ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4838-6454
(2022):
Prosa als Form des Engagements. Eine politische Prosaik der Literatur.
Paderborn: Brill Fink.
Abstract
Dieses Buch verortet eine politische Dimension der Literatur auf der Formebene des Prosaschreibens: Die Prosa vermittelt zwischen künstlerischer und sozialer Rede sowie zwischen literarischen und politischen Ordnungsformen.
Der erste Teil des Buches verfolgt Reflexionen über das Prosaschreiben in der russischen Literatur zwischen den 1820er Jahren und der Gegenwart, macht komparatistische Ausblicke und stellt fest: Mit dem Prosaschreiben wird immer wieder eine engagierte Haltung der Literatur innerhalb der Gesellschaft verbunden. Dieser historische Diskurs korrespondiert mit der theoretischen Tradition, ein ethisch-politisches Potenzial in der literarischen Prosaform zu erkennen (Jean-Paul Sartre, Roland Barthes, Michail Bachtin, Jacques Rancière). Im zweiten Teil des Buches wird durch Einzellektüren eine literarische Ästhetik des Widerspruchs herausgearbeitet, die mit dem politischen Konzept der Prosa zusammenhängt.
Dokumententyp: | Monographie |
---|---|
Keywords: | Engagierte Literatur; Geschichte 1821 - 2021; Prosa; Russisch; Ästhetik ; politische Ästhetik; literarische Ethik; russische Literatur; Literaturtheorie; Jean-Paul Sartre; Michail Bachtin; Jacques Rancière |
Fakultät: | Sprach- und Literaturwissenschaften > Department 2 > Slavische Philologie |
Themengebiete: | 800 Literatur > 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
800 Literatur > 890 Andere Literaturen |
ISBN: | 978-3-8467-6710-8 ; 978-3-7705-6710-2 |
Ort: | Paderborn |
Sprache: | Deutsch |
Dokumenten ID: | 128737 |
Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 13. Okt. 2025 07:29 |
Letzte Änderungen: | 13. Okt. 2025 07:29 |