Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Becker, Freya; Spörrle, Matthias und Försterling, Friedrich (März 2003): Soziale Erwünschtheit und Skalenformat als Einflussfaktoren bei der Beantwortung von Wahrscheinlichkeitsaussagen. 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Kiel, 24.-26.03.2003. Golz, J.; Faul, F. und Mausfeld, R. (Hrsg.): In: Experimentelle Psychologie. Abstracts der 45. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lengerich: Pabst Science Publishers. [PDF, 240kB]

[thumbnail of TeaP03_Becker.pdf]
Vorschau
Download (240kB)

Abstract

Questionnaire research suggests that all information communicated by the questionnaire is potentially relevant for the respondent and therefore used to build an answer. Research demonstrated that the numeric format of a rating scale influences the answers to attitude questions. This study investigates the potential influence of the numeric format on the answer to probability estimates in the context of social desirability. In a first study events are classified on basis of their social desirability. For the main investigation in each case four socially desired, undesired, and neutral events were presented. Respondents were asked to rate the probability of doing this action by means of three different rating scales (bipolar, negative, neutral). A strong influence of social desirability could be confirmed but no influence of the rating scale format. Implications are discussed.

Abstract

Befunde zum Fragebogendesign legen nahe, dass potentiell jede mit einem Fragebogen kommunizierte Information für Probanden relevant und somit für die Beantwortung bedeutsam ist. So konnte gezeigt werden, dass bei Beantwortung von Einstellungsfragen die numerische Beschriftung der einzelnen Skalenpunkte als Interpretationshilfe herangezogen wird. Die vorliegende Arbeit überprüft, ob diese numerischen Formate einer Ratingskala ebenfalls einen Einfluss auf die Beantwortung von Wahrscheinlichkeitsaussagen haben; auch Interaktionseffekte zwischen Ratingskalenformat und sozialer Erwünschtheit werden untersucht: In einer Vorstudie wurden mehrere Ereignisse hinsichtlich ihrer sozialen und individuellen Erwünschtheit eingeschätzt. In der Hauptuntersuchung wurden jeweils vier sehr erwünschte, sehr unerwünschte oder neutrale Ereignisse in einem 3x3-faktoriellen between-subjects Versuchsdesign jeweils mittels dreier verschiedener Ratingskalenformate (bipolar, negativ, neutral) hinsichtlich ihrer individuellen Ausführungswahrscheinlichkeit eingeschätzt. Es zeigt sich ein starker Einfluss der sozialen Erwünschtheit auf das Antwortverhalten während Skalenformate in Abweichung von den Hypothesen auch in Interaktion mit sozialer Erwünschtheit keine Auswirkungen zeigen. Empfehlungen zur Gestaltung von Fragebögen werden abgeleitet.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten