Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Burghardt, Anja ORCID logoORCID: https://orcid.org/0000-0001-5215-9599 (2023): Gedichte als Einladung zum Mit(er)leben: Akustische Dimensionen flüchtiger Momente in Gedichten aus Bosnien, Kroatien, Mazedonien und Serbien im Fremdsprachenunterricht. In: DiSlaw: Didaktik slawischer Sprachen, Bd. 2: S. 34-53 [PDF, 393kB]

Abstract

Due to its idiosyncratic form, poetry can prove particularly apt for not only conveying an attitude or per-sonal experience to readers, but also involve them in sharing the presented views and emotions. This invitation is strengthened by the auditive level of poetry readings. Drawing on four poems (in Bosnian, Croatian, Serbian and Macedonian) from the platform “lyrikline”, the paper indicates how this feature of poetry can be used in language teaching, in particular for intercultural issues.

Abstract

Aufgrund ihrer spezifischen Form hat Lyrik ein besonderes Potenzial zur Mitteilung gewisser Haltungen und eines persönlichen Erlebens; sie kann das Publikum in die dargestellten Sichtweisen und Emotionen involvieren. Eine solche Einladung zur Teilhabe wirdüber Dichterlesungen (bzw. deren Aufzeichnung) ver-stärkt. Der Beitrag diskutiert beispielhaft anhand von vier Gedichten (auf Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Mazedonisch) auf der Plattform „lyrikline“ die interkulturelle Dimension für ein Arbeiten mit Gedich-ten im Fremdsprachenunterricht.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten