri, Mona und Eilenberg, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Development Zones in Asian Borderlands. Asian borderlands,   Amsterdam: Amsterdam University Press. S. 231-252
	
  
      
        
      
 
    Russmann, Uta; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Fenoll, Vicente
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Fenoll, Vicente  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237 und Magin, Melanie
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5851-4237 und Magin, Melanie  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594
  
(2021):
		Social media as a campaigning tool in elections: Theoretical considerations and state of research.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 23-39
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2545-3594
  
(2021):
		Social media as a campaigning tool in elections: Theoretical considerations and state of research.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 23-39
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Vorderer, Peter; Bente, Gary und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Radikalisierungsprävention mit Fokus auf Online-Propaganda als internationale und interdisziplinäre Herausforderung – Genese und Zielsetzung des EU-Forschungsprojektes CONTRA.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 3-27
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana; Winkler, Julia R.; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 217-248
	
  
      
        
      
 
    Riesmeyer, Claudia  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Reinemann, Carsten  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9715-8434; Nienierza, Angela; Neumann, Katharina und Fawzi, Nayla  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X
  
(2020):
		Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5580-452X
  
(2020):
		Extremismus hinter jedem Klick? Ergebnisse einer Mehrmethodenstudie zum Kontakt und Erkennen extremistischer Online-Inhalte durch Jugendliche.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 551-568
	
  
      
        
      
 
    Rau, Alexandra
  
(1. August 2019):
		Altersarmut.
	
	 In: Gender Glossar : Open Access Journal zu Gender und Diversity im intersektionalen Diskurs
      
        
      
 
    Ramaprasad, Jyotika; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Lauk, Epp; Harro-Loit, Halliki; Hovden, Jan Fredrik; Väliverronen, Jari und Craft, Stephanie
  
(2019):
		Ethical Considerations: Journalists’ Perceptions of Professional Practice.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 199-231
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Lauk, Epp; Harro-Loit, Halliki; Hovden, Jan Fredrik; Väliverronen, Jari und Craft, Stephanie
  
(2019):
		Ethical Considerations: Journalists’ Perceptions of Professional Practice.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Hanusch, Folker; Ramaprasad, Jyotika und Beer, Arnold S. de (Hrsg.):  
	  
	  Worlds of journalism. Journalistic cultures around the globe.    New York: Columbia University Press. S. 199-231
	
  
      
        
      
 
    Rossmann, Constanze  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Riesmeyer, Claudia
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369; Riesmeyer, Claudia  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Brew-Sam, Nicola
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-9105-1628; Brew-Sam, Nicola  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7544-4499; Karnowski, Veronika
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7544-4499; Karnowski, Veronika  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X; Joeckel, Sven
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2138-255X; Joeckel, Sven  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7746-5015; Chib, Arul
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-7746-5015; Chib, Arul  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3833-8889 und Ling, Rich
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3833-8889 und Ling, Rich  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6336-4050
  
(2019):
		Appropriation of Mobile Health for Diabetes Self-Management: Lessons From Two Qualitative Studies.
	
	 In: JMIR Diabetes, Bd. 4, Nr.  1, e10271
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6336-4050
  
(2019):
		Appropriation of Mobile Health for Diabetes Self-Management: Lessons From Two Qualitative Studies.
	
	 In: JMIR Diabetes, Bd. 4, Nr.  1, e10271
      
        
      
 
    Rau, Alexandra
  
		(2018): 
	
		[Rezension von] Felicia Sparacio, Pendeln im Alter. Eine Fallstudie zu transnationaler Migration zwischen Deutschland und der Türkei. Tübingen: tvv, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. 2016, 291 S. (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft: Untersuchungen, 119; zgl. Tübingen, Univ., Diss., 2014). ISBN 978-3-932512-88-9.
	
		In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 114, No. 1: S. 132-134
	
	  
	
      
        
      
 
    Reinemann, Carsten; Matthes, James und Sheafer, Tamir
  
(2017):
		Citizens and populist political communication. Cross-national findings and perspectives.
	
	  In: Aalberg, Toril; Esser, Frank; Reinemann, Carsten; Strömbäck, Jesper und Vreese, Claes de (Hrsg.):  
	  
	  Populist political communication in Europe. Routledge research in communication studies,   Bd. 1.  London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 381-394
	
  
      
        
      
 
    Reinemann, Carsten; Scherr, Sebastian und Stanyer, James
  
(2017):
		Cross-conceptual architecture of news.
	
	  In: Vreese, Claes de; Esser, Frank und Hopmann, David Nicolas (Hrsg.):  
	  
	  Comparing political journalism. Communication and Society,   London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 150-167
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana
  
(2017):
		Meaning, mortality salience and media use.
	
	  In: Reinecke, Leonard und Oliver, Mary Beth (Hrsg.):  
	  
	  The Routledge handbook of media use and well-being ; international perspectives on theory and research on positive media effects.    New York ; London: Taylor & Francis. S. 93-105
	
  
      
        
      
 
    Rieger, Diana und Vorderer, P.
  
(2017):
		Motivation.
	
	  In: Rössler, Patrick (Hrsg.):  
	  
	  The international encyclopedia of media effects. Volume 3. L-O. The Wiley Blackwell-ICA international encyclopedias of communication,   Chichester: Wiley. S. 1297-1308
	
  
      
        
      
 
    Robinson, Piers; Seib, Philip und Fröhlich, Romy
  
(2017):
		Conclusion: looking ahead.
	
	  In: Robinson, Piers; Seib, Philip und Fröhlich, Romy (Hrsg.):  
	  
	  Routlege handbook of media, conflict and security. Routledge Handbooks,   London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 334-340
	
  
      
        
      
 
    Robinson, Piers; Seib, Philip und Fröhlich, Romy
  
(2017):
		Introduction. Media, conflict and security.
	
	  In: Robinson, Piers; Seib, Philip und Fröhlich, Romy (Hrsg.):  
	  
	  Routlege handbook of media, conflict and security. Routlege Handbooks,   London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 1-6
	
  
      
        
      
 
    Roche, Jörg
  
(2017):
		Sprache als Medium von (Des-)Integration.
	
	  In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch.    Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 45-51
	
  
      
        
          
             [PDF, 790kB]
          
        
      
 
    Roche, Jörg und Schiewer, Gesine Lenore
  
(2017):
		Pragmatik der Mehrsprachigkeit.
	
	  In: Dembeck, Till; Parr, Rolf und Küpper, Thomas (Hrsg.):  
	  
	  Literatur und Mehrsprachigkeit ; ein Handbuch.    Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 113-122
	
  
      
        
          
             [PDF, 967kB]
          
        
      
 
    Reinecke, Leonard und Rieger, Diana
  
(2016):
		Unterhaltung.
	
	  In: Krämer, Nicole C.; Schwan, Stephan; Unz, Dagmar und Suckfüll, Monika (Hrsg.):  
	  
	  Medienpsychologie ; Schlüsselbegriffe und Konzepte.    2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. S. 283-292
	
  
      
        
      
 
    Reinemann, Carsten; Aalberg, Toril; Esser, Frank; Strömbäck, Jesper und Vreese, Claes de
  
(2016):
		Populist political communication. Toward a model of ist causes, forms, and effects.
	
	  In: Aalberg, Toril; Esser, Frank; Reinemann, Carsten; Strömbäck, Jesper und Vreese, Claes de (Hrsg.):  
	  
	  Populist political communication in Europe. Routledge research in communication studies,   Bd. 1.  London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 12-28
	
  
      
        
      
 
    Riesmeyer, Claudia; Zillich, Arne Freya; Geise, Stephanie; Klinger, Ulrike; Müller, Kathrin Friedrike; Nitsch, Cordula; Rothenberger, K. H. und Sehl, Annika
  
(2016):
		Werte normen, Normen werten. Theoretische und methodische Herausforderungen ihrer Analyse.
	
