Abstract
Die soziographische Skizze, wie sie sich in den 1830er Jahren als journalistisch-literarisches Genre konsolidierte, führte als heterogene Textform künstlerische und wissenschaftliche Elemente in marktgerechter Kurzweiligkeit zusammen. Dieser Beitrag behandelt verschiedene mediale/epistemische Regimes oder Wissenskonfigurationen, welche die Entwicklung der soziographischen Skizze als ein Medium gesellschaftlicher Selbstbeobachtung beeinflusst haben. Dabei entwirft er transmediale und -disziplinäre Perspektiven auf die Institutionalisierung der Kultur- und Sozialforschung im neunzehnten Jahrhundert.
| Dokumententyp: | Zeitschriftenartikel |
|---|---|
| EU Funded Grant Agreement Number: | 802582 |
| EU-Projekte: | Horizon 2020 > ERC Grants > ERC Starting Grant > ERC Grant 802582: DissectingSociety - Nineteenth-Century Sociographic Journalism and the Formation of Ethnographic and Sociological Knowledge |
| Fakultät: | Kulturwissenschaften > Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde > Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |
| Themengebiete: | 300 Sozialwissenschaften > 300 Sozialwissenschaft, Soziologie
800 Literatur > 830 Deutsche und verwandte Literaturen |
| URN: | urn:nbn:de:bvb:19-epub-92443-3 |
| ISSN: | 2365-1016 |
| Sprache: | Deutsch |
| Dokumenten ID: | 92443 |
| Datum der Veröffentlichung auf Open Access LMU: | 21. Jun. 2022 12:05 |
| Letzte Änderungen: | 21. Jun. 2022 12:05 |

