Abstract
Diese Arbeit behandelt den selbstorganisierten Geflüchtetenprotest der ‚Non-Citizens‘ in Deutschland. Dabei werden die Bezüge der ‚Non-Citizens‘ zum Marxismus und Poststrukturalismus untersucht. Ihre paradigmatischen Protestpraxen sind Hungerstreiks und eine Gewerkschaftshausbesetzung in München. Dies wird mittels Grounded Theory theoretisierend rekonstruiert.
| Dokumententyp: | LMU München: Studienabschlussarbeit |
|---|---|
| Keywords: | Refugee; Refugees; Flüchtlinge; Gewerkschaft; Gewerkschaften; Non-Citizens; Flucht; Protest; Poststrukturalismus; Marxismus |
| Fakultät: | Sozialwissenschaften > Institut für Soziologie (IfS) > Ausgewählte Abschlussarbeiten |
| Institut oder Departement: | Institut für Soziologie |
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaft, Soziologie |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-25671-1 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 25671 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 28. Okt. 2015 06:40 |
| Letzte Änderungen: | 05. Nov. 2020 06:15 |