	  In: Werner, Petra; Pleil, Thomas; Altmeppen, Klaus-Dieter und Rinsdorf, Lars (Hrsg.):  
	  
	  Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit. Normative Perspektiven auf Kommunikation. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,   Bd. 43.  Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 373-394
	
  
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2014):
		Fixing Shadows: Photography Beyond the Indexical.
	
	  In: Genge, Gabriele und Stercken, Angela (Hrsg.):  
	  
	  Art history and fetishism abroad ; global shiftings in media and methods. Image,   Bd. 54.  Bielefeld: transcript. S. 235-248
	
  
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2012):
		Lob der Treue.
	
	 In: Universitas : Orientierung in der Wissenswelt, Bd. 793: S. 5-17
	
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2012):
		Schatten.
	
	  In: Bartz, hristina; Jäger, Ludwig; Krause, Marcus und Linz, Erika (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch der Mediologie ; Signaturen des Medialen.    München: Wilhelm Fink. S. 237-241
	
  
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2001):
		Cornelius Tacitus.
	
	  In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.):  
	  
	  Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe,   Bd. 380.  Stuttgart: Kröner. S. 475-479
	
  
      
        
      
 
    Reinhardt, Thomas
  
(2001):
		Herodot.
	
	  In: Feest, Christian F. und Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.):  
	  
	  Hauptwerke der Ethnologie. Kröners Taschenausgabe,   Bd. 380.  Stuttgart: Kröner. S. 151-161
	
  
      
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1994):
		Finanzmärkte und Finanzmarktforschung.
	
	  In:  
	  Landesbank Hessen-Thüringen <Frankfurt, Main> (Hrsg.),  
	  Finanzplatz Frankfurt.    Frankfurt am Main: Knapp. S. 296-306
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1994):
		Grundkonzeption des Risikomanagements der Kreditinstitute.
	
	  In: Siegwart, H.; Mahari, J. und Abresch, M. (Hrsg.):  
	  
	  Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering, Meilensteine im Management. Finanzielle Führung, Finanzinnovationen & Financial Engineering,   Bd. 4.  Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 585-591
	
  
      
        
          
             [PDF, 849kB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1994):
		Performancemessung im Portfolio-Management.
	
	  In: Bühler, Wolfgang; Gebauer, W. und Rudolph, Bernd (Hrsg.):  
	  
	  Erfolgsmessung und Erfolgsanalyse im Portfolio-Management. Probleme des Kapitalmarkts / Kolloquien, Beiträge,   Bd. 36.  Frankfurt am Main: Knapp. S. 7-13
	
  
      
        
          
             [PDF, 646kB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1994):
		Ökonomische Theorie und Insiderrecht.
	
	  In: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.):  
	  
	  Bilanzrecht und Kapitalmarkt. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Adolf Moxter.    Düsseldorf: IDW-Verlag. S. 1335-1349
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1993):
		Aktuelle Entwicklungen der Portfoliotheorie.
	
	  In: Zeyer, Fred (Hrsg.):  
	  
	  Investmentfonds-Management.    Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher. S. 83-94
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1993):
		Kapitalmarkttheorie.
	
	  In:  
	   
	  Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Handwörterbuch der Betriebswirtschaft,   Bd. 2.  Stuttgart: Schäffer-Poeschel. S. 2113-2125
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1989):
		Finanzmanagement, internationales.
	
	  In: Macharzina, Klaus und Welge, M. K. (Hrsg.):  
	  
	  Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre,   Bd. 12.  Stuttgart: Poeschel. S. 651-664
	
  
      
        
          
             [PDF, 9MB]
          
        
      
 
    Rudolph, Bernd
  
(1981):
		Planungs- und Kontrollrechnungen.
	
	  In: Göppl, H. und Henn, R. (Hrsg.):  
	  
	  Geld, Banken und Versicherungen. Geld, Banken und Versicherungen - Beiträge zum 1. Symposium Geld, Banken und Vesicherungen an der Universität Karlsruhe vom 11.-13. Dezember 1980,   Bd. 1.  Karlsruhe: Athenäum. S. 539-554
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
S
    Schulze, Annett  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8159-9021; Lindemann, Ann-Kathrin
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8159-9021; Lindemann, Ann-Kathrin  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0696-7891; Brand, Fabian
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-0696-7891; Brand, Fabian  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7316-8168; Geppert, Johanna
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7316-8168; Geppert, Johanna  ORCID: https://orcid.org/0009-0000-6354-7706; Menning, Axel
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-6354-7706; Menning, Axel  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6905-5614; Stehr, Paula
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6905-5614; Stehr, Paula  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335; Reifegerste, Doreen
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0767-8335; Reifegerste, Doreen  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Rossmann, Constanze
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-8961-7220 und Rossmann, Constanze  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369
  
(2023):
		Mobile Apps Aimed at Preventing and Handling Unintentional Injuries in Children Aged <7 Years: Systematic Review.
	
	 In: Interactive Journal of Medical Research, Bd. 12, e45258
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4068-4369
  
(2023):
		Mobile Apps Aimed at Preventing and Handling Unintentional Injuries in Children Aged <7 Years: Systematic Review.
	
	 In: Interactive Journal of Medical Research, Bd. 12, e45258
      
        
      
 
    Schwarz, Mareike  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206
  
(2023):
		(Re)routing and (Re)rooting in Urban Exile. Exploring Villa Ocampo in Buenos Aires and Jassim House in Bombay with Actor-Network-Theory.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Aygün, Ekatarina; Hetschold, Mareike; Lee, Rachel; Karp Lugo, Laura und Roth, Helene (Hrsg.):  
	  
	  Urban Exile: Theories, Methods, Research Practices.    Bristol: intellect. S. 287-310
	
  
      
        
          
             [PDF, 15MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1523-7206
  
(2023):
		(Re)routing and (Re)rooting in Urban Exile. Exploring Villa Ocampo in Buenos Aires and Jassim House in Bombay with Actor-Network-Theory.
	
	  In: Dogramaci, Burcu; Aygün, Ekatarina; Hetschold, Mareike; Lee, Rachel; Karp Lugo, Laura und Roth, Helene (Hrsg.):  
	  
	  Urban Exile: Theories, Methods, Research Practices.    Bristol: intellect. S. 287-310
	
  
      
        
          
             [PDF, 15MB]
          
        
      
 
    Schwemmer, Carsten; Unger, Saïd und Heiberger, Raphael Heiko
  
(2023):
		Automated Image Analysis for Studying Online Behaviour.
	
	  In: Skopek, Jan (Hrsg.):  
	  
	  Research Handbook on Digital Sociology. Research Handbooks in Sociology,   Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing. S. 278-291
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2023):
		Afghanistan.
	
	  In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.):  
	  
	  Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium.    Baden-Baden: Nomos. S. 729-734
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2023):
		Locating Gilgit-Baltistan.
	
	  In: Duschinski, Haley; Bhan, Mona und Robinson, Cabeiri deBergh (Hrsg.):  
	  
	  The Palgrave Handbook of New Directions in Kashmir Studies. South Asia across the disciplines,   1. edition. Cham: Palgrave Macmillan. S. 59-76
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2023):
		Südasien.
	
