Abstract
Qualitativ online wird befragt, wenn Leitfadeninterviews oder Gruppendiskussionen im Internet geführt werden, per E-Mail, im Chat oder über Skype. Diese Verfahren werden in der Kommunikationswissenschaft bislang nur selten eingesetzt. Der Beitrag diskutiert die Vor- und Nachteile der einzelnen Online-Methoden sowie deren Güte im Vergleich zu den Offline-Verfahren und möchte dazu anregen, diese stärker für die Forschung zu nutzen.
| Dokumententyp: | Buchbeitrag |
|---|---|
| Fakultät: | Sozialwissenschaften > Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) |
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaft, Soziologie
300 Sozialwissenschaften > 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
| ISBN: | 978-3-658-01656-2 |
| Ort: | Wiesbaden |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 42584 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 12. Mrz. 2018 09:06 |
| Letzte Änderungen: | 04. Nov. 2020 14:45 |
