Abstract
Ulrich Köhler hat während seiner Amtszeit von 1987 bis 2002 als Ordinarius des Instituts für Völkerkunde der Universität Freiburg die Lateinamerika-Forschung im deutschsprachigen Raum inhaltlich und institutionell gestärkt. Das herausragende Merkmal seines Wirkens bestand darin, die Altamerikanistik mit rezenten ethnographischen Forschungen zu verbinden. Seine Schwerpunkte lagen zum einen auf den Azteken, ihrem Weltbild und Staatswesen, sowie auf heutigen indigenen Gemeinden im Hochland von Chiapas in Mexiko. Noch im Ruhestand publiziert er umfassend zu beiden Themenbereichen und arbeitet intensiv an der Interpretation von Gebetstexten und Erzählungen aus der tzotzilsprechenden Gemeinde San Pablo Chalchihuitán im chiapanekischen Hochland.
Item Type: | Journal article |
---|---|
Faculties: | Cultural Studies > Department of Ancient and Modern Cultures > Ethnology |
Subjects: | 300 Social sciences > 300 Social sciences, sociology and anthropology 300 Social sciences > 390 Customs, etiquette and folklore |
ISSN: | 1864-5542 |
Language: | German |
Item ID: | 69381 |
Date Deposited: | 30. Oct 2019, 11:07 |
Last Modified: | 04. Nov 2020, 13:51 |