	  In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf und Berlinghoff, Marcel (Hrsg.):  
	  
	  Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium.    1. Auflage. Baden-Baden: Nomos. S. 737-742
	
  
      
        
      
 
 
    Seelkopf, Laura
  
(9. November 2022):
		Steuern.
	
    
    
    Spicker-Politik, Bd. 28.   1. Auflage. Bonn 
  
      
        
      
 
    Stehr, Paula und Jöckel, Sven
  
(2022):
		Medien und „das gute Leben“.
	
	  In: Staats, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Lebensqualität. Ein Metathema.    Beltz Juventa: Weinheim, München. S. 236-250
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2022):
		Grenzspektakel und Abschiebungen.
	
	  In: Schellhammer, Barbara und Schützle, Lena (Hrsg.):  
	  
	  Philosophie der Grenze.    Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 196-207
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2022):
		Migrationshintergrund.
	
	  In: Schmidt-Lauber, Brigitta und Liebig, Manuel (Hrsg.):  
	  
	  Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar.    Wien, Köln: Böhlau. S. 195-203
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Schlosser, Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121; Wurst, Anna-Katharina
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121; Wurst, Anna-Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Kruschinski, Simon
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228 und Kruschinski, Simon  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656
  
(2021):
		European Issues, but National Campaigning of German Parties.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 103-117
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3185-5656
  
(2021):
		European Issues, but National Campaigning of German Parties.
	
	  In: Haßler, Jörg; Magin, Melanie; Russmann, Uta und Fenoll, Vicente (Hrsg.):  
	  
	  Campaigning on Facebook in the 2019 European Parliament Election. Informing, Interacting with, and Mobilising Voters.    Cham: Palgrave Macmillan. S. 103-117
	
  
      
        
      
 
    Seelkopf, Laura
  
(2021):
		Taxation and Gender.
	
	  In: Hakelberg, Lukas und Seelkopf, Laura (Hrsg.):  
	  
	  Handbook on the Politics of Taxation.     S. 192-207
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Caspari, Claus; Winkler, Julia R.; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Rutkowski, Olivia; Braun, Lea; Rieger, Diana; Ernst, Julian und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 283-315
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana; Balen, Ann-Kristin van und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 133-151
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Förderung von Medienkritikfähigkeit zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 29-44
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 81-97
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 61-79
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Rutkowski, Olivia; Caspari, Claus; Balen, Ann-Kristin van; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 99-114
	
  
      
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Die Evaluation eines Präventionsprogramms zur Förderung von Medienkritikfähigkeit: Diskussion und Implikationen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 331-357
	
  
      
        
      
 
    Starkulla, Heinz
  
(2020):
		Presse.
	
	  In: Wagner, Hans (Hrsg.):  
	  
	  Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht.    8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. 
		Sp. 979-997
	
  
      
        
      
 
    Starkulla, Heinz
  
(2020):
		Propaganda.
	
	  In:  
	  Görres-Gesellschaft (Hrsg.),  
	  Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 6 Bänden / 4. Band : Milieu-Schuldrecht.    8. Auflage. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. 
		Sp. 1053-1058
	
  
      
        
      
 
    Stoetzer, Bettina
  
(2020):
		Urban vulnerabilities.
	
	 In: Social Anthropology, Bd. 28, Nr.  2: S. 360-361
	
      
        
          
             [PDF, 329kB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2020):
		Strukturierte Interviews und Fragebögen.
	
	  In: Beer, Bettina und König, Anika (Hrsg.):  
	  
	  Methoden ethnologischer Feldforschung. Ethnologische Paperbacks,   3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Reimer. S. 113
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Schmitt, Josephine B.; Riesmeyer, Claudia; Ernst, J.; Rieger, Diana; Ninierza, A.; Fawzi, Nayla; Reinemann, Carsten und Roth, Hans-Joachim
  
(2019):
		Jugendliche und extremistische Propaganda.
	
	 In: Praxis der Rechtspsychologie, Bd. 29, Nr.  1: S. 67-90
	
      
        
      
 
    Schorch, Philipp; McCarthy, Conal und Dürr, Eveline
  
(2019):
		Introduction: Conceptualising Curatopia.
	
	  In: Schorch, Philipp und McCarthy, Conal (Hrsg.):  
	  
	  Curatopia ; museums and the future of curatorship.    Manchester: Manchester University Press. S. 1-16
	
  
      
        
      
 
    Seethaler, Josef; Hanitzsch, Thomas  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Keel, Guido; Lauerer, Corinna; Steindl, Nina und Wyss, Vinzenz
  
(2019):
		Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.    Wiesbaden: Springer VS. S. 237-256
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-7104-6300; Keel, Guido; Lauerer, Corinna; Steindl, Nina und Wyss, Vinzenz
  
(2019):
		Zwischen Kontinuität und Wandel: Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.    Wiesbaden: Springer VS. S. 237-256
	
  
      
        
      
 
    Steindl, Nina
  
(2019):
		Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen.
	
	  In: Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz.    Wiesbaden: Springer VS. S. 163-185
	
  
      
        
      
 
    Saake, Irmhild
  
(2018):
		Die Dominanz des Arztes.
	
	  In: Klinke, Sebastian und Kadmon, Martina (Hrsg.):  
	  
	  Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert : Profession oder Dienstleistung.    Berlin: Springer. S. 311-331
	
  
      
        
      
 
    Saake, Irmhild
  
(2018):
		Wann hilft Moral? Und wann nicht?
	
	  In: Borries, Friedrich von (Hrsg.):  
	  
	  Kritik üben. Ein Manual: für alle - vom Einsteiger bis zum Profi.    Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH. S. 14-22
	
  
      
        
      
 
    Schorch, Philipp
  
(2018):
		Sensitive heritage. Ethnographic museums and material/immaterial restitutions.
	
	  Umgang. Menschliche Überreste in Museen und universitären Sammlungen, Dresden, Deutschland, Mai 2018.
	  
	 
	  
	   Mühlenberend, Sandra; Fuchs, Jakob und Marušic, Vera (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen. Statements und Fallbeispiele,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Dresden: Hochschule für Bildende Künste Dresden. S. 106-110
	
  
      
        
      
 
    Strippel, Christian; Bock, Annekatrin; Katzenbach, Christian; Mahrt, Merja; Merten, Lisa; Nuernbergk, Christian; Pentzold, Christian; Puschmann, Cornelius und Waldherr, Annie
  
(2018):
		Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt.
	
	 In: Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Bd. 63, Nr.  1: S. 11-27
	
      
        
      
 
    Saake, Irmhild
  
(2017):
		Alter und Geschlecht. Über Stereotype und Symmetrien.
	
	  In: Denninger, Tina und Schütze, Lea (Hrsg.):  
	  
	  Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Forum Frauen- und Geschlechterforschung,   Bd. 47.  1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. S. 51-70
	
  
      
        
      
 
    Saake, Irmhild
  
(2017):
		Alternsforschung. Entwicklung und Tendenzen.
	
	  In: Fuchs, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Alter und Altern. Anthropologie - Kultur - Ethik.    1. Auflage 2018. Stuttgart: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH.
  
      
        
      
 
    Schorch, Philipp; Waterton, Emma und Watson, Steve
  
(2017):
		Museum canopies and affective cosmopolitanism. Cultivating cross-cultural landscapes for ethical embodied responses.
	
	  In: Tolia-Kelly, Divya Praful; Waterton, Emma und Watson, Steve (Hrsg.):  
	  
	  Heritage, affect and emotion : politics, practices and infrastructures.    London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 93-113
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Slavtcheva-Petkova, Vera
  
		(2017): 
	
		Journalists in Bulgaria.
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsbericht
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 378kB]
          
        
      
 
    Sparsam, Jan
  
(2017):
		Greta Krippner. "Capitalizing on Crisis".
	
