Meyer-Magister, Hendrik (December 2019): Wehrdienst und Verweigerung als komplementäres Handeln. Individualisierungsprozesse im bundesdeutschen Protestantismus der 1950er Jahre. Tübingen: Mohr Siebeck. |
Full text not available from 'Open Access LMU'.
Abstract
In den 1950er Jahren diskutierte der Protestantismus intensiv über die Beteiligung an der westdeutschen Wiederbewaffnung. Konnten Protestanten zur Verteidigung der Bundesrepublik wieder zu den Waffen greifen? Die Diskussionen führten an den Rand der Kirchenspaltung. Hendrik Meyer-Magister zeigt, wie die Heidelberger Thesen die Entscheidung schließlich ganz ins Gewissen des Einzelnen legten – ein wichtiger Schritt zur Individualisierung der Ethik des Nachkriegsprotestantismus.
Item Type: | Monograph |
---|---|
Form of publication: | Publisher's Version |
Keywords: | Protestantismus; Friedensethik; Individualisierung; Nachkriegszeit; EKD; Bundesrepublik; Wehrdienst; Komplementärität |
Faculties: | Protestant Theology |
Subjects: | 200 Religion > 200 Religion 200 Religion > 230 Christianity and Christian theology 200 Religion > 240 Christian practice and observance 200 Religion > 270 History of Christianity 300 Social sciences > 300 Social sciences, sociology and anthropology 900 History and geography > 940 History of Europe > 943 General Europe; Germany |
ISBN: | 9783161562600 |
Number of Pages: | 641 |
Place of Publication: | Tübingen |
Language: | German |
ID Code: | 73829 |
Deposited On: | 20. Oct 2020 06:18 |
Last Modified: | 20. Oct 2020 06:18 |
Repository Staff Only: item control page