Logo Logo
Exportieren als [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Gruppiert nach: Dokumententyp | Veröffentlichungsdatum
Anzahl der Publikationen: 17

Zeitschriftenartikel

Maahs, Ina-Maria; DeCapua, Andrea und Triulzi, Marco (2025): Digital technology and language learning: insights from teachers of adult migrant learners. In: ReCALL, Bd. 37, Nr. 2: S. 283-297 [PDF, 710kB]

Maahs, Ina-Maria; Winter, Christina; Kaplan, Ina; Triulzi, Marco; Goltsev, Evghenia und Olfert, Helena (2024): Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung?! Lehrer:innenbildung im Spannungsfeld zwischen Bedarfsorientierung und Etikettierung. In: Journal for Educational Research Online (JERO), Bd. 16, Nr. 1: S. 5-15 [PDF, 234kB]

Triulzi, Marco; DeCapua, Andrea und Maahs, Ina-Maria (2024): Unmasking hidden challenges for migrant learners with few prior experiences with formal education: An exploration of language learning textbooks. In: Journal of Adolescent & Adult Literacy, Bd. 68, Nr. 6: S. 573-583 [PDF, 417kB]

Triulzi, Marco; Winter, Christina und Maahs, Ina-Maria (2023): Erstsprache, Muttersprache, Herkunftssprache oder Familiensprache? Eine Analyse von Portfolioarbeiten Lehramtsstudierender zu Bezeichnungspraktiken sprachlicher Heterogenität im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Bd. 28: S. 57-87 [PDF, 816kB]

Maahs, Ina-Maria; Triulzi, Marco und DeCapua, Andrea (2022): Incorporating multilingualism in German as a Second Language classes for adult Students with Limited or Interrupted Formal Education. In: European Journal of Applied Linguistics, Bd. 11, Nr. 1: S. 79-97

Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria und DeCapua, Andrea (2022): Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zwischen Lehrkräften und Lernenden in Deutschkursen. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie aus Deutschland. In: Magazin erwachsenenbildung.at, Bd. 2022, Nr. 47: S. 36-46 [PDF, 391kB]

Triulzi, Marco und Maahs, Ina-Maria (2021): „Eine fortlaufende Bewusstseinsschulung“. Das Seminar Mehrsprachigkeit als Lernvoraussetzung im Kölner Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache. In: hochschullehre, Bd. 25, Nr. 7: S. 237-250 [PDF, 437kB]

Triulzi, Marco und Maahs, Ina-Maria (2021): Ich kann keine andere Sprache verwenden: A survey of attitudes towards multilingualism in German integration courses for adult migrants. In: European Journal of Applied Linguistics, Bd. 9, Nr. 2: S. 227-258

Maahs, Ina-Maria; Triulzi, Marco und Hacısalihoğlu, Erol (2020): „kaum Erfahrung, wo ansetzen?“ Vorwissen und Erwartungen von Lehrkräften im Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache. In: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Bd. 2020, Nr. 63: S. 6-22

Maahs, Ina-Maria und Triulzi, Marco (2020): ‚Saber y ganar – ist das ein Quiz?‘ – Mehrsprachigkeitsdidaktische Elemente in zugelassenen Lehrwerken für Integrationskurse. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 25, Nr. 2: S. 419-445 [PDF, 1MB]

Veiga-Pfeifer, Rode; Maahs, Ina-Maria; Triulzi, Marco und Hacısalihoğlu, Erol (2020): Linguistik für die Praxis: Eine Handreichung zur kompetenzenorientierten Lernertextanalyse. In: ProDaZ

Triulzi, Marco und Maahs, Ina-Maria (2019): “ab A2 wird dieser ‘sprach-mixed-salat’ eher schwierig”: Eine Erhebung von Einstellungen zu Mehrsprachigkeit in der Deutschsprachförderung der Erwachsenenbildung. In: Wiener Linguistische Gazette, Bd. 84: S. 1-27 [PDF, 315kB]

Buchbeitrag

Winter, Christina; Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria und Maier, Veit (2023): Deutsch als Zweitsprache in der Lehrkräftebildung. Eine kritische Reflexion über Bildungsbenachteiligung durch stigmatisierende Zuschreibungen. In: Boesken, Gesine; Krämer, Astrid; Matthiesen, Tatiana; Panagiotopoulou, Argyro und Springob, Jan (Hrsg.): Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. LehrerInnenbildung gestalten, Bd. 14. Münster: Waxmann. S. 189-196

Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria; Veiga-Pfeifer, Rode; Hacısalihoğlu, Erol und Steinborn, Waltraud (2021): Lernendenorientierung in der sprachlichen Bildung neu zugewanderter junger Erwachsener. In: Dirim, Inci und Wegner, Anke (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache : Inter- und transdisziplinäre Zugänge. Mehrsprachigkeit und Bildung, Bd. 3. Berlin: Verlag Barbara Budrich. S. 117-136

Veiga-Pfeifer, Rode; Maahs, Ina-Maria; Triulzi, Marco und Hacısalihoğlu, Erol (2021): Kompetenzenorientierte linguistische Lernertextanalyse als Weiterbildungsbaustein. In: Asmacher, Judith; Serrand, Catherine und Roll, Heike (Hrsg.): Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache. Sprachliche Bildung, Bd. 8. Münster: Waxmann. S. 245-266 [PDF, 213kB]

Triulzi, Marco; Maahs, Ina-Maria; Steinborn, Waltraud; Veiga-Pfeifer, Rode und Hacisalihoglu, Erol (2020): Mehrsprachigkeit als Bildungspotenzial. In: Scholz, Janek; Wassermann, Marvin und Zahn, Johanna (Hrsg.): DaZ-Unterricht an Schulen : Didaktische Grundlagen und methodische Zugänge. DaZ und DaF in der Diskussion, Bd. 11. Berlin: Peter Lang. S. 103-126

Maahs, Ina-Maria und Triulzi, Marco (2019): Einstellungen zu Mehrsprachigkeit in der Deutschsprachförderung der Erwachsenenbildung. In: Stein, Margit; Steenkamp, Daniela; Weingraber, Sophie und Zimmer, Veronika (Hrsg.): Flucht. Migration. Pädagogik : Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 262-280

Diese Liste wurde am Sun Nov 9 02:11:31 2025 CET erstellt.