	  In: Kraemer, Klaus und Brugger, Florian (Hrsg.):  
	  
	  Schlüsselwerke der neueren Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft,   Wiesbaden: Springer VS. S. 515-520
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2017):
		Foreword.
	
	  In: Issa, Tözün (Hrsg.):  
	  
	  Alevis in Europe : voices of migration, culture and identity.    London, New York: Routledge, Taylor & Francis Group. 
		VII-XIX
	
  
      
        
      
 
    Schmincke, Imke
  
(2016):
		Soziale Bewegungen.
	
	  In: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele und Meuser, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Handbuch,   Wiesbaden: Springer VS. S. 245-257
	
  
      
        
      
 
    Schubert, Johannes; Leonhardt, Sven; Schneider, Michael; Neumann, Tim; Gill, Bernhard und Teich, Tobias
  
(2016):
		Smarte Quartiere 2050– flexibel, resilient und
intelligent. Forschungsagenda für umwelt- und sozialgerechtes technisch assistiertes Wohnen.
	
	  Zweite transdisziplinäre Konferenz : Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, 12.-13. Dezember 2016.
	  
	 
	  
	   Weidner, Robert (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Zweite transdisziplinäre Konferenz Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen : Konferenzband,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität. S. 129-138
	
  
      
        
      
 
    Schöller, Clarissa und Fröhlich, Romy
  
(2016):
		Brand communities in social media. Strategic approaches in corporate communication.
	
	  In: Hutchins, Amber L. und Tindall, Natalie T. J. (Hrsg.):  
	  
	  Public relations and participatory culture: Fandom, social media and community engagement. Routledge New Directions in Public Relations and Communication Research,   Bd. 1.  New York ; London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 71-88
	
  
      
        
      
 
    Siri, Jasmin und Robnik, Tanja
  
(2016):
		Systemtheorie und Diskursanalyse.
	
	  In: Möller, Kolja von und Siri, Jasmin (Hrsg.):  
	  
	  Systemtheorie und Gesellschaftskritik. Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Sozialtheorie,   Bielefeld: transcript Verlag. S. 115-132
	
  
      
        
      
 
    Sparsam, Jan; Boris, Dieter und Moebius, Stephan
  
(2016):
		Geleitwort.
	
	  In: Peter, Lothar (Hrsg.):  
	  
	  Umstrittene Moderne: Soziologische Diskurse und Gesellschaftskritik.    Wiesbaden: Springer VS. 
		V-XIII
	
  
      
        
      
 
    Schorch, Philipp
  
(2015):
		Museum encounters and narrative engagements.
	
	  In: Witcomb, Andrea und Message, Kylie (Hrsg.):  
	  
	  The international handbooks of museum studies. [1]. Museum theory.    1. publ. New York, NY [u.a.]: Wiley-Blackwell. S. 437-457
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2015):
		Almanya'da Aleviler. Takiyeden Alevi Hareketine.
	
	  In: Çakmak, Yalçın und Gürtaṣ, İmran (Hrsg.):  
	  
	  Kızılbaṣlık Alevilik Bektaṣilik : tarih-kimlik-inanç-ritüel. İletisim Yayınları : Araştırma-inceleme,   Bd. 370.  İstanbul: İletisim Yayınları. S. 397-422
	
  
      
        
      
 
    Saxer, Martin  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1861-605X
  
(2014):
		The Journeys of Tibetan Medicine.
	
	  In: Hofer, Theresia (Hrsg.):  
	  
	  Bodies in balance : the art of Tibetan medicine ; [This catalog is published in conjunction with an exhibition organized and presented by the Rubin Museum of Art, New York, March 15, 2014, through September 8, 2014].    Washington: Univ. of Washington Press. S. 246-256
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1861-605X
  
(2014):
		The Journeys of Tibetan Medicine.
	
	  In: Hofer, Theresia (Hrsg.):  
	  
	  Bodies in balance : the art of Tibetan medicine ; [This catalog is published in conjunction with an exhibition organized and presented by the Rubin Museum of Art, New York, March 15, 2014, through September 8, 2014].    Washington: Univ. of Washington Press. S. 246-256
	
  
      
        
      
 
    Schorch, Philipp
  
(2014):
		Humanising "contact zones". The "faces" and stories of cross-cultural dialogue.
	
	  3rd International Critical Tourism Studies (CTS) Conference - Connecting academies of hope: Critical actions and creative vistas, Zadar, Croatia, 21 - 24 June 2009.
	  
	 
	  
	   Richards, V. und Raguz, A. (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Conference proceedings / 3rd International Critical Tourism Studies (CTS) Conference - Connecting academies of hope: Critical actions and creative vistas,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Zadar:  S. 352-364
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2014):
		Identität - Identifizierung.
	
	  In: Ezli, Özkan und Staupe, Gisela (Hrsg.):  
	  
	  Das neue Deutschland : von Migration und Vielfalt ; [ein Lesebuch] ; das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum, 8. März bis 12. Oktober 2014.    Paderborn: Konstanz Univ. Press. S. 172-174
	
  
      
        
          
             [PDF, 150kB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2014):
		Klima als Deutung.
	
	  In: Böschen, Stefan; Gill, Bernhard; Kropp, Cordula und Vogel, Katrin (Hrsg.):  
	  
	  Klima von unten : regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel.    Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 103-112
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2013):
		Jammu and Kashmi. Dispute and Diversity.
	
	  In: Berger, Peter und Heidemann, Frank (Hrsg.):  
	  
	  The modern anthropology of India ethnography, themes and theory.    London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 89-105
	
  
      
        
      
 
    Schwab, Christiane
  
(2012):
		Kumulative Ordnungen: Zeit, Raum und lokale Identitätskonstruktionen in Sevilla.
	
	  3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen, Zentrum für Mittelmeerstudien, Bochum, Deutschland, 30.11 – 01.12.2012.
	  
	 
	  
	   Brachthäuser, Urs; Nolden, Marcus; Riedel, Stefan und Schröder, Christine Isabel (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Ordnung und Chaos im Mittelmeerraum; 3. Bochumer Nachwuchsworkshop für MediterranistInnen,   
	  
	  
	  
	  
	  
	  Bochum: Zentrum für Mittelmeerstudien. S. 64-67
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2012):
		Identität - ethnologische Perspektiven.
	
	  In: Petzold, Hilarion (Hrsg.):  
	  
	  Identität : ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung,   Wiesbaden: Springer VS. S. 39-56
	
  
      
        
          
             [PDF, 16MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2012):
		Secularism and the Kashmir Dispute.
	
	  In: Bubandt, Nils und Beek, Martijn Van (Hrsg.):  
	  
	  Varieties of secularism in Asia : anthropological explorations of religion, politics, and the spiritual.    London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 101-120
	
  
      
        
      
 
    Saxer, Martin
  
(2011):
		Tibetan Medicine and Russian Modernities.
	
	  In: Adams, Vincanne (Hrsg.):  
	  
	  Medicine between science and religion ; explorations on Tibetan ground. Epistemologies of healing,   Bd. 10.  1. publ.. New York [u.a.]: Berghahn. S. 57-80
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2011):
		Religion, Grenzen, Identitäten.
	
	  In: Allenbach, Brigit; Goel, Urmila; Hummrich, Merle und Weißköppel, Cordula (Hrsg.):  
	  
	  Jugend, Migration und Religion : interdisziplinäre Perspektiven. Religion - Wirtschaft - Politik,   Bd. 4.  Zürich: Pano-Verl. S. 271-286
	
  
      
        
          
             [PDF, 672kB]
          
        
      
 
    Scheu, Andreas und Wendelin, Manuel
  
(2010):
		Medialisierung - Die Perspektive der Kritischen
Theorie.
	
	  In: Arnold, Klaus; Classen, Christoph; Kinnebrock, Susanne; Lersch, Edgar und Wagner, Hans-Ulrich (Hrsg.):  
	  
	  Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen? Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeiten und Politik im 20. Jahrhundert.    Leipzig: Leipziger Univ.-Verlag. S. 441-463
	
  
      
        
      
 
    Schorch, Philipp
  
(2010):
		Humanising contact zones.
	
	  In: Guntarik, Olivia (Hrsg.):  
	  
	  Narratives of community : museums and ethnicity.    Edinburgh: MuseumsEtc. S. 262-287
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2010):
		Das Erdbeben von 2005.
	
	  In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.):  
	  
	  Pakistan : Wegweiser zur Geschichte.    Paderborn ; München: Schöningh. S. 209-210
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2010):
		Familie, Verwandtschaft und Ethnizität.
	
	  In: Chiari, Bernhard und Schetter, Conrad (Hrsg.):  
	  
	  Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Wegweiser zur Geschichte,   Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh. S. 126-135
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2009):
		Ethnologie und interkulturelle Kommunikation.
	
	  In: Koch, Gertraud (Hrsg.):  
	  
	  Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe. Ethnologische Beiträge aus diversen Praxisfeldern. Wissen - Kultur - Kommunikation,   Bd. 4.  St. Ingbert: Röhrig. S. 23-31
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Schulz, Celine und Wagner, Stefan
  
		(1. Juli 2008): 
	
		Outlaw Community Innovations.
	
		
		
			Münchener Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge (BWL)
			2008-8
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
      
        
          
             [PDF, 343kB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2007):
		Aleviten und Europa.
	
	  In: Clemens, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  Die Türkei und Europa. Studien zur Neueren Europäischen Geschichte,   Bd. 1.  Hamburg: LIT-Verlag. S. 171-187
	
  
      
        
          
             [PDF, 929kB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2007):
		Zum Paradigma kultureller Differenz.
	
	  In: Johler, Reinhard; Thiel, Ansgar; Schmid, Josef und Treptow, Rainer (Hrsg.):  
	  
	  Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung.    Bielefeld: transcript. S. 41-57
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2005):
		Cem in Deutschland: Transformation eines Rituals im Kontext der alevitischen Bewegung.
	
	  In: Langer, Robert; Motika, Raoul und Ursinus, Michael (Hrsg.):  
	  
	  Migration und Ritualtransfer. Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa. Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen vorderen Orients,   Bd. 33.  Frankfurt am Main: Lang. S. 203-226
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(2004):
		Religion or culture? Concepts of identity in the Alevi diaspora.
	
	  In: Kokot, Waltraud; Tölölyan, Khachig und Alfonso, Carolin (Hrsg.):  
	  
	  Diaspora, identity, and religion. New directions in theory and research. Routledge research in transnationalism,   Bd. 14.  London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 133-155
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(1999):
		Balawaristan and Other ImagiNations. A Nationalist Discourse in the Northern Areas of Pakistan.
	
	  In: Beek, Martijn van; Bertelsen, Kristoffer Brix und Poul, Pedersen (Hrsg.):  
	  
	  Ladakh :  culture, history, and development between Himalaya and Karakoram ; proceedings of the Eight Colloquium of the International Association for Ladakh studies held at Moesegaard, Aarhus University, 5 - 8 June 1997. Recent research on Ladakh,   Bd. 8.  Aarhus [u.a.]: Aarhus Univ. Press. S. 350-368
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(1998):
		On the Concept of 'Ethnic Group'.
	
	  In: Stellrecht, Irmtraud (Hrsg.):  
	  
	  Karakorum - Hindukush - Himalaya : dynamics of change. Culture area Karakorum scientific studies,   Bd. 4.  Köln: Köppe. S. 383-403
	
  
      
        
      
 
    Sökefeld, Martin
  
(1998):
		Stereotypes and boundaries: Pathan in Gilgit, Northern Pakistan.
	
	  In: Steblin-Kamensky, Ivan-Michajlovi; Kushev, V. V.; Luzhetskaia, N. L. und Rzehak, L. (Hrsg.):  
	  
	  Central Asia: Eastern Hindukush. Centralnaja Azija: Vostonyj Ginduku. Strany i narody vostoka,   Bd. 30.  St. Peterburg: Peterburgskoe Vostokovedenie. S. 280-299
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
 
    Sonnenberger, Hans Jürgen
  
(1991):
		Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht.
	
    
    
    Schriftenreihe Recht der internationalen Wirtschaft, Bd. 12.   2., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Verl. Recht und Wirtschaft. 
  
      
        
          
             [PDF, 50MB]
          
        
      
 
    Sallaberger, Walther
  
(1989):
		Zum Schilfrohr als Rohstoff in Babylonien.
	
	  In: Scholz, B. (Hrsg.):  
	  
	  Der orientalische Mensch und seine Beziehungen zur Umwelt. Grazer morgenländische Studien,   Bd. 2.  Graz: RM Druck- und Verlagsgesellschaft. S. 311-330
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
T
    Treiber, Magnus und Maurus, Sabrina
  
(2022):
		Kindheit und Jugend in Afrika.
	
	  In: Krüger, Heinz-Hermann; Grunert, Cathleen und Ludwig, Katja (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Kindheits- und Jugendforschung.    3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 607-628
	
  
      
        
      
 
    Tröger, Mandy
  
(2021):
		Die vergessenen Medienreformen des letzten Jahres der DDR.
	
	  In: Borchers, Nils S.; Güney, Selma; Krüger, Uwe und Schamberger, Kerem (Hrsg.):  
	  
	  Transformation der Medien – Medien der Transformation. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.    Frankfurt / Main: Westend Verlag GmbH. S. 27-44
	
  
      
        
      
 
    Tröger, Mandy
  
(2020):
		Das mediale Erbe der Treuhand.
	
	  In: Möhrle, René (Hrsg.):  
	  
	  Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute.    Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag. S. 113-122
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus
  
(2017):
		Methodenlehre.
	
	  In: Verne, Markus; Ivanov, Paola und Treiber, Magnus (Hrsg.):  
	  
	  Körper, Technik, Wissen : Kreativität und Aneignungsprozesse in Afrika : in den Spuren Kurt Becks. Beiträge zur Afrikaforschung,   Bd. 79.  Berlin: LIT. S. 55-65
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus
  
(2017):
		Sitz-und Schlafmöbel.
	
	  In: Wenig, Steffen (Hrsg.):  
	  
	  In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen,   Bd. 3.  Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 213-218
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus und Ghere Elias, Benifer
  
(2017):
		Frisuren und ihre Symbolik.
	
	  In: Wenig, Steffen (Hrsg.):  
	  
	  In kaiserlichem Auftrag ; die deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann. 3. Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen. Forschungen zur Archäologie Außereuropäischer Kulturen,   Bd. 3.  Aichwald: Linden-Soft [u.a.]. S. 203-211
	
  
      
        
      
 
    Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard und Tafertshofer, Lorenz
  
(2016):
		Forschung und Publikationskulturen.
	
	  In: Koller, Hans-Christoph; Faulstich-Wieland, Hannelore; Weishaupt, Horst und Züchner, Ivo (Hrsg.):  
	  
	  Datenreport Erziehungswissenschaft 2016. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE),   Opladen ; Berlin ; Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 159-179
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus
  
(2013):
		Leaving Eritrea, Entering the World – Migrants in the Making.
	
	  In: Mekonnen, Daniel R. und Tesfagiorgis, Mussie (Hrsg.):  
	  
	  The Horn of Africa at the brink of the 21st century : coping with fragmentation, isolation and marginalization in a globalizing environment. Edition Eins (Monografien),   Bd. 2.  Felsberg: edition eins. S. 127-137
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus
  
(2008):
		Messmer, Pierre Auguste Joseph.
	
	  In: Uhlig, Siegbert (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia Aethiopica. Vol. 3. He - N.    Wiesbaden: Harrassowitz. S. 940-941
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus
  
(2008):
		Nara.
	
	  In: Uhlig, Siegbert (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia Aethiopica. Vol. 3. He - N.    Wiesbaden: Harrassowitz. S. 1144-1147
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus und Abdela, Selahadin
  
(2008):
		Naqfa.
	
	  In: Uhlig, Siegbert (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia Aethiopica. Vol. 3. He - N.    Wiesbaden: Harrassowitz. S. 1141-1142
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus und Ofcansky, Thomas P.
  
(2008):
		Kärän, Battle of.
	
	  In: Uhlig, Siegbert (Hrsg.):  
	  
	  Encyclopaedia Aethiopica. Vol. 3. He - N.    Wiesbaden: Harrassowitz. S. 345-347
	
  
      
        
      
 
    Treiber, Magnus und Tesfaye, Lea
  
(2008):
		Step by Step. Migration from Eritrea.
	
	  In: Bruchhaus, Eva-Maria und Sommer, Monika (Hrsg.):  
	  
	  Hot spot Horn of Africa revisited : approaches to make sense of conflict.    Berlin [u.a.]: Lit. S. 280-295
	
  
      
        
      
 
U
    Unger, Hella von
  
(2018):
		Partizipative Forschung.
	
	  In: Akremi, Leila; Baur, Nina; Knoblauch, Hubert und Traue, Boris (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Interpretativ forschen. Grundlagentexte Methoden,   Beltz Juventa. S. 161-182
	
  
      
        
      
 
V
    Vogt, Markus
  
(2021):
		Sozialdarwinismus.
	
	  In:  
	   
	  Staatslexikon.    Bd. 5.  8. Auflage. Freiburg: Herder. S. 199-201
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2021):
		Umweltethik.
	
	  In: Lintner, Konstantin und Zimmermann, Mirjam (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen.    Tübingen: utb. S. 159-166
	
  
      
        
      
 
    Villa, Paula-Irene
  
(2. April 2020):
		Lagerkoller.
	
	 In: der Freitag, Bd. 2020, Nr.  14: S. 15
	
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2020):
		Globales Gemeinwohl und Nachhaltigkeit.
	
	  In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.):  
	  
	  Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. Politische Ökologie,   Bd. 38.  Paderborn: Schöningh. S. 185-207
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2020):
		Wege des Friedens.
	
	  In: Thurner, Martin (Hrsg.):  
	  
	  Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs : mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers.    Freiburg ; Basel ; Wien: Herder. S. 335-372
	
  
      
        
      
 
    Villa, Paula-Irene
  
(2019):
		Judith Butler und die Kultursoziologie.
	
	  In: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof und Scherke, Katharina (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch Kultursoziologie. Band 1, Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Springer Reference Sozialwissenschaften,   Bd. 1.  1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 409-419
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2019):
		Institutionenethik.
	
	  In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.):  
	  
	  Staatslexikon.    Bd. 3.  8., völlig neu bearbeitete Auflage. Freiburg: Herder. S. 325-327
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Markus
  
(2019):
		Wir irren, wenn Wachstum zur Sinnstiftung wird.
	
	  In:  
	  Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands e.V. (KAB), Stiftung Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung (ZASS), Jugendbildungs- und Freizeitgestaltungsverein der KAB (Jubi e.V.), Weltnotwerk e.V. der KAB (Hrsg.),  
	  Nachhaltig wachsen, besser arbeiten, gut leben. Zukunft der Arbeit,   Bd. 2.  Köln: Ketteler-Verlag. S. 82-84
	
  
      
        
      
 
    Villa, Paula-Irene
  
(August 2017):
		“Anti-genderismus”: German angst?
	
	  In: Paternotte, David und Kuhar, Roman (Hrsg.):  
	  
	  Anti-Gender Campaigns in Europe.    1. Auflage. London ; New York: Rowman & Littlefield International. S. 99-116
	
  
      
        
      
 
    Vogt, Gabriele und Heinrich, Steffen
  
(2017):
		Abes Politik und Politik unter Abe: Eine Einführung.
	
	  In: Heinrich, Steffen und Vogt, Gabriele (Hrsg.):  
	  
	  Japan in der Ära Abe. Eine politikwissenschaftliche Analyse. Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien,   Bd. 60.  München: Iudicium. S. 11-27
	
  
      
        
      
 
    Vreese, Claes de; Reinemann, Carsten; Esser, Frank und Hopmann, David Nicolas
  
(2016):
		Conclusion: assessing news performance.
	
	  In: Vreese, Claes de; Esser, Frank und Hopmann, David Nicolas (Hrsg.):  
	  
	  Comparing political journalism. Communication and Society,   1. Edition. London ; New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 168-183
	
  
      
        
      
 
    Vorderer, Peter; Klimmt, Christoph; Rieger, Diana; Baumann, Eva; Hefner, Dorothée; Knop, Karin; Krömer, Nicola; Mata, Jutta; Pape, Thilo von; Quandt, Thorsten; Reich, Sabine; Reinecke, Leonard; Trepte, Sabine; Sonnentag, Sabine und Wessler, Hartmut
  
(2015):
		Der mediatisierte Lebenswandel. Permanently online, permanently connected.
	
	 In: Publizistik, Bd. 60, Nr.  3: S. 259-276
	
      
        
      
 
    Vogt, Gabriele
  
(2014):
		Preface.
	
	 In: Contemporary Japan, Bd. 26, Nr.  2: S. 171-174
	
      
        
          
             [PDF, 545kB]
          
        
      
 
W
    Welbers, Kasper  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2929-3815; Atteveldt, Wouter van; Bajjalieh, Joe; Shalmon, Dan; Joshi, Pradnyesh Vineet; Althaus, Scott; Chan, Chung-Hong
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2929-3815; Atteveldt, Wouter van; Bajjalieh, Joe; Shalmon, Dan; Joshi, Pradnyesh Vineet; Althaus, Scott; Chan, Chung-Hong  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6232-7530; Wessler, Hartmut
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6232-7530; Wessler, Hartmut  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4216-5471 und Jungblut, Marc
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4216-5471 und Jungblut, Marc  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738
  
(2022):
		Linking event archives to news: a computational method for analyzing the gatekeeping process.
	
	 In: Communication Methods and Measures, Bd. 16, Nr.  1: S. 59-78
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2677-0738
  
(2022):
		Linking event archives to news: a computational method for analyzing the gatekeeping process.
	
	 In: Communication Methods and Measures, Bd. 16, Nr.  1: S. 59-78
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Wurst, Anna-Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Fenoll, Vicente; Haßler, Jörg
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1371-7652; Fenoll, Vicente; Haßler, Jörg  ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon; Magin, Melanie; Rußmann, Uta und Schlosser, Katharina
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2907-5228; Kruschinski, Simon; Magin, Melanie; Rußmann, Uta und Schlosser, Katharina  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121
  
(2022):
		Missed opportunity to connect with European citizens? Europarties’ communication on Facebook during the 2019 European election campaign.
	
