Logo Logo
Hilfe
Hilfe
Switch Language to English

Hofbauer, Michaela; Obermaier, Magdalena und Reinemann, Carsten (2018): Journalists as targets of hate speech. How German journalists perceive the consequences for themselves and how they cope with it. In: SC|M Studies in Communication and Media, Bd. 7, Nr. 4: S. 499-524 [PDF, 256kB]

Abstract

Journalists around the world have increasingly become a target of hate speech in recent years. This is also true for Germany. Since journalists fulfil a public duty in democratic societies, there is reason for concern. As previous research shows, hateful verbal attacks may not only lead to negative emotions and cognitions, but also impair journalistic work. Therefore, this study is concerned with the perceived consequences of hate speech against journalists and the coping strategies used. Results from our quantitative online survey show that a considerable number of German journalists is targeted personally by hate speech. A majority of journalists sees this as a growing problem and assumes that hate speech negatively affects the sentiment towards journalists in society. Moreover, hate speech against journalists can cause negative emotions such as worries and anger, but also strengthens the feeling of confirmation in journalistic work. In line with that, journalists rather use coping strategies to deal with the negative emotions and thoughts triggered by hate speech than applying means to prevent further incidents of hate speech. However, feeling angry, threatened, and confirmed in journalistic work in reaction to hate speech contributes to the latter problem-focused coping.

Abstract

In den letzten Jahren sind Journalisten in vielen Ländern zunehmend zum Ziel von Hate Speech geworden, so auch in Deutschland. Nicht zuletzt, da Journalisten in Demokratien eine öffentliche Aufgabe erfüllen, birgt dies Grund zur Sorge. Denn wie bisherige Untersuchungen zeigen, könnten hasserfüllte Äußerungen nicht nur negative Emotionen und Gedanken auslösen, sondern auch die journalistische Arbeit beeinträchtigen. In dieser Studie untersuchen wir somit, welche Auswirkungen von Hate Speech Journalisten wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Die Ergebnisse unserer quantitativen Online-Befragung demonstrieren, dass ein beträchtlicher Anteil der Journalisten in Deutschland persönlich von Hate Speech betroffen ist. Ein Großteil der Befragten sieht dies als wachsendes Problem und nimmt an, dass Hate Speech das Meinungsklima gegenüber Journalisten in der Gesellschaft verschlechtert. Zudem wird evident, dass Hate Speech gegen Journalisten negative Emotionen wie Besorgnis und Ärger auslösen kann, aber auch dazu führen mag, dass sich Journalisten in ihrer Arbeit bestätigt fühlen. Somit versuchen Journalisten eher, die negativen Emotionen und Gedanken in Reaktion auf Hate Speech zu bewältigen als zukünftige Vorfälle von Hate Speech zu verhindern. Fühlen sich Journalisten durch Hate Speech allerdings verärgert, bedroht oder bestätigt in ihrer journalistischen Arbeit, trägt dies dazu bei, dass sie versuchen etwas gegen Hate Speech zu unternehmen.

Dokument bearbeiten Dokument bearbeiten