	 In: Studies in Communication Sciences, Bd. 22, Nr.  1: S. 165-184
	
      
        
          
             [PDF, 377kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4172-7121
  
(2022):
		Missed opportunity to connect with European citizens? Europarties’ communication on Facebook during the 2019 European election campaign.
	
	 In: Studies in Communication Sciences, Bd. 22, Nr.  1: S. 165-184
	
      
        
          
             [PDF, 377kB]
          
        
      
 
    Winkler, Julia R.; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Balen, Ann-Kristin van; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 169-195
	
  
      
        
      
 
    Wulf, Tim  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2671-5106; Caspari, Claus; Rutkowski, Olivia; Schmitt, Josephine B.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4689-3049; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim
  
(2020):
		Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe.
	
	  In: Schmitt, Josephine B.; Ernst, Julian; Rieger, Diana und Roth, Hans-Joachim (Hrsg.):  
	  
	  Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda.    Berlin ; Heidelberg: Springer. S. 153-168
	
  
      
        
      
 
    Wulf, Tim; Rieger, Diana; Kümpel, Anna Sophie und Reinecke, Leonard
  
(2019):
		Harder, Better, Faster, Stronger? The Relationship between Cognitive Task Demands in Video Games and Recovery Experiences.
	
	 In: Media and Communication, Bd. 7, Nr.  4: S. 166-175
	
      
        
          
             [PDF, 764kB]
          
        
      
 
    Wessler, Hartmut; Rieger, Diana; Cohen, Jonathan und Vorderer, Peter
  
(2018):
		Permanent Connections Around the Globe: Cross-Cultural Differences and Intercultural Linkages in POPC.
	
	  In: Vorderer, Peter; Hefner, Dorothée; Reinecke, Leonard und Klimmt, Christoph (Hrsg.):  
	  
	  Permanently online, permanently connected ; living and communicating in a POPC world.    New York ; London: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 188-195
	
  
      
        
      
 
    Wagner, Hans
  
(2017):
		Die Autoren und ihre Schriften.
	
	  In: Wagner, Hans (Hrsg.):  
	  
	  Zeitungsbriefe und Briefzeitungen oder Die Anfänge der Zeitung. Reihe ex libris Kommunikation ; Neue Folge,   Bd. 18.  1. Auflage. Baden Baden: Nomos. S. 9-72
	
  
      
        
      
 
    Wiedemann, Thomas
  
(2017):
		Diskursanalyse und Filmanalyse.
	
	  In: Miklos, Lothar und Wegener, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Qualitative Medienforschung ; ein Handbuch. UTB,   Bd. 8314.  2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: UVK Verlagsgesellschaft mbH. S. 477-483
	
  
      
        
      
 
    Wendelin, Manuel
  
(2015):
		Transparenz von Publikumspräferenzen.
	
	  In: Imhof, Kurt; Blum, Roger; Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried und Wyss, Vinzenz (Hrsg.):  
	  
	  Demokratisierung durch Social Media? Mediensymposium 2012.    Wiesbaden: Springer VS. S. 99-112
	
  
      
        
      
 
    Wendelin, Manuel
  
(2012):
		Kommunikationswissenschaft.
	
	  In: Jahraus, Oliver; Nassehi, Armin; Grizelj, Mario; Saake, Irmhild; Kirchmeier, Christian und Müller, Julian (Hrsg.):  
	  
	  Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.    Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 352-356
	
  
      
        
      
 
X
    Xiao, Yazhen; Gessl, Alessandra S.  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2070-9442; Nakata, Cheryl; Spanjol, Jelena
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2070-9442; Nakata, Cheryl; Spanjol, Jelena  ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2769-8176; Crawford, Stephanie Y.; Sharp, Lisa K. und Cui, Anna S.
  
(2. Juli 2024):
		Improving anti-hypertensive medication taking: The direct and interacting effects of perceived adherence difficulty, adherence knowledge, and commitment to adherence.
	
	 In: International Journal of Healthcare Management [Forthcoming]
      
        
          
             [PDF, 793kB]
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2769-8176; Crawford, Stephanie Y.; Sharp, Lisa K. und Cui, Anna S.
  
(2. Juli 2024):
		Improving anti-hypertensive medication taking: The direct and interacting effects of perceived adherence difficulty, adherence knowledge, and commitment to adherence.
	
	 In: International Journal of Healthcare Management [Forthcoming]
      
        
          
             [PDF, 793kB]
          
        
      
 
Y
Z
 
    Zupančič, Rok; Kočan, Faris; Andresen, Kenneth; Bojarska, Katarzyna; Dacosta, Ricardo; Farrell, Seamus; Fiedler, Anke  ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6995-7546; Hoxha, Abit; Ioannidis, Nikandros; Kirk, Niamh; Martín, Irene; Milioni, Dimitra L.; Panos, Dionysis; Paradés, Marta; Rawski, Tomasz; Triga, Vasiliki und Vučko, Tjaša
  
(2023):
		Troubled Pasts in Europe. Strategies and Recommendations for Overcoming Challenging Historic Legacies.
	
    
    
      Bristol: Bristol University Press.
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6995-7546; Hoxha, Abit; Ioannidis, Nikandros; Kirk, Niamh; Martín, Irene; Milioni, Dimitra L.; Panos, Dionysis; Paradés, Marta; Rawski, Tomasz; Triga, Vasiliki und Vučko, Tjaša
  
(2023):
		Troubled Pasts in Europe. Strategies and Recommendations for Overcoming Challenging Historic Legacies.
	
    
    
      Bristol: Bristol University Press. 
  
      
        
      
 
    Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia
  
(2017):
		Introduction.
	
	  In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology,   Bd. 66.  Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 7-20
	
  
      
        
      
 
    Zickgraf, Jens
  
(2017):
		Die Proxemik der Transaktion: (Bar-)Geldflüsse bei den Badaga.
	
	  In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens und Lang, Claudia (Hrsg.):  
	  
	  Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität: Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology,   Bd. 66.  Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 37-50
	
  
      
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1994):
		Verehrter, lieber Herr Bethge.
	
	  In: Parthier, Benno (Hrsg.):  
	  
	  Die Wellen schlagen hoch.    Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. S. 146-148
	
  
      
        
          
             [PDF, 451kB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1993):
		Mehr Wissen - Mehr können.
	
	  Symposium des quatres académies scientifiques suisses, Lausanne, 14. Mai 1993.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Académie Suisse des Sciences Humaines et Sociales ASSH (Hrsg.),  
	  
	  In: Les enjeux de la recherche fondamentale,   
	  
	  
	  
	  
	  
	   S. 43-58
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1993):
		Wir feiern einen großen Reichtum.
	
	  In: Becker, Hellmut (Hrsg.):  
	  
	  Bildungsforschung und Bildungspolitik.    Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. S. 31-36
	
  
      
        
          
             [PDF, 783kB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1992):
		Sozialrecht.
	
	  In: Baltes, Paul B. und Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.):  
	  
	  Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung.    Berlin u.a.: de Gruyter. S. 305-329
	
  
      
        
          
             [PDF, 6MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1991):
		25 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband e.V.
	
	  Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V, München, 11. - 12. Oktober 1990.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.),  
	  
	  In: Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 34
		
	  
	   S. 7-16
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1991):
		Einleitung.
	
	  In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.):  
	  
	  Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht,   Bd. 11.  Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 7-23
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1991):
		Ziele der Alterssicherung und Formen ihrer Verwirklichung.
	
	  In: Zacher, Hans Friedrich und Eichenhofer, Eberhard (Hrsg.):  
	  
	  Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht,   Bd. 11.  Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 25-113
	
  
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich und Mager, Cornelius
  
(1991):
		Landesbericht Bundesrepublik Deutschland.
	
	  In: Eichenhofer, Eberhard und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):  
	  
	  Alterssicherung im Rechtsvergleich. Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht,   Bd. 11.  Baden-Baden: Nomos Verlag. S. 153-191
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1990):
		Sozialrecht im Verfassungsstaat.
	
	  58. Deutscher Juristentag, München, Deutschland, 1990.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Deutscher Juristentag (Hrsg.),  
	  
	  In: Verhandlungen des achtundfünfzigsten Deutschen Juristentages,   
	  
	  
	  
	  
			Bd. 2
		
	  
	   
		H 31-H 52
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1990):
		Zur Emeritierung von Ernst Steindorff.
	
	  In: Baur, Jürgen F. (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag.    Berlin ; New York: de Gruyter. S. 1-4
	
  
      
        
          
             [PDF, 975kB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1988):
		Hans Nawiasky.
	
	  In:  
	   
	  Juristen im Portrait.    München: Beck. S. 598-607
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1988):
		Sozialrecht und Gerechtigkeit.
	
	  In: Kaufmann, Arthur und Maihofer, Werner (Hrsg.):  
	  
	  Rechtsstaat und Menschenwürde.    Frankfurt am Main: Klostermann. S. 669-691
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1987):
		Grundtypen des Sozialrechts.
	
	  In: Fürst, Walther; Herzog, Roman und Umbach, Dieter C. (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Wolfgang Zeidler.    Bd. 1.  Berlin [u.a.]: de Gruyter. S. 572-595
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1986):
		Die Bayerische Verfassung.
	
	  In: Rill, Bernd (Hrsg.):  
	  
	  Bavaria Felix.    Percha am Starnberger See: Schulz. S. 63-74
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1986):
		Grundrechte und Katholische Kirche.
	
	  In: Bartlsperger, Richard (Hrsg.):  
	  
	  Rechtsstaat, Kirche, Sinnverantwortung.    München: Beck. S. 325-335
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1985):
		Arzt und Sozialstaat.
	
	 In: Sozialer Fortschritt, Bd. 34: S. 217-224
	
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1984):
		Das Staatsoberhaupt Bayerns.
	
	  In: Börner, Bodo; Jahrreiss, Hermann und Stern, Klaus (Hrsg.):  
	  
	  Einigkeit und Recht und Freiheit.    Bd. 2.  Köln: Heymanns. S. 953-978
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1984):
		Verrechtlichung im Sozialrecht.
	
	  In: Kohl, Alfred (Hrsg.):  
	  
	  Mensch und Arbeitswelt.    Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer. S. 513-533
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1984):
		Vom Lebenswert der Bayerischen Verfassung.
	
	  In: Kraus, Andreas (Hrsg.):  
	  
	  Land und Reich, Stamm und Nation. Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte,   Bd. 3.  München: Beck. S. 485-530
	
  
      
        
          
             [PDF, 11MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1983):
		Der Sozialstaat als Aufgabe der Rechtswissenschaft.
	
	  In: Lüke, Gerhard (Hrsg.):  
	  
	  Rechtsvergleichung, Europarecht und Staatenintegration. Universitatis Saraviensis Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Abteilung: Schriftenreihe,   Bd. 100.  Köln ; München u.a.: Heymann. S. 943-978
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1981):
		Der Behinderte als Aufgabe der Rechtsordnung.
	
	  Zweite ordentliche Verbandsversammlung des kommunalen Spitzenverbandes der bayerischen Bezirke, Regensburg, 8. - 9. Juli 1981.
	  
	 
	  
	   
	  
	   Verband der Bayerischen Bezirke (Hrsg.),  
	  
	  In: Zweite ordentliche Verbandsversammlung des kommunalen Spitzenverbandes der bayerischen Bezirke am 8. /9. Juli 1981 in Regensburg,   
	  
	  
	  
	  
	  
	   S. 1-26
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1981):
		Die Kodifikation des Sozialrechts im Ausland.
	
	  In: Lerche, Peter; Zacher, Hans Friedrich und Badura, Peter (Hrsg.):  
	  
	  Festschrift für Theodor Maunz zum 80. Geburtstag.    München: Beck. S. 429-450
	
  
      
        
          
             [PDF, 2MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1981):
		Soziale Marktwirtschaft - ihr Verhältnis zur Rechtsordnung und zum politischen System.
	
	  Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Nürnberg, 1980.
	  
	 
	  
	   Issing, Otmar (Hrsg.):  
	  
	  
	  
	  In: Zukunftsprobleme der Sozialen Marktwirtschaft, Duncker & Humblot, Berlin, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Neue Folgen  
	  
	  
	  
	  
			Bd. 116
		
	  
	   S. 817-842
	
  
      
        
          
             [PDF, 3MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1981):
		Sozialrecht und soziale Marktwirtschaft.
	
	  In: Gitter, Wolfgang; Thieme, Werner und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):  
	  
	  Im Dienst des Sozialrechts.    Köln u.a.: Heymann. S. 715-761
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich und Köhler, Peter A.
  
(1981):
		Sozialversicherung: Pfade der Entwicklung.
	
	  In: Köhler, Peter A und Zacher, Hans Friedrich (Hrsg.):  
	  
	  Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Schriftenreihe für internationales und vergleichendes Sozialrecht,   Bd. 6.  Berlin: Duncker & Humblot. S. 13-41
	
  
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1978):
		Das soziale Staatsziel.
	
	  In: Isensee, Josef und Kirchhof, Paul (Hrsg.):  
	  
	  Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland.    Bd. 1.  Heidelberg: C.F. Müller. S. 145-1111
	
  
      
        
          
             [PDF, 14MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1978):
		Was ist Sozialrecht?
	
	  In: Klaus, Müller (Hrsg.):  
	  
	  Sozialrecht in Wissenschaft und Praxis.    Percha am Starnberger See: Schulz. S. 371-380
	
  
      
        
          
             [PDF, 1MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1968):
		Soziale Gleichheit.
	
	 In: Archiv des öffentlichen Rechts, Bd. 93: S. 341-383
	
      
        
          
             [PDF, 4MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1967):
		Verwaltung durch Subventionen.
	
	 In: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Bd. 25: S. 308-400
	
      
        
          
             [PDF, 10MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1962):
		Bayern als Sozialstaat.
	
	 In: Bayerische Verwaltungsblätter, Bd. n.F. 8: S. 257-263
	
      
        
          
             [PDF, 6MB]
          
        
      
 
    Zacher, Hans Friedrich
  
(1955):
		Der Kampf um das reine Bier.
	
	 In: Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger, Nr.  16: S. 8
	
      
        
          
             [PDF, 281kB]
          
        
      
 
Š
    Škrbić Alempijević, Nevena und Moser, Johannes
  
(2019):
		Introduction: Ways of Dwelling: Crisis - Craft - Creativity.
	
	  In: Moser, Johannes; Škrbić Alempijević, Nevena; Färber, Alexa; Götz, Irene; Merkel, Ina und Schmoll, Friedemann (Hrsg.):  
	  
	  Ways of dwelling ; crisis - craft - creativity. Journal of European ethnology and cultural analysis. Special issue,   Münster ; New York: Waxmann. S. 7-9
	
  
      
        
      
 
		Diese Liste wurde am 
				Thu Oct 30 22:31:53 2025 CET
			 erstellt.